S60 T5 oder R?

Volvo

hallo!

also, da ich nun auf der suche nach einem schnellem und eher "unauffälligem" auto bin, stieß ich nun auf die beiden volvos.
Natürlich weiß ich die autos zu schätzen und ich weiß auch, dass die echt richtig gut aussehen. Doch will ich einen mercedes, wo hinten auch E 200 draufsteht und die leute trotzdem als premium marke ansehen oder will ich nicht lieber ein auto, bei dem nicht jeder gleich sowas denkt!?
Ich finde daher, dass volvo da echt einen guten job gemacht hat, z.b. beim S60 R. Doch ist der wagen wirklich so gut und vor allen dingen sein echt stolzen preis wert!?
Esgibt da ja schließlich noch den "kleinen" T5, wobei der ja auch schon 250 ps hat...
Vielleicht könnt ihr mir ja sagen, welcher denn im preis-leistungs-verhältnis besser ist!?
ich danke schon einmal im vorraus😉

40 Antworten

NM Begrenzung

@ seahorse

stimmt, hab hier nur die Kataloge von 03 und von 05 ohne die neue GT.
Ich hab aber beim letzten Besuch beim Freundlichen mal in den aktuellen Katalog geschaut und siehe da: auch der neue 6 Gang Automat ist in den ersten Gängen Begrenzt!! Nur so lässt sich ja auch der Unterschied von einer Sekunde beim 0-100 erklären.
ABER: im Alltag ist beim Ampelsprint der Automat wohl sogar schneller. Der R ist schwierig zum schnell Anfahren, da er Allrad kein Schlupf zu lässt und sich der Turbo nach den ersten 2 m verschluckt. Mit schleifender Kupplung wäre diese im Nu hinüber und das schnappen lassen bei 3500u/min ist nicht Alltagssache. Da ist der Automat einfacher: einfach drauf treten und fertig 😁

Gruss
Hobbes

Re: NM Begrenzung

Zitat:

Original geschrieben von Hobbes


(...)
Ich hab aber beim letzten Besuch beim Freundlichen mal in den aktuellen Katalog geschaut und siehe da: auch der neue 6 Gang Automat ist in den ersten Gängen Begrenzt!! (...)

Aus welchem 'Katalog' kann man denn bitte rauslesen, dass irgendein Getriebe 'begrenzt' ist ???

Steve

Re: NM Begrenzung

Zitat:

Original geschrieben von Hobbes


@ seahorse

...

ABER: im Alltag ist beim Ampelsprint der Automat wohl sogar schneller. Der R ist schwierig zum schnell Anfahren, da er Allrad kein Schlupf zu lässt und sich der Turbo nach den ersten 2 m verschluckt. Mit schleifender Kupplung wäre diese im Nu hinüber und das schnappen lassen bei 3500u/min ist nicht Alltagssache. Da ist der Automat einfacher: einfach drauf treten und fertig 😁

Gruss
Hobbes

genau so ist es, im alltag bist du mit der automatik immer schneller und materialschonender unterwegs. ich sehe, es gibt durchaus fahrer von handschaltern, die lernfähig sind... gratuliere!

😉 😁

Ähm...

Glaube Du hast da was missverstanden. Ich würde NIE ein sportliches Auto mit Automatik fahren (OK, SL55 AMG mal ausgenommen 😉 )
Das ganze bezieht sich nur gerade auf die ersten Meter vom Stand weg. Danach ist ein Automat in jeder Situation unterlegen. Und ich meine (ausser Komfort) wirklich jede:

Spritverbrauch
Ansprechverhalten
Eigenleben vom Automat
Beschleunigung
Preis

Einzige Alternative zum Handschalter: SMG oder noch besser DSG Getriebe.

😁

@Steve T6
ganz normaler Prospekt von Volvo.
Aber um Korrekt zu sein: nicht das Getriebe ist begrenzt, sondern das Drehmoment vom Motor.

Gruss
Hobbes

Ähnliche Themen

Re: Ähm...

Zitat:

Original geschrieben von Hobbes


Glaube Du hast da was missverstanden. Ich würde NIE ein sportliches Auto mit Automatik fahren (OK, SL55 AMG mal ausgenommen 😉 )

Tjs,

so gehen die Meinungen halkt auseinander. Ich habe mich entschieden nach über 15 sportlichen Autos mit Handschaltung jetzt nur noch Automaten zu fahren, es sei denn ich möchte ne Ralley fahren oder mich auf ne gesperrte Rennstrecke begeben, denn

