S60 - was erwartet mich?
Hallo zusammen,
da mein Unternehmen gerade von Audi auf Volvo umsteigt und ich meinen neuen Wagen bestellen musste,
habe ich das mehr oder weniger auf der Volvo Homepage zusammengebastelt.
(Habe mich bezüglich der Ausstattung und Gesamtpreis an meinem "alten" Audi A4 orientiert)
Folgendes kam da vorerst bei raus:
S60 saphirschwarz, D4 181 PS, 8 Gang-Automatik.
Ausstattung: Summum
Pakete: R-Design, Business-Paket Pro, Xenium, Lichtpaket, Sicherheits-Komfortpaket
Da ich vorher noch keinen Volvo gefahren bin, bin ich gespannt was mich erwartet.
(Ich bin Vielfahrer mit ca. 60.000 km/Jahr, überwiegend Autobahn)
Hat jemand ein ähnliches Fahrzeug und kann mir Erfahrungseindrücke schildern?
Beste Antwort im Thema
@ Nashgul: erstmal herzlich Willkommen im Volvo-Forum!
Schön, dass du dir einen so feinen Firmenwagen zusammenstellen darfst.
Der S60 ist generell ein sehr problemloses Fahrzeug. Wenn du mit dem Platzangebot klarkommst (der Kofferraum ist nicht besonders groß und kleiner als der vom Vorgänger), ist er eine schöne, elegante und mit dem R-Designpaket eine sportliche Limousine.
Das R-Design Paket macht das Fahrzeug sportlicher - zum einen optisch und zum anderen ist das Fahrwerk deutlich härter ausgelegt als zur Normalversion. Vielen Volvofahrern ist es zu hart.
Ich habe nun mit meinem V60 R-Design 12.000 km runter und muss sagen: es ist dann hart und unangenehm, wenn die Straßen schlecht sind. Ansonsten eine Bombe, gerade beim Kurvenfahren. Das dachte ich mir erst wieder am Samstag als ich eine Bergstraße gefahren bin , die NUR aus Kurven bestand.
Der Motor D4 - mit vier Zylindern und der neuen 8-Gang-Automatik - ist Volvo's Antwort auf das Downsizing (früher ausschließlich 5 Zylinder in dieser Klasse). Da der Motor brandneu ist, gibt's noch wenig Erfahrungsberichte. Fakt ist jedoch, dass er fast so gut wie der stärkere D5 (noch Fünfzylinder mit alter Geartronic, 6-Gang) geht. Die meisten stören sich am Sound.
Ich fahre noch den alten D4, einen Fünfender mit 163 PS (dem bald mit Chips unter die Hufe gegriffen wird).
Also: eine tolle Kombination, die du vor hast - freu dich drauf!
@ Jürgen: ich finde dein Posting patzig nicht besonders nett geschrieben (nicht dem üblichen Volvo-Ton entsprechend). Man darf ja wohl noch fragen, was man von einem S60 erwarten kann. Nicht jeder kommunizert immer entsprechend ausformuliert und detailliert. Und wenn du schon Ausstattung als "Schnick-Schnak" abtust, dann begründe einem Neuling dies doch.
Guten Start in die neue Woche, Montage sind manchmal doofe Tage! 🙂
58 Antworten
Gemütlicher kannst du nicht fahren. Stelle ihn dir aber nicht zu klein vor. Von den ausmassen passt er eher zum a6, auf keinen Fall zum a4.
Das wird hier oft falsch dargestellt. Einfach mal messen. Ost ein ganz schön breites teil.
Im Innenraum ist aber noch ein gutes Stück Platz zum A6 😉
Aber beim Wendekreis auf dem Niveau von einem LKW 😉
Dann fahr mal einen s60 I, da kommt dir der aktuelle vor, als würdest du auf der Stelle wenden ;-)
Ähnliche Themen
Bin ich auch schon, wobei nur mal einen tag, müsste jetzt lügen ob das besser oder schlimmer war als beim aktuellen S60
Mein S60I mit 16 Zöllern war im Verhältnis zum meinem S80II mit 18 Zöllern ein flinkes Wiesel. Bei uns im Parkhaus muss ich bei jeder Auffahrtrame, wenn ich nicht richtig weit ausholen kann, zurücksetzen. An der Ausfahrtrampe komme ich gar nicht in einem Zug hoch, mit dem S60 ging es immer sehr weit ausholend in einem Rutsch - der S80 hat da ca. einen um 1m weiteren Wendekreis - also so schlimm kann es beim S60II doch gar nicht mehr sein - allerdings würde ich es auch bei 17 Zoll Bereifung belassen.
Grüße
braucki
Ich hatte den S60 I mit 17".
Da reichte eine 4-Spurige Straße nicht zum wenden 😉 Das war einfach der Hammer, die Aida wendet da auf engerem Terrain 😉
Der S60 II war mit allen Reifengrößen recht flink, hatte 17"-18".
Der S80 II ist mit 18" ok, der Wendekreis ist nicht klein, aber deutlich weniger als beim S60 I mit 17".
Ui, dann macht das eine Zoll beim S60I ganz schön was aus (ich hatte 6,5 und 7x16, wobei die 7x16 bei Volleinschlag und leichtem Einfedern schon am Innenkotflügel gekratzt haben) oder bei den 17ern waren die größten Lenkeinschlagbegrenzer montiert.
Fazit:
Also das Wunschmodell auch immer mal mit der gewünschten Reifengröße eine Runde um den Block fahren....evtl. ist ein Zoll weniger ja mehr 😉
Grüße
braucki
Wir sagen hier aber lieber Elch als Karre ... 🙂
Ähm, das nur so am Rande. Ich hoffe, Dein S60 gefällt wenn er denn da ist!!!
Ich hoffe dass sich auf "myvolvo" auch mal was bewegt.
Da steht seit Anmeldung mit der Bestellnummer der Status: bestellt.
"Karre" war nicht abwertend gemeint..ich nenne alle Autos "Karre"
ich denke das dauert ... meiner wird nächste Woche gebaut (KW38) in myVolvo steht logischerweise noch "Bestellt" weil in Produktion ist er ja noch nicht.
Der Ausliefertermin rechts unter dem kleinen zugedeckten Volvo hat allerdings einen Puffer. Laut meinem Händler bekommen sie den Wagen in der letzten Septemberwoche und brauchen dann noch drei oder vier Tage für die Zusatzkomponennten, Zulassung etc. ... im Volvokalender steht als Ausliefungstermin 13-24. Oktober
Frage zur Sitzposition/Höhe: Ich habe in einigen Test-Berichten gelesen, dass man im Volvo generell etwas höher sitzen würde (bei allen Modellen). Mir kam das beim "Probesitzen" im neuen S60 nicht so vor - und das waren "normale" Sitze. Ich bekomme meinen ja in R-Line/Summum Ausstattung. Habe ich mich da so getäuscht?
Der Sitz lässt sich von hoch bis ziemlich tief verstellen, ich würde mir da keine Sorgen machen.
Vielleicht meint er aber auch die grundsätzliche Sitzhöhe/Einstiegshöhe. Bei meinem S60I war die Sitzposition grundsätzlich tiefer/sportlicher, bei meinem S80II ist die Sitzhöhe deutlich höher/limousinenhafter. Mir persönlich ist letzteres lieber, da muss man nicht immer so aus dem Wagen "krabbeln" - insbesondere wenn ab und an die Bandscheiben rumzicken 😉
Die individuelle Sitzposition im Fahrzeug ist natürlich für große wie kleine Personen in alle möglichen Richtungen einstellbar - da findet eigentlich jeder durch ein wenig herumprobieren "seine" Sitzposition.
Grüße
braucki
So, seit dem 07.10. hat sich der Status auf "Transport zum Händler" bewegt. Bin jetzt mal guten Mutes und hoffe dass ich in 1-2 Woche mal was berichten kann. (Laut "myvolvo" dauert es noch 4 -5 Wochen..)
Was ich hier gelesen habe, ist ja der Transport mit max. 3-4 Tagen und die "Händlerbearbeitung" auch mit max. 2-3 Tagen realistisch einzustufen.