S60 R Preisfrage
Hallo zusammen,
mein aktueller S60 2.4 hat mich die letzten 1,5 Jahre und 30tkm sehr zuverlässig begleitet und ich bin im Grunde sehr zufrieden damit, was mich jedoch ein wenig stört (neben der tristen Farbkombination) ist der doch ein wenig schwache Motor. Nicht daß man mit den 170PS untermotorisiert wäre, aber ab und an wäre eine wenig mehr Bums schon nicht verkehrt. Ich hätte schon damals lieber einen 2.5T gekauft, leider war aber zu der Zeit kein Exemplar verfügbar, das meinen Vorgaben an Preis und Laufleistung genügte. Jetzt bin ich mehr oder weniger aus Langeweile beim Stöbern auf einen R gestoßen, und habe festgestellt, daß das doch ein recht nettes Wägelchen ist, das sich technisch doch relativ deutlich vom normalen S60 unterscheidet.
Das von mir ins Auge gefasste Exemplar, ist 6 Jahre alt (aber Facelift), hat knapp 70tkm gelaufen und hat eine ordentliche Ausstattung (Navi, Naturleder) und soll knapp 21t€ kosten. Das erscheint mir ein wenig teuer angesichts des Alters, allerdings sind zu wenige Exemplare auf dem Markt um wirklich einen Vergleich ziehen zu können, auch Dat und Co. liefern ja oft nur unzureichende Anhaltspunkte (ich kam bei der Standardbewertung auf ca. 13500€, was mir im Gegenzug viel zu niedrig erscheint). Ein 2008er T5 mit ca 50tkm wäre z.B. für rund 18t€ zu haben. Welchen Preis hieltet Ihr für angemessen?
Grüße,
Donnerschlag
Beste Antwort im Thema
Wo gucken wir jetzt eigentlich? Deutschland, Schweiz, Österreich??? Hab da einige deutsche und holländische S60R, die einen genaueren Blick Wert sind.
Man sollte technisch eh fit sein wenn man einen probefährt. Ansonsten kauft man die Katze im Sack.
Thema Platz machen ist zwar immer so in die Heizerfraktion zu stecken aber man kann ja mal seine Erfahrungen kund tun. Ich hatte das Vergnügen die letzten drei Sonntage den R auf der A9 frei zu blasen. Wie viel Sprit da durch ging behalte ich lieber für mich. 😉
Bis dato hatte ich immer etwas Respekt vor doppelauspüffigen BMW's oder rechts- linkspuffisierten A6... Pille palle! Nach etwas Einfahrzeit ging die Kiste so barbarisch ab, dass es mich selber nach zwei Jahren Besitz noch erstaunt hat. Wenn es dich bei 180km/h im höchsten Gang nochmal leicht in den Sitz presst und die Tachonadel auf Anschlag geht ist das in nem Volvo ein komisches Gefühl. Vor allem wenn man sieht was man so stehen lässt... 😁
Da verdient der R wirklich den Titel sportlichster Volvo aller Zeiten und man merkt in welcher Liga er spielt.
Mein Tipp nach wie vor, einen Spritzer E85 Bioethanol dazu geben, garniert mit ner ordentlichen AB- Etappe unter AK. Was besseres gibts nicht. Dann weiß man, was man fürn Auto gekauft hat.
93 Antworten
Der gehirschte Saab ist dann aber ein Handschalter oder?! Ansonsten wird das schwierig für den Saab. Obwohl der 9.3 ein sehr schickes Ding ist, keine Frage.
Was deine Beobachtung betrifft, geb ich dir recht. Den R als Automatik zu kaufen, bedarf absolutem Optimismus und schon 'Liebe' zum R. Für jemanden, der auf Performance aus ist, ist die GT nichts. Der AWD frisst Leistung, der Wandler frisst Leistung, die Schaltvorgänge fressen Leistung (wegen der Drehmomentreduktion durch Verstellen der Zündung gepaart mit langen Schaltzeiten vor allem unter WOT).
Zu mal die GT- R's mit nur 0,9 bar max. Ladedruck und vermindertem Drehmoment laufen. Das macht sich deutlich bemerkbar. Aus dem Stand raus auch wegen dem relativ großen Turboloch für Ampelstarts etc. nicht wirklich zu empfehlen. Nach der Leistungskur mit standfesten 1,2 bar drückt er schon mal zu, das einem das Wasser kommt. Ein paar Hundert € für ein Leistungsupgrade vorausgesetzt... 🙄
Als mein Kennfelder umprogrammiert wurde, dachte ich erst mir zerreißt's die Kiste. So krass war der Unterschied. Da steckt also noch sehr viel Potential drin.
Wer Performance will, sollte zum Handschalter greifen. Wer AT mit Performance will, sollte sich woanders umgucken. Wo, ist mir allerdings schleierhaft. Ich bezweifle, dass der Hirsch mit AT agiler ist. Der kratzende Frontler vermittelt vielleicht nur etwas mehr Sportlichkeit.
Thema elektrische Sitze... das stimmt. Wenn ich mich mal kutschieren lassen, stoße ich fast an den Dachhimmel. Zum Glück geht der Fahrersitz tiefer und geneigter. Sonst würde ich in dem Ding sitzen wie'n Affe auf dem Schleifstein.
das kann ich weitgehend unterschreiben!
Der Hirsch hat mich ziemlich enttäuscht, als ich den mal wechselweise vs. einen orig. V70T5 gefahren bin: du kommst am T5 nicht vorbei, obwohl der Hirsch ziemlich Wind macht; der schiebt noch brutaler über die Vorderräder und macht eig. nur geradeaus Spaß!
Wenn man in einen eine Weile im Rentnerstil gefahrenen R mit GT einsteigt, fragt man sich zwangsläufig, wo die angeblichen 300PS sind: die verstecken sich verdammt gut!
Erst nachdem man mal ein Reset gemacht hat, und dem R die Sporen gegeben hat, möglichst manuell, kann man glauben, daß da Potential wäre! Dann mal auf die Bahn oder ins Winkelwerk - am besten direkt im Vergleich zu anderem 250+ PS Wagen - und man wird das Grinsen ins Gesicht bekommen: da merkt man rasch, daß der R verdammt gut gehen kann, vorallem wenn man mal das Pedal durch die Bodenplatte drückt und gleich mal 250km/h am Tacho stehen (die sich wie 150 anfühlen)!
Da muß man zweimal hingucken um's zu glauben; der R geht so unspektakulär ab wie sonst nur sehr viel schwerere Limousinen (S500,...), ist aber dank 4C und den tollen Brembos dennoch sehr agil!
Wenn man mal gelernt hat, dem Fahrwerk zu vertrauen, sind unglaubliche Kurvengeschwindigkeiten möglich.... 😉 Mit Chiptuning, FMIC, 3" Anlage und ein paar Kleinigkeiten später kann man das erst richtig ausreizen! Du kennst den Wagen nicht wieder - ohne auf die Annehmlichkeiten der GT im Alltag verzichten zu müssen.
Ein gehirschter 95er ist auf jedenfall ein absolut geiles Teil (Und auch ein Wolf im Schafpelz). Handgeschaltet aber kaum zu bekommen und interessant sind eigentlich nur die Modelle bis Ende 2003. Da war das Drehmoment noch bei 420-450Nm. Bei Youtube habe ich aber immer nur Vergleiche 95er Hirsch (Ohne Angabe ob Schalter oder GT) gegen R mit älterer GT gesehen. Geradeaus ist da der Hirsch logischerweise schneller. Selber gefahren bin ich ihn nur einmal. Er ist auf jedenfall schneller als ein normaler S60T5, aber davon fahren wird er ihm nicht und gehören tut er eher in den S80er bereich von der Grösse her. Und wie der T5 hat er bei Nässe und in Kurven die gleichen Probleme. Und ein Sportwagen ist es auch nicht, da merkt man einfach die 1.8Tonnen.
Der Hirsch ist auf jedenfall eine Empfehlung und besonders die belüfteten Hirsch-Sitze sind ein Traum und mit Holzdeko äusserst edel und er ist geräumig wie ein S80. Aber: Der Hirsch läuft absolut am Limit. Den Beweis liefert Hirsch selber, weil sie das Drehmoment jedes Jahr reduziert haben (Auf 400Nm am Ende). Besonders das Getriebe arbeitet absolut am Limit. Beim R ist noch Luft nach oben.
Die Schwierigkeit ist natürlich, überhaupt einen guten zu finden, der auch noch gepflegt wurde und bei dem man nicht gleich noch 10000 investieren darf, damit er noch ein paar Jahre Freude macht. Denn neue Bremsen, Turbolader, etc und so sind verdammt teuer (Ich habe mich da in St. Gallen informieren lassen). Wenn man den 2.3er Turbo pflegt, hält der ewig. Auch muss man schauen, welches Design man lieber will. Die einen haben mehr gefallen an den Modellen <2005, die anderen an späteren Modellen.
Ich bin letzten Winter einen Probe gefahren und hatte damals so viele Infos gesucht wie ich konnte, mehr nicht. Bei der "Auswahl" im März 2011 hatte es dann keinen zur Auswahl.
Die Frage ist eher: Was hat das hier zu suchen? Es geht ja gar nicht um den Saab...
War bevor ich vor einem halben Jahr den S60 T5 gekauft habe voll auf SAAB AERO geimpft. Finde diese Schlitten klasse...
Bin auch einen 95 Aero von 2002 gefahren, damals waren die Preise so im Keller. Da gabs ab 4000 Euro schon was nennenswertes...
Aufjedenfall gefiel mir der Aero in bezug auf Fahrdynamik und Fahrspaß im Nachhinein scho um einiges besser. Das Fahrwerk ist besser, die Bremsen sind bissiger (nicht unbedingt besser). Durch den Overboost drückt er Gefühlt schon um einiges mehr wie der T5.
Ob der wirklich schneller ist.... schwierig.... der Saab Aero ist da eher der lautere "hochdreher" und kommt einem schneller vor.
Habe mal vorerst die Finger vom Aero gelassen, weil der Motor teilweise das ein oder Problem hat. Gerade das Problem mit dem Ölschlamm ist problematisch. Dann noch einen komplett scheckheftgepflegten finden wird knifflig. Dann gibs da auch was mit Kurbelwellenentlüftung, die gerne Probleme macht...
ich denke der Fahrer des S60 R GT is einfach enttäuscht, weil er vielleicht noch zuviel erwartet hat. Viele die noch kein Auto mit 250 Ps gefahren sind denken, der geht ja dann doppelt so gut wie einer mit 125 Ps. So ist es aber oft nicht. Gerade in der Stadt hält sich das ganze in Grenzen... Auf der Autobahn merkt man das dann schon brutal, da ist er dann wirklich doppelt so schnell auf 200 kmh....
Ähnliche Themen
Ich finde ja den >2004 Saab 9.3 Aero so richtig geil. Sportliches Design, selten und als AERO mit dem 2.0T mit waren das 210 oder 230PS oder so... geiles Teil! Habe den damals auf der Messe in Leipzig mit Vollausstattung und Modells drin gesehen. Hätte ich sofort mitgenommen. 😁
Was die Zuverlässigkeit bzw. Fehleranfälligkeit der beiden Autos betrifft, so nehmen sie sich wohl nicht viel. Gut dran ist, wer selber schraubt. Was ich schon an Geld gespart habe, kann ich mir das Auto nochmal kaufen... 😛
Saab hat halt den typischen Turbo- Bumms. Das hat der Handschalter R auch aber nicht der GT. Das erweckt halt den Eindruck die Kiste geht nicht. Dazu wurde der Fuel Trimm sehr fett gestellt um ihn nicht abmagern zu lassen. Unter Volllast wahrscheinlich sinnvoll. In der Stadt bei niedrigen Drehzahlen allerdings eher störend, da die Gasannahme zu wünschen übrig lässt.
Aber wollen wir mal die Kisten nicht schlecht machen. Spaß machen sie alle und für jeden dieser Öfen muss es ein Herrchen geben. Dafür wurden sie gebaut... 😁
Mir hat der Hirsch auch gut gefallen, hab mich mal ernsthaft dafür interessiert, schließlich hatte mein früherer Chef einen (2002er?), den ich eben probenfahren durfte, im Vergleich zum T5, wie geschrieben! Auf 60 war der T5 hinten, auf 100 etwa Gleichstand, auf 200 der T5 etwa eine halbe Wagenlänge vorne, wobei, wie oben geschrieben, der Hirsch mehr Wind machte und erheblich schneller wirkte! Die Kiste war bedauerlicherweise eine üble Dauerbaustelle, möglicherweise auch mangels einer wirklich kompetenten Werkstätte, ......
Ziemlich ähnlich: nehmt etwa einen Golf GTI, mit dem man gegen einen R (auch nicht vs GT!) zwar keinen Meter hast, aber dennoch den Eindruck eines schnellen Wagens vermittelt bekommt; über 200 siehst man den GTI kaum noch im Rückspiegel, das ist die Realität! Schein und Sein klaffen eben bisweilen heftig auseinander!
Schon mit etwas Chiptuning verwandelt sich auch der R mit GT schnell zum turbo-typischen Wolf-im-Schafspelz, und wer etwas mehr machen möchte wird seinen ursprünglich "lahmenden" Elch nicht wiedererkennen! Alltagsnutzen und Bequemlichkeit durch die GT leiden darunter aber ebensowenig wie die äußere Dezenz, wohingegen der Hirsch trotz seiner Seltenheit etwas Prollfaktor nicht verleugnen kann.... 😉
Wenn wir schon abdriften, dann richtig😁: Ich meinte einen 9-5 Aero von 2006 mit 300 PS. Subjektiv geht der schon sehr gut (objektiv wahrscheinlich auch😛), kann mir nicht vorstellen, daß ein T5 da mithalten kann und optisch ist er doch auch recht zurückhaltend.
Das Fahrgefühl ist schon etwas anders, einerseits sitzt man schonmal vorneweg ein Stück höher, auch die Verarbeitung und Karosseriesteifigkeit reicht nicht an den S60 ran, wenn man direkt umsteigt und losfährt, meint man erstmal, man hätte eine 08/15 Klapperkiste mit vielleicht 150-170PS unter sich. Erst wenn man das Gaspedal runterdrückt und der Turbo richtig Druck macht, geht gehörig die Post ab😎, im S60 R mit GT ist die Leistungsentfaltung etwas sanfter und linearer. Auch akkustisch fand ich den Aero nicht übermäßig aufdringlich, der R ist unter Last auch kein Leisetreter, das Geräusch ist natürlich ein ganz anderes. Der Verbrauch sprach bei meiner Testfahrt ebenfalls für den Saab, am Ende hatte ich 9,4 Liter auf dem BC stehen, beim Volvo waren es 12,2. 'Streckenbereinigt' schätze ich den Verbrauchsvorteil des Saabs immer noch auf etwa 1,5 Liter. Im Saab-Forum hat man mir auf meine Anfrage auch nicht von besonderen Schwachstellen berichtet.
Unter dem Strich muss ich sagen, daß mich der Hirsch schon irgendwie fasziniert hat, vielleicht auch deshalb weil er eben so anders ist als mein S60. Leider war das von mir gefahrene Exemplar nicht besonders gut gepflegt, zahlreiche Steinschläge, Macken und völlig verkratzte Felgen, vermitteln mir den Eindruck, daß da vorher eher ein Rambo am Volant saß.
Zitat:
Original geschrieben von Donnerschlag
Wenn wir schon abdriften, dann richtig😁: Ich meinte einen 9-5 Aero von 2006 mit 300 PS.
ist das der 2.3 turbo mit 260 PS als Basis > mit Hirsch Software ?
Der Vergleich würde dann nämlich hinken. holst einen T5 und machst für 800 Euro ne BSR, RICA oder Autotech Software drauf, dann siehts wieder anders aus.
Ja. Das ist als Basis der mit 260PS. Er hatte aber auch mal weniger:-) Trotzdem: Der 95er ist von den Abmassen her immer noch auf S80 Niveau. Als Vergleich müsste der 93 her und da gibt es entweder den V6 Turbo wie er im Opel Vectra OPC verbaut wurde, den Aero mit 2.3T (Älteres Modell; Gleicher Motor wie 95) und 230PS oder mit 1.9TiD, 180PS, aber 400Nm😁.
der Hirsch-Saab (ist ja ähnlich dem Heico T5) den ich fuhr hatte 295 eingetragene Pferde, die sich jedoch mindestens so gut versteckten wie beim R 😉! Die Kiste ist lang, groß & schwer, und verwindet sich in jeder Kurve wie ein Kaugummi!
Und hat auch bloß eine, wie ausgefahren, analoge Leistungsentfaltung wie beim T5, wobei der Motor sehr rauh und kernig zur Sache geht! Zudem war ein enormer Leistungsverlust bei über 30°C nicht zu verleugnen, hoher Ölverbrauch,....(die anderen Leiden gibt's eh breitgetreten im Forum)...
Insgesamt aus meiner Sicht keine echte Konkurrenz für'n R , der wesentlich harmonischer im Konzept ist, besser abgestimmt und ohne Prollfaktor daherkommt!
Hätte Saab jedenfalls das Konzept selbst (und ohne Popel) weiterentwickeln können wie Volvo den T5 zum R, wäre da gewiß was kompetentes und ernstzunehmendes herausgekommen! Mit Ford ging's ja bei Volvo auch nur noch bergab...
Welchen Hirsch-Saab hattest du denn? Ich hab beim von mir gefahrenen 9-5 Aero (Kombi) eigentlich keine Pferde vermisst. Das Fahrwerk fand ich auch ok, will ja nicht auf die Nordschleife mit dem Wagen, beim R konnte ich den unterschiedlichen Fahrwerkseinstellungen im Normalbetrieb auch nicht wirklich einen Vorteil abgewinnen. Außerdem passt in den 9-5 Kombi mein Rad rein und der Wendekreis ist im Vergleich zum S60 geradezu traumhaft klein😁.
Hätte jetzt sogar noch ein zweites Exemplar gefunden, daß etwas gepflegter wirkt, jünger und sogar günstiger ist, es steht aber leider sehr weit weg. Habe aber auch so meine Bedenken, daß der Saab in Sachen Zuverlässigkeit und Langlebigkeit mit meinem S60 nicht mithalten kann.
Aber so ganz optimal finde ich momentan beide nicht, zum Kilometer schrubben sind sie zu schade (und zu durstig), als reines Spaßmobil sind sie mir zu bieder.
Hallo Donnerschlag,
schau doch mal hier: http://www.autoscout24.it/Details.aspx?id=200844629
Der Besitzer hat das Fahrzeug als Vorführer gekauft und jedes Jahr Service durchgeführt. Preislich kann man noch was machen. Der Besitzer scheint sehr korrekt und ist sehr an einem Verkauf interessiert.
Laut Photos (ich habe hochauflösende erhalten) scheint das Fahrzeug perfekt zu sein.
Und dein Rad bekommst du auch locker rein. Plus Allrad.
Für wirklich wenig Geld.
Hmmm...
also wenn ich Du wäre, ginge ich nochmals grundsätzlich über die Bücher was du denn wirklich suchst.
Ich höre jetzt eigentlich eher etwas Spritzigeres raus. Was agileres, leichteres. Dann bist Du aber beim R und beim Saab falsch aufgehoben. Dann nimm nen S3 oder so was. Eben was leichteres und handlicheres.
Wenn es aber doch ein grosses Auto sein soll, dann fahr nochmals einen R aber UNBEDINGT als Handschalter. Wunderbare, schnelle Reiselimousine, welche mit viel Leistung auch Spass in den Serpentinen bietet --> Traktion!!
Aber ist mit 1.8t Kampfgewicht und einem Wendekreis von gefühlten100m halt nicht der König der Handlichkeit. Bedenke aber, dass der S60 in der Kategorie 5er BMW, Passat, Audi A6 fährt. Das erkennt man am Besten beim V70. Der S60 bietet innen nicht das entsprechende Platzangebot, was man bei einem Auto dieser Grösse erwartet.
Das subjektive Beschleunigungs-Empfinden ist extrem trügerisch. Bin kürzlich den neuen Audi RS3 von nem Kumpel gefahren (0-100 in 4.6s!!!) Das Ding geht sehr gut ab. Aber so gleichmässig dass man es gar nicht so merkt. Erst ein Blick auf den Tacho lässt den Kiefer runter fallen (wenn es denn das Dauergrinsen zu lässt) 😉
Schnell und spritzig anfühlen und schnell sein muss nicht das selbe sein. In beiden Richtungen nicht!
Gruss
Hobbes
Danke für den Vorschlag MadMatt, aber Italien ist mir doch ein bisschen zu weit weg für den Autokauf😉.
Ich denke momentan, es wird weder ein S60/V70 noch ein 9-5 werden.
Ich schätze mit meinem S60 bin ich ganz gut bedient, auch wenn mir die Leistung etwas fehlt, dafür hat er (noch) wenig km, ist gepflegt, macht keine Zicken, ich kann gut drin Sitzen, er ist leise und komfortabel. Nachdem ich den S60 R GT gefahren bin, ist mir so überhaupt kein Grund mehr eingefallen, weshalb ich meinen eintauschen sollte.
Der 9-5 versprüht durch sein Anderssein einen gewissen Charme, außerdem mag ich schon irgendwie diesen schafspelzigen Wolfsauftritt, aber es fehlt mir zum einen ein wenig das Vertrauen in die Qualität und zum anderen käme ich mir in nem komplett schwarzen Saab-Kombi (was anderes habe ich als Hirsch noch nicht gesehen) wohl vor wie ein Architekt der nebenbei noch Leichenbestatter ist (wenn ihr versteht, was ich meine).
Im Prinzip bräuchte ich drei verschiedene Autos:
- einmal einen sparsamen Kompakten für die Stadt und für auf die Arbeit
- dann einen möglichst sparsamen, geräumigen Gleiter für die Langstrecke und zum Transportieren
- und ein sportliches Spaßauto
Momentan 'muss' mein S60 alle drei Bereiche abdecken, was, wie ihr euch wahrscheinlich vorstellen könnt, wenig befriedigend ist. Am besten kann er Position 2, aber auch das nur mit Einschränkungen.
Drei verschiedene Autos kann und will ich mir nicht leisten, Eines, das alles kann, werde ich aber auch kaum finden. Momentan versuche ich auszuloten, ob ich irgendeine Kombination von zwei Autos finde, die diese Bedürfnisse abdecken oder zumindest einen zufriedenstellenden Kompromiss darstellen.
Ach stimmt: Du fährst ja schon nen S60 🙄 Hab ich vergessen.
Dann fahr besser auch keinen Handschalter-R, sonst kommst du wieder ins Grübeln 😉
freundliche Grüsse
Ben