S6 - Scheinwerfer rechts > 4F0941030FH > welcher passt?

Audi S6 C6/4F

Audi S6, 4F, BJ 2008, 0588 / AAY

Guten Morgen Community...

mein rechter Scheinwerfer ist lt. dem 🙂 defekt und muss gewechselt werden.
Beim KVA traf mich der Schlag, denn Audi verlangt für das Frontlicht knapp 1000€ plus Einbau.

Meine Recherche mit wenig Kenntnissen bringen mich bei der Suche nach alternativen Scheinwerfern irgendwie nicht weiter. Versuche ich es mit o.g. Teilenummer will ich einfach nicht fündig werden.

Bei bekannten Onlinestores gibt es meist auch nur wage Aussagen darüber und ich bin wahnsinnig unsicher. Kann jemand mit mehr Sachverstand evtl kurz unterstützen?

Bei einem Store ist z.b. die Teilenummer: 4F0 941 030AK // 4F0 941 030EA

laut hinterlegtem Wagen soll das passen....

Zudem ein weiteres Phänomen (ich wollte jetzt keinen eig. Thread eröffnen).. Vor kurzer Zeit ging links der Xenon-Brenner kaputt. Also haben wir den "mal eben" getauscht. Lief einen Tag gut, dann fiel er wieder aus. Also wieder auf den Weg zum Freundlichen gemacht, schalte den Wagen zu Diagnosezwecke an (Zündung), geht links plötzlich gar nichts mehr. Zuerst ja nur der Brenner, dann fiel das Tagfahrlicht aus, und das Licht am linken Spiegel. Vorn links also alles tot... > Steuergerät? Er ist heute zur Reparatur in der Werkstatt, ich bin gespannt (kam ja erst eine neue Ansaugung rein, 4000€..)..

Vielen Dank für eure Hilfe!

45 Antworten

Danke für die Hilfestellung. Sieht ganz gut aus bei dir. Aber ich habe mich schon mit dem Verkäufer geeinigt und mir sogar schon einen anderen Scheinwerfer bestellt.

Ich bin dieser Scheinwerfer einfach so müde. Mittlerweile habe ich mir (ohne die vom S6) schon mindestens 7 Scheinwerfer geholt.
Teilweise waren sie in so schlechtem Zustand, dass es im Innenleben kaum noch Isolierung gab - alles freie Drähte, dass ich die direkt nach Erhalt zum Elektromüll gebracht habe. Nur einer hat einige Monate gehalten, bevor der Fehler kam.

Ja, ich habe mir die damals immer angesehen und feststellt, dass die Kabel sehr kurz sind und mit dem Alter auch brüchig werden. Der Motor des Kurvenlicht gibt dann den Rest dazu.
Habe mir mal so ein schwarzes Flüssiggummi bestellt, das dann mit Pinsel auf die Kabel aufgetragen, aber nicht alle Kabel erwischt. Da war der Fehler dann wieder da. Und das Gummi veranstaltet eigentlich eher eine Sauerei.

Problem ist, dass ich keinen Ort habe, an dem ich das in Ruhe machen kann. Ich fahre dafür immer in die Selbsthilfe-Werkstatt. Daher kann ich den SW nicht ausbauen, wieder nach Hause und in Ruhe machen.

Jetzt werde ich es anders machen. Wenn der SW da ist, werde ich ihn in Ruhe zu Hause restaurieren, dann in die Werkstatt und umbauen, dann den defekten wieder zu Hause reparieren und aufheben.

Lustig finde ich, dass ich alle Probleme immer nur auf der Fahrerseite habe. Da hatte ich ja schon alles geprüft. Den linken und rechten vertauscht, die Module getauscht und und und. Es ist immer nur der linke Scheinwerfer bei mir.

Ich berichte dann noch mal nach Abschluss.

Lieben Dank noch mal und einen angenehmen Sonntag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen