S60 - was erwartet mich?
Hallo zusammen,
da mein Unternehmen gerade von Audi auf Volvo umsteigt und ich meinen neuen Wagen bestellen musste,
habe ich das mehr oder weniger auf der Volvo Homepage zusammengebastelt.
(Habe mich bezüglich der Ausstattung und Gesamtpreis an meinem "alten" Audi A4 orientiert)
Folgendes kam da vorerst bei raus:
S60 saphirschwarz, D4 181 PS, 8 Gang-Automatik.
Ausstattung: Summum
Pakete: R-Design, Business-Paket Pro, Xenium, Lichtpaket, Sicherheits-Komfortpaket
Da ich vorher noch keinen Volvo gefahren bin, bin ich gespannt was mich erwartet.
(Ich bin Vielfahrer mit ca. 60.000 km/Jahr, überwiegend Autobahn)
Hat jemand ein ähnliches Fahrzeug und kann mir Erfahrungseindrücke schildern?
Beste Antwort im Thema
@ Nashgul: erstmal herzlich Willkommen im Volvo-Forum!
Schön, dass du dir einen so feinen Firmenwagen zusammenstellen darfst.
Der S60 ist generell ein sehr problemloses Fahrzeug. Wenn du mit dem Platzangebot klarkommst (der Kofferraum ist nicht besonders groß und kleiner als der vom Vorgänger), ist er eine schöne, elegante und mit dem R-Designpaket eine sportliche Limousine.
Das R-Design Paket macht das Fahrzeug sportlicher - zum einen optisch und zum anderen ist das Fahrwerk deutlich härter ausgelegt als zur Normalversion. Vielen Volvofahrern ist es zu hart.
Ich habe nun mit meinem V60 R-Design 12.000 km runter und muss sagen: es ist dann hart und unangenehm, wenn die Straßen schlecht sind. Ansonsten eine Bombe, gerade beim Kurvenfahren. Das dachte ich mir erst wieder am Samstag als ich eine Bergstraße gefahren bin , die NUR aus Kurven bestand.
Der Motor D4 - mit vier Zylindern und der neuen 8-Gang-Automatik - ist Volvo's Antwort auf das Downsizing (früher ausschließlich 5 Zylinder in dieser Klasse). Da der Motor brandneu ist, gibt's noch wenig Erfahrungsberichte. Fakt ist jedoch, dass er fast so gut wie der stärkere D5 (noch Fünfzylinder mit alter Geartronic, 6-Gang) geht. Die meisten stören sich am Sound.
Ich fahre noch den alten D4, einen Fünfender mit 163 PS (dem bald mit Chips unter die Hufe gegriffen wird).
Also: eine tolle Kombination, die du vor hast - freu dich drauf!
@ Jürgen: ich finde dein Posting patzig nicht besonders nett geschrieben (nicht dem üblichen Volvo-Ton entsprechend). Man darf ja wohl noch fragen, was man von einem S60 erwarten kann. Nicht jeder kommunizert immer entsprechend ausformuliert und detailliert. Und wenn du schon Ausstattung als "Schnick-Schnak" abtust, dann begründe einem Neuling dies doch.
Guten Start in die neue Woche, Montage sind manchmal doofe Tage! 🙂
58 Antworten
Also dringesessen bin ich natürlich schon mal in einem neuen S60. Ich hatte nur noch keine Zeit für eine Probefahrt. Das mit dem Schiebedach passt, hatte dieses Modell auch. (bin 1,85) - Ich kann den Platz im Innenraum daher beurteilen, aber den "Fahrkomfort" nicht.
Also mit 18" dürfte das Fahrwerk ruhiger (nicht schwammiger) sein als das von Audi. Mit 1,85 passt das (auch mit Schiebedach), wie du ja schon herausgefunden hast.
Was zu beachten ist, ist dasss der Wendekreis nicht der kleinste ist bei den Rädern 😉
Zitat:
Original geschrieben von nashgul
Da mein Unternehmen gerade von Audi auf Volvo umsteigt (...)
Ja dass es sowas gibt?! 😁 🙂 Freue Dich, der S60 ist eine gediegene Limousine mit hohem Komfort- und Sicherheitsniveau. Aber bei Deiner Jahresfahrleistung empfehle ich unbedingt eine Probefahrt, um zu testen, ob ihr 2 zueinanderfindet. 😉 Schließlich sollst Du Dich einen großen Teil Deines Arbeitstages in dem Auto wohlfühlen. Du bist S-Line gewohnt, wirst also mit dem R-Design sicher zurechtkommen. Meine Sache ist es nicht.
Sorry, wenn mein Ton etwas pampig daherkam. Aber ich kenne die Diskussion Audi vs VOLVo von vielen Kollegen. Und da steht der Audi mindestens 6 Fahrzeugklassen oberhalb des VOLVOs. Da wird sich dann ein Loch in den Bauch gefreut, wenn der A4 600km am Stück ohne anschliessende REHA schafft. und auf meine Einwände hin, dass dies eine normale mittellange Strecke für mich ist, wird man nicht wahrgenommen.
Mir ist R-Design viel zu straff, anderen passt es. Jeder wie er mag. mir sind auch die Sportsitze zu eng. Aber ich habe ja auch Untergrösse für mein Gewicht.
Welchen Audi fährt der TE denn jetzt?
Ähnliche Themen
Habe mich nicht angegriffen gefühlt - kein Problem.
Ich gehe auch nicht davon aus, dass der Volvo großartig Vorteile, oder Nachteile gegenüber dem jetztigen A4 mit sich bringt. Wollte nur mal Erfahrungsberichte zu meiner Konfiguration (inkl. Fahrspass/Motorleistung) einholen. Aktuell habe ich noch einen A4,2.0 TDI Limo, S-Line mit Multitronic-Schaltung. Kann über den auch nichts negatives sagen.
140 oder 170PS?
Achtung: Unbedingt testen: Fahrzeugtür! 😁😁😁
Gruss Skunky
PS: Sorry, konnte nicht anders.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
140 oder 170PS?
Könnte auch 150, 177 oder 190 PS sein 😉.
So, bestellt ist er mittlerweile :-) Laut Bestellnummer auf "myvolvo" zeigt es 8 Wochen an. (Karre steht unter einem Tuch).
Da ich hier verschiedenes zur Verlässlichkeit von "myvolvo" gelesen habe: Gibt es Erfahrungsberichte aus jüngster Vergangenheit?
Was hast du dir denn zusammenkonfiguriert? 😉
Grüße
braucki
Zum Thema MyVolvo: In der Regel sind in die Lieferzeiten dort schon ordentliche Reserven eingebaut. Bei meinem XC60 stand der Wagen mit dem Tag beim Händler, als die Uhr noch zwei Wochen anzeigte und der Status auf "Transport zum Volvo-Händler" wechselte.
Wenn alles gut geht, sollte er also vielleicht in sechs Wochen schon beim Händler stehen.
Hy du
Streiche das schiebedach
Und nimm das Fahrassigenzpacket dazu
ACC BLIS LAW usw
Ich möchte dies nicht mehr missen an meinem elch.
War 1200km in den urlaub gefahren
Entspannt wie noch nie
LG stef
Jeder wie er will.
Schiebedach ist für mich wichtig im Fahrzeug, für den TE vll. auch.
ACC und Co sind für mich völlig verzichtbar, obwohl die Systeme mich schon viele Tausend KM begleitet haben.
Also ich habe auch einen S60 D3 (163PS) MY12 gefahren mit rund 50tkm im Jahr. War mit dem Auto sehr zufrieden, jetzt fahr ich "leider" einen MY11, dieser hatte so die ein oder andere Kinderkrankheit, schätze das kommt von der Erstserie.
Würde aber wieder einen holen (neueres Baujahr aber), habe jetzt auch den Abstandstempomat drin, wenn man Ihn mal hat möchte man Ihn nicht mehr hergeben, ich zumindest nicht.
Fahre im Sommer auch 18 Zöller aber ohne Sportfahrwerk und im Winter die Originalen 17 Zöller, auf dem Geschäftswagen damals hatte ich im Winter 16 Zoll, davon würde ich abraten, da wird das Fahrverhalten doch etwas schwammig wie ich fand.