S60-Baureihe 2010 eingestellt ?

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

wie ich hörte, wird die S 60 Baureihe im Jahr 2010 komplett eingestellt. Diese Fahrzeugklasse soll es dann bei Volvo nicht mehr geben. Wer weiß näheres ?

Viele Grüße, Marder

33 Antworten

Wäre auch schwachsinnig den S60 einzustellen... Das wäre ein potentielles Flottenfahrzeug.
Wenn Volvo schlau gewesen wäre hätten se wesentlich mehr Werbung gemacht, aber von einem Produkt das keiner kennt kann man auch kaum gute Verkaufszahlen erwarten.
VW ist in den Köpfen der Leute und wird grösstenteils aus Tradition gekauft. Aber warum muss ich einen VW fahren wenn ich einen Volvo haben kann??? 😁

bye Hübie

Zitat:

Original geschrieben von Huebie1980


Wäre auch schwachsinnig den S60 einzustellen... Das wäre ein potentielles Flottenfahrzeug.
Wenn Volvo schlau gewesen wäre hätten se wesentlich mehr Werbung gemacht, aber von einem Produkt das keiner kennt kann man auch kaum gute Verkaufszahlen erwarten.
VW ist in den Köpfen der Leute und wird grösstenteils aus Tradition gekauft. Aber warum muss ich einen VW fahren wenn ich einen Volvo haben kann??? 😁

bye Hübie

Da stimme ich Dir vollkommen zu.

Ich sag nur nie wieder VW so ein Schrott kommt mir nicht mehr unter meinen Hintern.

Zitat:

Original geschrieben von Huebie1980


Wäre auch schwachsinnig den S60 einzustellen... Das wäre ein potentielles Flottenfahrzeug.
😁
bye Hübie

Das ist der S60 auch! Guck Dir mal Belgien und die Niederlande an, dort fahren jede Menge S60 und andere Elche als Dienstwagen, obwohl die Leasing-Raten erheblich höher sind als in Deutschland (hatte vor 3 Jahren durch einen Jobwechsel die Gelegenheit zum direkten Vergleich).

Machen wir uns doch nichts vor: zum einen haben ausländische Autos in der sogenannten deutschen "Fachpresse" einfach keine Chance und das spiegelt sich in den Verkaufszahlen wieder. In Einzeltests werden sie schon mal gelobt, im direkten Vergleich zu deutschen Marken heißt es dann aber "ja, ganz nettes Auto aber doch nicht ganz auf der Höhe". Neulich habe ich über Volvo gelesen, daß der 2,4 D mit 163 PS eine Anfahrschwäche bzw. ein deutliches Turboloch hat und deshalb Punkte abgeben muß. Selten so gelacht, vor allem wenn man die Leistungscharakterisitik des Pumpe-Düse-Diesel von VW/Audi erlebt hat 😁

Schon seit Jahren wissen wir eigentlich, daß auch Volvos fahrdynamisch sind, Japaner sexy sein können und Franzosen und Italiener nicht mehr rosten, dafür aber deutsche Marken nicht immer fehlerfrei sind. Um dieses Bild in den Köpfen durchzusetzen, wird es wohl noch Jahrzehnte dauern. Warum bevorzugen Fuhrpark-Manager oder Firmenchefs deutsche Marken oder Skoda? Selbst Industriekunden und Personalberater sind manchmal der Überzeugung, eine ausländische Mittelklasse-Limousine wie Peugeot 406, Renault Laguna oder Toyota Avensis wäre vom Status her allenfalls auf Höhe eines VW Golfs und eine Stufe unterhalb eines Passat oder Mondeo. Alles schon selber erlebt und nicht nur ein Mal.

Dazu kommt, daß Versicherungen bei ausländischen Autos oft großzügie Aufschläge nehmen mit der Begründung, die Ersatzteile seien teuerer. Angeblich sind auch die Inspektionskosten höher. Beide Argumente sind im Falle von großzügig subventionnierten Leasing-Raten hinfällig.

In einem Land, in dem die Automobilindustrie eine so grosse Rolle spielt, kannst Du nun mal keine Objektivität erwarten. Dies schließt nicht aus, daß man sich durch Internet-Foren, persönliche Erfahrung und (sofern der Sprache mächtig) durch das Lesen ausländischer Fachpresse eine eigene Meinung bildet. Wir Elch-Treiber werden wohl immer eine Minderheit bleiben und das ist vielleicht auch gut so. Nur weil Fliegen Sch... fressen, braucht man es Ihnen nicht nachzumachen und nur weil so viele auf VW mit Pumpe-Düse-TDI schwören, ist das auch kein Beweis, daß die Mehrheit immer Recht hat 😁

Hahahaaaa.. Geil gesagt 😎
Deswegen lese ich auch keine Bild-Zeitung und schau kein RTL 😉

bye Hübie

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen