S70 20V Pfusch am Getriebe / Hilfe beim ausbessern.
Hab mir vor 2 Jahren nen sehr gut erhaltenen S70 Bj97 gegönnt und richte mir den jetzt her. Nachdem mir jetzt einige sachen Spanisch vorkamen bin ich voll davon überzeugt das hier ein laienhafter Umbau gemacht wurde.
Die indizien...
1. Kabelbaum über dem getriebe war nirgends befestigt und passt nur nach anpassungen auf die vorgesehene position.
2. Kabel vom Rückwärtsgangschalter zusätzlich gelegt
3. Krümmer mit flexrohr und nicht mit Ring abgedichtet.
4. Unterdruckschläuche fehlten und/oder waren falsch angeschlossen.
5. Blinkender Gelber Pfeil im Kockpit und MKL.
6. Fehler beziehen sich alle aufs AT getriebe
7. Re-Import aus USA, die fahren ja zu meist AT.
Ich bastel jetzt seit ü20 Jahre an Autos und würde mich als SemiPro einstufen was das angeht aber damit hab ich nicht gerechnet. Recherchen haben jetzt den Verdacht nahe gelegt das hier ein MT eingebaut wurde umd das eventuell nicht gerade komplett.
Meine Frage wäre jetzt ob es mit nem simplen Wechsel des Steuergeräts getan ist damit ich die Fehlermeldungen weg bekomm und ob das u A. Für die Probleme bei der ASU verantwortlich sein kann ?
Vorweg, ich befasse mich jetzt erst seit kurzem intensiv mit volvo und bin noch nicht gänzlich Experte, hab aber selbst ne gut ausgestattete Werkstatt zu Verfügung um hier nachzuarbeiten.
62 Antworten
Ha, aufgeben ist ein Wort das in meinem Vokabular nicht vorkommt... ich wollte den Wagen und inmerhin ist es nun 3. S70 in unsrem Fuhrpark. Sobald ich TÜV hab und er angemeldet ist würde ich sehr gerne vorständig werden damit ich mir direkt Infos vom "Fachmann" holen kann, wenn ich darf...
Was ist denn aus diesem Fall hier geworden?
Konnte mit einem anderen Steuergerät der Fehler umgangen werden?
Nope, bis Dato bleibt der Fehler eisern... allerdings konnte ich am vergangen Sa. TÜV machen ohne Mängel und mit nem begeisterten Prüfer. Übermorgen wird angemeldet und die MKL nehm ich jetzt erst mal in Kauf...