S60 2.5T AWD oder S60 2.3 T5 ???

Volvo S60 1 (R)

Hallo Zusammen!

Ich benötige dringend Eure Hilfe.

Ich möchte mir einen gebrauchten Volvo S60 zulegen. Er sollte umfangreiche Ausstattung und leistungsstarken Motor haben. Nachdem ich mir mehrere Angebote angeschaut habe, kommen für mich diese Modelle in Frage: S60 2.3 T5 (BJ 2001) oder S60 2.5T AWD BJ (2002). Beide haben Schaltgetriebe. Von der Ausstattung, der Laufleistung und vom Preis her sind beide fast identisch.
Wenn es ein S60 AWD werden sollte, würde ich ihn gerne einem PPC Tuning (BSR Stage 1, 252 PS, 410 Nm) unterziehen.
Was meint Ihr, bringt das Ganze was? Oder soll ich direkt zum T5 greifen? Ist ein getunter S60 2.5T AWD leistungsmäßig immer noch weit entfernt von einem serienmäßigen T5 oder ist die Leistung vergleichbar, was die Beschleunigung und Vmax betrifft? Beim AWD reizt mich die gute Traktion, aber ist die Traktion beim T5 so viel schlechter?
Ich möchte eine ordentliche Beschleunigung (möglichst unter 7sec), V/max sollte bei ca. 250 Kmh liegen und sichere Fahreigenschaften.
Welchen S60 würdet Ihr mir empfehlen und warum?
Danke für Eure Tipps!

Gruss

32 Antworten

hallo,

vorgeschichte:

ich fuhr mal nen v70 t5 heico komplettumbau, fahr aktuell noch einen v40t4 der sehr sehr gut im futter liegt, und einen xc90 2,5t mit dem besagten bsr tuning.
zusätzlich bin ich schon jedes volvomodell ausgiebig probegefahren - oft auch über mehrere tage.

mein eindruck:

der t5 kommt im oberen drehzahlbereich besser als der 2,5t mit bsr tuning. dafür ist der durchzug untenraus beim 2,5t mit bsr besser als im t5.
durch das awd bekommst du deine kraft (auch wenns ein bisschen weniger ist) besser auf die staße - vor allem bei kurvigen strecken oder nassen straßen.
auf der autobahn zieht jedoch der t5 am 2,5t bsr vorbei.
der 2,5t bsr fährt sich sehr "unaufgeregt".

im vergleich zum t4 wirst du die bissigkeit vermissen. bei beiden motorisierungen. zumindest mein v40t4 war ist bissiger als der heico v70 (279ps) und sämtliche t5´s die ich im laufe der jahre gefahren habe. ist ja auch klar - mein v40t4 bringt gerade mal etwas mehr als 1300kg auf die waage und steht sehr gut im futter (260 km/h - tacho- sind absolut kein problem)

das s60 sportfahrwek ist über jeden zweifel erhaben. vor allem schnell autobahnstrecken sind total sicher zu bewältigen. ich fahr viel bmw fahrzeuge mit ihren ach so tollen fahrwerken...auf der autobahn ist mir aber ein s60 fahrwerk viel lieber als die nervösen bmwhoppelfahrwerke.
im winkelbetrieb einer bergstraße sieht es natürlich wieder anderst aus.

fazit:
für hauptsächlich schnelle autobahnetappen den t5
für den alltag, sprints, regen, kurven, landtraße usw ... den 2,5t awd.

gruß daniel

ps. das bsr tuning bringt vor allem im unteren drehzahlbereich sehr viel.

Zitat:

Original geschrieben von daniel bullinge


bmw fahrzeuge mit ihren ach so tollen fahrwerken...auf der autobahn ist mir aber ein s60 fahrwerk viel lieber als die nervösen bmwhoppelfahrwerke.
im winkelbetrieb einer bergstraße sieht es natürlich wieder anderst aus.

fazit:
für hauptsächlich schnelle autobahnetappen den t5
für den alltag, sprints, regen, kurven, landtraße usw ... den 2,5t awd.

So ist es!

Gruß

Martin

Vermisst auf der AB manchmal den Volvo, aber nur da 😉

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5



Vermisst auf der AB manchmal den Volvo, aber nur da 😉
*grummelschnaubvorsichhinundindenbartred*

KETZER!!

😰 😉😉😁😁

Gruss Kusi, vermisst den Z auch ab und zu... aber nur sehr selten ab und zu

Zitat:

Original geschrieben von T5-Kusi



Zitat:

Original geschrieben von XC70D5



Vermisst auf der AB manchmal den Volvo, aber nur da 😉
*grummelschnaubvorsichhinundindenbartred* KETZER!! 😰 😉😉😁😁

Gruss Kusi, vermisst den Z auch ab und zu... aber nur sehr selten ab und zu

wie viele kilometer oder stunden 😉 waren es denn zum daran gewöhnen?

Ähnliche Themen

Kurz und bündig?

Sound, Strassenlage, Seltenheitsfaktor...
Gewöhnungszeit: Die Stunde während der Probefahrt 😛 😁

Dass das aber nicht alles sein kann, sieht man in meiner Sig *unschuldigpfeiff*

Zitat:

Original geschrieben von daniel bullinge


das s60 sportfahrwek ist über jeden zweifel erhaben. vor allem schnell autobahnstrecken sind total sicher zu bewältigen. ich fahr viel bmw fahrzeuge mit ihren ach so tollen fahrwerken...auf der autobahn ist mir aber ein s60 fahrwerk viel lieber als die nervösen bmwhoppelfahrwerke.

@funfunker... Du siehst... die Meinungen gehen auseinander.

Fahre die Autos probe...

Du hast die 250km/h angesprochen...die haben mir im Volvo nie Spaß gemacht (Autobahn) - so ich sie den je gefahren bin (selten).
Bin leider selten BMW Hoppel-Autos gefahren, die waren mir aber alle samt lieber (wenn auch nicht so bequem wie mein Volvo) bei >200km/h (und darum ging es glaube ich?)

Grüße,
Torsten

PS ob Tempo >200km/h sinnvoll ist... wohl nicht wirklich

Zitat:

Original geschrieben von topi76



... die Meinungen gehen auseinander.
Fahre die Autos probe...

Du hast die 250km/h angesprochen...die haben mir im Volvo nie Spaß gemacht (Autobahn) - so ich sie den je gefahren bin (selten).

So ist es.

Ich bin viel 250 gefahren (o.k., 247 nach GPS), und fand es immer sehr entspannt im V70.

Gruß

Martin

Ich war jetzt am WE bei einem Volvo Händler hier in der Nähe, aber der hatte nur einen einzigen S60 da und war noch reserviert. Ärgerlich.
Ich höre zuletzt öfter, der S60 wäre nicht agil, sehr unübersichtlich, schlecht zu parken, hätte einen extrem großen Wendekreis und wäre aufgrund eines kleinen Kofferaums und wenig Platz hinten (trotz der Fahrzeuggröße) sehr unpraktisch. Stimmt das alles?
Was haltet Ihr eigentlich vom Volvo V50 T5 AWD? Wäre das vielleicht ein würdiger Nachfolger für meinen T4?

Zitat:

Original geschrieben von funfunker


hätte einen extrem großen Wendekreis
http://cls-forum.de/thread.php?threadid=910&hilight=wendekreis

:-)

Grüße
Torsten, der gerne S60 gefahren ist, aber letztlich gaben Wendekreis und Telefonqualität den Ausschlag

Zitat:

Original geschrieben von funfunker


..nicht agil, sehr unübersichtlich, schlecht zu parken, hätte einen extrem großen Wendekreis und wäre aufgrund eines kleinen Kofferraums und wenig Platz hinten (trotz der Fahrzeuggröße) sehr unpraktisch.

Was haltet Ihr eigentlich vom Volvo V50 T5 AWD? Wäre das vielleicht ein würdiger Nachfolger für meinen T4?

Was heisst denn bei Dir "nicht agil"? Bist Du sicher dass du keinen RS6 oder M5 kaufen willst? Weder der T5 noch der AWD sind lahme Krücken! Die Frage ist immer, mit was vergleichen wird, wenn jemand meint ein anderes Auto beurteilen zu wollen.

Wendekreis: Ja das stimmt. Gegenüber von anderen Fhz hat der S60/V70 einen relativ grossen Wendekreis. Dies merkt man aber bei einer Probefahrt, selbiges gilt auch für die Qualität des integrierten Telefon's, wenn man schon so viel davon abhängig macht. (@topi 😉 )

Gruss Kusi, sucht auch noch die Eier legende Wollmilchsau. Wenn sie jemand sieht... Bitte melden 😛😁😉

Ok, ok, ich sehe schon, an einer Probefahrt komme ich nicht vorbei. Nur so einfach ist das nicht, denn ein S60 ist nicht ein V70, den man mehr oder weniger bei jedem Händler antrifft. Außerdem möchte ich mir die Probefahrt nicht mit jedem beliebigen S60 versauen und falsche Meinung bekommen, denn es ist schon, glaube ich, ein kleiner Unterschied, hinterm Lenkrad eines S60 2.4 oder eines S60 2.5T AWD zu sitzen.
So langsam tendiere ich, mich auch nach einem S60R umzuschauen. Dann habe ich alles in einem: einen guten Allradantrieb, gutes Fahrwerk und genug Leistung.
Wie seht Ihr das? Oder ist die Anschaffung eines S60R nicht lohnenswert?

Hallo,

vielleicht hilft dir dieses Angebot bei deiner Kaufentscheidung weiter 😉:

http://marken.auto-motor-und-sport.de/mr-sweden-volvo-s60_132525.html

Gruß

ALEX

Zitat:

Original geschrieben von S-Achtzig


Hallo,

vielleicht hilft dir dieses Angebot bei deiner Kaufentscheidung weiter 😉:

http://marken.auto-motor-und-sport.de/mr-sweden-volvo-s60_132525.html

Gruß

ALEX

Das lohnt m.E. nicht, denn Tuning, Fahrwerk, Felgen/Reifen (für Sommer und Winter!) und Bremsen(!!!) kommen auf Summen, wo jeder "R" mit Motorupgrade ein Schnäppchen dazu sein dürfte, oder?

Wollte dir nur ein weiteres Angebot zeigen, um deine Schlüssigkeit ein wenig zu erschweren.😉

Gruß

ALEX

Es wird ein S60 2.5T oder ein S60R werden, den T5 schliesse ich jetzt aus. Eigentlich spricht vieles für den S60R, das einzige, was mir Sorgen macht, ist der busmäßige Wendekreis von 13 Metern! Gibt es dafür eine Erklärung, warum alle anderen S60 "nur" 11.8m haben, der S60R das noch einmal um satte 1,2 Meter topt? Gibt es denn Möglichkeit den Wenderkreis bei einem S60 zu verringern?

Deine Antwort
Ähnliche Themen