S60 T5 oder R?
hallo!
also, da ich nun auf der suche nach einem schnellem und eher "unauffälligem" auto bin, stieß ich nun auf die beiden volvos.
Natürlich weiß ich die autos zu schätzen und ich weiß auch, dass die echt richtig gut aussehen. Doch will ich einen mercedes, wo hinten auch E 200 draufsteht und die leute trotzdem als premium marke ansehen oder will ich nicht lieber ein auto, bei dem nicht jeder gleich sowas denkt!?
Ich finde daher, dass volvo da echt einen guten job gemacht hat, z.b. beim S60 R. Doch ist der wagen wirklich so gut und vor allen dingen sein echt stolzen preis wert!?
Esgibt da ja schließlich noch den "kleinen" T5, wobei der ja auch schon 250 ps hat...
Vielleicht könnt ihr mir ja sagen, welcher denn im preis-leistungs-verhältnis besser ist!?
ich danke schon einmal im vorraus😉
40 Antworten
Ja is richtig, der AWD schluckt gut und gerne 20 PS.
Hi@DOMCTR,
T5 (260PS) und R (300PS) nehmen sich fast nix. Bei den Handschaltern soll der R oberhalb 180 etwas besser gehen. Beide sind bei ca. 250 abgeregelt. Bei den Automaten könnte es etwas anders aussehen. Ein Kollege von mir hat einen V70 R MJ 04 und ich nen T5 MJ 05. Wir waren neulich auf der BAB und haben es mal soweit der Verkehr es zuließ krachen lassen. Da fuhr (über Tacho 220 ließen Verkehr und Winterreifen nicht zu) keiner dem anderen weg. Es kann sogar sein , dass der T5 in der Topspeed den R abhängt, weil der Automat (GT) nicht abgeregelt zu sein scheint. Meiner ist zwar "nur" mit 245 angegeben, aber die macht er wohl locker, da ich die Nadel schon an der m 260 Marke hatte und da noch was ging. Tachovoreilung habe ich aber nur bei 200 mal gemessen, wo sie bei 5 km Abweichung liegt.
Ausserhalb der BAB ist der T5 aber bei vollem Leistungseinsatz (wer es denn braucht!) überfordert, da entweder das DSTC eingreift oder die Lenkung zumindest unruhig wird. Dafür ist der R klar besser geeignet, genauso wie er im Winter die bessere Lösung darstellt.
... meint das Luder
Hi
Hab das mal durchgerechnet: soviel teuerer ist der R nicht.
Wenn man einen T5 mit Leder und der Austattung wählt die der R serie hat bleiben noch 6.000 e Preisunterschied. Die sind der Allrad die Mehrleistung und das einstellbare Fahrwerk allemal Wert würde ich sagen.
Ich bin auch am überlegen ob ich mein RX-8 gegen nen S60 tauschen soll.
SID
Zitat:
Original geschrieben von SID
Hi
Hab das mal durchgerechnet: soviel teuerer ist der R nicht.
Wenn man einen T5 mit Leder und der Austattung wählt die der R serie hat bleiben noch 6.000 e Preisunterschied. Die sind der Allrad die Mehrleistung und das einstellbare Fahrwerk allemal Wert würde ich sagen.
SID
Hi,
die Frage ist, ob man den ganzen SchnickSchnack den der "R" hat, braucht oder möchte. Falls ja, ist der Preisunterschied in der Tat hinnehmbar. Ansonsten nehm ich einen T5 und garniere ihn mit den Extras, die ich persönlch nicht missen möchte und komme deutlich günstiger weg. Bei mir lag der Preisunterschied zwischen T5 und R bei über 10.000 Euronen, obwohl ich für den T5 auch Leder und Premiumsound geordert habe. Dieser Preisunterschied war mir Allrad dann doch nicht wert, zumal der R auch im Unterhalt einiges teurer ist. Von den 10.000 gab es stattdessen einen Jahreswagen der Kompaktklasse für meine Holde. Wer aber das Optimum an sportlichen Fahrleistungen mit einem Serienvolvo erleben will, kommt am R nicht vorbei und muß halt dafür zahlen
.... meint das Luder
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Volvoluder
(...)zumal der R auch im Unterhalt einiges teurer ist. (...)
Wieso soll der R teurer sein im Unterhalt?!
