S60 I Standheizung/Zuheizer lässt sich nicht mehr einschalten
Hallo mal wieder,
altleidiges Thema Standheizung wie mir scheint XD allerdings habe ich mein Problem noch nicht hier gesehen(oder ich war zu dumm zum suchen):
Nach der Winterphase 2017/2018 ging meine Standheizung nicht mehr. Lies sich einfach nicht mehr einschalten. Hatte es mal beim Volvo-Mechaniker auslesen lassen. Hatte 2 kritische (rote) und 5-8 nicht-kritische (gelbe) Fehler. Fehlerursachen weiß ich nicht mehr 100%ig genau, es waren aber komplett verschiedene, u.a. Ansteuerung, Zündung, Lüftung. Der Mechaniker konnte mir nicht weiterhelfen, aber anhand der Fehler könnte es meiner Meinung nach eigentlich nur Kabelbaum, Steuergerät oder die komplette Standheizung sein. Kabelbaum sah soweit i.O. aus(ließ sich ja auch ohne Probleme auslesen) und das schlagartig alles an der Standheizung gleichzeitig kaputt geht ist doch arg unwahrscheinlich.
Mein Verdacht wäre hier, dass das Steuergerät einen Schlag weg hat, kann es aber nicht so einfach testen, ohne nochmals Geld beim Mechaniker zu lassen. Hatte das Problem schon mal jemand? Wenn nein, kann ich einfach ein neues/gebrauchtes Steuergerät reinhängen zum testen? Muss ich ggf. Fehlerspeicher löschen oder es "anlernen"?
Ähnliche Themen
63 Antworten
Du kannst auch mal auf der VIDA&DiCE Usermap schauen, ob jemand mit. VIDA in deiner Nähe ist. Link sieht unten in der Signatur.
Danke aber der einzige in meiner Nähe war April 2018 das letzte Mal online.... ich glaube von da kann ich wenig erwarten. Werde das mir denke ich mal holen und hoffen, das es bis zum Wochenende da ist, dann kann ich vielleicht schon kurzfristig Rückantwort geben, was ich alles für Fehler habe.
Mein Vater hat auch nen Volvo, von daher wäre das Programm nicht ganz umsonst
... dann könnt ihr euch die Anschaffungskosten teilen! 😁
Hei, ist die Sicherung den in Ordnung. War bei mir letzten Herbst auch ausgefallen, brannte ständig die Sicherung durch. Der Verursacher war die Glühkerze. Der Wiederstand der Kerze passte nicht mehr und das wegen die Sicherung
Ich werde morgen mal nachschauen, aber macht das Sinn? Das Steuergerät ließ sich ja einwandfrei ansprechen bei Volvo mitm Tester damals....wo sitzt die? Als ich das letzte mal gesucht hatte, hab ich sie in der Beschreibung nicht gefunden.
Wenn ich es richtig im Kopf hab, ist es Sicherung 24.
Sicherungskasten im Motorraum. Dann geht auch die Klimaanlage nicht, aber es ist ja Winter (:-)
Sollte......
Ich sagte „....wenn ich es richtig im Kopf habe....“
(:-)
Nach ein wenig rumprobieren hab ich es doch mal hinbekommen, VIDA zum laufen zu bringen(leider nur auf einer VM, hst mir öfter nen time-out geschickt bei der Kommunikation). Ich habe gerade 3 Fehler, die mir angezeigt werden. 2 davon sind mir schon bekannt.
CEM-1A59: communication with AUM control module Signal missing -> habe ein anderes Radio eingerüstet
ECM-2900: Temperature sensor, catalyst - Signal too high -> nen Marder hat mir von dem einen Sensor das Kabel durchgebissen. Muss ich mal reparieren/ersetzen.
CEM-5F36: Flame sensor Short circuit to ground -> bin jetzt leider nicht so im techn. Englisch bewandert, aber hab iwie rausgelesen über das betroffene Teil, das dieser sensor an der auxilliary heating unit sitzt. Müsste doch meine Standheizung sein, oder?
Wunderbar. Ja. Der Flammsensor.
Standheizung zerlegen und neuen einlöten (:-)
Zuerst den Kabelbaum der Standheizung prüfen. Vielleicht ist einfach nur ein Kabel angescheuert.
Hab nix zum löten und auch nicht unbedingt den Platz dazu bei mir daheim. Wie schwer/umfangreich ist das?
Dann würde ich eine freie Werkstatt suchen, die Plan von Standheizungen hat.
Die Stoßstange muss ab.
Standheizung vom Halter schrauben. Kann an den Schläuchen angeschlossen bleiben. Kabel checken, Deckel runter, dann ist es selbsterklärend. Vielleicht 2 Stunden.
Anschließend kannst du mit Vida resetten und einen Startversuch machen.
Ist das die Abdeckung mit der kleinen Mutter, diebdu meintest? Ich sehe grad spontan nur 2 Schrauben, an der die Standheizung festgemacht ist. Kann das stimmen?
Ich glaube ja. Oben hinten ist eine Mutter, ist von unten zu erreichen, mit langer Verlängerung. Und unten am Halteblech.
Der kleine Deckel muss ab, ja. Und der Obere. Dann siehst du das Rad vom Brenner. Dann Kerze rausschrauben und du kannst den Brenner aus der Heizung ziehen.
Drei Mal befestigt.
Oben und unten rechts/links gegenüber.