S60 Entscheidungshilfe
Hallo zusammen,
eigentlich wollte ich ja, bis ein mich wirklich begeisternder Neuwagen erscheint, meine alte Gurke weiterfahren. Nun beläuft sich dort aber das angesammelte Reparaturpotential auf rund 2000€ (bei nur rund 1500€ Marktwert), jedesmal wenn ich denke, jetzt kann doch nix mehr kaputt gehen, ist ja fast alles neu, geht wieder irgendwas kaputt. Kurzum, es reifte der Gedanke dann doch bis auf Weiteres einen guten Gebrauchten für 10-12t€ zu erwerben, zusätzlich angeheizt durch das aktuelle Wetter und die defekte Klimaanlage beim Alten.
Da mir der S60 schon seit jeher gut gefallen hat, habe ich mich bei den bekannten I-Net-Börsen mal umgesehen. Da ich den Dieseln grundsätzlich und bei Volvo insbesondere aufgrund der Ölverdünnungsproblematik skeptisch gegenüberstehe, wäre mein Favorit ein 2.5T FL, leider sind die sehr dünn gesät und haben wenn dann meist sehr viele km (> 100tkm) runter. Nun bin ich auf einen top erhaltenen 2.4i EZ 06 (170PS Variante) gestoßen, nur 40tkm, für 12900€, man kann fast sagen er ist wie neu. Vom Motor abgesehen (mit dem ich aber anfreunden könnte) wäre das größte Manko aber die Farbe, er ist silber (genaugenommen elektriksilber), was eigentlich überhaupt nicht mein Fall ist, es ist mir einfach zu hell und zu beliebig. Auch wenn es ihm durchaus einigermaßen steht, finde ich dennoch, daß er in grau, blau oder schwarz deutlich besser aussieht. Nun hätte ich alternativ noch einen 2.4D FL EZ 06 aufgetan in titangrau, 45tkm, Navi, der sieht sehr schick aus, kostet aber 16900€ und ist eben ein Diesel (was bei rund 20tkm pro Jahr ja nicht grundsätzlich verkehrt wäre).
Was meint Ihr? Soll ich mein Geld weiter in meine alte Kiste pumpen und hoffen, daß irgendwann mein Traumauto auftaucht oder soll ich über die Farbe hinwegsehen und den 2.4i nehmen? Wäre vielleicht der 2.4D doch der bessere Kauf, auch wenn er eigentlich fast 4t€ mehr kostet als der 2.4i? Wie sieht es mit dem Wiederverkauf bei Benzinern/Dieseln aus?
Danke für eure Meinungen und Grüße,
Donnerschlag
Beste Antwort im Thema
Habe mich nun mangels nächtlicher Eingebung für den silbernen S60 entschieden 😛. Nun hoffe ich, daß die Übernahme reibungslos von statten geht (bei meinem Glück fällt vermutlich ein Tag vor Übernahme ein Baum oder ein Asteroid drauf😰) und sich mein Maß an Reue auf ein Minimum beschränkt😁.
53 Antworten
Hab mal ein Bild eingestellt, zu mehr bin ich noch nicht gekommen😁.
Hab leider auch schon die ersten Problemchen:
1. bei Temperaturen unter 20° und Drehzahlen zwischen 1200 und 1300/min neigt er zu starken Dröhngeräuschen in der hinteren Fahrgastzelle, scheint sich von den Holmen bis hin zur Dachmitte zu ziehen. Neulich hatte ich es auch schon bei über 20°. Hab in nem anderen Thread was von Koppelstangen und Stoßdämpfern gelesen, die dies verursachen können, aber doch nicht schon nach 4 Jahren und gerade mal 35tkm, oder😰?
2. gelegentlich scheint die Zentralverriegelung zu spinnen: Motor abgestellt, Handbremse gezogen, ausgestiegen, Tür zu, Lock-Knöpfchen auf der FB gedrückt - nix passiert. Noch paar mal gedrückt, passiert immer noch nix. Schlüssel ins Schloß und manuell zugeschlossen - ZV macht zu, Schlüssel wieder rausgezogen, ZV macht wieder auf😰. Erst nachdem ich nochmal eingestiegen und die Zündung an- und wieder ausgemacht habe, ließ er sich dann abschliessen, ist jetzt schon 2x passiert. Gibt es da irgendeinen Trick, den Volvo eingebaut hat, oder ist da der Fehlerteufell am Werk?
Grüße,
Donnerschlag
Zitat:
Original geschrieben von Donnerschlag
Hab mal ein Bild eingestellt, zu mehr bin ich noch nicht gekommen😁.
An der langen Stange bindest du deinen Elch immer an 😕
Oder hast du so lange mit dem hinter dir auf 5 cm Abstand aufparkenden Fahrzeugbesitzer diskutiert, sein Fahrzeug zurück zu setzen 😁
1.
Mechanische Probleme lassen sich per Forum immer schlecht bewerten.
