S8 5.2 V10, rasselndes Geräusch beim Gasgeben / unter Last

Audi S8 D3/4E

Hallo!

Heute morgen habe ich mein S8 5.2 V10 aus 2007 gestartet und da war kein fremdes geraeusch beim kaltstart zu hoeren...

Danach mal nach mein Kumpel gefahren, und er wollte mal gern mein Motor angucken unter der Haube und wenn ich dann ein bisschen Gas gegeben hab, rasselte da was. Wenn der Motor im Stand lauft hoert mann gar nichts, sondern wenn mann ein klein bisschen Gas gibt faengt er an zu Tickern/rasseln. Er tickert/rasselt an die oberseite des Motors (gleich neben die Abdeckplatte "5.2 V10 S" unter die hellgraue Abdeckung). Wenn mann mehr Gas gibt wird das Rasseln lauter.
Auto faerht ganz normal und Kein fehlercodes usw.

Weiss jemand was hier vielleicht lost ist?

gruesse aus Holland

Beste Antwort im Thema

Die Teilenummer des genieteten SSR ist 07L133185C. Diese wurde im Laufe der Zeit irgendwann durch Endung N ersetzt. Evtl hat Audi das Problem erkannt und Maßnahmen ergriffen.

Ich denke schon das man Präventivmaßnahmen ergreifen kann, nämlich indem man Regelmäßig eine BEDI Reinigung durchführen lässt. Die kostet je nach Werkstatt 1-200 Euro, bringt locker 50PS wenn nicht noch mehr und löst die Verkokungen an den Rohrklappen somit auch die Belastung auf den Nieten. (von den Ventilen mal ganz zu schweigen)

Jeder kann die Saugrohrklappen beim S8 selbst prüfen. Man braucht dafür lediglich ein USB Endoskop mit starrem Hals (ebay 30-50 Euro)
Um dann in das SSR reinzuschauen muss lediglich die obere Luftverteilung abgenommen werden. (Wahrscheinlich kann man auch direkt durch die DK gehen, wäre mir aber zu friemelig) Dann kann man mit dem Endoskop alles genau inspizieren.

Es sieht so aus, als wenn die äußeren Halter sich am ehesten Lösen, da diese nur mit 2 anstatt 4 Nieten befestigt sind

VG

158 weitere Antworten
158 Antworten

Ja wenn die Klappen ausgebaut werden und der Welleneingang abgedichtet wird, dann ist es mit dem Drehmoment unter 4000-5000 Umdrehungen/Minute dahin.
Wie mein Vorredner sagte, da fehlen gefühlte 150 PS.

Danke für eure Antworten.
Schadet es dem Motor oder ist es ihn Egal ?

Nein es schadet dem Motor nicht. Ich habe es selbst einige Zeit so betrieben. Darfst nur den Stellmotor nicht abstecken, sonst gibts nen Fehler. Und Du musst die Ansaugbrücke gut abdichten.

Das besagte Saugrohr ist inzwischen komplett vom Markt genommen worden. Weder Audi noch Pierburg (da kostet es zum Schluß mal eben 1.200 Euro weniger) können einen neuen verbindlichen Liefertermin nennen. Audi überläßt Anfrage zu dem Thema der Kundenhotline, die entnervt nach der dritten Erinnerung den Fall einfach schließt. Offenbar möchte man zu dem Thema keine Stellung beziehen. Die Marke scheint inzwischen völlig den Verstand und jeglichen Kundenbezug verloren zu haben.

Ähnliche Themen

Ich fragte bei meinem damals 7Jahre alten, bei Audi Checkheftgepflegtem S8 nach Kulanz bei dem Saugrohr. Aussage des Mitarbeiters: bei dem alten Ding brauche er erst gar nicht fragen.
Audi Hotline: Da lohnt keine Kulanzanfrage, der Wagen ist ja schon älter.

Zumindest wollte man mir das Saugrohr ganz fix einbauen.

Seitdem ist mein Checkheft nicht mehr bei Audi gepflegt und eingebaut hab ich den Mist selbst.(nach 5 Monaten war das neue Saugrohr defekt. Ein Stellmotor, der zum Lieferumfang gehört war defekt. Austausch aber nur als ganzes Saugrohr... Hab den Stellmotor dann einzeln getauscht.. Ohne Audi)

Zitat:

@dephazz1211 schrieb am 15. August 2017 um 10:55:35 Uhr:


Das besagte Saugrohr ist inzwischen komplett vom Markt genommen worden. Weder Audi noch Pierburg (da kostet es zum Schluß mal eben 1.200 Euro weniger) können einen neuen verbindlichen Liefertermin nennen. Audi überläßt Anfrage zu dem Thema der Kundenhotline, die entnervt nach der dritten Erinnerung den Fall einfach schließt. Offenbar möchte man zu dem Thema keine Stellung beziehen. Die Marke scheint inzwischen völlig den Verstand und jeglichen Kundenbezug verloren zu haben.

Das saugrohr ist weder vom
Markt genommen noch irgendwas anderes?
Beim hersteller ab oktober wieder lieferbar und bei aufi 106 stück zum vollen preis verfügbar...

Was kostet das bei Audi?

Zitat:

@PatrickWTB schrieb am 15. August 2017 um 14:40:58 Uhr:


Was kostet das bei Audi?

2800 brutto...

Frechheit. Über die M-Verison hört man weder hier, noch bei den Ami-Foren was gutes.
Wenn die Ansaugbrücke Geräusche macht, nimm die Hebel raus bis Du im Internet ein gutes Angebot findest.

So habe ich es aus gemacht. Ist zwar die doppelte Arbeit, aber Du wirst dich wundern wie viel weniger Geräusche der Motor macht, wenn die Ansaugbrücke quasi "leer" ist. Das ganze klappern ist fort.

@rogi.z Wäre es für dich möglich, eine Sound-Aufnahme zu machen?

Habe ihn gerade erstmal so stehen und säubere die Ventile.. scheiss arbeit mit Drosselklappenreiniger und Zahnbürste??

hier ein Video...

https://youtu.be/67Iw4My1mDs

@PatrickWTB

Achja, bei meinem ist eine m version von 2007 verbaut...

Meinst Du die Einlassventile oder die Drosselklappen(ventile)?

Also die Ansaugbrücke ist leider wirklich im Eimer. Da hat sich ein Plastikteil im Inneren losgelöst denke ich.
Ich würde auf keinen Fall weiterfahren bis ich wüsste was in der Ansaugbrücke drinnen vorgegangen ist.
Wenn Dir das Plastikteil in den Brennraum fällt bzw. angesaugt wird dann ist es aus.

Die einlassventile und ansaugkammern.
An der Brücke mache ich nichts, diese ist innen vollständig lose.
Teile wurden bereits angesaugt, hingen aber im einlass. Sieht man auf dem bild gut...

Img-3207
Img-3208

Okay das war knapp würde ich sagen :O
Viel Erfolg noch und halte uns, wenn möglich, auf dem Laufenden.

Ja war es, wäre interessant was noch so in der Brücke fehlt und schon zermalen wurde🙂

Klar, mach ich. Sauber ist es dann und vorerst mit öl konserviert weil der dicke ja anscheinend noch bis ende oktober so offen steht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen