S60 - was erwartet mich?

Volvo S60 2 (F)

Hallo zusammen,

da mein Unternehmen gerade von Audi auf Volvo umsteigt und ich meinen neuen Wagen bestellen musste,
habe ich das mehr oder weniger auf der Volvo Homepage zusammengebastelt.
(Habe mich bezüglich der Ausstattung und Gesamtpreis an meinem "alten" Audi A4 orientiert)

Folgendes kam da vorerst bei raus:
S60 saphirschwarz, D4 181 PS, 8 Gang-Automatik.
Ausstattung: Summum
Pakete: R-Design, Business-Paket Pro, Xenium, Lichtpaket, Sicherheits-Komfortpaket

Da ich vorher noch keinen Volvo gefahren bin, bin ich gespannt was mich erwartet.
(Ich bin Vielfahrer mit ca. 60.000 km/Jahr, überwiegend Autobahn)
Hat jemand ein ähnliches Fahrzeug und kann mir Erfahrungseindrücke schildern?

Beste Antwort im Thema

@ Nashgul: erstmal herzlich Willkommen im Volvo-Forum!
Schön, dass du dir einen so feinen Firmenwagen zusammenstellen darfst.

Der S60 ist generell ein sehr problemloses Fahrzeug. Wenn du mit dem Platzangebot klarkommst (der Kofferraum ist nicht besonders groß und kleiner als der vom Vorgänger), ist er eine schöne, elegante und mit dem R-Designpaket eine sportliche Limousine.

Das R-Design Paket macht das Fahrzeug sportlicher - zum einen optisch und zum anderen ist das Fahrwerk deutlich härter ausgelegt als zur Normalversion. Vielen Volvofahrern ist es zu hart.
Ich habe nun mit meinem V60 R-Design 12.000 km runter und muss sagen: es ist dann hart und unangenehm, wenn die Straßen schlecht sind. Ansonsten eine Bombe, gerade beim Kurvenfahren. Das dachte ich mir erst wieder am Samstag als ich eine Bergstraße gefahren bin , die NUR aus Kurven bestand.

Der Motor D4 - mit vier Zylindern und der neuen 8-Gang-Automatik - ist Volvo's Antwort auf das Downsizing (früher ausschließlich 5 Zylinder in dieser Klasse). Da der Motor brandneu ist, gibt's noch wenig Erfahrungsberichte. Fakt ist jedoch, dass er fast so gut wie der stärkere D5 (noch Fünfzylinder mit alter Geartronic, 6-Gang) geht. Die meisten stören sich am Sound.
Ich fahre noch den alten D4, einen Fünfender mit 163 PS (dem bald mit Chips unter die Hufe gegriffen wird).

Also: eine tolle Kombination, die du vor hast - freu dich drauf!

@ Jürgen: ich finde dein Posting patzig nicht besonders nett geschrieben (nicht dem üblichen Volvo-Ton entsprechend). Man darf ja wohl noch fragen, was man von einem S60 erwarten kann. Nicht jeder kommunizert immer entsprechend ausformuliert und detailliert. Und wenn du schon Ausstattung als "Schnick-Schnak" abtust, dann begründe einem Neuling dies doch.
Guten Start in die neue Woche, Montage sind manchmal doofe Tage! 🙂

58 weitere Antworten
58 Antworten

ja - meiner hat genau einen Werktag von Gent bis nach Bamberg gebraucht (Donnerstag gebaut - am Montag stand er beim Händler - der hat dann für das Anmelden und das Verbauen von zusätzlichen Zubehör [AHK] noch 2 Tage gebraucht)

Das geht jetzt ganz schnell .. ich wünsch Dir jetzt schon mal viel Spaß!

Und allzeit gute fahrt

So schnell scheint es doch nicht zu gehen. Laut "myvolvo" immer noch unterwegs zum Händler...
Hatte gehofft dass ich Ende der Woche das Auto in Empfang nehmen kann, aber der Transporteur findet wohl den Händler nicht, oder er fährt sehr langsam ;-)

Geht mir ebenso. Mein V60 ist schon seit 8 Tagen unterwegs und seit 3 Tagen in der Schweiz aber noch nicht beim Händler angekommen 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

@s60T5 schrieb am 15. Oktober 2014 um 09:10:31 Uhr:


Geht mir ebenso. Mein V60 ist schon seit 8 Tagen unterwegs und seit 3 Tagen in der Schweiz aber noch nicht beim Händler angekommen 🙁

manchmal überholt einem die Realität sehr schnell. Gerade eben Mail vom 🙂 erhalten, dass der neue abgeladen wurde 😁

So, nachdem ich meinen nun auch einige Tage eingeritten habe, nachstehend ein kleines Fazit bei ungefähr 4.000 km:
Optik: Nun die war mir vorher bekannt und deshalb habe ich mich ja auch für das Modell entschieden. Sportlich-elegant. Das Modell wirkt in saphirschwarz mit dem R-Design sehr ansprechend. Ein Hingucker.

Innenraum: Gute Verarbeitung; Von Audi kommend, musste ich mich mit der Technik etwas umstellen, aber nach paar Tagen weiß man wie alles funktioniert und ich finde es sehr durchdacht. Hervorzuheben sind die R-Design Ledersitze. Perfekter Halt - toller Sitzkomfort.

Fahrwerk R: Klar ist der straff - ist ein Sportfahrwerk. Für jemand der viel Autobahn fährt ist es perfekt in meinen Augen. Kurvenverhalten ist sensationell gut. Respekt.

Motorisierung: Das D4 GT Getriebe macht seinen Job unaufgeregt und ich merke die Schaltvorgänge kaum. Die 181PS sind absolut ausreichen und machen eine ordentliche Power. Gerade in der S-Position auf der Autobahn ist es eine reine Freude. Ausfahren konnte ich den Elch vor 2 Tagen auf einer Strecke von Aachen nach Dresden. Wer die A4 Richtung Osten kennt, weiß was ich meine ;-) In der Performance-Einstellung hat der Tacho digitale 245 km/h angezeigt. Und nach der Strecke von über 600km stieg ich entspannt aus den Sitzen aus.

Verbrauch: Zum einen ist der Motor ja noch neu und zum anderen erwarte ich bei Vollgasphasen über die Autobahn keine Wunderwerte. Also je nach Strecke dürfte sich das real mal zwischen 6 und 7,5 Liter einpendeln. Die angegebenen 4,2 Liter erreicht man vermutlich wenn man mit km/h 100 über die Autobahn cruist.

Fazit. Bis jetzt mehr als zufrieden und ich vermisse den Audi nicht - zudem immer wieder ein Hingucker und hebt sich von der Masse ab. Bilder stelle ich bei Gelegenheit gerne mal rein.

Schön, dass sich Deine Wahl bestätigt hat und Du nun im Alltag nach Verflüchtigung der ersten Euphorie immer noch sehr zufrieden bist. 🙂

Was früher kommen könnte und vor allem stärker ausgeprägt sein sollte ist der automatische Lenkeingriff des Spurhalteassistenten. Sehr schade, dass Volvo das so passiv auslegt.

Die 8Gang GT schaltet sehr gut unter Berücksichtigung, dass es ein klassisches Automatikgetriebe ist. Das Schalten von 1 zu 2 bekommt ein DSG sanfter hin. dafür kommt man mit Wandlerautomatik aus dem Stand an der Kreuzung schneller aus dem Quark. Der Lange 8. Gang ist Klasse für die Autobahn.

Ach ja und die A4 macht ab Eisenach wirklich Freude. 🙂
Wenn dann noch Jena endlich der Tunnel fertig ist. Jedoch je nach Tageszeit ist auch hier viel los.
Wo man wirklich auf der A4 noch stundenlang tiefenentspannt einfach nur durchrollen lassen kann ist von Görlitz bis Krakau. (Bis auf die Mautstellen)

Bereits 30.000 km hinter mich gebracht. Der erste Service steht an.
Nach wie vor alles zum Besten :-) Läuft wie ein Uhrwerk, keinerlei Probleme. Einmal 0,5 L Öl nachleeren müssen, das war alles.
Durchschnittsverbrauch bei zügiger Fahrweise und überwiegend Autobahn: 6,8 L. Das passt.

Hab heut mal wieder einen S60 (Vor-FL) in meinem Ort gesehen, sieht einfach schick aus!!! 😎 🙂

Mittlerweile geht es auf den 60.000-er Service zu.
Nächstes Fazit: Verbrauch liegt durchschnittlich bei 6,5 L. Völlig in Ordnung. Mal wieder 0,5 L Öl nachgeleert. (Also das 2. mal bei insgesamt knapp 60.000). Also alles im grünen Bereich.
Eine Sache nervt - lässt sich aber vermutlich beim nächsten Check beheben/einstellen:
Meine Alarmanlage (Diebstahlwarnung) geht in der Woche 2-3 mal an, ohne dass da überhaupt jemand in der Nähe des Fahrzeugs ist. Nur bei ungefähr jedem 10. Fehlalarm meldet sich auch VOC dazu und fragt ob alles ok ist ;-)

Du meinst Öl nachgefüllt,oder?
Bei nachgeleert denkt mancher...Öl abgelassen. Und das wäre nicht gut...
Denke aber unbedingt dran, nicht über Maximum nachfüllen. Sonst ist eine Weiterfahrt unmöglich bzw. nur im Notlaufprogramm möglich.

Ja nachgefüllt ??
Aber Danke für den Tipp! Zum Glück hat das System die Nachfüllmenge im Display angezeigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen