S8 4.2 (VFL) Motor läuft unruhig, hoher Verbrauch, Leistungsverlust
Hallo Zusammen,
kann mir jemand sagen wie ich die genaue Einspritzmenge der Einspritzventile ermitteln kann?
98' S8 - MKB: AKH /GKB: DYM
Mein seit nunmehr fast 3 Monaten altes Problem des unrunden Motorlaufes (mal etwas besser oder auch schlechter)
Durchschnittsverbrauch von zurzeit fast 17 L auf 100km geht auch bei langsamer Überlandfahrt zwischen 70 und 100km/h laut BC kaum nach unten.
Motor fühlt sich manchmal weiterhin zugeschnürt/Zäh in der Beschleunigung an,und im Stand spürbare Aussetzer.
Mein neues Diagnosegerät (Delphi) zeigt keinen Fehler an. Habe mich aber noch nicht in den erweiterten Messwertblöcken von der Software reingefuchst. Tester bei Audi ermittelt auch kein Fehler.
Warte auch seit Wochen auf meine 2 neuen Leistungsendstufen von Bosch 0227100211 da sie laut Teilehändler zurzeit nicht Lieferbar sind. Wollte keine Billigware aus Fernost einbauen.
Audi will "nur" 281€... für Eine haben!!!😰
Kann sein mit Einbau der neuen Endstufen ist das Problem endlich gelöst.
Beste Antwort im Thema
alles soweit gut , wenn du denkst das er träge ist , Kompression könnte ein wenig höher sein über 12 wären gut ,wenn die Katlampe nicht leuchtet sind es auch die endstufen nicht , kannst du mit VCDS mal auslesen ? macht der motor mechanische geräusche ? Drosselklappe kannst du die auslesen ? Kompression ohne Einspritzventile + geöffneter Drosselklappe + min 50 grad durchführen , Kraftstoffdruck getestet ?
Ziehe bei laufenden Motor den Stecker von der Kraftstoffpumpe und messe den Nachlauf wie lange der Motor läuft in sek.
wenn unter 10 Sek . Kraftstoffdruckregelventil oder Pumpe
Gruß Matze
32 Antworten
den gibt es sicher noch
Kann man einzeln wechseln!
Wenn es noch der Erste ist, sitzt er sehr fest drin, war bei mir genauso, ansonsten Klammer rausziehen und er muss sich lösen lassen, liegt bei etwa 45€ wenn ich mich recht erinnere.
habe heute bei Audi nach gefragt! Preis für den Kraftstoffdruckregler liegt bei 135€
45€ hätte mich auch gewundert!
Die können nur teuer!!
Bist du dir auch sicher, dass es das richtige Teil war?
Ich hab meine Zweifel, dass er beim FL um die 45€ kostet, während es beim VFL der dreifache Preis ist.
Zitat:
Die können nur teuer!!
Du fährst hier keinen Fiat, das waren früher und sind immer noch, Preise eines Oberklassefahrzeuges, gewöhn dich besser dran! 🙄
Der originale Regler kommt wenn ichmich recht erinnere von Bosch. Steht auch so drauf. Also schauen welche Bosch Teilenummer das Ding hat ... 0280160575 ... schauen wo es das günstig gibt und rund 45€ beim Teilefuzzi statt ca. 130€ bei Audi zahlen.
Wenn man es anders macht wird der A8 auf Dauer wirklich teuer.
flixe
Ähnliche Themen
135€? ich seh hier etwas um 110€ (allerdings plus Dichtungen (~7 €))
Teilenummer 078 133 534 C
In der Bucht gibt es genau den Regler (nach der Teilenummer suchen) für etwa 50€
(Neue Dichtungen nicht vergessen)
Zitat:
@flixe_fx schrieb am 23. September 2015 um 17:07:13 Uhr:
Wenn man es anders macht wird der A8 auf Dauer wirklich teuer.
Man muss schon immer vergleichen. Für meinen 4E S8 bekomme ich z.B. die Abgasanlage günstiger als bei anderen Anbietern. Bei so manch anderem Teil war ich auch schon überrascht, dass mein Audi-Händler günstiger war als der freie Markt. Das passiert allerdings sehr selten.
hatte mir den Kraftstoffdruckregler noch nicht genauer angesehen.
