S60 regelt ab
Hi Leute,
irgendwie kommt es mir so vor als würde der Volvo S60 abregeln, ist auch so denk ich. Was kann man dagegen tun wo und wie kann man das ändern lassen? Bräuchte euere Hilfe?
Mfg
Marks
18 Antworten
ja, es stimmt, daß der s60 abregelt. leider weiß hier niemand, ob sich das überwinden læßt (vielleicht sogar so leicht wie bei lkws!?) - das thema hatten wir næmlich neulich gerade... was für einen s60 fæhrst du denn? der t5 beispielsweise regelt bei 250 km/h ab. das müßte eigentlich reichen... ;-)
lieb gruß,
oli
was genau es für einer ist keine Ahnung aber er regelt viel vor 250 ab. Hab ihn mitte letzten Jahres gekauft. Neu, Tiefergelegt, Scheibengetönt, Titanfelgen .... Aber was muss ich irgendwann feststellen er regelt ab :-( . Der Service Mechankier konnte oder wollte das nicht ändern.
Hab mir gedacht vielleicht gibts ja irgendwo eine Spezielle Werkstatt für sowas.
Mfg
Marks
was, du weißt nicht, was für einen s60 du fæhrst!? es gibt schwæchere motorisierungen als den t5, die regeln auch früher ab. ich vergesse immer wann, egal, wie oft ich nachlese und mir das sagen lasse, aber, ich glaube, bei 220 km/h.
hast du bilder von deinem wagen?
bei lkws jedenfalls ist es so, daß du nur ein relais überbrücken mußt, manchmal brauchst du es sogar nur entfernen. vielleicht hast du ja jemanden in verwandt- und/oder bekanntschaft, der sich damit auskennt? ansonsten kannst du ja mal versuchen, über lkw-foren soetwas in erfahrung zu bringen. ich denke, bei pkws wird es kaum aufwendiger sein. hast du auch die richtigen reifen etc. um schneller zu fahren?
lieb gruß,
oli
@ oli @ marks
AAAaaaaaaah!!
@ marks
So ein schönes Auto und Du weißt wirklich nicht, welchen S60 Du fährst?
Wieviel kW hast Du in Deinem Fzg.-schein?
@ oli
Dein zitat:
bei lkws jedenfalls ist es so, daß du nur ein relais überbrücken mußt, manchmal brauchst du es sogar nur entfernen.
eieieieieieieieieieieiiiiieiiiieiiiiiiiiiiiiiiiiiii.......
Junge!
Jetzt kommt Volvo-LKW-Nachhilfkunde:
Bei Lkw ist es ganz bestimmt so (außer bei etwas sehr älteren Modellen), daß alles so hart abgesichert ist, sollte jemand die Sicherung des Begrenzers ziehen, zeichnet der Fahrtenschreiber nicht mehr auf. Um dieses zu umgehen, muß Du entweder den Rechner umprogrammieren oder alles neu bauen.
Die LKW-Geschichte ist ganz einfach. Dort kannst Du den Begrenzer nur indirekt herausnehmen, d. h. Du gehst mit dem Tester ran und stellst ihn auf 90, 100 oder 140 oder 300 (was der LKW sowieso nicht läuft) und dann läuft er bis er da angekommen ist, bzw. versucht es....
Übrigens:
Volvo ist der auch mal wieder der erste Automobilhersteller gewesen, wo online aus der Werkstatt Steuergeräte via Schweden umprommiert/vorprogrammiert werden können.
D. h., stell Deinen S80 T6 in die Werkstatt, zapf ihn an den Tester an, der mit Schweden verknüpft ist und Du die sehen die kpl. Vergangenheit Deines Motors.
@ oli @ marks
normalerweise ist ein t5 begrenzt. Der hat soviel Feuer (Drehmoment, den muß man anhalten (spätestens mit dem Drehzahlbegrenzer wie ich ein anderem Beitrag schon beschrieben habe.)
Die Sauger sind nicht begrenzt, die haben meist zwar auch schon ein gutes Drehmoment, was aber nicht reicht, den letzten Gang bis an die Drehzahlgrenze zu fahren. Diese Modelle werden einfach bei hoher Geschwindigkeit von ihrem Drehmoment verlassen, wenn sie die bsp. 225 km/h auf der Uhr stehen haben.
Mein Tip: S60 2.4 20V mit 165 - 170 PS oder 2.0 T mit 180 PS.
Wie gesagt, wieviel kW hat er denn?
Schönen Gruß aus Norddeutschland (hier brennt der Planet...)
VON
....schnickers..
Ähnliche Themen
96 kw hat er.
Bilder waren mal im Internet sind jetzt wieder raus. Ich muss mal neue machen und die dann reinsetzen.
Mfg
Marks
In Deutschland wird nur der T5 abgeregelt. (Korrektur: Habe grad in Erfahrung gebracht, dass der D5 auch abgeregelt wird - aber NICHT der 2.4D)
Zu Beginn des Verkaufs des V70 dachte Volvo daran, auch den 2.4T zu begrenzen. In anderen Märkten geschah dies auch, weil man dadurch andere, stärker auf Komfort ausgelegte Reifen verwenden konnte. Doch eine Höchstgeschwindigkeit von 210km/h bei einem Auto mit 200 PS ist in Deutschland einfach nicht realisierbar. Somit ist der T5 der einzige begrenzte Motor in Deutschland.
Beim V70 ist der XC auf 210km/h limitiert, aber das hat ja mit dem S60 nichts zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von Marks
96 kw hat er.
Ist das der kleinere Diesel?
Scheint mir ganz so. Dass der nicht so schnell läuft wie der D5 ist klar, aber langsam ist er sicherlich nicht.
@schnickers... sorry... habe ich so gelesen und nur weitergegeben... ich hab's geglaubt... :-(
lieb gruß,
oli
@ oli
OLI!
Kein Ding, gibste einfach mal ´ne Phosphat-Stange-Salbe aus und dann ist das doch wieder gut.....
Grins..
Gruß
Schnickers
2.4d (96 kW)
Wat? Du fährst seit Mitte letzten Jahres einen S60 2.4d mit 96 kW??
Kann ich irgendwie nicht glauben - die Fahrzeuge sind erst seit 3 Monaten lieferbar...
Guck nochmal genau nach - kann nämlich nicht sein!
Grüße
Michael.
peinlich peinlich ich hasse diese kw ich will wieder ps
also er hat 140 PS also müssten es so um die 100 kw sein.
Kein Diesel ein Benziner damals gab es den Diesel leider noch nicht. :-(
Mfg
Marks der sein Auto nicht gut genug kennt.
@ marks
MOIN!
Es gibt den S60 als Benziner mit 103 kW (140 PS) als 2.5 l 10 Ventiler 5 Zylinder.
Dieser wird es wohl sein.
Aber jetzt mal im Ernst. Bitte schaue in Deinen Fzg.-schein und schaue unter ,,7 Leistung kW bei min-1" was in dieser Zeile steht (z. B.: K103/04800 oder so)
Das K103 müßte (wenn Du 140 PS haben solltest) dort auftauchen.
UND! BITTE schaue unter ,,5". Was steht da...?
Gruß........schnickers..
Hi,
also, ich fahre schon seit 2 1/2 Jahren den S60 2,4 mit 140PS bzw. 103kw! Deiner müsste der gleiche sein!?
Tatsächlich ist es so, dass bei 225 zappenduster mit den kmh´s ist :-)
Ist aber keine Drehzahlbegrenzung, wie ich das von früher her (z.B. Golf GTI) kenne, dass die Karre anfängt zu furzen, sondern im 5ten Gang bei ca. 55000 U/Min bleibt die Gasannahe weg (wie bei Smart! grins)
Reicht zwar, aber stimmt, der S60 könnte noch ein bisscher mehr!