S8 4.2 (VFL) Motor läuft unruhig, hoher Verbrauch, Leistungsverlust

Audi S8 D2/4D

Hallo Zusammen,

kann mir jemand sagen wie ich die genaue Einspritzmenge der Einspritzventile ermitteln kann?
98' S8 - MKB: AKH /GKB: DYM

Mein seit nunmehr fast 3 Monaten altes Problem des unrunden Motorlaufes (mal etwas besser oder auch schlechter)
Durchschnittsverbrauch von zurzeit fast 17 L auf 100km geht auch bei langsamer Überlandfahrt zwischen 70 und 100km/h laut BC kaum nach unten.
Motor fühlt sich manchmal weiterhin zugeschnürt/Zäh in der Beschleunigung an,und im Stand spürbare Aussetzer.
Mein neues Diagnosegerät (Delphi) zeigt keinen Fehler an. Habe mich aber noch nicht in den erweiterten Messwertblöcken von der Software reingefuchst. Tester bei Audi ermittelt auch kein Fehler.
Warte auch seit Wochen auf meine 2 neuen Leistungsendstufen von Bosch 0227100211 da sie laut Teilehändler zurzeit nicht Lieferbar sind. Wollte keine Billigware aus Fernost einbauen.
Audi will "nur" 281€... für Eine haben!!!😰
Kann sein mit Einbau der neuen Endstufen ist das Problem endlich gelöst.

Beste Antwort im Thema

alles soweit gut , wenn du denkst das er träge ist , Kompression könnte ein wenig höher sein über 12 wären gut ,wenn die Katlampe nicht leuchtet sind es auch die endstufen nicht , kannst du mit VCDS mal auslesen ? macht der motor mechanische geräusche ? Drosselklappe kannst du die auslesen ? Kompression ohne Einspritzventile + geöffneter Drosselklappe + min 50 grad durchführen , Kraftstoffdruck getestet ?
Ziehe bei laufenden Motor den Stecker von der Kraftstoffpumpe und messe den Nachlauf wie lange der Motor läuft in sek.
wenn unter 10 Sek . Kraftstoffdruckregelventil oder Pumpe

Gruß Matze

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

@Magnus-Vehiculum schrieb am 28. September 2015 um 14:47:32 Uhr:


Es passieren nichtmal eben durch Zufall Zündaussetzer, die dann niewieder oder nur selten sporadisch auftreten, sowas hat immer eine bestimmte Ursache. Da die Zündaussetzter aber bisher nichtmehr aufgetreten sind, soweit ich das richtig verstanden habe (?), könnte es natürlich auch sein, dass du die Ursache inzwischen durch Zufall behoben hast.

Hast du deinen LMM inzwischen getestet?
Da kam nämlich bisher keine Meldung mehr deinerseits.

Hallo Magnus,

die Zündaussetzer hatte ich nur einmal! Das ist richtig.
Zündaussetzer Zylinder 4 ! So stand es jedenfalls im Ausdruck vom Diagnosegerät.
Fehlerspeicher wurde dann gelöscht und trat nicht mehr auf.

LMM habe oder besser gesagt konnte ich noch nicht testen.
Da mir kein VCDS zur Verfügung steht und ich es wie in einem Beitrag hier während der Fahrt mit Beifahrer messen kann.
Mit meinem Diagnosegerät ist es leider nicht möglich. Was schon ein Grund ist das Teil wieder umzutauschen
und sich ein vernüftiges VCDS zuzulegen um besser zu arbeiten.

Ich habe an der Rückseite des Motors 2 Formenschläuche die letzte Zeit gewechselt die sich sprichwörtlich aufgelöst hatten. Es hatte aber keine Besserung gebracht.
Aber das er irgendwo Falschluft zieht, ziehe ich langsam in die engere Wahl.

Gruß Jens

Zitat:

Das klingt irgendwie sehr nach meinem Wortlaut aus diesem Thread:
Thread "Kaugummi-Schläuche"

Unser WeissNicht hat ein verdammt gutes Gedächtnis, vielen Dank für die Verlinkung! 🙂

Mein inzwischen schon mehrmonatiges Problem das der Motor unrund läuft,hohen Verbrauch und Leistungsverlust habe, ist wohl relativ gelöst.
Der Klimakompressor lief wohl schon seit längerem auf Vollast wie mir scheint und hat die Motorprobleme verursacht.
Temperatur im Innenraum war gefühlt auch immer recht kalt obwohl 22 Grad konstant eingestellt waren.
Durchschnittsverbrauch ist schon über 4 Liter gesunken und Motor hängt wieder viel besser am Gas und läuft gefühlt ruhiger.
Klimakompressor hat sicher seinen Dienst getan.

Deine Antwort
Ähnliche Themen