Sicher kann man dann besser die Preise vergleichen da Audi ja immer satt drauf schlägt.
Das ist ja bekannt.
Zitat:
@busfahrermatze schrieb am 22. September 2015 um 14:04:44 Uhr:
wenn vorne genug druck ist , ist der Kraftstoffregler im Eimer ? definiere genügen druck :-)Druckmessung heute bei Audi gemacht und Werte sind im grünen Bereich.
knapp 3,5 bar wurde gemessen und bleibt auch einige Minuten so.
Unterdruckschlau beim Kraftstoffdruckregler abgezogen und zeigte 4,1 bar Überdruck an.
Diese Fehlerquelle denke ich kann man ausschließen.Gehe nochmal in Richtung Leistungsendstufen auf Fehlersuche und Funktionsprüfung.
Da ich dort immer noch die Fehlerquelle vermute. Kann sein der Fehler tritt aber nur manchmal sporadisch auf.
Immerhin hatte die Katlampe während der Fahrt ende Juni aufgeleuchtet und Motor fiel sofort in starke Aussetzer und konnte nur mit Mühe die 10km nach Hause kommen.
Bin bei der Funktionsprüfung der Endstufen genau nach Audi RLF daheim vorgegangen!
- beide 5poligen Stecker drauf stecken lassen
- beide 4poligen Stecker abgezogen
- Diodenprüflampe mit niedriger Stromaufnahme zwischen Pluspol Batterie und jedem 4poligen Kontakt der Endstufe angeschlossen.
Laut RLF muss die Diode in der Prüflampe beim kurzen Anlassen der Ausgänge blinken !!2 Ausgänge haben aber nicht geblinkt!! Sind es dann doch die Endstufen?? Laut RLF JA!!
druck ist voll OK ,
wenn es die Leistungsendstufen wären muß bei laufenden Motor , betonung Muß die Katlampe leuchten ! das ist technich so vorgegeben , außer dein Motorsteuergerät spinnt rum .und dein Motor muß komplett unrund laufen Gruß matze
die Druckmessung hätte ich mir auch sparen können.
Aber man muss ja alle Fehlerquellen durchgehen.
Miit VCDS in die erweiterten Messwertblöcken hat auch keine großen Erkenntnisse gebracht was ich gesehen habe oder was der Mechaniker soweit heraus gefunden hat
Aber ihm viel auch der unrunde Motorlauf auf. Oder besser gesagt er könnte "weicher" laufen!
Audi-Meister mir dann freundlich die Rechnung erklärt und ich für gut 45 Min. bei Audi knapp 80€ bezahlt.
Heute sind jetzt nach knapp 3 Wochen Lieferzeit meine neuen Leistungsendstufen von Bosch gekommen!
Da der Preis OK war beim Online-Teilehändler für 160€ für 2 Stück.
Da die Endstufen aus kostengründen wohl nicht mehr in Deutschland produziert werden hat mich der Aufruck "Made in Taiwan" nicht gewundert.
Da Bosch in Taiwan eine Produktionsstätte hat wie ich heraus gefunden habe schliesse ich ein Billignachbau aus.
Der Importeur soll Bosch in Polen sein laut Aufkleber auf der Verpackung.
Denke aber nicht das der Wechsel der Endstufen eine Verbesserung bringt. Da die Katlampe ja nur einmal vor 3 Monaten aufleuchtete.
Schliesse einen Mechanischen Fehler nicht mehr aus!
Gruß
Denkst du nur, dass der Tausch keine Verbesserung bringt oder hast du die Leistungsendstufen schon getauscht und er läuft weiterhin unrund (oder wie im Forum so schön beschrieben-wie ein Sack Nüsse)?
muss die Leistungsendstufen noch tauschen.
Aber das mein S8 wie ein " Sack Nüsse " läuft das kommt schon ziemlich daran.
Zitat:
@JensLemm schrieb am 25. September 2015 um 12:59:29 Uhr:
muss die Leistungsendstufen noch tauschen.
Aber das mein S8 wie ein " Sack Nüsse " läuft das kommt schon ziemlich daran.Wie erwartet hat der Einbau der neuen Leistungsendstufen (Bosch 0227100211) keine Besserung gebracht bezug auf unrunden Motorlauf.
Kann sein es war ein sporadischer Fehler das meine Katlampe nur einmal aufleuchtete vor 3 Monaten und nach Fehlerauslese (Verbrennungsaussetzer Zylinder 4) und Fehlerspeicher löschung nicht mehr.
Es passieren nichtmal eben durch Zufall Zündaussetzer, die dann niewieder oder nur selten sporadisch auftreten, sowas hat immer eine bestimmte Ursache. Da die Zündaussetzter aber bisher nichtmehr aufgetreten sind, soweit ich das richtig verstanden habe (?), könnte es natürlich auch sein, dass du die Ursache inzwischen durch Zufall behoben hast.
Hast du deinen LMM inzwischen getestet?
Da kam nämlich bisher keine Meldung mehr deinerseits.
Wurde eigentlich schonmal mal Richtung Falschluft gesucht?
Ich hab hier jetzt zwar was von "Unterdruckverschlauchung erneuert" gelesen, aber wurde da auch wirklich jede Leitung gemacht?
Mir fällt grademal auch ein das zum Beispiel allein der große Gummistopfen vorn am Saugrohr, der mit der Zeit spröde und rissig wird, einen unrunden Motorlauf verursachen kann. Muss dazu sagen, ich weiß nicht ob der VFL diesen Stopfen hat, falls ja wäre dies aber ein Anhaltspunkt. Zudem kann ich mich an Themen erinnern, in denen nach aller Tauscherei und Fehlersuche festgestellt wurde, dass das Saugrohr sich gelöst hat und es wieder angezogen werden muss, damit keine Falschluft angesaugt wird.
Ich hab nochmal meine Unterlagen durchwühlt und Tatsache, ich habe da etwas zu niedrig geschätzt beim Preis für den Kraftstoffdruckregler. Dieser lag bei Audi für den FL, im Jahr 2012 bei rund 77€ ohne MwSt, die Teile-Nr.: 078 133 534 C
Ein Thema hät ich noch, das wäre die Kurbelgehäuseentlüftung, ich find nur grade nicht den richtigen Thread beim Durchblättern der Seiten, das Thema hatten wir nämlich schonmal. Es ging damals ebenfalls um einen VFL 4.2er und zum Schluss wurde festgestellt, dass die Schläuche zur KGH-Entlüftung hinten am Motor, sich schon zum Teil aufgelöst hatten und der klägliche Rest, nurnoch die Konsistenz von Kaugummi hatte. Dies kann ebenfalls zu unrundem Motorlauf führen, ist so als wenn du im Leerlauf den Öleinfülldeckel aufmachst, er fängt an sich zu Schütteln und dazu wird es auch hörbar das er dann unruhig läuft.
Gruß Magnus
Zitat:
@Magnus-Vehiculum schrieb am 28. September 2015 um 14:47:32 Uhr:
Ein Thema hät ich noch, das wäre die Kurbelgehäuseentlüftung, ich find nur grade nicht den richtigen Thread beim Durchblättern der Seiten, das Thema hatten wir nämlich schonmal. Es ging damals ebenfalls um einen VFL 4.2er und zum Schluss wurde festgestellt, dass die Schläuche zur KGH-Entlüftung hinten am Motor, sich schon zum Teil aufgelöst hatten und der klägliche Rest, nurnoch die Konsistenz von Kaugummi hatte. Dies kann ebenfalls zu unrundem Motorlauf führen, ist so als wenn du im Leerlauf den Öleinfülldeckel aufmachst, er fängt an sich zu Schütteln und dazu wird es auch hörbar das er dann unruhig läuft.
Das klingt irgendwie sehr nach meinem Wortlaut aus diesem Thread:
Thread "Kaugummi-Schläuche"