Versicherungstypklassenvergleich:
'R' Haftplicht 18 Vollkasko 25
'T5' Haftpflicht 20 Vollkasko 27
Steuer ist gleich und Inspektionskosten auch....
(???)
Gruß
Steve
@SteveT6
Also, als ich meinen T5 im Frühjahr 2004 bestellte, sagte man mir, der "R" erfülle im gegensatz zum T5 nicht die Euro4 Abgasnorm. Mein T5 war über ein Jahr steuerbefreit. Ausserdem hat der "R" rd 100ccm3 mehr Hubraum, kostet also ohnehin etwas mehr Steuer. Abgeschreckt hat mich der Mehrverbrauch, der bei ca, 1-2 l/100 gegenüber dem T5 liegt. Meinen T5 mit GT bewege ich im Mischbetrieb um die 11l/100. Den "R" MJ 04, den ich mal gefahren bin (GT) zog sich auf meiner Hausstrecke 1.5 l/100 mehr rein.
Grüße vom
Luder
Zitat:
Original geschrieben von Volvoluder
@SteveT6
Also, als ich meinen T5 im Frühjahr 2004 bestellte, sagte man mir, der "R" erfülle im gegensatz zum T5 nicht die Euro4 Abgasnorm. Mein T5 war über ein Jahr steuerbefreit. Ausserdem hat der "R" rd 100ccm3 mehr Hubraum, kostet also ohnehin etwas mehr Steuer. Abgeschreckt hat mich der Mehrverbrauch, der bei ca, 1-2 l/100 gegenüber dem T5 liegt. Meinen T5 mit GT bewege ich im Mischbetrieb um die 11l/100. Den "R" MJ 04, den ich mal gefahren bin (GT) zog sich auf meiner Hausstrecke 1.5 l/100 mehr rein.
Grüße vom
Luder
Klassischer Fall von Falschaussage des Händlers... Der R erfüllt selbstverständlich Euro 4. Und 100ccm mehr Hubraum sind knappe 7 EUR pro Jahr mehr Steuern....
Was den Verbrauch angeht, so nimmt sich mein R mit 6-Gang Schaltgetriebe so ca. 10,7 Liter im Schnitt.
Lediglich bei langen Autobahnetappen mit zügigerer Gangart komm ich auf 12 Liter.
Ich habe in 2001 auch mal für 9 Monate einen S60 T5 gefahren als Notfallkauf nach einem Totalschaden V70 T5... Der hatte in etwa den selben Verbrauch...
Aber mal ehrlich: nehmen wir an, der R nimmt tatsächlich 1,5 Liter mehr als der T5 macht das bei einer angenommen Fahrleistung von 20.000km/Jahr grade mal 390,-- EUR mehr Spritkosten aus (1,30 EUR pro Liter).
Wer bei solchen Summen anfängt ernsthaft zu rechnen, sollte sich lieber einen Wagen der 1,6 Liter Klasse (Polo o.ä.) zulegen.... :-)
Nix für ungut.....
Grüße
Steve
Zitat:
Original geschrieben von SteveT6
...........Aber mal ehrlich: nehmen wir an, der R nimmt tatsächlich 1,5 Liter mehr als der T5 macht das bei einer angenommen Fahrleistung von 20.000km/Jahr grade mal 390,-- EUR mehr Spritkosten aus (1,30 EUR pro Liter).
Wer bei solchen Summen anfängt ernsthaft zu rechnen, sollte sich lieber einen Wagen der 1,6 Liter Klasse (Polo o.ä.) zulegen.... :-)
Hi Steve,
da stimme ich voll zu. Aber es kam eben noch der deutlich höhere Kaufpreis eines "R" dazu. Von dem Differenzbetrag zum "R" haben wir eben gerade mal den Golf IV 1.6 Auslaufmodell-Vorführwagen für rd 12.000,-- Euro gekauft. Aber ich geb auch zu, ein Golf IV ersetzt schon gar keinen "R".
Grüße
vom Luder
Zitat:
Original geschrieben von S60R VS
Zur Leistung: Meiner hatte auf dem Prüfstand 310 PS Original und 425 Nm. Man muss die Motoren nach alter Väter Sitte einfahren und schon klappts mit der Leistung. Jetzt hat er 323 PS und 470 Nm und schon 86'000 Kilometer. Hört also endlich mit der Mär der fehlenden Leistung auf, behandelt die Dinger richtig und die Leistung ist da....
das kann ich (siehe signatur) uneingeschränkt bestätigen. sämtliche meine turbo's von volvo gingen - laut werkstatt - extrem gut im vergleich zu anderen, weil ich sie sorgfältig eingefahren habe und kalt nie über 3000 u/min gedreht habe, ihr leben lang nicht...
v.a. der V70 I T5, damals noch mit 4-stufen automatik, war ein echtes phänomen, bei 220 km/h kam noch echt druck beim beschleunigen und der zog dann auch rasch weiter, bis die nadel knapp über 260 (ende tacho) stehen blieb, müssten so echte 240-250 km/h gewesen sein, volvo tachos sind ziemlich genau. das bei einer werksangabe von 235 km/h (damals noch nicht abgeregelt, wieso auch?)...! auch ampelrennen gegen subaru impreza wrx habe ich mit dem T5 dank automatik gewonnen, der subrau driver war - wie ich - kein profi... 😉
aber wie alle schon sagten, das problem war der frontantrieb. es kam vor, im winter auf trockener bergstrasse, dass bei 70 km/h und kickdown die schlupfregelung ansprach. was nützt mir die kraft, wenn sie dann schlussendlich abgebremst wird, wenn sie gebraucht würde. also v.a. beim bergauffahren mit vielleicht noch etwas gewicht an bord, ist die vorderachse schon auf trockener strasse überfordert.
im C70 cabrio war's dann nicht mehr so übel, der hatte aber auch den niederdruck-turbo. auch der lief schneller, als von werk angegeben. handgestoppt zwischen 7.6 und 8 sekunden auf 100 km/h, 9 sekunden hätte er haben sollen... 😉
im V50 ist die traktion nun um meilen besser. der V50 hat m.e. das beste fahrwerk, das volvo je verbaut hat (ohne elektronischen schnickschnack drin). extrem agil und praktisch keine untersteuerneigung. die traktion ist auch auf nässe besser, als bei den "grossen" elchen.
trotzdem: heute würde ich ebenfalls auf AWD tendieren, da die FWD turbo-elche ziemliche reifenfresser sind. und ihr seid wohl einig mit mir: wenn die motoren schon so viel spass machen, dann will man den auch so oft als möglich haben, oder?
also ich würde ebenfalls - wenn du's dir leisten kannst - den R empfehlen.
aber - und jetzt könnt ihr mich steinigen - ich würde ebenfalls noch den S60 AWD 2.5T (210PS) oder einen V50 T5 AWD probefahren gehen, einfach der vollständigkeit halber. der niederdruck-turbo hat was und wenn man nicht permanent über 200 der schnellste sein muss... eine sehr reizvolle alternative... 😉
R. Ist doch klar.
Hi
Also mal zu den Fahrleistungen: Der T5 ist deutlich leichter, hat weniger Verlust duch den Antriebsstrang und ist nur gering weniger stark als der R. Somit sind die reinen Fahrleistungen bei guten Strassen sehr ähnlich. Topspeed sind beide bei 250km/h begrenzt.
Ein gechippter T5 fährt dem R davon. Ein gechippter R fährt dem T5 wieder davon usw...
Da der R aber bis zu 80% der Antriebsleistung an die Hinterachse geben kann, ergibt das eine massiv bessere Fahrdynamik beim Beschleunigen aus der Kurve! Wo der T5 anfängt über die Vorderräder zu schieben, kann man beim R durch Gas geben aus der Kurve ziehen (bei reduziertem DSTC). Da kommt der T5 nicht mehr mit.
Fahrwerk: Das 4-C gibts beim T5 heute auch. Ich erachte es aber nicht unbedingt als Vorteil. Ist ne Komfort-Sache aber nicht bezüglich Strassenlage.
Zum Preis:
erst Mal wenn's ein Neuer sein soll, gibt's da schon Preisunterschiede. Als Gebrauchte bekommt man in der CH den T5 kaum jünger als 03 und wenn, dann viel zu teuer. Somit ist gebraucht der R sogar billiger!
Im Unterhalt machen sich beide nix vor. Und wer bei Beträgen, welche für T5 und R fällig sind so auf den Franken oder € guckt, sollte evtl doch was vernünftigeres nehmen.
Fazit:
Spass machen beide!! Der R ist einfach immer noch n Ticken edler, besser, und teurer.
Mein Tipp: such Dir nen günstigen Jahreswagen. - Natürlich R!
😁
Ach noch was: wenn Du an einen Automatik denkst: IN JEDEM FALL den T5.
