S60 T5 - Produktionsort und Details
Liebe Volvo-Gemeinde,
seit gestern bin ich Saab-Abtünniger, der neue 9-3 hat mich enttäuscht, vor allem, da es den Aero mit bestimmten Ausstattungsvarianten erst im Frühjahr geben wird.
Gestern habe ich einen neuen S60 T5 bestellt.
Könnt Ihr mir sagen, wo er produziert wird?
Wer hat Erfahrungen mit dem Wagen - gibt es besonderes zu beachten?
Habt Ihr Link-Empfehlungen?
In tiefer Vorfreude ;.)))))) - Wie kriege ich nur die 6 bis 8 Wochen Lieferzeit rum???
Viele Grüße
Greg (noch Saab-Anhänger)
P.S. Haben meinen Saab900 wirklich günstig zu verkaufen (so um die 3000€)- die Volvo-Händler bezahlen wirklich nur eine Lachnummer dafür.
Ähnliche Themen
16 Antworten
hi greg,
zunaechst mal herzlich willkommen "bei uns". hoffe fuer dich, dass dein s60 dich denn ueberzeugen wird. produziert wird der - glaube ich - in ... aeh ... schweden. genauer weiss ich es leider nicht, aber da wird dir hier sicherlich jemand anderes weiterhelfen koennen. lies dir ruhig mal aufmerksam und in ruhe die insgesamt 15 seiten vergangenheit dieses forums durch, da wirst du sicherlich auch die eine oder andere info zum s60 finden koennen. das wird zwar sicherlich nicht sechs oder gar acht wochen dauern, aber vielleicht einen teil davon!
Produktion...
Soweit ich weiss werden alle 40er uznd 60er im belgischen Gent produziert; Alle anderen in Schweden. Das ist aber nur : Soweit ich weiss... Gott sei Dank ist und bleibt Volvo trotzdem ein schwedisches Auto, denn ein belgisches...
EJG
Jetzt V40T4
Bald S60D5
Dies ist die Liste der Produktionsstandorte nach bestem Wissen und Gewissen.
Torslanda, Göteborg / S, V70 + XC70 + S80 + XC90, eröffnet 1964, 90.200 Fahrzeuge in 1999
NedCar, Born / NL, S40 + V40 + Mitsubishi Carisma + Mitsubishi Space Star, eröffnet 1967, grundlegend renoviert 1995, 263.000 Fahrzeuge in 1999, davon 150.000 Volvos
AutoNova, Uddevalla / S, C70, eröffnet 1995, 15.000 Fahrzeuge in 1999
Ghent / B, S60 + V70, eröffnet 1965, 151.000 Fahrzeuge in 1999
Thai-Swedish Assembly Co Ltd., Samutprakarn / Thailand, S40 + V40 + V70 + S80, eröffnet 1998, 640 Fahrzeuge in 1999
Swedish Motor Assembly, Kuala Lumpur / Malaysia, S40 + V40 + V70, eröffnet 1967, 1.860 Fahrzeuge in 1999
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Torslanda, Göteborg / S, V70 + XC70 + S80 + XC90, eröffnet 1964, 90.200 Fahrzeuge in 1999
Ghent / B, S60 + V70, eröffnet 1965, 151.000 Fahrzeuge in 1999
hmm, kommt mein 70iger d5 nun aus S oder B. eigentlich is es mir ja egal. aber wär halt interessant zu wissen. oder doch aus asien *s*
Meines Wissens nach werden alle Diesel in Schweden gefertigt, aber dafür kann ich mal wieder keine Garantie übernehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Meines Wissens nach werden alle Diesel in Schweden gefertigt ...
das waere ja irgendwie beruhigend, sozusagen ein "echter schwede". als ich mein rti das erste mal ausfahren liess, stand der v70 d5 automatik noch beim haendler im verkaufsraum. insofern hatte er in dem moment keinen gps-kontakt und waehnte sich noch - upsalla? - in schweden!
aber der produktionsstandort ist sicherlich irgendwie in der fahrgestellnummer oder wo auch immer kodiert. weiss da nicht irgendeiner von euch was genaueres? sollte mich doch sehr wundern.
wo die Fahrzeuge produziert worden sind ist leicht festzustellen:
Beispiel :
YV1VW29623F123456 = 10. Position ( 3 ) Modelljahr 2003
11. Position =
F = Born
1 = Torslada
2 = Gent
J = Udevalla
Gruß
UFrank
na also
wusste ich's doch. ... und? isser nun aus schweden?
Danke schön, UFrank: DAS IST EINE ANTWORT!
Werde nächste Woche, wenn mein S60D5 dann kommt, den Verkäufer gleich mit m(D)einem Fachwissen überraschen können!!!
EJG
Jetzt V40T4
Bald S60D5
ah - jetzt hab ich den typenschein vor mir:
10. stelle 3 - Modelljahr 03
11. stelle 2 - Produktionsort Gent
für meinen v70 d5!
ah... noch ein saabflüchtling...
ich brauche halt schon vor dem neuen 9-3 ein auto - und da lle welt so vom D5 schwärmte hab ich mich halt überzeugen lassen....
war mir jedoch bis zum erscheinen des 9-3 nicht sicher ob es wirklich die richtige eintscheidung war...
nachdem ich den neuen 9-3 nun live gesehen habe (inkl. gefahren) muss ich sagen (so leid es mir für saab tut)
ich habe die richtige wahl getroffen....
aussen ist der 9-3 ja noch nach meinem geschmack - aber die preisgestaltung (175ps version, topausstatung, in .ch) da bekomm ich ja für's selbe nen 9-5 kombi (150ps lpt) der is grösser, besser ausgestatet und macht innen nen viel hochwertigeren eindruck... also rein preismässig ist der 9-3 schon ein looser für mich... und die verarbeitung innen war auch nicht so das was ich mich vom 9-5 kombi gewohnt war...
greetz
.Ralph
ps: aber den 9-5 kombi hät ich halt schon behalten sollen <sniff>
ich habe ein bild, das lauter d5-bløcke zeigt. angeblich aus torslanda...
lieb gruß,
oli
Interessant, bin gerade meinen Brief am durchstöbern 😉
10. Stelle 2
11. Stelle J
Hab wohl nen echten Elch. 🙂
Bei einem C70 hättest du dir die Arbeit mit dem Durchstöbern des Fahrzeugscheins auch sparen können. C70 und das Cabrio werden ausschließlich in Uddevalla gebaut. Diese Fabrik gehörte zunächst zu 51% TWR (Tom Walkinshaw Racing - das ist auch der, dem der F1-Stall Arrows gehört) und zu 49% Volvo. Aber vor einiger Zeit gab es da wohl einige Reibereien und nun ist Volvo der größte Anteilseigner.