S70 20V Pfusch am Getriebe / Hilfe beim ausbessern.

Volvo S70 L

Hab mir vor 2 Jahren nen sehr gut erhaltenen S70 Bj97 gegönnt und richte mir den jetzt her. Nachdem mir jetzt einige sachen Spanisch vorkamen bin ich voll davon überzeugt das hier ein laienhafter Umbau gemacht wurde.

Die indizien...

1. Kabelbaum über dem getriebe war nirgends befestigt und passt nur nach anpassungen auf die vorgesehene position.

2. Kabel vom Rückwärtsgangschalter zusätzlich gelegt

3. Krümmer mit flexrohr und nicht mit Ring abgedichtet.

4. Unterdruckschläuche fehlten und/oder waren falsch angeschlossen.

5. Blinkender Gelber Pfeil im Kockpit und MKL.

6. Fehler beziehen sich alle aufs AT getriebe

7. Re-Import aus USA, die fahren ja zu meist AT.

Ich bastel jetzt seit ü20 Jahre an Autos und würde mich als SemiPro einstufen was das angeht aber damit hab ich nicht gerechnet. Recherchen haben jetzt den Verdacht nahe gelegt das hier ein MT eingebaut wurde umd das eventuell nicht gerade komplett.

Meine Frage wäre jetzt ob es mit nem simplen Wechsel des Steuergeräts getan ist damit ich die Fehlermeldungen weg bekomm und ob das u A. Für die Probleme bei der ASU verantwortlich sein kann ?

Vorweg, ich befasse mich jetzt erst seit kurzem intensiv mit volvo und bin noch nicht gänzlich Experte, hab aber selbst ne gut ausgestattete Werkstatt zu Verfügung um hier nachzuarbeiten.

62 Antworten

@nok13

Hab es gefunden... siehe Bild.

Scheint also noch gebrückt zu sein :-( jetzt wars das wohl mit Möglichkeiten....

Das Bild...

20220614

Oha, da ist tatsächlich noch was passiert, nachdem ich den Wagen "verlassen" habe.
Kannst du es nochmal kurz zusammen fassen?
Bei beiden Steuergeräten setzt es den gleichen Fehler? Mit was liest du aus?

Ich benutze Delphi 2016er Software mit dem D150e interface (ChinaClon)

Im Motor ECU steht der Fehler 666 / Fehlermeldung Automatiksteuergerät -> im Getriebesteuerherät ist der Fehler 313 / Wahlhebelpositionssensor hinterlegt.

Ich hab die Brücke jetzt verlötet anstatt mit dem ollen crimp Verbinder, leider selbes spiel.

MKL geht an 5-7sec nach dem Start.

Ähnliche Themen

Und die Brücke ist auch an den richtigen Kabeln?
Ich habe noch "Signal vom Fahrstufengeber außer Bereich" als Beschreibung gefunden. Nicht, dass er zwei falsche Kabel verbunden hat, als er das ordentlich machen wollte. Ich hatte damals nur ein Kabel in den Stecker gesteckt um zu schauen ob er anspringt.

Zitat:

@Contract-Buhn schrieb am 14. Juni 2022 um 20:46:01 Uhr:


Ich benutze Delphi 2016er Software mit dem D150e interface (ChinaClon)

Im Motor ECU steht der Fehler 666 / Fehlermeldung Automatiksteuergerät -> im Getriebesteuerherät ist der Fehler 313 / Wahlhebelpositionssensor hinterlegt.

Ich hab die Brücke jetzt verlötet anstatt mit dem ollen crimp Verbinder, leider selbes spiel.

MKL geht an 5-7sec nach dem Start.

Mal eine Frage nicht zum Thema. Sind diese Chinaclon Delphi zuverlässig? Ich hab gelesen die können das Steuergerät killen und das bereitet mir Sorge. Weiß jemand was darüber?

Das ist nicht wahr. Demnach müssten viele p80 in diesem Forum bereits tot sein.

Ich benutze das sogar für alle Fahrzeuge die zu mir kommen und noch nie war ein Problem dabei.

Zitat:

@nok13 schrieb am 14. Juni 2022 um 20:56:53 Uhr:


Und die Brücke ist auch an den richtigen Kabeln?
Ich habe noch "Signal vom Fahrstufengeber außer Bereich" als Beschreibung gefunden. Nicht, dass er zwei falsche Kabel verbunden hat, als er das ordentlich machen wollte. Ich hatte damals nur ein Kabel in den Stecker gesteckt um zu schauen ob er anspringt.

Laut Stromlaufplan 1,5qmm grün zu grün/rot, passt leider alles.

Es ist zum aus der Haut fahren, kann doch ned sein das sich der Fehler so hartnäckig weigert zu verschwinden. Das ist bestimmt ein richtig banales Ding wo dann alle sagen "war ja klar, wieso hat man das denn ned als erstes geguckt ?" ??

Zitat:

@Contract-Buhn schrieb am 9. Juni 2022 um 22:11:14 Uhr:


Der Fehler im getriebe der bleibt ist 313 Wahlhebel Position... die anderen 2 lassen sich anstandslos löschen.

Tauchen die gelöschten Fehler wieder auf? Alle drei deuten auf einen Kabelfehler hin.
Ich denke du musst den abgeschnittenen Kabelbaum nochmal genau kontrollieren.