Gruss
Hobbes
Re: R. Ist doch klar.
Zitat:
Original geschrieben von Hobbes
(...) Der T5 ist deutlich leichter, (...)
Hmmmm:
Gesamtmasse T5: 1633kg
Gesamtmasse R: 1689kg
(Angaben laut Fahrzeugbrief meines R und dem T5 eines Kollegen..., jeweils mit Vollausstattung ohne Schiebedach, Schaltgetriebe).
Das nenne ich jetzt nicht _deutlich_ leichter für den T5....
:-) :-)
Grüße
Steve
Gewicht
Hmmm.... das ist komisch.
Hab da ne Differenz im Kopf um die 100-150kg und die basierte auf den technischen Angaben von Volvo...
Ist das ein neuer T5 (ab MY05) könnte sein, dass die etwas Speck zugelegt haben. 😉
50kg sind aber bei einer Leistungsdifferenz von nur 40PS auch schon von Bedeutung, auch wenn's wirklich nicht mehr "deutlich" leichter ist 🙂
Gruss
Hobbes
Gefunden
Da stimmt was bei deinen Angaben nicht. Egal wo man schaut, bekommt man solche werte, wie unten stehend.
Hier die Angaben aus der Preisliste 2005:
Leergewicht inkl. Fahrer S60 R 1688kg
Leergewicht inkl. Fahrer S60 T5 1579kg
Max. Gesamtgewicht S60 R 2110kg
Max. Gesamtgewicht S60 T5 2030kg
Das sind rund 110kg Differenz und das ist ein grosser Unterschied! 😉
Gruss
Hobbes
der immer wieder staunt, wieviele verschiedene Zahlen man finden kann...
Nachtrag:
0-100 Zeiten gemäss Preisliste:
S60 R 5.7 Sek (6Gang manuell)
S60 R 7.5 Sek (5Gang automat) 😰
S60 T5 6.5 Sek (6Gang manuell)
S60 T5 6.9 Sek (5Gang automat)
Fazit: der R automat (5Gang Geartronic) ist LANGSAMER als der T5, weil schwerer und in den unteren Gängen gleich stark.
darum: wenn R dann IMMER mit Manuellem Getriebe
Re: Gewicht
Zitat:
Original geschrieben von Hobbes
Ist das ein neuer T5 (ab MY05) könnte sein, dass die etwas Speck zugelegt haben. 😉
Hi, mein V70 T5 MJ 05 mit GT, EGSD und Ersatzrad (mit Flat-Set spart man auch noch ein paar kg) wiegt 1631 kg lt Schein.
Re: Gefunden
Zitat:
Original geschrieben von Hobbes
...
Nachtrag:
0-100 Zeiten gemäss Preisliste:
S60 R 5.7 Sek (6Gang manuell)
S60 R 7.5 Sek (5Gang automat) 😰S60 T5 6.5 Sek (6Gang manuell)
S60 T5 6.9 Sek (5Gang automat)Fazit: der R automat (5Gang Geartronic) ist LANGSAMER als der T5, weil schwerer und in den unteren Gängen gleich stark.
darum: wenn R dann IMMER mit Manuellem Getriebe
du hast eben leider die preisliste von 2005 genommen. bis MJ 2005 war die 5-stufen geartronic im R, die verträgt maximal 350 NM, deshalb waren die automatik R elche im drehmoment "gedrosselt" (nicht in der leistung) und hatten die katastrophal schlechten beschleunigungswerte...
2005er daten:
Hubraum: 2521 cm³
max. Leistung, man/aut: 220 kW (300 PS) bei 5500 / 5000 U/min
max. Drehmoment, man/aut: 400/350 Nm bei 1950-5250 / 1850-6000 U/min
Beschleunigung 0-100 km/h, man/aut *: 5,7/7,5 s
Höchstgeschwindigkeit, man/aut *: 250/250 km/h
schau mal in die 2006er daten (musst dazu leider die schweizer seite volvocars.ch bemühen, ihr in D seid wieder mal langsamer... 😉 ):
Hubraum: 2521 cm³
max. Leistung: 220 kW/300 PS bei 5500 U/min
max. Drehmoment: 400 Nm bei 1950-5250 U/min
Beschleunigung von 0-100 km/h, man/aut: 5,7/6,7 Sek.
Höchstgeschwindigkeit: man/aut: 250/250 km/h