Lass mal den 🙂 ran zwecks KV, muss ja nicht gleich was kosten.
Zumindest hast du dann Klarheit.
2.
Abschließproblem bitte noch mal an einem anderen Ort prüfen.
Manchmal kommen unterirdische Kabel, metallische Tanks, Krananlagen u.a. als Störer in Frage.
Wenn das gemacht wurde, der Fehler weiter auftritt:
Die Mikroschalter in den Schlössern kommen meistens als Ursache in Frage.
Die Fahrzeug-Batterie ist 4 Jahre alt ?
Und die Batterie in der FB, gleiches Alter ?
Dann könnte das schon mal auf ein Unterspannungsergebnis hindeuten.
Die FB-Batterie lässt sich leicht, kostengünstig und schnell selber tauschen.
Sonst irgendwelcher elktronischer Ärger ?
Motorstart geht zügig und schnell ?
Klima macht, was sie soll ?
Gruß,
Maxe
Das ist die Einparkhilfe für vorne, wenn die Stange wackelt noch ein halber Meter 😁.
Werde vielleicht mal demnächst einen 🙂 aufsuchen, ist halt blöd, daß es nicht immer auftritt.
Das Problem mit der ZV hatte ich an zwei verschiedenen Orten, denke nicht, daß es daran liegt. Sonst springt er immer zügig an, Klima funzt auch, im Normalffall öffnet und schließt er auch aus mehreren Metern Abstand probemlos. Wie alt die Batterien sind weiß ich nicht, ist das irgendwo aufgedruckt? Was mir noch auffällt, wenn ich abschließe und mich einige Meter entferne bzw. einige Sekunden vergehen, höre ich ein 'Klacken' so ähnlich als ob die ZV ver- oder entriegelt, die Türen blieben aber verriegelt.
Zitat:
Original geschrieben von Donnerschlag
Wie alt die Batterien sind weiß ich nicht, ist das irgendwo aufgedruckt?
Was mir noch auffällt, wenn ich abschließe und mich einige Meter entferne bzw. einige Sekunden vergehen, höre ich ein 'Klacken' so ähnlich als ob die ZV ver- oder entriegelt, die Türen blieben aber verriegelt.
Öffne die FB und wechsel die Batterien: 2 x CR2032
Schau auch auf das Datum der neuen Batterien , wenn du sie kaufst.
Also keine Uralten nehmen .
Das Klacken ist der DeadLock.
Ist OK so.
Gruß,
Maxe
Ähnliche Themen
Hallo,
das "Problem" mit der Zentralverriegelung habe ich bei meinem S 60 auch 2 oder 3 mal im Jahr. Empfinde es allerdings nicht als sehr lästig, da es nur einmalig auftritt u. bereits beim nächsten Öffnen/Schließen ist alles wieder okay.
Was die Batterie angeht, so kann ich mir nicht vorstellen, daß sie schon nach so kurzer Zeit zu alt für die perfekte Funktion sein soll. Ich habe in meinem S 60 nach über 7 Jahren noch die erste vom Werk drin u. sie zeigt keinerlei Macken (was auch schon von anderen Usern altersmäßig bestätigt wurde).
Gruß, Euer Gunther
Das Klacken kurz nach dem Verschliessen ist vollkommen normal. Erst wird das Auto nur verriegelt, dann die 2. Stufe der Alarmanlage aktiviert. Sie enthält sogar einen Innenraum-Detektor, der jede Bewegung im Innenraum wahrnimmt und auch bei einer Bewegung des Autos auslöst (da manche Diebe die Fahrzeuge per Abschleppwagen mitnehmen).
Du solltest die 2. Stufe der Alarmanlage also auch ausschalten, wenn du z.Bsp. während einer kurzen Besorgung ein Kind oder ein Tier im Auto läßt (sollte man im Sommer sowieso nie 😁) oder auf einer Fähre/Autoreisezug bist.
Hi
wie schon gesagt wurde ist das Klacken das DeadLock. Hat nichts mit der Alarmanlage zu tun. Die Zentralverriegelung hängt nach ein paar Sekunden den Schliessmechanismus aus, so dass auch durch gewaltsames Aufmurksen des Schlosses die Türe nicht auf geht.
! Ab da kannst Du auch von innen die Türen nicht mehr aufmachen!
Kannst also jemanden einschliessen. Vor dem "Klack" geht die ZV beim Betätigen des Türgriffes auf.
Gruss
Hobebs
Das Dröhnen ist übrigens auch im Stand zu Hören, muss nur den Motor auf 1500U/min hochdrehen, dann ist es schon wahrnehmbar, beim Fahren wird's dann noch extremer. Ich denke Fahrwerkskomponenten scheiden dann erst mal als Ursache aus.
Nach ein Fahrt auf ner Rüttelstrecke kann ich sagen: Wenn ich den Dachhimmel andrücke ist das Klappern und Dröhnen weg. Also scheint das was lose zu sein.