Spritverbrauch ---> nimmt sich im Mischbetrieb fast nix mehr und sinkt bei hohem BAB-Anteil auf unter 0.5 l/100
Ansprechverhalten ---> ist bei neuen Automaten nicht mehr zu beanstanden
Eigenleben vom Automat ---> kenn ich nicht, wohl aber rutschende Kupplungen
Beschleunigung ----> in fast allen Lagen für Normalos beim Automaten besser, da stets der richtige Gang drin ist
Preis ----> ca. 2100 ist mir der Komfortgewinn wert, zumal der Wwiederverkauf (Ausnahme vielleicht "R"😉 besser ist
Grüße vom automatikbegeisterten Luder

Kein Ding

Jo ist ja voll OK. Ich hab ja nix gegen Automat als Solches (ausser beim R). Ist einfach nix für mich.
Schalten gehört für mich zum Autofahren einfach dazu. Aber ich kann alle verstehen die gerne Automat fahren.
Eigentlich kann ich ja im Spitfire genug im Getriebe rum rühren. Aber ich kanns auch im Alltagsauto nicht bleiben lassen 😉

Gruss
Hobbes

Mein ehemaliger Freundlicher, der leider Konkurs anmelden mußte, gab mir des öffteren die Gelegenheit verschiedene Volvo-Modelle
über ein langes Wochenende probeweise zu fahren. Darunter war auch ein S60R mit Heico Tuning. Leider hatte das Fahrzeug gemäß der Jahreszeit Winterreifen montiert, was aber den Fahrspaß nicht schmälte. Sehr rasante Beschleunigung, Super Straßenlage und jede Menge Spaß im Neuschnee. Wäre der S60R für meine Bedürfnisse nicht zu klein, würde ich ihn ernsthaft in Erwägung ziehen.

Also, wenn ich entscheiden müßte, S60R

Gruß, kallirolo

smile

Ja kallirolo
das kann ich Dir sehr gut nachempfinden! Das Kinder und Hundelose Leben hat auch Vorteile!
😁 😁

Gruss
Hobbes

@Hobbes

Ich muss dir fast recht geben. Die Punkte stimme alle was du über den Automaten geschreiben hast.

Aber jetzt schau dich mal bei Mercedes um.
Dessen AUtomatikgetriebe haben:
Eine bessere Beschleunigung
einen geringeren Spritverbrauch

Was das ANsprechverhalten angeht kann ich keine Aussage machen, aber ich denke mal das wird wohl in den meisten Fällen auch gleich sein.

Mercedes Baut Automaten bei dem jeder Gang einen direkten Durchtreib hat. D.h. Es kombiniert die Vorteile eines AUtomaten mit denen eines Schaltgetreibe.

Tja, da muss ich sagen ist Volvo wirklich weit weit von weg.

Es wird Zeit das sich da mal was tut.

(Habe selber ein paar Jährchen V70R AWD Automatik gefahren und würde nie wieder einen AUtomaten kaufen)

achso um nochmal zum Thema zu kommen:

Eindeutig S60R

Allein schon der Allrad und das FAhrwerk.

Aber mal abgesehen davon: Wieso ist der S60R gebraucht recht günstig zu bekommen.

Wenn man da mal was vergleichbares sucht (das es eigendlich nicht gibt) ist alles teuerer.

SID

Zitat:

Original geschrieben von SID


achso um nochmal zum Thema zu kommen:

Eindeutig S60R

Allein schon der Allrad und das FAhrwerk.

Aber mal abgesehen davon: Wieso ist der S60R gebraucht recht günstig zu bekommen.

Wenn man da mal was vergleichbares sucht (das es eigendlich nicht gibt) ist alles teuerer.

SID

Dem S60 (und vor allem dem R) geht es da in Deutschland wie dem S80 (Classic, hoffen wir mal dass es der neue besser hat...):

VOLVO Limousinen sind einfach nicht gefragt am Markt.

Gründe?

- VOLVO Stammfahrer nehmen m.E. eher einen Kombi
- Stammfahrer anderer Marken (Audi, BMW...) kommen doch im Traum nicht drauf, sich mal einen VOLVO näher anzusehen...
- niemand rechnet ernsthaft damit, dass ein VOLVO sportlich sein kann...

Die V70R wurden ja gerade mal so in erträglicher Stückzahl verkauft (an Stamm-VOLVO Fahrer, daher Kombi), was man von den S60R nun mal gar nicht behaupten kann.
Wer in D als VOLVO-Stammfahrer (so wie ich seit nunmehr 9 Jahren) 'freiwillig' eine Limousine kauft ist ein vollkommender Exot.
Ich war und bin bei meinem Händler jedenfalls ein gern gesehener Kunde - vor allem für die Werkstatt-Leute, denn einen Wagen wie meinen früheren S80T6 oder meinen aktuellen S60R bekommen die weiss Gott nicht alle Tage in die Finger...

Der S60R ist m.E. der exotischste VOLVO aus der aktuellen Modellpalette. Und das ist gut so!

Gruß

Steve

Deine Antwort
Ähnliche Themen