S60 Gewinnt Test gegen renomierte Konkurrenz

Volvo S60 1 (R)

Hallo Zusammen

im holländischen Automagazin "Auto Kampioen" gewinn der S60 2.0T einen breiten Vergleichstest.

Konkurrenz ist:

BMW 320i
Audi A4 2.0T Quattro
MB C200 Kompressor
Saab 9-3
Jaguar X-Type 2.0

Der Test ist zu finden unter dem Link:

Klick hier für den Test

(Nach dem ersten Vergrössern unten auf Original klicken, sonst kann man's nicht lesen)

Zahlt Volvo in NL besser, oder lassen sich die Redakteure da eben gar nicht kaufen? 😁

Gruss
Ben

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Wer hat das Ricolakreuterbonbon erfunden?

Die Wikinger?

Gruß

Martin

Der auch nicht jeden Scheiss haben muss!

Zitat:

Wer hat als erster im Automobilbau das 3 Wellengetriebe eingeführt?

Eaton mit dem Fuller Roadranger RT/RTO, irgendwann Anfang der Siebziger (auch wenn das mehr für die ganz großen Autos ist)?

Gruß

Jörg

Zitat:

Original geschrieben von Jörg_K


Eaton mit dem Fuller Roadranger RT/RTO, irgendwann Anfang der Siebziger (auch wenn das mehr für die ganz großen Autos ist)?

Gruß

Jörg

Um genau zu sein, war das ein unsynchronisertes Getriebe mit 4 Grundgängen, Kriechgang, Nachschaltgruppe und Overdrive für doe oberen 4 Gänge.

Aber im Pkwbau war es Volvo. Womit sich die 6 Gänge des Audis ebenfalls relativieren, da im Lkw und Busbau 6 Gänge schon in 50ern Standard war.

Stellungnahme zum Beitrag

Viellen Dank für die Aufklärung der tlw. sehr grossen Volvo-Fans. :-)
Ich möchte nicht die ganzen Marken aufzählen die ich bereits gehabt habe. Wichtig für mich ist, dass der Fahrzegbrief mir gehört und nicht der Leasingfirma. Für mich ist ein Auto ein Nutzgegenstand deswegen bleibe ich objektiv. Riesen-PLUS für Volvo ist, dass der Volvofahrer ein recht gutes Ansehen (ganz im Gegenteil zum BMW-Fahrer) in der Öffentlichkeit geniesst. Wenn ich manche Beiträge jedoch lese habe ich Angst, dass es nicht lange so bleibt. Aggressive Audi-Raser haben den Audi-Ruf auch schon ruiniert. Ich kenne Service nicht. Ich war noch nie mit meinem Privatwagen dort, aber ich glaube es hängt weniger mit der Marke als mit dem Personal das dort arbeitet wie man behandelt wird. 1,5 Liter Cola-kasten ist nur ein Beispiel, dass man bei Volvo den deutschen Markt wohl nicht richtig berücksichtigt hat, genau wie der komische 1cm bei dem 2401-D5 den man als volle 100 cm versteuern muss.
Wenn man Rückwerts in einer Tiefgarage bis auf die Wand fahren muss und dann die Heckklappe nicht aufkriegt weiss was ich mit Heckklappe/Abschluss Stossfänger meine. 20 Jahre Kombierfahrung halt.
Der 6. Gang spart bei hohen Geschwindigkeiten viel Treibstoff. Wer schaltfaul ist könnte am 4-Gang 190er MB Spass haben. :-)
Die Automarken haben sich, in jeweiligen Klassen, gegenseitig stark angepasst. Alles eine Frage des Geschmackes. Es gibt keine "Audis" mehr! Alles ist BMW-Verschnitt. Hart und auf Raserei ausgelegt. Mein 735i hatte schon 1981 den ganzen unnötigen Elektronikquatsch. Seit Anfang der 90er zählt für mich nur Diesel. Ich hatte den A6/4B der war mir zu verbaut. Ein richtiger Avant war der C4. Übrigens, ich sprach den Dieselmotor und nicht die Bosch-Einspritzanlage an. Ob PD oder CR, TDI, SDI, HDI oder CDI. Alles ist ein Direkteinspritzer und das zählt, aber den RPF hätte man bei allen bereits vor 10 Jahren in Serie geben müssen.

Ähnliche Themen

Re: Stellungnahme zum Beitrag

Zitat:

Original geschrieben von Volvoson



Wenn man Rückwerts in einer Tiefgarage bis auf die Wand fahren muss und dann die Heckklappe nicht aufkriegt weiss was ich mit Heckklappe/Abschluss Stossfänger meine. 20 Jahre Kombierfahrung halt.
Der 6. Gang spart bei hohen Geschwindigkeiten viel Treibstoff. Wer schaltfaul ist könnte am 4-Gang 190er MB Spass haben. :-)
Die Automarken haben sich, in jeweiligen Klassen, gegenseitig stark angepasst. Alles eine Frage des Geschmackes. Es gibt keine "Audis" mehr! Alles ist BMW-Verschnitt. Hart und auf Raserei ausgelegt. Mein 735i hatte schon 1981 den ganzen unnötigen Elektronikquatsch. Seit Anfang der 90er zählt für mich nur Diesel. Ich hatte den A6/4B der war mir zu verbaut. Ein richtiger Avant war der C4. Übrigens, ich sprach den Dieselmotor und nicht die Bosch-Einspritzanlage an. Ob PD oder CR, TDI, SDI, HDI oder CDI. Alles ist ein Direkteinspritzer und das zählt, aber den RPF hätte man bei allen bereits vor 10 Jahren in Serie geben müssen.

Das ist alles relativ - nehmt bei Volvo die Begrenzer raus und der Rase-Faktor steigt auch hier.

Schöne Kombis heißen immer noch Avant, wobei i.d.T. der C4 mit seiner geradeen Dachführung mir auch mehr gelegen hat, als die Nachfolger.

Und was den RPF an geht - die HDI-Motoren schaffen sogar mit RPF nur ebenso EU3 - der Filter war eine Verlegenheitslösung und kein strategisch ausgerichtetes Verhalten in Sachen Umweltschutz.

Und die neuen Einspritztechniken bringen uner dem Strich auch nicht so viel - schaut Euch die spez- Leitungsdaten an. Da muß viel mehr an der Dieselqualität erhöht werden, um den tech. Fortschritt nutzen zu können.

Mir persönlich liegt die sachliche Ausrichtung von Volvo auch sehr - aber auch da gibt es viel zu tun ......

eMKay, für den sich die Frage Audi oder Volvo im Frühjahr 2008 wieder stellt ......

Re: Stellungnahme zum Beitrag

Zitat:

Original geschrieben von Volvoson


1,5 Liter Cola-kasten ist nur ein Beispiel, dass man bei Volvo den deutschen Markt wohl nicht richtig berücksichtigt hat..

Wenn man Rückwerts in einer Tiefgarage bis auf die Wand fahren muss und dann die Heckklappe nicht aufkriegt weiss was ich mit Heckklappe/Abschluss Stossfänger meine. 20 Jahre Kombierfahrung halt.

Ich habe meinen Text gerade gelöscht, weil ich finde, dass es reicht, wenn man es genau liest!

Gruß

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen