S60 - Neureifen montiert, jetzt schwammig!!!

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

habe meinem S60 noch mal schnell vor dem Winter 4 neue Sommerreifen gegönnt. (die Alten waren echt runter und das gute Angebot konnte ich nicht abschlagen...)

Montiert wurden 4 neue Continental "Conti Sport Contact 3" in der Dimension 225/45-R17 - 91Y.

Und nun die Katastrophe: Ab ca. 70 km/h wird die Lenkung EXTREM schwammig ab ca. 120 km/h ist der Wagen unfahrbar!!! Man merkt richtig, wie die Reifen sich beim Lenken "verwinden". Es fühlt sich an, als würde ich auf Schmierseife fahren.

Reifendruck passt genau nach der Angabe am Tankdeckel (vorne 2,2 Bar, hinten 2,1 Bar). Hab es auch schon mit erhötem Luftdruck versucht (vo+hi zusätzliche 0,4 Bar) hat aber rein garnichts gebracht.
Tragfähigkeitszahl (Loadindex) passt auch!

Reifen sind auch korrekt montiert (Aussenseite nach Aussen).

Vielleicht erwähnenswert ist auch noch, dass Reifengas gefüllt wurde!?

Bei meinen alten Pneus (Good Year Eagle F1 "Assymetric"😉 war schwammiges Lenken KEIN Thema! Wagen fuhr wie auf Schienen!

Nun meine Frage(n):
Die neuen Reifen haben jetzt ca. 50 Kilometer runter. D.h. eine eventuell vorhandene schmierige Schicht auf der Lauffläche müsste bereits verschwunden sein, oder!?

Hat Jemand schon Ähnliches erlebt??
Sollte sich dieses Phänomen nicht geben, kann ich dann Reklamieren? (Reifen wurden bei A.T.U gekauft und montiert)

Bin für jeden Tip dankbar, da ich schon nah am verzweifeln bin (so macht das Fahren echt keinen Spass und ist obendrein saugefährlich!!!)

Vielen Dank,
LG,
Nordisk.

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nordisk



Die neuen Reifen haben jetzt ca. 50 Kilometer runter. D.h. eine eventuell vorhandene schmierige Schicht auf der Lauffläche müsste bereits verschwunden sein, oder!?

50km? nein!

geh es noch etwas langsam an. Habe vor einem Monat 2 neue Nokians auf der Vorderachse montieren lassen und war 2 Tage (150km) später noch unglücklich über das schwammige Fahrverhalten der Vorderachse. wenige Tage später waren die Dinger dann aber knackig um die Kurve zu scheuchen 😉

Grüße,
Eric

Montiert wurden 4 neue Continental "Conti Sport Contact 3" in der Dimension 225/45-R17 - 91Y.

Bin für jeden Tip dankbar, da ich schon nah am verzweifeln bin (so macht das Fahren echt keinen Spass und ist obendrein saugefährlich!!!)

Vielen Dank,
LG,
Nordisk.Hallo LG,

mein S60 fährt seit 2004 im Sommer mit den gleichen Reifen. Dieser Fehler tauchte nie auf. Deshalb mein Vorschlag:
1. Lass das Gas ab und benutze mal ganz normale Luft (als Versuch!!!);
wenn das nichts nützt/ oder auch sofort:
2. Reklamiere die Reifen!
Das darf nicht vorkommen!!!

Gruß
HLH

Ich fahre im Sommer auch Conti-Reifen, allerdings in Seriengröße 205/55 R 15. Das Fahrverhalten ist bei meinem V70 auch katastrophal. Besonders bei schnellen Lastwechseln und bei hoher Beladung bzw. mit Anhänger habe ich ein ungutes Gefühl, da sich das Auto extrem schwammig fährt und eine präzise Kontrolle nicht mehr möglich ist. Ich komme mir vor, als fahre ich einen amerikanischen Straßenkreuzer. Bei meinen nächsten Reifen werde ich darauf achten, Reifen mit einer besonders steifen Flanke zu nehmen (ich glaube der Goodyear Eagle F1 gehört dazu).

Man kann beim Parken mit eingeschlagenen Rädern bei mir sehr gut erkennen, wie sich der Reifen seitlich verformt.

Mit 15 Zöllern geht es schwammig durch die Kurve, das ist normal.

Aber bei den 17 Zöllern darf das nicht sein. Am Reifengas wird es definitiv nicht liegen, solange der vorgegebene Reifendruck eingehalten wird.

Produktionsdatum der Pneus?

Gruß Thomas

Ähnliche Themen

Wann wurden die Reifen denn produziert? (DOT-Nummer)

Extrem schwammiges Fahrgefühl hatte ich noch nie bei Neureifen. Das Einfahren sollte auch nicht länger als 50-100km dauern.

Also der im Tankdeckel stehende Druck sollte nicht der für die 17" sein-Oder??!!
Ich fahre 225/40-R18 und da sind vorn 2.8 vorgegeben- da kann es meiner Meinung nach nicht sein dass du mit 17ern nur 2.2Bar fährst..!!
Das kann nicht funktionieren!- geschweige denn dass du dir bei jeder Welle die Felgen krumm haust- was auch ein Grund für unbeherrschbarkeit sein kann- muss nix wackeln am Lenkrand o.ä.- würde ich auch mal prüfen..

Ich für meinen Fall bevorzuge in der besagten Sommerbesohlung 3Bar glatt..

@just35i.. wie kann man so nen Tanker mit 15"ern fahren? Selbst im Winter finde ich meine 16er unterste Schmerzgrenze.. Da brauchst dich echt ni wundern.. Aber auch da helfen ein paar Psi.. ;-))

Hallo,

vielen Dank für Eure Antworten!

Das Produktionsdatum aller 4 Reifen ist "13. Woche 2010" also relativ neu!

Und ja, auf der Innenseite meines Tankdeckels ist bei geringer Beladung und einer Vmax kleiner 160 km/h folgender Reifendruck vorgeschrieben: Vorne: 2,2 Bar, Hinten: 2,1 Bar.

Bei den Good Year Eagle bin ich 7 Monate mit diesem Druck (gut) gefahren!

Inzwischen bin ich ca. 80 Km gefahren und ich bilde mir ein, dass sich das Fahrverhalten ein Wenig verbessert hat. So gut wie mit den Good Year Eagle F1 assymetric, wird es aber sicher nicht werden - davon bin ich überzeugt!
Ich denke dass die Flanke des Conti einfach zu weich ist.

Ich könnte mich ohrfeigen, dass ich die Marke gewechselt habe!!!!!😠

Mal sehen wie es weiter geht...

LG,
Nordisk.

bzgl des Reifendrucks wurde mir beim letzten Fahrsicherheitstraining gesagt, dass man um 0,3bar erhöhen sollte, damit in Extremsituationen der Reifen auf der Felge bleibt.
Der Spritverbrauch ist dann auch geringer, der Fahrkomfort leider auch...

Hallo Nordisk,

ich schließe mich meinen Vorrednern an; laß es ruhig angehen. An Deiner Kennung sehe ich, daß Du eh zum ruhugeren Volke gehörst🙄😮😁,
nein im Ernst, ich fahre auch 225/45-17 und habe immer das Gefühl, das die Dämpfer nicht o.k. sind, aber es sind die Reifen!!

Je kälter es wird, je mehr mußt Du auf den Luftdruck achten! Ich habe immer 2,8 min drauf, so ist die Sache beherschbar, und,
das Profil des Conti sollte bei warmen Reifen gut laufen, Fischgrätenmuster z.B. neigen zum Spurrillen hinterherlaufen!

Mach Luft drauf, fahr die Pneus warm!!!! und dann sollte das gehen.

( wieso eigentlich noch Sommerreifen, liegt bei Euch noch kein Schnee????😰)

schöne Grüße aus dem Norden

Hallo,

werde morgen echt mal den Reifendruck noch ein Wenig erhöhen. Ich denke ich gehe so auf 2,6 Bar vo+hi!? (Dieser Druck wäre bei hoher Beladung und/oder einer Vmax höher als 160 km/h vorgeschrieben - also kanns nicht schaden, sondern eher nützen)

Also Schnee hats in Wien noch nicht. 😁

Hab bei A.T.U. 25 % Rabatt (von Liste) auf die Contis bekommen (gab es auf alle lagernden Sommerreifen - in Österreich), deshalb hab ich mir die noch so knapp vor dem Winter gekauft. Sonst hätt ich das eh nicht mehr gemacht.😉

Eigentlich wollte ich ja wieder die altbewährten "Good Year-Eagle F1 asymmetric", waren aber leider nicht lagernd...

Geiz ist eben leider nicht immer geil, sondern in meinem Fall eher schwammig...😠

@elchschlitten: welche Reifenmarke fährst Du?

LG,
Nordisk

Sommer Pneumant Tritec Sport 225/45-17 ( Fischgrätenmuster) und im Winter Marangoni meteo hp M+S als 205/55-16

sin deutlich komfortabler als die Sommerreifen.
Gut, eine nicht alltägliche Reifenwahl, aber ich bin Vielfahrer (V70/D5 163PS AWD) und habe mir ein älterses Profil vom Markenführer , auf die preiswertere Marke abgegeben und 2 Jahre alt aufgezugen. Da liege ich im Verschleiß deutlich besser und noch 5 Jahre halten die eh nicht.
Im Sommer bei über 25Grad kein Problem, doch jetzt woe s kälter wird, sind die Dinger morgens etwas zickig.
Grüße

Hallo,

aktueller Lagebericht:

hab inzwischen ca. 400 KM mit den Contis runter. Nehme ALLES zurück, was ich über die Contis gesagt habe.
Diese Reifen sind WELTKLASSE!!! Grip ohne Ende! Perfekte Rückmeldung und rechtzeitiges Ankündigen des Grenzbereiches! (Hab auf Herz und Nieren getestet) 😉 Das schwammige Fahrgefühl ist verschwunden!? Kann mir beim Besten willen nicht erklären weshalb es solche Anlaufschwierigkeiten gab, aber Hauptsache weg!

Kann den Conti SC-3 nur weiterempfehlen!

Nochmals vielen Dank für Eure Antworten!

LG,
Nordisk.

Ah, ha. Hätte mich auch gewundert. Allerdings ist der genannte Reifenluftdruck arg niedrig. 2.8 sollten es schon sein.

Just35i: allerdings in Seriengröße 205/55 R 15.
Nach meinen Unterlagen war Mondesgrösse für den 2.4T der 205/55 R 16. Wenn Du wirklich 15 zöller drauf hast, wundert mich gar nichts.

Ah, ha. Hätte mich auch gewundert. Allerdings ist der genannte Reifenluftdruck arg niedrig. 2.8 sollten es schon sein.

Just35i: Zitat: allerdings in Seriengröße 205/55 R 15.
Nach meinen Unterlagen war Mindestgrösse für den 2.4T der 205/55 R 16. Wenn Du wirklich 15 zöller drauf hast, wundert mich gar nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen