S600 M275 V12 Bi Turbo Zündaussetzer beim Kickdown

Mercedes CL C215

Servus Leute.
Nun hab ich seit heute ein Problem mit meinem S600 Biturbo. Wie oben geschrieben beim Kickdown geht der Motor im Notlauf und vibriert beim Beschleunigen. Fehlerspeicher ausgelesen: "Zylinder 4,5,6 Zündaussetzer". Motor abgestellt dann wieder laufen lassen und läuft wieder ganz normal bis ich Kickdown betätige. Davor hatte ich die Drosselklappe ausgebaut zum reinigen und musste inzwischen die Zündung mit ausgebauter DK einschalten. Kann sein dass die DK angelernt werden muss deswegen macht er jetzt Probleme?
Hab schon gegoogelt und ähnliches Problem hatte ein CLK Fahrer da war bei dem ein Getriebe Stecker defekt. Und was sagt ihr dazu ?

30 Antworten

Welche Fehlern waren im Fehlerspeicher abgelegt?

Fehler waren genau wie bei dir.
Zylinder xyz (weis nicht mehr welche zylinder) zündaussetzer.
Bei kickdown ging er auch in den notlauf.

Moin. Mal eine Frage!
Es Gibt für M275 eine gleiche Zündspule (rechts) mit 2 Unterschiedlichen Teilenummer:
A2751500480
A2751500680
Meine ist mit 0480 am Ende, also eine der ersten. Passt denn die 0680 er bei mir rein?

Guten Abend,

deine Aussage scheint sehr korrekt zu sein! Gefällt mir.... habe gerade das selbe Problem. Habe mir vor kurzem eine neue ZS links besorgt nach Einbau lief alles super eine Woche später fing er an Aussetzer zu haben und beim start leichte Probleme zu haben vor wenigen Tagen hat dieser sich nun auch verabschiedet. Zündkerzen waren die alten ... wüsste gerade nicht wo ich wieder anfangen soll vielleicht kannste mir da ja weiter helfen!?

Besten Dank @S500L2000

Mit freundlichen Grüßen

Ähnliche Themen

Hallo,

"nur" einfach die Leiste tauschen ist nicht immer erfolgreich.

Bei alten Kerzen ist es sehr wahrscheinlich dass durch zu lange Funkstrecken sich Überschläge in den Abschirmungen häufen. Bis diese dann eben nicht mehr abschirmen.
Die Folge sind Aussetzer mit defekter Leiste. So etwas kann auch schnell gehen.

Leisten halten bei regelmäßigem Kerzenwechsel recht lange. Sie können mit der Stardiagnose über den Ionen-Wert getestet werden.

Sparen ist beim W221-600 keine wirklich gute Idee (außer man ist Fähnchenhändler).
Es sollte immer auch die URSACHE mit behoben werden. In dem Fall wohl die Kerzen.

Der Motor sollte, wenn alle Bauteile in Ordnung sind, völlig ! ruhig laufen. (2 Euro Münze sollte nicht umfallen)
Wenn nicht sind Bauteile defekt!
Solange noch Defekte vorhanden sind, hält ein Tausch der Leisten meist nicht lange.

MB-Dok

Servus!

Ich hatte bzw. habe ähnliche/gleiche Symptome und Fehler.
Ein schütteln bzw. vibrieren des Motors beim hochdrehen ab ca. 2000U/min im Leerlauf der durch die ganze Karosse zu spüren ist. Im eingelegten Gang weniger zu vermerken. Und bei längere Fahrten mit konstanter Geschwindigkeit der Motor auf Lastzunahme nicht reagiert. Das Getriebe schaltet runter aber die Gemsichaufbereitung wirkt zu mager bzw. wird nicht angefettet. Dieser Fehler tritt sporadisch auf und lässt sich durch erneutes heben und senken des Gaspedals beheben. Beim wiederholtem Auslesen sind nirgends Fehler hinterlegt.

Als mir der Nockenwellensensor hops gegangen ist,
(Fehler: Nockenwellensensor 1 Signal unplausibel)

Trat nach dem Tausch der Fehler Unterspannung im Zusammenhang Zündaussetzer Zyl.10. auf.

Nach abziehen des Steckers zum Zündmodul sah ich das 2 Pins verschmort waren. Somit habe ich die Zündspule, alle Zündkerzen und den Spannungswandler getauscht. Alle Fehler im Fehlerspeicher sind nun beseitigt. Die Symptome mit Motorschütteln bzw. vibrieren Karosse zwischen 2000-2500U/min und kein reagieren bei Lastzunahme habe ich sporadisch noch immer. Auch der Tausch des Pulsationsdämpfer erbrachte nur akustische Besserung. Als nächstes werde ich die Motorlager und Getriebelager tauschen. Das Schütteln/Vibrieren spürt man durch das Lenkrad, der ganzen Karosse.. Somit vermute ich nun stark die Motorlager/Getriebelager. Die sollen ja auch stark unter Verschleiß leiden...

Selbst wenn ich das Vibrieren beseitige, macht mir die nicht Annahme bei Lastzunahme zu "schaffen". Es sind keine Fehler hinterlegt. Ich habe den KS Druck, Drehzahlsignal usw. via SD überprüft alles in Ordnung. Nun da ich hier gelesen habe, dass man beide Zündspulen hätte tauschen sollen, stimmt mich das ganze nicht besser... Der Motor läuft ansonsten super, sehr ruhig, kein Ölverbrauch etc..

Es sind im Fehlerspeicher 0 Fehler hinterlegt ich weiß nicht mehr wo ich noch suchen soll.

Das Fahrzeug hat jetzt 85t km gelaufen und ist bj 2007.

Edit: Wie äußert sich der Motor im Notlauf ? Leuchtet die MKL auf? Entsprechend wäre ja dann im Fehlerspeicher ein Fehler hinterlegt?

Hallo, @Carlo87,

Der tausch aller Zündkerzen beim wechsel der Zündspule ist nicht nur ein kameradschaftlicher Hinweis, sondern wird auch bei MB so vorgegeben. Überprüfe auch direkt die PINS des Steckers. Nicht das da ein Kurzschluss war/ist wie es bei mir der Fall war.

Zitat:

@A.Music schrieb am 6. Januar 2020 um 02:59:08 Uhr:


Edit: Wie äußert sich der Motor im Notlauf ? Leuchtet die MKL auf? Entsprechend wäre ja dann im Fehlerspeicher ein Fehler hinterlegt?

Hallo,
je nach Defekt würde ich sagen. Bei mir war der Spannungswandler defekt. Ab und zu kam die MKL - mit Leistungsverlust - anfangs durch Neustart war die MKL zwar immer noch an, aber ohne Leistungsverlust. Die MKL ging auch immer von alleine aus, nach ein, zwei Tagen und gewisse Fahrzeit (gute Stunde grob).
Es verschlechterte sich in wenigen Wochen so, das schon beim Kaltstart eine ganze Bank vermutlich nicht richtig lief, bei den ersten beiden Startversuchen ging der Motor aus, beim dritten dann lief er wie ein Sack Nüsse. Und nach 100 Metern war alles weg.

Im Fehlerspeicher waren bis auf 3 Zylinder die restlichen 9 Zylinder mit Zündaussetzern vermerkt.

Hatte den meinem Bekannten mitgegeben - MA beim Daimler - hat einen Spezi an der Hand, der sich mit V12 auskennt, da er selbst einen fährt. Umfangreiche Fehlersuche, Fehler war ein defekter Spannungswandler. Neuteil eingebaut und seit dem schnurrt der die ein schlafendes Kätzchen.

Mein 65er: vor ca. 5 Jahren bei ca. 80 Tkm wurde schon die ganze Zündanlage geprüft und erneuert (beide Zündleisten, Spannungswandler, Zündkerzen, etc... ---> knapp 7.000 SFR investiert!). Und aktuell 142 Tkm und wieder war der Spannungswandler defekt.

Beim V12 sind die Teile der Zündanlage richtige Verschleißteile.

Wenn die Zündleisten mal kaputt gehen würden, würde ich mal die aus USA oder China probieren. Jemand hat die gekauft und bisher keinerlei Probleme damit gehabt.

@S500L2000 kann man dich auch privat anschreiben? Finde hier keinen Hinweis für Privat Kommunikation:/

Habe genau das selbe Problem... Zylinder 7 bis 12 und zwischenzeitlich zündaussetzer. Spannungswandler neu Zündspule neu nach einer Woche fing das Problem erneut an und wieder die selben Fehler obwohl eine neue Zündspule mit Kerzen erneuert wurde.

Wer hat ausgelesen? Was kam beim Test raus?

@E500AMG

Eine normale Werkstatt hier, aber da waren unendliche Fehler drin Lambdasonne/Kat etc. Also die Liste war schon ziemlich lang auch wenn man dann im einzelnen Fehler hineinging zb Zylinder 7 dann waren da noch so etliche in den einzelnen Zylindern hinterlegt.

Mal fährt er mal hat er diese Aussetzer die total nervig sind... weiß grad ehrlich nicht wohin damit.

Eine normale Werkstatt kann nur die normalen Fehler auslesen, aber keine richtige Fehlersuche! Das kann nur MB mit der Star Diagnose. Es wird ausgelesen, dann schaut man sich das Zündbild jedes einzelnen Zylinders an im Leerlauf und unter Last - also während der Fahrt. So findet man den Fehler.

Zudem sind 99% der Werkstätten mit einem modernen V12 überfordert. Wo kommst denn her? Bei Stuttgart habe ich einen, der hat bei mir auch die intensive Fehlersuche gemacht. Kostet aber mehr, als nur Fehler auslesen, da es länger dauert. Ich habe ihm meinen Wagen 1 Woche mitgegeben.

Hast du die Zündspule schon eingebaut? Läuft er wieder rund?

Moin zusammen,

der Spannungswandler war hin und wurde erneuert... hatte damals einen generalüberholten gekauft von ABC Specialist aber dieser war auch hin, von daher ist man ausgegangen das der Spannungswandler eigentlich heile ist aber war nicht der Fall. Nach dem Wechseln lief er wieder wie ein Uhrwerk.

Deine Antwort
Ähnliche Themen