1-1-1 Keine Fehler
1-1-2 Magnetventil S1 gegen Batteriespannung kurzgeschlossen
1-1-3 Fehler im Steuergerät
1-1-4 Stromkreis zum Programmstufenwähler
1-2-1 Magnetventil S1 gegen Masse kurzgeschlossen
1-2-2 Unterbrechung im Stromkreis zum Magnetventil S1
1-2-3 Magnetventil STH gegen Batteriespannung kurzgeschlossen
1-2-4 Programmstufenwähler - gegen Masse kurzgeschlossen
1-3-1 Unterbrechung oder Kurzschluss in in Leitung zum Magnetventil STH
1-3-2 Fehler im Steuergerät
1-3-4 Lastsignal von Motorsteuergerät falsch
1-4-1 Öltemepraturgeber hat Kurzschluss zwischen Wicklungen oder Masseanschluss
1-4-2 Stromkreis zum Öltemperaturgeber unterbrochen
1-4-3 Kick-down-Schalter defekt - hat Masseschluss

2-1-1 Fehler im Steuergerät
2-1-2 Magnetventil S2 gegen Batteriespannung kurzgeschlossen
2-1-3 Signal vom Drosselklappenstellungsgeber zu hoch
2-2-1 Magnetventil S2 gegen Masse kurzgeschlossen
2-2-2 Stromkreis zum Magnetventil S2 kurzgeschlossen
2-2-3 Signal vom Drosselklappenstellungsgeber zu niedrig
2-3-1 Unregelmäßiges Signal vom Drosselklappenstellungsgeber
2-3-2 Fehlendes Signal vom Geschwindigkeitsmesser
2-3-3 Falsches Signal vom Geschwindigkeitsmesser
2-3-5 Zu hohe Öltemperatur
2-4-5 Motorschleppmomentregelung unterbrochen oder Kurzschluss

3-1-1 Fehlendes Drehzahlsignal vom Getriebe
3-1-2 Drehzahlsignal vom Getriebe außer Bereich (Kurzschluss)
3-1-3 Signal vom Fahrstufengeber außer Bereich
3-2-1 Zu lange Schaltzeiten
3-2-2 Falsches Übersetzungsverhältnis
3-2-3 Überbrückungskupplung nicht griffig oder rutscht durch
3-3-1 Magnetventil SL gegen Batteriespannung kurzgeschlossen
3-3-2 Stromkreis zum Magnetventil SL kurzgeschlossen
3-3-3 Magnetventil SL gegen Masse kurzgeschlossen

1-1-4 & 1-2-4 kannst du ignorieren die waren weil ich das ECU gewechselt hab und seit dem löschen kommen die auch nicht wieder...

Es bleiben 6-6-6 und 3-1-3...

Des gesammte Kabelbaum war offen, nirgends ist die Isolierung gebrochen, alle kabelenden waren gut isoliert und trocken und die zu brückenden Kabel waren auch richtig und sind jetzt verlötet. Habe jetzt nach dem verlötet nicht den Speicher gelöscht... werde das heut abend nochmal machen und Rückmeldung geben.

So langes WE und leider auch nach dem erneuten Löschen der Fehler... ca 5-10sec nach dem Start MKL.

Ich versuch jetzt mein Glück beim TÜV und sehe was sonst noch so anfällt.

Zitat:

@Contract-Buhn schrieb am 1. Juni 2022 um 06:58:01 Uhr:


Zumindest sind beide Steuergeräte verbaut gewesen. Da die MKL noch an ist geh ich davon aus das zumindest eins davon falsch ist...

@nok13 irgendwelche Tips wie ich da weiter komme ?

Google lässt mich da ein wenig im Stich, wenn ich das Getriebe Steuergerät gänzlich entferne ist doch eigentlich auch nichts mehr vom AT da, oder ist das Motorsteuergerät da involviert ?

Ich hab mir die Nummern nochmal angesehen und in meiner Kiste mit Steuergeräten gekramt.
Ich habe meinen S70 damals auch umgebaut und ein Steuergerät von einem Schaltwagen eingebaut.
Das Steuergerät auf deinem Foto ist wohl das aus meinem S70 nach der Nummer (passt zum Getriebe in einem 2,5 Turbo).

Ich befürchte, dass auch das von dir gekaufte Steuergerät das falsche ist. Zu der zweiten Nummer, die du vom Volvo-Händler bekommen hast, gibt es nur 2 mögliche Einträge im Vida. Zu dem was du gekauft hast, mehrere.

Ok, das bedeutet also ich hab nach wie vor das "falsche" Automatik steuergerät oder meintest du das Motorsteuergerät ?

Jetzt komm ich voll durcheinander ??, glaub ich steh auf der Leitung ????

Ich meine das Automatiksteuergerät.
Meine Ausführung war nicht so präzise :-) Ich habe in meinen S70 ein Motorsteuergerät von einem Schaltwagen eingebaut, damit brauche ich kein Automatiksteuergerät mehr.

Da hat er den Wagen wohl mit meinem Steuergerät verkauft, die 2 Perfos auf dem R waren auch meine.
Hauptsache die Comet-Felgen waren hochglanzverdichtet und das Auto 2 mal die Woche gewaschen...
Ich hoffe, du gibst nicht auf mit dem Auto, ansich ist er ja in einem guten Zustand!

Deine Antwort
Ähnliche Themen