S60 R Preisfrage
Hallo zusammen,
mein aktueller S60 2.4 hat mich die letzten 1,5 Jahre und 30tkm sehr zuverlässig begleitet und ich bin im Grunde sehr zufrieden damit, was mich jedoch ein wenig stört (neben der tristen Farbkombination) ist der doch ein wenig schwache Motor. Nicht daß man mit den 170PS untermotorisiert wäre, aber ab und an wäre eine wenig mehr Bums schon nicht verkehrt. Ich hätte schon damals lieber einen 2.5T gekauft, leider war aber zu der Zeit kein Exemplar verfügbar, das meinen Vorgaben an Preis und Laufleistung genügte. Jetzt bin ich mehr oder weniger aus Langeweile beim Stöbern auf einen R gestoßen, und habe festgestellt, daß das doch ein recht nettes Wägelchen ist, das sich technisch doch relativ deutlich vom normalen S60 unterscheidet.
Das von mir ins Auge gefasste Exemplar, ist 6 Jahre alt (aber Facelift), hat knapp 70tkm gelaufen und hat eine ordentliche Ausstattung (Navi, Naturleder) und soll knapp 21t€ kosten. Das erscheint mir ein wenig teuer angesichts des Alters, allerdings sind zu wenige Exemplare auf dem Markt um wirklich einen Vergleich ziehen zu können, auch Dat und Co. liefern ja oft nur unzureichende Anhaltspunkte (ich kam bei der Standardbewertung auf ca. 13500€, was mir im Gegenzug viel zu niedrig erscheint). Ein 2008er T5 mit ca 50tkm wäre z.B. für rund 18t€ zu haben. Welchen Preis hieltet Ihr für angemessen?
Grüße,
Donnerschlag
Beste Antwort im Thema
Wo gucken wir jetzt eigentlich? Deutschland, Schweiz, Österreich??? Hab da einige deutsche und holländische S60R, die einen genaueren Blick Wert sind.
Man sollte technisch eh fit sein wenn man einen probefährt. Ansonsten kauft man die Katze im Sack.
Thema Platz machen ist zwar immer so in die Heizerfraktion zu stecken aber man kann ja mal seine Erfahrungen kund tun. Ich hatte das Vergnügen die letzten drei Sonntage den R auf der A9 frei zu blasen. Wie viel Sprit da durch ging behalte ich lieber für mich. 😉
Bis dato hatte ich immer etwas Respekt vor doppelauspüffigen BMW's oder rechts- linkspuffisierten A6... Pille palle! Nach etwas Einfahrzeit ging die Kiste so barbarisch ab, dass es mich selber nach zwei Jahren Besitz noch erstaunt hat. Wenn es dich bei 180km/h im höchsten Gang nochmal leicht in den Sitz presst und die Tachonadel auf Anschlag geht ist das in nem Volvo ein komisches Gefühl. Vor allem wenn man sieht was man so stehen lässt... 😁
Da verdient der R wirklich den Titel sportlichster Volvo aller Zeiten und man merkt in welcher Liga er spielt.
Mein Tipp nach wie vor, einen Spritzer E85 Bioethanol dazu geben, garniert mit ner ordentlichen AB- Etappe unter AK. Was besseres gibts nicht. Dann weiß man, was man fürn Auto gekauft hat.
93 Antworten
TME mit dem kleinen Metallkat tut's auch, und fällt nicht auf 😉
Die Abgaswerte sind übrigens deutlich besser als original....und TÜV hat das Ding auch!
Also eigentlich wollte ich nicht mehr an der Kiste rumschrauben. Aber immer nur auf kühles Wetter hoffen ist gerade im schönen Sommer blöd. Ein großer LLK wäre noch was, was ich mir zu trauen würde.
Aber mit diesen Downpipes ist das so ne Sache. Dann sitzt die Lambdasonde nicht am richtigen Platz und es kommen Fehlermeldungen etc. Darauf hab ich keine Lust. Das solln sich welche hinfrickeln die Spaß dran haben.
Das nächste wird erstmal ne TME oder BSR Abgasanlage. Mein original Puff rostet wie ein panamerischer Seelenverkäufer. Die erste Schicht hat sich schon aufgelöst.
Das mit dem Sicherung ziehen kenn ich auch. Er muss danach aber erst wieder eingefahren werden. Sofort nach dem Sicherung ziehen geht er mal garnicht. Danach auf die Autobahn und Kante, dann geht er richtig. War bei mir ja die letzten 3 Sonntage so. 500km AB und 20L E85 drauf. Da hörst du bei 200 den Lader wie eine Flugzeugturbine kreischen. Hat auch keiner geschafft dran zu bleiben... 😁
Die TME macht weder bei mir noch bei anderen Probleme! Wenn du mal eine Fehlermeldung hast, sind deine Kerzen fertig....! Das hat nix mit der/den Lamdasonde(n) zu tun!
Meiner läuft schon direkt nach Sicherung-ziehen recht gut, nach "Einfahr-Lernprozedur" dann top!
für was soll das Sicherung ziehen gut sein ? Geht das Auto dann besser ?🙂😕
Ähnliche Themen
Das Steuergerät 'vergisst' alle gespeicherten Fahrmuster und Ansteuerungen der Turbosteuerventile, Einspritzung usw. Er lernt von vorn. Wenn du ihn dann ordentlich anlernst mit ordentlich Ladedruck, speichert sich das Steuergerät diese Fahrmuster, Gaspedalstellung etc.
Meiner ging dann wie die Hölle... 3 Tage Stadtverkehr mit diesen Idioten die nicht zu fahren und alles ist wieder im Eimer. Der R wird zur Gehhilfe...
Lebt der TE eigentlich noch oder ist er zugeschneit?
PS: Habe heute mit dem R zum ersten Mal im Schnee auf nem Parkplatz üben können...wirklich ganz anders als mit dem Laguna damals und auch sonst hatte ich trotz zugeschneiten Strassen kein Problem (Mit dem Renault Laguna damals auch nicht, aber es ist eben ein anderes Gefühl. Aber die Reifen waren jeweils teuer und haben sicher einiges beigetragen).
Zitat:
Original geschrieben von pseudo R
Das Steuergerät 'vergisst' alle gespeicherten Fahrmuster und Ansteuerungen der Turbosteuerventile, Einspritzung usw. Er lernt von vorn. Wenn du ihn dann ordentlich anlernst mit ordentlich Ladedruck, speichert sich das Steuergerät diese Fahrmuster, Gaspedalstellung etc.Meiner ging dann wie die Hölle... 3 Tage Stadtverkehr mit diesen Idioten die nicht zu fahren und alles ist wieder im Eimer. Der R wird zur Gehhilfe...
hä das versteh ich jetzt nicht ganz ? Wieso sollte die Karre dann schneller werden und wie meinst du das mit hohem Ladedruck anlernen ?> viel Vollgas oder was ?
Wenn du im Stadtverkehr nie oder nur selten voll durchtrittst, wird auch selten der maximale Ladedruck abgefordert. Diese Gaspedalstellungen werden gespeichert und zur Spritersparnis erlahmt die Kiste zur Gehhilfe. Turboloch, schlechte Gasannahme etc.
Wenn du auf die AB fährst und so lange Kante fährst bis er wieder neue Fahrmuster angelernt hat, kann schon mal son Tank Super + drauf gehen. Danach rennt er aber auch wie die Hölle... 😉
Wenn man vorher die Sicherung zieht, gehts schneller.
Zitat:
Original geschrieben von MickKnatterton
sehr interessant, danke!
Lt.meinen Fahrzeugapieren hat mein R mit 5G GT "nur" 1629kg Leergewicht, also sogar weniger als dein T5! Realistisch sind jedoch eher ~1.8t vollgetankt 😉
Hab mal spaßeshalber in meinen Scheinen nachgeguckt:
Der 850 AWD wiegt schon 1730 Kilo eingetragen,der XC 70 von 99 ist interessanterweise leichter.
Hat sich die Meßmethode geändert??
Martin
warum immer diese Zahl im Zulassungsschein steht weiß ich natürlich auch nicht.
War mit dem R selber zweimal auf der Waage und hatte dabei (voll)getankt, mit Reserverad und diversem Klumpert im Kofferaum nie unter 1850kg....
Daß der 850R ziemlich schwer war ist aber ansich kein Geheimnis...
Zitat:
Original geschrieben von pseudo R
Wenn du im Stadtverkehr nie oder nur selten voll durchtrittst, wird auch selten der maximale Ladedruck abgefordert. Diese Gaspedalstellungen werden gespeichert und zur Spritersparnis erlahmt die Kiste zur Gehhilfe. Turboloch, schlechte Gasannahme etc.
Wenn du auf die AB fährst und so lange Kante fährst bis er wieder neue Fahrmuster angelernt hat, kann schon mal son Tank Super + drauf gehen. Danach rennt er aber auch wie die Hölle... 😉Wenn man vorher die Sicherung zieht, gehts schneller.
ok welche Sicherung muss man ziehen, die vom Steuergerät ?
vielleicht teste ich das ganze mal !
Habe noch im Volvo Datentaschenbuch nachgesehen, wo als "unbelastetes Gewicht" für den 260PS S60T5 1477kg und für den S60R 1602kg angegeben sind. Das reine Motorgewicht mit & ohne Anbauteilen ist bei beiden identisch mit 151/169kg angeführt
Ich vermute, das gilt für den Schalter, wobei die Automaten davon wenig abweichen werden...
Die 125kg Mehrgewicht erachte ich durchaus realistisch für AWD, Elektronik und diverse kleinere und größere Goodies.
Rechne ich nun Flüssigkeiten, Boardwerkzeug, 18" Räder, Schiebedach, Domstreben, etc. dazu, bin ich rasch bei den 1800kg+ beim R
Zitat:
Original geschrieben von MickKnatterton
warum immer diese Zahl im Zulassungsschein steht weiß ich natürlich auch nicht.
War mit dem R selber zweimal auf der Waage und hatte dabei (voll)getankt, mit Reserverad und diversem Klumpert im Kofferaum nie unter 1850kg....
Daß der 850R ziemlich schwer war ist aber ansich kein Geheimnis...
Kein 850R,ein AWD....
Also, um das Thema (für mich) abzuschliessen: ich habe mittlerweile den R probegefahren und kam ziemlich schnell zu dem Fazit, daß er für mich nicht in Frage kommt.
Von der Performance war ich insgesamt enttäuscht, ich hätte mir von den 300PS, Allrad und dem Fahrwerk mehr versprochen. Vermutlich war daran die Automatik zu einem großen Teil schuld, die scheint in der Tat recht viel Leistung zu fressen, außerdem fand ich die Abstimmung nicht glücklich - um ordentlich Leistung abzurufen muss sie eigentlich immer erstmal 2 Gänge runterschalten, was naturgemäß mit starkem Rucken und unnötig hohen Drehzahlen verbunden ist (vom Verbrauch spreche ich erst gar nicht😉). Ich hatte mir u.a. einen gehirschten Saab 9-5 Aero mit Handschaltung angesehen, den fand ich in diesem Punkt deutlich überlegen.
Aber auch abseits der Performance konnte mich der Wagen nicht überzeugen: das Leder sieht zwar super aus und der Pflegezsutand war insgesamt in Ordnung (im Gegensatz zum Saab🙁), allerdings hat(te?) er einen Hagelschaden, hier und da sieht man noch kleine Dellchen, die elektrischen Sitze lassen sich nicht so tief einstellen wie in meinem S60 mit manueller Verstellung, so daß ich keine angenehme Sitzposition fand und schließlich waren die Wind-und Abrollgeräusche lauter als bei meinem S60.