S60 2.4T Lüfterproblem - HOT
Hallo - mein S60 2.4T 8/2001 hat ein Problem:
Während der Fahrt hält er tadellos 90°C Kühlmitteltemleratur.
Heite ist mir durch Zufall im Torque aufgefallen, dass er am Stand deutlich nach oben geht (hab bei 104°C aufgehört).
Danach habe ich noch meinen kleinen Volvotester geschnappt.
Beide Lüfterstufen sind ohne Klima auf AUS.
Aktiviere ich die Klima, geht Lüfterstufe 1 auf EIN.
Temp steigt aber wie gesagt über 90...
Wann müsste Lüfter 2 auslösen und was aktiviert ihn?
Neulich habe ich ihn mal halbwegs getreten, da liefen die Lüfter volle Kanne nach - also gingen da die Lüfter noch problemlos. Thernostat ist auch neu da ich im Winter nie mehr als 78°C erreicht habe...
Danke für eure Hilfe!!!
19 Antworten
Hab heute mit dem selben S60 2.4T wie meinem getestet - meine Mutter kam heim und stellte ihn ab. Da lief der Lüfter heftig nach.
Hab gleich das Diagnosegerät reingehängt:
83.25°C - Lüfterstufe 1 EIN
Hab dann den Wagen gestartet und der Lüfter ging aus.
Hab ihn dann laufen lassen mit 2500 u/min und er heizte rauf auf 103.5 °C bis Lüfterstufe 1 anging...
Also die Logik hinter der Lüftersteuerung verstehe ich absolut nicht, dürfte aber normal sein dass Lüfterstufe 1 erst bei ~105°C anspringt...
Na ist denn in Deinem "komischen Gerät" (sorry, aber nur Vida/Dice zählt 😉 )
- Kühlerlüfter, Schritt 1 und
- Kühlgebläse, Stufe 2
überhaupt die selbe "Belüftungshardware"???
Man hätte es dann ja eher
- Kühlerlüfter Stufe 1 und
- Kühlerlüfter Stufe 2
nennen können
Das komische Gerät funktioniert 1A für das Geld - Vida ist für normale Menschen ja kaum möglich zu installieren :-(
DVD rein, installieren, warten, crack rüberspielen - und verwenden.
Am Besten du hast dafür einen alten Laptop, oder eine zweite Platte zum Tauschen. VIDA braucht sehr viel Ressourcen.
Was ist daran so schwer?
Und ich denke mal, das Gerät ist teurer als ein DICE/VIDA im Nachbau
Ähnliche Themen
also normalerweise richtig.
bei meinem 163ps d5 ist er angesprungen und dann auch nachgelaufen bei/nach 2h stau im stadtverkehr mit ab und an kurzen beschleunigungen und klimaanlage bei 30°C+ außentemperatur.