S60 2.4 103 kW?!
Hallo!
Ich kämpfe mit der Entscheidung Eurem Club der Volvofahrer beizutreten.
Der S60 hat es mir angetan...
Bin kein Heizer. Meine vorstellung:
S60 2.4 (103 kW) Comfort
Luxuspaket
Audiopaket HU-603 RDS
Außenspiegel elektrisch einklappbar (wg. Garage) Multifunktions-Lederlenkrad
Polsterung Teilleder mit Sportsitzen vorn
Einparkhilfe „plus“
Wagenfarbe: Singnal Rot
Bin einen S60 mit 170 PS gefahren. Der Händler meint: "die tuen sich nicht viel!".
Was meint Ihr?!
10% will er runter gehen.
also ca. 27.000 €
Meine Fragen:
Motor ausreichend?
Hat jemand Händlererfahrungen im Ruhrgebiet und drum herum?
Danke für die Hilfe.
Stefan
9 Antworten
Hallo und guten Morgen, Stefan,
ich hatte mal vor zwei Jahren einen S 60 2,4/140 PS für eine Woche als Mietwagen und bin damit ca. 1.200 km unter allen Bedingungen (Stadt, Landstr./Autobahn) gefahren. War damals der erste Volvo überhaupt, den ich jemals gefahren habe und bin die Sache - wie ich meine - sehr neutral angegangen.
Eindrücke:
Was die Leistung selbst angeht, so hatte ich von Anfang an Zweifel an dem vollständigen Vorhandensein aller 140 PS; subjektiv hätte ich ihm höchstens 115 PS zugetraut. Beschleunigungs- und Durchzugsvermögen waren in Anbetracht der soliden Hubraum-/Leistungsrelation bestenfalls knapp durchschnittlich.
Aber dies war eigentlich auch das einzige, was ich an der Motor-/Getriebekombination (hatte Schaltgetriebe) zu bemängeln hatte - zumal ich mich zu erinnern meine, dass das Getriebe relativ lang und drehzahlsenkend ausgelegt ist. Die Leistung, die denn kommt, entfaltet sich nach meinem Eindruck angenehm gleichmäßig und unaufgeregt ... also genau das Richtige für den Gleiter ....
Der Motor ist über den gesamten normalerweise genutzten Drehzahlbereich sehr laufruhig und vom subjektiven Standpunkt her mit einem sehr angenehmen Fünfzylinderklang ausgestattet, der nie lästig wird. Sicher kein Sechszylinder, aber noch viel weniger ein Vierzylinder. Die lange Getriebeauslegung sorgt auch bei flotterer Autobahnfahrt für ein niedriges Drehzahlniveau und ensprechende Ruhe im Innenraum. Von der Schonung der Technik mal ganz abgesehen.
Verblüfft hat mich der Verbrauch: der Wagen war funkelnagelneu und hat über die gesamte Distanz - nicht nach Bordcomputer, sondern genau berechnet - im Schnitt 8 Liter auf 100 km gebraucht. Auch wenn ich sonst privat einen Diesel mit einem Verbrauch von 5,5 bis 6 Liter fahre, empfand ich das für einen Benziner dieser Größen- und Gewichtsklasse als absolut angemessen.
Alles in allem: ich bin kein Glüher, sondern eher ein ruhiger Autofahrer, und für mich wäre, müßte ich nicht wegen meiner hohen Kilometerleistung Diesel fahren, der S 60 mit der 140 PS-Maschine geradezu ideal. Habe ihn auch nur sehr ungern zurückgegeben ....
An die 170 PS-Maschine hätte ich - offen gesagt - keinen Gedanken mehr verschwendet. Bräuchte ich Benziner und mehr Leistung, so wäre die nächste Stufe für mich ganz klar der 2,4 T gewesen, heute wäre es wohl der neue 2,5 T.
Sicherlich gibt es in diesem Forum noch eine ganze Menge Mitglieder, die dieses Modell ihr eigen nennen und daher etwas umfänglichere Praxiseindrücke vermitteln können. Ich persönlich halte den S 60 mit 140 PS jedenfalls für absolut empfehlenswert.
Herzliche Grüße ... ich drücke die Daumen für die richtige Wahl.
Martin
Hallo Stefan,
ich kann meinem Vorredner weitgehend beipflichten. Den 103 kW-Motor hatte ich im V70 I und jetzt im V70 II. Meiner Meinung nach zieht er recht gut, das hängt wahrscheinlich davon ab, was man vorher gefahren hat (bei mir war das der 850 2.0). Im übrigen hat Martin R den Motor sehr treffend charakterisiert. Der 125 kW entfaltet seine Mehrleistung erst ab ca. 4500/min, ein Bereich, in dem man sich als "Gleiter" doch eher selten aufhält. Zusätzlich profitiert er ein bisschen von einer engeren Getriebeabstufung mit etwas kürzerer Übersetzung in den Gängen 3 bis 5. Dennoch gebe ich Deinem Händler recht, in der Praxis tun die sich nicht viel, außer man nutzt häufiger die hohen Drehzahlen. Außerdem klingt der 125 kW etwas härter. Auch ich würde zu einem Turbo greifen, wenn mir der 103 kW nicht reichte.
Gruß
Jörg
Re: S60 2.4 103 kW?!
Zitat:
Original geschrieben von schluet
Bin kein Heizer. Meine vorstellung:
S60 2.4 (103 kW) Comfort
Luxuspaket
Audiopaket HU-603 RDS
Außenspiegel elektrisch einklappbar (wg. Garage) Multifunktions-Lederlenkrad
Polsterung Teilleder mit Sportsitzen vorn
Einparkhilfe „plus“
Wagenfarbe: Singnal Rot
Das kommt darauf an ...
Ich hatte vorher einen Renault Laguna mit 90 PS und fahre jetzt seit Mitte Januar und 12.000 km den D5 Premiaum mit Automatik, Luxuspakte, Schiebedach und RTI. Das HU-603 ist sehr gut (und für mich mehr als ausreichend). Den elektrisch einklappbaren Außenspiegel hielt ich für überflüssig, aber ich glaube, er war im Luxuspaket enthalten. Heute würde ich nicht mehr darauf verzichten wollen.
Die Teilleder-Polsterung finde ich hässlich, aber das ist eine Geschmacksfrage, ich sitze jetzt auf Leder, aber die Alternative wäre für mich nicht Teilleder gewesen.
Auf die Einparkhilfe habe ich verzichtet, heute würde ich sie wohl bestellen.
Wagenfarbe "Signalrot"? Nun, dass ist eine Geschmacksfrage, also höchst individuell.
Wenn Du mehr fahren solltest, solltest Du Dir überlegen, den Diesel zu nehmen. D5 in Verbindung mit Automatik ist so angenehm zu fahren, dass ich die Kombination jederzeit wieder wählen würde! Auch ich bin eher kein Heizer, aber gerade dann, wenn man viel unterwegs ist, ist es angenehm, auf der Landstraße doch ohne Risiko überholen zu können.
Zitat:
Original geschrieben von schluet
10% will er runter gehen.
also ca. 27.000 €
Das erscheint mir zuviel. Ich hatte mir damals Angebote von
Podlechin Hattingen und
Frank-Scanangeschaut, die deutlich günstiger sein dürften, mich aber letztlich für den lokalen Händler entschieden, weil dieser preislich konkurrieren konnte, kompetent erschien und ich gerne einen Ansprechpartner vor Ort haben wollte.
Viel Spaß
Danke
Hey!
vielen Dank für die schnellen und hilfreichen Infos.
Da ich ja nicht so viel... fahre ist die Motorwahl also OK. Farbe ist sicherlich Geschmackssache.
Das mit der Einparkhilfe habe ich im Test gelesen. Ist also auch Sinnvoll.
Und dem Preis kann ich also noch was verhandeln.
Ich hatte ja auch mit nem C Coupé von Mercedes geliebäugelt. Da habe ich mich Heute noch mal rein gesetzt. Tja, ich hätte nicht Gestern im S60 platz nehmen sollen...
Meine Wahl steht fest!
Also, vielen Dank erst einmal. Ich werde dann mal in die Verhandlungen gehen.
Bis die Tage
Stafan
Ähnliche Themen
Gute Wahl
Ich habe wegen der Kombination Automatik & Kombi (V70) den 170PS-Benziner genommen, hätte ich mich mit einem Schalter begnügt (was ein Fehler gewesen wäre), hätte ich auch den 140PS-Motor genommen.
Super Gleiter-Auto, wobei ich an Deiner Stelle nochmals die Automatik andenken würde.
lg
Dimple, Volleder beige
Herzlich Willkommen!!!
Hallo Schluet, deine Entscheidung dem Volvoclub beizutreten
ist sicher eine gute Entscheidung.
Ich bin auch seit fast zwei Wochen dabei, ich hatte auch die
Wahl welchen Motor ich nehmen soll.
Ich habe zwar nur einen 1/2 Jahreswagen gekauft aber
verschiedene angeschaut, ich wollte zuvor auch einen 2,4l
Sauger bin dann aber zwecks Automatik einen 2,0l Turbo
gefahren und bin damit voll zufrieden der kommt
etwas besser vom Drehmoment und fährt etwas enspannter.
Aber Fahre lieber mal ein paar Motoren zur Probe und
überprüfe welcher besser zu Dir passt.
Grüsse MehrPower
Re: S60 2.4 103 kW?!
Zitat:
Original geschrieben von schluet
Ich kämpfe mit der Entscheidung Eurem Club der Volvofahrer beizutreten.
Der S60 hat es mir angetan...
Ich habe den Kampf gewonnen!!!
JA! Ich habe es getan!!!
Ich bin in ca. 6-8 Wochen Volvo-Fahrer!!!
Nach zähen Verhandlungen mit insg. 4 Händlern habe ich 15% geholt. Ich denke, das ist OK.
Bis dann
Stefan
moin@all
hatte den 140ps motor in s60 und v70. mit beiden sehr zufrieden gewesen. gute leistung und gute verbrauchswerte. ausreichend leistung ist natürlich für jeden etwas anderes. das kann man nur bei einer probefahrt rausbekommen. aber immer dran denken..... volvo´s laufen erst ab 10-15000 km gut. vorher ist da wohl so ne art einfahr-bremse drin 😉
Hallo,
nach 3 Jahren S80 Diesel bin ich 1 Jahr V70 mit der 140 PS Maschine (rd. 32.000 km) gefahren. Dieser Motor ist wirklich zum Gleiten gedacht. Bei uns in der Gegend (viel bergiges Land) konnte ich keinen überholen. Ab 4000 Umdrehungen auf der Bahn wurde er sehr brummig und durstig. Normal bin ich ihn um 9 - 10 Liter gefahren. Für den ruhigeren und kilomertmässigen Normalfharer sicher ausreichen, dann ist er auch sehr leise. Bin dennoch froh jetzt den Wechsel zum D5 gemacht zu haben, nicht nur wegen meiner Kilometer, sonder auch wegen der Reserven.
Aber die Entscheidung ist ja gefallen und für Deinen Vorgaben scheint es absolut zu reichen. Ich denke, die 170PS Version ist nur für den, der auf der Bahn mehr Gas geben will.
Stephan Stöver