S6 Standheizung nachrüsten

Audi S6 C5/4B

Hallo, Hat jemand schon mal ne Standheizung fürn S6 nachgerüstet?

22 Antworten

ja , in Limburg / Elz beim Bosch Dienst , die haben Ahnung von der Materie , Einbauort ist Fahrerseite in Kotflügel unter dem Scheinwerfer, da dort kein LLK ist wie im TDI , Kosten , je machdem was man haben möchte 😁

na gut, das is doch a bissl weit für mich ... ich war in wien bei 2 bosch-diensten und beide haben gemeint, dass der einbau so kompliziert ist, dass allein die arbeitszeit teurer is als ich gesamt ausgeben wollte 🙁

und ja, wos hin gehört habens eh auch gewusst, haben aber gemeint, dass es mit den ab- und zuleitungen zu eng ist ... keine ahnung, ich überlebs aber auch ohne bei diesen milden wintern 😉

Zitat:

Original geschrieben von Clever Nickname



Zitat:

Original geschrieben von himbeersahneschnitte


Mittlerweile hat sich alles geändert. Ich gebe im Oktober den Diesel ab, da die 4 Jahre rum sind und das Autohaus noch 18.700 Euro haben will, ist mir zu teuer, also bleibt er da. Drum werde ich mein Dicken im Winter auf Gas umrüsten und wenn dann noch Platz ist, vielleicht dann die Standheizung.Mal schauen.
Dein S6 hat doch auch erst ähnlich wenige Kilometer wie meiner oder? Ich hab letztens die 50.000km geknackt...

Habe jetzt 55.000Km drauf. Habe den Diesel immer öfter stehen gelassen, um mit den S6 zu fahren. Fahrspass pur.

Gruss

Ein 4B S6 mit dem Kilometerstand ist schon schützenswertes Kulturgut 😉

Ähnliche Themen

Korrekt. 

Ich hatte bei mir ja die Standheizung ab Werk drin, grundsätzlich passen tut sie ja.

Was mir daran nicht gefallen hat:
1. Es wird nur der kleine Kühlkreislauf erwärmt
Eine Standheizung hat für mich aber 3 Aufgaben, von der Wichtigkeit in folgender Reihenfolge:
a) Erwärmung des Kühlwassers/Motor um die verschleißfördernde Kaltfahrtzeit zu verkürzen, besonders bei größeren Motoren (was bei der originalen nicht funktioniert, auch nach über 30 Minuten keine sichtbare reaktion des Kühlwassetrthermometers)
b) Scheiben von Frost und Beschlagung befreien
c) und eher unwichtig, Erwärmung des Innenraumes

2. Die Fernbedienung gibt keine Rückmeldung, ob der Funkeinschaltbefehl auch umgesetzt wurde, moderne Fernbedienungen können das

Hier könnte ich Dir einen kompetenten Umrüster nennen.
Würde auch eine Eberspächer empfehlen, da die Fernbdienung mehr Funktionen hat (allerdings weniger Reichweite) und man auch kleinere Ersatzteile bekommt, Reparaturen sind dann wesentlich billiger.

Wenn Du eine Vialle-Gasanlage einbauen läßt, gibt es auch keine weiteren Platzprobleme, da flüssig einspritzend und somit kein Verdampfer.

lg Rüdiger:-)

Hat einer eine Anleitung zum Einbau einer Standheizung? V.a. die Anbindung an die Steuerung wäre dabei interessant.

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Ich hatte bei mir ja die Standheizung ab Werk drin, grundsätzlich passen tut sie ja.

Was mir daran nicht gefallen hat:
1. Es wird nur der kleine Kühlkreislauf erwärmt
Eine Standheizung hat für mich aber 3 Aufgaben, von der Wichtigkeit in folgender Reihenfolge:
a) Erwärmung des Kühlwassers/Motor um die verschleißfördernde Kaltfahrtzeit zu verkürzen, besonders bei größeren Motoren (was bei der originalen nicht funktioniert, auch nach über 30 Minuten keine sichtbare reaktion des Kühlwassetrthermometers)
b) Scheiben von Frost und Beschlagung befreien
c) und eher unwichtig, Erwärmung des Innenraumes

2. Die Fernbedienung gibt keine Rückmeldung, ob der Funkeinschaltbefehl auch umgesetzt wurde, moderne Fernbedienungen können das

Hallo zusammen,
ich hab in meinem S6 die origonale von Eberspächer mit FB drin.

Kurz zu Rüdiger:
1. a) Die Temperaturanzeige rührt sich bei mir schon nach 1-2 Km fahrt auf so ca. 70-80°. Am Kühlerschlauch ist die Wärme schon zuspüren. Sind ja auch unter 60° somit meldet sich die Anzeige noch nicht.
Wenn der Grosse Kühlkreislauf beheizt würde, wäre das ein Schildbürgerstreich. Der Kühler würde die Wärma sofort abgeben und somit den Kühlergrill beheizen und sonst fast nix.
b) meine Scheiben sind nach ca. 15 min. frei von Schnee,oder das Eis lässt sich ganz einfach wegschieben.
c) Innen ists schon angenehm warm.
2. Ich bekomme von meiner Fernbedienung schon die Rückmeldung, daß die Heizung anläuft, in Form der roten LED. Etwa eine halbe Minute kurzes Blinken. Einzig die FB ist ein bisschen groß. Da geht nix wie so an den Schlüsselbund ranhängen :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen