S6 Plus Öl Thermostat?
Ich hab mir bei Audi eine Thermoventil besellt.
Dieses soll in der nähe vom Ölfilter sitzen aber ist das wirklich das Thermostat für den Öl Kühler?
Bei Audi konnte mir keine etwas genaues Sagen und ich stand vor Ratlosen gesichtern.
Wisst ihr evtl ob das dass richtige Teil ist?
Grund dafür ist das meine öl Temparatur erst auf der Autobahn oder nach über 100km straffen Fahren Ansatzweise hoch kommt und sonst fast nicht Ausschlägt.
Gruß
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von klahaui
Ich würde auch sagen das es nicht Normal ist wenn die Temparatur nicht über 70° kommt und das auch erst nach längerem Vollgas fahren.
Nein, nach ein paar zehn Kilometer Vollgas sollte es deutlich mehr als 70 Grad warm werden, ausser vielleicht in Sibirien. Hast Du das mit den 70 Grad schon mal geschrieben ? Irgendwie schon, gell. Das
habe ich dann beim ersten Mal überlesen...
Zitat:
Deswegen ja die Frage ob dieses Thermoventil im Ölfiltergehäuse das Thermostat ist für den Ölkühler oder nicht.
Und diese Frage steht nun immer noch im Raum.
Das hast dann Du überlesen, hatte ich schon geschrieben. Das Ölthermostat ist das Thermoventil, Teilenummer 077115429B.
Zitat:
Wir sind jetzt soweit das die Temp. bei ca. 100-120° liegen sollte bei Vollgas Fahrten
Das kann man so nicht genau in Grad sagen. Kommt auf Aussentemperatur, Geschwindigkeit etc. an.
Im ruhigen Alltagsbetrieb (ohne Stau, ohne Anhänger, ohne Sommerhitze) kann es sein, dass sich die Temperaturanzeige nie über 70 - 80 Grad hinaus bewegt. Bei höherer Belastung muss sie sich dann aber schon weiter bewegen.
Werksseitig ist die Öltemperaturregelung, die Ölkühlerdimensionierung und das Anzeigeverhalten der Öltemperaturanzeige sehr grosszügig dimensioniert. Vermutlich wurde das so ausgelegt, das auch in der Sahara wohnende Kunden vollgepackt und mit 7 Personen im Auto stundenlang über Gebirgspässe heizen können - mit 2,1 Tonnen schweren Anhänger dran und Klimaanlage auf Vollgas.
Selbst bin ich noch nie an den 140 Grad Strich herangekommen. Halt, doch, beim Bremsentestfahrten am Stilfser Joch, mit einem S4 C4 Avant 4.2.
FP
Knapp über 130 Grad war bei mir auch das höchste und das nach einer Jagt mit einem E-Klasse benz, der bei knapp 280 KMH Platz gemacht hat! Das waren gute 30 KM Strecke und dies die ganze Zeit über 200 KMH....
Ja, da sieht man es. Nur knapp über 130 Grad. Und das obwohl das Taxi den ganzen Fahrtwind weggenommen hat.
Was man aber leider schlecht sagen kann ist, wie genau die Anzeige anzeigt. Ein zusätzliches autarkes Ölthermometer wäre gut.
Und dann könnte man überlegen, ob man versucht ein Ölthermostat (Thermoventil) zu bekommen, das erst bei höherer Temperatur aufmacht als das Originale mit Teilenummer 077115429B.
Eine Alternative dazu wäre ein zusätzliches Ölthermostat in das Leitungspaar zum Ölkühler zu verbauen.
Was ein klein wenig höhere Öltemperaturen bringt ist Glysantin. Das Originale. Von BASF. Was für eines ist wurscht, es geht nur um die 1,5 Liter Plastikdosen einer bestimmten Bauform. So eine passt nämlich wunderbar in die Luftführung zum Ölkühler. Man kann sie noch mit ein bisserl Plastikfolie abdichten, so dass (z. B. in der kalten Jahreszeit) gar keine Luft durch kann.
FP
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Was ein klein wenig höhere Öltemperaturen bringt ist Glysantin. Das Originale. Von BASF. Was für eines ist wurscht, es geht nur um die 1,5 Liter Plastikdosen einer bestimmten Bauform. So eine passt nämlich wunderbar in die Luftführung zum Ölkühler. Man kann sie noch mit ein bisserl Plastikfolie abdichten, so dass (z. B. in der kalten Jahreszeit) gar keine Luft durch kann.FP
Da wäre es evtl besser ihn ganz Auszubauen wenn man sich die Arbeit und den Aufwand anschaut ist es aber wieder ziemlich übertrieben.
Gruß
Ähnliche Themen
😉Bei normaler Fahrweise in der Stadt steht der immer so und wenns so wie heute etwas wärmer draussen ist,dann geht er ein wenig weiter aber über den 2 Strich geht er normal nicht.Also optimal die Karre.
Liegt natürlich auch am Öl ob billig oder ein Markenöl.Fahre 5W40 von Mobil.Hatte einmal günstiges
gekauft und auf der Autobahn hast dann gleich gesehen mal locker 30 Grad mehr Öltemperatur.
mfg.
So heute nochmal Bilder gemacht.Normaler Stadtverkehr.Außentemperatur 31 Grad😁
Die Anzeige bleibt so wie sie ist und geht auch nicht höher.War bei meinem alten S
genau so.
mfg. S6V8Freund
So hoch kommt meiner noch nicht mal in der Stadt solange ich nicht nur stehe!
Zitat:
Original geschrieben von s6v8freund
So heute nochmal Bilder gemacht.Normaler Stadtverkehr.Außentemperatur 31 Grad😁
Die Anzeige bleibt so wie sie ist und geht auch nicht höher.War bei meinem alten S
genau so.mfg. S6V8Freund
Ich wäre froh gewesen wenn er sich überhaupt gezuckt hätte in der Stadt😉
100% Erfolg
Nach ca.25km Gemütlichen Fahren in der Stadt und etwas Landstraße schlägt er schon aus und bleibt dann bei knapp 65° Stehen.
Weiter kam ich dann nicht weil mir der Kühlerschlauch kaputt ging, weil ich beim zusammen Bauen so doof war und ein Stück Plaste vergessen hatte.
Moin
Muss den alten Fred mal ausgraben.
Meine Anzeige bewegte sich fast garnicht,auch im Sommer nicht wirklich. Wenn Überhaupt ein winizges Stück über 60 Grad.
Bräuchte mal die Teilenummern für Das Thermostat,Druckgeber und Tempsensor für den AEC.
Wenn ich da eh schon bei bin,kann ich ja gleich alle neu machen.
Danke