S70 20V Pfusch am Getriebe / Hilfe beim ausbessern.

Volvo S70 L

Hab mir vor 2 Jahren nen sehr gut erhaltenen S70 Bj97 gegönnt und richte mir den jetzt her. Nachdem mir jetzt einige sachen Spanisch vorkamen bin ich voll davon überzeugt das hier ein laienhafter Umbau gemacht wurde.

Die indizien...

1. Kabelbaum über dem getriebe war nirgends befestigt und passt nur nach anpassungen auf die vorgesehene position.

2. Kabel vom Rückwärtsgangschalter zusätzlich gelegt

3. Krümmer mit flexrohr und nicht mit Ring abgedichtet.

4. Unterdruckschläuche fehlten und/oder waren falsch angeschlossen.

5. Blinkender Gelber Pfeil im Kockpit und MKL.

6. Fehler beziehen sich alle aufs AT getriebe

7. Re-Import aus USA, die fahren ja zu meist AT.

Ich bastel jetzt seit ü20 Jahre an Autos und würde mich als SemiPro einstufen was das angeht aber damit hab ich nicht gerechnet. Recherchen haben jetzt den Verdacht nahe gelegt das hier ein MT eingebaut wurde umd das eventuell nicht gerade komplett.

Meine Frage wäre jetzt ob es mit nem simplen Wechsel des Steuergeräts getan ist damit ich die Fehlermeldungen weg bekomm und ob das u A. Für die Probleme bei der ASU verantwortlich sein kann ?

Vorweg, ich befasse mich jetzt erst seit kurzem intensiv mit volvo und bin noch nicht gänzlich Experte, hab aber selbst ne gut ausgestattete Werkstatt zu Verfügung um hier nachzuarbeiten.

62 Antworten

Löschen lässt sich alles, beim Start nach 5sec. Kommt die mkl mit "666" Fehler vom automatik steuergerät und auf dem ist die "313" der hebel usw...

666 ist ja laut Nok13 falsches Steuergerät und das dass jetzt drin ist, ist laut volvo richtig. So die Theorie. Jetzt muss mer mal schauen...

Kann ich da nicht was kurz schließen wegen dem hebel???

@Contract-Buhn Hallo schau dir mal diese Website an und wende dich an den: https://www.davebarton.co
Dm/index.html

Der verkauft viele alte Volvo Teile aus den USA und mit etwas Glück hat der auch das was du brauchst. Natürlich nur auf englisch kommunizieren!

Zitat:

@Contract-Buhn schrieb am 10. Juni 2022 um 10:19:33 Uhr:


Löschen lässt sich alles, beim Start nach 5sec. Kommt die mkl mit "666" Fehler vom automatik steuergerät und auf dem ist die "313" der hebel usw...

666 ist ja laut Nok13 falsches Steuergerät und das dass jetzt drin ist, ist laut volvo richtig. So die Theorie. Jetzt muss mer mal schauen...

Kann ich da nicht was kurz schließen wegen dem hebel???

PNP schalter überprüfen. Dort sind meist die Kontakte verschlissen

@Taikado

Wird schwierig da er ja kein AT mehr hat ??

Ähnliche Themen

Zitat:

@Contract-Buhn schrieb am 11. Juni 2022 um 10:52:01 Uhr:


@Taikado

Wird schwierig da er ja kein AT mehr hat ??

Wie er hat kein AT mehr? Wurd das ausgetauscht?

Ähm ????... lies mal den ganzen Beitrag ??

Fehler 666 heißt nicht falsches Steuergerät, sondern dass das AT Steuergerät einen Fehler abgelegt hat.
Im Motorraum liegt ein großer Stecker, da sind zwei Pins überbrückt. Schau mal, ob die Brücke noch richtig sitzt.

Zitat:

@Contract-Buhn schrieb am 11. Juni 2022 um 11:33:35 Uhr:


Ähm ????... lies mal den ganzen Beitrag ??

Sorry, irgendwie hab ich überlesen das da ein Manuelles Getriebe reingekommen ist. War fest der Überzeugung das es hier noch immer um ein AT geht

Nok scheint das Fahrzeug ja mal betreut zu haben. Ich fasse mal zusammen: es ist ein US-S70, ehemals B5244 mit AW42, jetzt M56, BJ97. Also MJ97 oder 98.

Das Fahrzeug wird jetzt betrieben mit dem Motorsteuergerät für Automatik und das STG für Automatik ist das falsche?
Ich habe mich mit solchen Umbauten bisher noch nie auseinander gesetzt, aber schon von mehrfachen erfolgreichen gehört.

Ist es eine Option, das Motorsteuergerät eines Schaltwagens einzubauen? Der müsste doch gar nicht nach dem STG für das Getriebe fragen. Oder denke ich da gerade in die falsche Richtung?

LG, Tim

Ok @volvo850xx... hab mich auf anraten mal direkt mit nem fähigen volvo dealer in der nähe in Verbindung gesetzt.

Haben zusammen die Tiefen des teilekatalogs erforscht, darin haben wir ein kompatibles AT ECU gefunden, das ich jetzt eingebaut habe, sollte also passen.

Zum Motor ECU ist zu sagen das es grad beim US wohl um die 8 verschiedene gibt. Benzindruckregler, Secundärluft, Einspritzung, Benzinpumpe usw usw usw, das alles in versch. Ausführungen und Kombinationen. Das konnte er über die FIN nicht alles aufschlüsseln aber ist relevant für das ECU.

@nok13 das mit der "Brücke" hab ich auch mal aufgeschnappt... hast du mir bitte ne ungefähre lage wo ich den Stecker finden kann bzw welche kabel gebrückt werden müssen ??? Hab nen Stromlaufplan da...

Das Kabel muss noch irgendwo beim Getriebe liegen... also da lag es, als ich den Wagen das letzte mal gesehen hab. Großer Stecker...
Google mal Volvo 850 Swap, da findest du berichte über Umbauten.
Ein Motor-Steuergerät wird sehr schwer zu finden, der Wagen hat außerdem keine Wegfahrsperre.

Perfekt... dem werd ich, wenn ich kann, Morgen gleich mal auf den Grund gehen. Halte euch auf dem Laufenden... Danke ????

Entweder bin ich zu Dumm oder es wurde mehr entfernt als ich dachte... ich weis jetzt dank nock13 genau welchen Stecker ich suche (bild 1 ausm Netz) aber ich kann nirgends was finden (alle anderen bilder).

Am betreffendem Kabelbaum ist nichts... jetzt bleibt mir wohl nix anderes über als im Stromlaufplan betreffendes Kabel zu suchen und es direkt am Steuergerät zu Brücken, denke ich

Screenshot-20220613-092550-chrome
20220613
20220613
+2

Verfolge das Kabel vom Rückwärtsschalter auf dem Getriebe.
Oder vom Steuergerätkasten.
Der Sockel im Kasten für das Steuergerät ist aber noch vollständig?

Zitat:

@nok13 schrieb am 14. Juni 2022 um 10:04:36 Uhr:


Verfolge das Kabel vom Rückwärtsschalter auf dem Getriebe.
Oder vom Steuergerätkasten.
Der Sockel im Kasten für das Steuergerät ist aber noch vollständig?

Das habe ich gestern gemacht der Rückwertsgangschalter geht direkt in den Kabelbaum der zw. Block und Lüfter zum Gerätekasten geht. Alles was richtung getriebe weiter läuft is lediglich LMM, 2X Lambda und Klopfsensor ect.pp. Soweit ich das beim Wechsel des Getriebesteuergeräts gesehen hab sind noch alle Steckverbindungen da...

Mein Gedanke war jetzt... in dem Artikel hieß es man soll pin 6 und 7 Brücken, sollte also am wahlhebelschalter auf dem getriebe grün/rot und grün sein ich kan im Stromlaufplan jetzt nicht wirklich erkennen ob diese Farben sich bis zum ECU ändern aber das würde kein sin machen... ergo, ich sollte am Stecker des ECU eben diese beiden Kabel finden und Brücke direkt da...

Zur Sicherheit pieps ich den Rückwärtsgangschalter mit durch und wenn das zusammenpasst müsste es gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen