S60 Entscheidungshilfe
Hallo zusammen,
eigentlich wollte ich ja, bis ein mich wirklich begeisternder Neuwagen erscheint, meine alte Gurke weiterfahren. Nun beläuft sich dort aber das angesammelte Reparaturpotential auf rund 2000€ (bei nur rund 1500€ Marktwert), jedesmal wenn ich denke, jetzt kann doch nix mehr kaputt gehen, ist ja fast alles neu, geht wieder irgendwas kaputt. Kurzum, es reifte der Gedanke dann doch bis auf Weiteres einen guten Gebrauchten für 10-12t€ zu erwerben, zusätzlich angeheizt durch das aktuelle Wetter und die defekte Klimaanlage beim Alten.
Da mir der S60 schon seit jeher gut gefallen hat, habe ich mich bei den bekannten I-Net-Börsen mal umgesehen. Da ich den Dieseln grundsätzlich und bei Volvo insbesondere aufgrund der Ölverdünnungsproblematik skeptisch gegenüberstehe, wäre mein Favorit ein 2.5T FL, leider sind die sehr dünn gesät und haben wenn dann meist sehr viele km (> 100tkm) runter. Nun bin ich auf einen top erhaltenen 2.4i EZ 06 (170PS Variante) gestoßen, nur 40tkm, für 12900€, man kann fast sagen er ist wie neu. Vom Motor abgesehen (mit dem ich aber anfreunden könnte) wäre das größte Manko aber die Farbe, er ist silber (genaugenommen elektriksilber), was eigentlich überhaupt nicht mein Fall ist, es ist mir einfach zu hell und zu beliebig. Auch wenn es ihm durchaus einigermaßen steht, finde ich dennoch, daß er in grau, blau oder schwarz deutlich besser aussieht. Nun hätte ich alternativ noch einen 2.4D FL EZ 06 aufgetan in titangrau, 45tkm, Navi, der sieht sehr schick aus, kostet aber 16900€ und ist eben ein Diesel (was bei rund 20tkm pro Jahr ja nicht grundsätzlich verkehrt wäre).
Was meint Ihr? Soll ich mein Geld weiter in meine alte Kiste pumpen und hoffen, daß irgendwann mein Traumauto auftaucht oder soll ich über die Farbe hinwegsehen und den 2.4i nehmen? Wäre vielleicht der 2.4D doch der bessere Kauf, auch wenn er eigentlich fast 4t€ mehr kostet als der 2.4i? Wie sieht es mit dem Wiederverkauf bei Benzinern/Dieseln aus?
Danke für eure Meinungen und Grüße,
Donnerschlag
Beste Antwort im Thema
Habe mich nun mangels nächtlicher Eingebung für den silbernen S60 entschieden 😛. Nun hoffe ich, daß die Übernahme reibungslos von statten geht (bei meinem Glück fällt vermutlich ein Tag vor Übernahme ein Baum oder ein Asteroid drauf😰) und sich mein Maß an Reue auf ein Minimum beschränkt😁.
53 Antworten
Wie groß ist deine Lebenserwartung, dass du warten und warten und warten willst ?
Für die gezeigte Entscheidungsträgheit mache ich angesichts des Wetters mal die def. Klima deines Alten verantwortlich . Bekanntlich beginnt das humane Hirn schon ab 26 °C Außentemp. langsam auszusetzen 😮 .
Nimm den "fast neuen"" Silbernen und hab' gekühlten Spaß beim Durchtreten des Gaspedals !
Achte darauf, dass er Handschaltung und Xenon hat.
Dann kannst du länger als 70.000 km ohne Getriebewechsel und auch mal nachts fahren.
VOLVO-Diesel ist aktuell ein NoGo. Habe gerade einen XC60 und einen V70XCIII-Dieselbrummer als Probefahrzeug je einen Tag gefahren.
Da schlagen die Kosten für Ohrstöpsel zusätzlich zu Buche.
Die Altelche werden da wohl im Gebrumme nicht nachstehen.
( ok, die silb. Farbe sieht zwar besch... aus, kann aber dafür nicht kaputt gehen 😁 )
Also wenn du dem Diesel eh skeptisch gegenüberstehst, dann gogo für den "fast" neuen 2,4er.
Hab die Maschine in meinem Laster und der geht ganz gut (reicht für nen flotten Familienausflug).
Silber hat auch Vorteile: Heizt nicht ganz so extrem auf, Dreck brennt sich nicht so schnell ein und Kratzer sieht man nicht gleich, kurz um, nicht so pflegeintensiv.
Gruß ausm Norden
Insu
Ich geh mal davon aus, daß ich noch ein paar Jährchen habe😉. Ich kann mein Geld eben nur einmal ausgeben und daher will das wohl bedacht sein😉. Hab meinen letzten Kauf schon recht schnell bereut und daher mit reichlich Verlust wieder verkauft.
Also Xenon soll er laut Anzeige haben. Aber sind die Standard-Funzeln wirklich so schlecht?
Wo ist das Probem?
Der silberne 2,4i ist ja nicht einmal eingefahren! Ob Diesel oder Benzin oder sogar LPG liegt an Deiner Nutzung.
Erwarte vom 170PS Sauger keine Sprints, sonst ist es ein tolles genügsames Auto. Wir haben den 2,4i Automatik auf LPG umrüsten lassen und sind jetzt bei Kilometerstand 119tkm seit über 50tkm auf Gas unterwegs. Der Diesel ist zwar etwas lauter, aber auch kerniger im Antritt.
Das Auto ist zuverlässig aber will seine Wartung, sonst haben wir keine Ausreißer gehabt.
Schau mal in meine Signatur, wenn du Fragen hast, nur zu.
Gruß Manfred
Ähnliche Themen
Meine Befürchtungen liegen weniger an der Zuverlässigkeit, sondern mehr an der Optik bzw. Farbe, wenn ich jeden morgen vorm Einsteigen denke 'Mist, wieso hast du ein silbernes Auto gekauft?' ist das nicht gut 🙁.
Zitat:
Original geschrieben von Donnerschlag
...'Mist, wieso hast du ein silbernes Auto gekauft?' ... 🙁.
Da kann Dir aber keiner helfen, außer ein Lackierer.
Gruß Manfred
Lackieren kommt ja aufgrund der Kosten nicht in Frage, entweder ich nehm ihn so wie er ist oder ich lass es bleiben. Allenfalls über ein paar andere Felgen oder ne Folierung könnte man mal nachdenken, aber da er preislich eigentlich eh schon oberhalb meines ursprünglichen Limits ist, sehe ich das auch schon nicht ein.
Was meint ihr, ließe er sich im Zweifelsfall wieder gut verkaufen?
Hi Donnerschlag
zum Motor:
Ich bin ein absoluter Turbo-Fan. Bei gleicher Fahrweise weniger Verbrauch als mit dem Sauger, wenn Du ihn trittst zwar mehr, aber auch deutlich mehr Bums! Der 2.5T oder ältere 2.4T gelten als die ausgeglichensten Motoren aus jener Generation. Meiner macht zwar noch mehr Spass, ist aber nicht wirklich vernünftig. 😉
Die D5 gelten aber als tolle Motoren und über Probleme liest man kaum was (ausser Anfahrschwäche in Verbingung mit der Schwabbel-Tronic)
Farbe:
Silber und Schwarz haben die besten Wiederverkaufswerte. Ob es Dir gefällt oder nicht musst aber einzig und alleine Du entscheiden. Es gibt auch die Möglichkeit mit Folie zu überkleben. Dann gehen auch so Dinge wie Matt-Schwarz (wem's gefällt)
Wiederverkauf:
in 2 Monaten kommt der lang ersehnte neue S60 zum 🙂
das wird dem Wiederverkaufswert des jetzigen S60 sicher nicht gut tun...
Alter:
ein gut gepflegter S60 mit 100'000km ist kein Problem der macht locker nochmal so viel. Egal ob mit oder ohne Turbo.
Mein Tip:
Such Dir nen 2.4T oder 2.5T in der Farbe die Dir gefällt.
Gruss
Hobbes
So sehe ich das ja auch, nur leider ist derzeit kein 2.5T in Sicht und wenn ich bis nach dem Sommer warte, brauche ich ihn nicht mehr wirklich (es denn der Alte macht dann die komplette Grätsche😰).
Wenn ich in 1 Jahr nicht mehr als 2t€ verliere ginge es sich ja noch aus, da ich sonst den gleichen Betrag an Reparaturen investieren müsste. Aber ich schätze, ich verliere schon 1000€ wenn ich Kaufvertrag unterzeichne, aber ob weitere 1000€ 1 Jahr und 20tkm abdecken? Andererseits sind genug 04er Pre-FL am Markt mit rund 100tkm für 10t€ und mehr.
hmm... habe mal kurz auf Autoscout24.de geschaut. da gibts doch einige 2.4T und 2.5T auch mit deutlich unter 100'000km.
Beispiele:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=br4tynnw3ze4
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=br3rvpnvwyhw
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=br3l2nqv42i4
keine Ahnung aus welcher Ecke Du kommst, und die Angebote habe ich jetzt auch nicht genauer angeschaut (Glaubwürdigkeit, Zustand, Ausrüstung,...)
Aber ab 5'900.- bist du mit S60 2.5T dabei 😉
Viel Erfolg
Hobbes
P.S.
der S60 hat auch diverse Nachteile (lächerliche Kofferraum-Öffnung, Wendekreis eines Tankers, Platz Rückbank,...) Probefahren ist zwingend.
Die drei stehen viel zuweit weg von mir und haben außerdem Automatik. Im Umkreis von 200km kam nur ein einziger raus und der war deutlich älter und hatte deutlich mehr km runter.
Bin den S60 schon gefahren und war soweit zufrieden damit, die Kofferraumöffnung ist in der Tat ziemlich klein, aber ich denke herkömmliche Getränkekästen sollten reingehen, oder? Sperrigeres habe ich i.d.R nicht zu transportieren.
Joa, für nen Kasten Bier reichts immer. Aber noch mal zu deiner Sorge um den Wertverlust.
Wenn du bei nem Händler kaufst, hast du immer die Diskrepanz zwischen Anschaffungswert und Wiederverkaufswert. Von privat gekauft, hast du zwar diese Diskrepanz nicht, aber dafür kanns ganz eklig werden bei Mängeln. Und wenn du nen Händler hast, der nen realistischen Verkaufspreis ausruft, dann hast du bei Wiederverkauf auch nicht so die große Spanne.
Beispiel war z.B. mein Auweh Golf, den hab ich vom Händler für 11,5T € (angesetzt war der auf 12,9) gekauft und privat ein Jahr später für 10,2T verkauft, mit 36TKM mehr auf der Uhr, also alles in allem alles gut. Dafür hat der 🙂 dann auch noch die halbe Elektrik austauschen dürfen (jaja Gewährleistung ist ja so gemein^^).
Also n bisserl Verhandlungsgeschick und alles ist tutti.
Gruß ausm Norden
Insu
Der VK liegt 1000-1100€ über dem DAT Händler-EK. Wenn ich mir den Wert eines 05 Modells mit 20tkm mehr ausrechnen lasse, so liegt der weitere 1200-1300€ darunter. Macht also in Summe 2200-2400€ Euro Differenz. Vorausgesetzt diese Preise sind in 1-2 Jahren noch erzielbar wäre es ja gerade noch vertrebar, aber wer kann das schon vorher sagen? Ich vermute mal der Wagen steht schon länger und wurde reduziert, denn die Marge für den Händler wäre laut DAT doch recht gering und er war bei den Preisverhandlungen nicht sehr entgegenkommend.
Hab ich grade gefunden:
Link 1
und dazu:
Link 2
Mal ganz witzig, ein Auto von zwei Seiten zu sehen. Schon allein, weil der Checker das Auto gefahren ist, muss man den kaufen...