S6 Flügelpumpe und Facelift Kombiinstrument Teilenummer
Moien,
habe jetzt die letzte Stunde damit verbracht die jeweiligen Teilenummern zu finden, aber ohne Erfolg.
Im ETKA finde ich zwar die Zeichnung mit der Flügelpumpe, allerdings steht da unter der Ziffer nur "See illustration: 696145700::145095", und hab keinen Plan wo ich da suchen soll.
Zum anderen bin ich auf der Suche nach einem FL Kombiinstrument mit ACC für meinen 5.2l, aber da sieht es genauso schlecht aus...
Wenn mir da jemand behilflich sein könnte, wäre ich Euch sehr verbunden!
Beste Grüße
Flo
42 Antworten
Zitat:
@RudiS schrieb am 20. Juli 2024 um 21:17:26 Uhr:
Also mein RS ist Baujahr 07/2008 also kurz vor der Umstellung auf Facelift. Der Tacho war schon ein FL Model, hatte aber eine alte Software drauf. Da ging kein Zeigerwischen und die Codierung war keine lange.
Das habe ich alles nicht gewusst und ein Teil für billig Geld in Schweden geschossen. Meine Empfehlung ist, in der ganzen Welt und nicht nur auf ebay zu suchen. Manchmal hat man Glück. Sprache und Meilen kann man umstellen.
Erst später haben wir mit 4FDevil gemerkt, das der alte Tacho nur eine neue Software gebraucht hat.
Neue Software drauf. Und alles gut.
Da es hier aber um den S6 geht, nützen Dir aber meine Teilenummern nichts. Beim RS gibts ca 10 unterschiedliche Tachos. Beim S6 könnte es ähnlich sein. Aber fast 2000€ würde ich dafür nicht ausgeben wollen. Noch ein Hinweis:
Neuer Tacho, und der Komponentenschutz schlägt zu. Keine Tachobeleuchtung und nur die Geschwindigkeit und KM Stand funktioniert. Der Rest ist tot. Also dann nicht nachts fahren. Mache ich nie wieder 😁
Ahhh okay, mir war so als hättest du einen S6 aufgerüstet und den RS6 gleich als Facelift gekauft...
Dann bleibt mir wohl erstmal nichts anderes übrig als weiterzusuchen.
Weißt du ob es möglich ist ein VFL Tacho auf FL umzubauen, wie jemand auf Facebook behauptet hat?
Hätte eins für knapp 800€ gefunden, allerdings ohne ACC... so ein Mist.
Oder ein Facelift RS6 Tacho mit ACC. Wäre das rein technisch machbar?
Du kannst zur Not auch einen ohne ACC nehmen.
Das ACC funktioniert dann weiterhin nur eben ohne die Segmentleiste im KI.
Zitat:
@El_Monday schrieb am 20. Juli 2024 um 23:20:07 Uhr:
@JomesBand006Du kannst zur Not auch einen ohne ACC nehmen.
Das ACC funktioniert dann weiterhin nur eben ohne die Segmentleiste im KI.
Im FSI wirds dann aber dennoch angezeigt?
Ähnliche Themen
Zitat:
Oder ein Facelift RS6 Tacho mit ACC. Wäre das rein technisch machbar?
Warum sollte das nicht gehen?
Genau, das wird dann trotzdem noch angezeigt.
Eine RS Kombi geht natürlich auch, wie RudiS das bereits sagte, eigentlich geht jedes Kombi, sogar ein Dieselkombi.
Aber ein RS Logo im S wäre für mich ein NoGo
L.G.
Wenn ich nicht Angst hätte das Kombiinstrument zu bricken würde ich das sogar direkt mal ausprobieren mit der letzten RS6/S6 FL Software auf dem VL S6 Kombiinstrument.
Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das da nichts Hardwaremässig geändert wurde.
Zitat:
@El_Monday schrieb am 21. Juli 2024 um 10:25:01 Uhr:
@JomesBand006Genau, das wird dann trotzdem noch angezeigt.
Eine RS Kombi geht natürlich auch, wie RudiS das bereits sagte, eigentlich geht jedes Kombi, sogar ein Dieselkombi.
Aber ein RS Logo im S wäre für mich ein NoGoL.G.
@RudiS
Wenn ich nicht Angst hätte das Kombiinstrument zu bricken würde ich das sogar direkt mal ausprobieren mit der letzten RS6/S6 FL Software auf dem VL S6 Kombiinstrument.
Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das da nichts Hardwaremässig geändert wurde.
Das wäre auch Knackpunkt mit dem RS-Logo… vielleicht könnte man das aber auch abändern. Ist im Grunde auch egal, weil das Rs S Tacho auch kein Facelift war, weil vor dem 29.09.2009 produziert.
Ich könnte ja das Facelift S6 Tacho ohne ACC bestellen und das VFL updaten… vielleicht kann man auch einfach die Hardware eines beliebigen Facelift Tachos ins VFL S6 verbauen? Unter anderem auch das vermutete höher auflösende Display fürs FIS
Noch ne Frage zu ELSA: ich hatte mir über Erwin sämtliche Reparaturleitfäden, die Service Handbücher, den Stromlaufplan usw. für die Baureihe bzw. den Motor geladen. Ist ELSA dann überhaupt noch notwendig oder überflüssig?
Beste Grüße und einen kühlen Sonntag
Flo
Das aktuelle Elsa ist komplett online. Ohne offiziellen Zugang kommt da niemand ran. Wenn Du alle Stromlaufpläne und Reparaturanleitungen runtergeladen hast ist Elsa nicht mehr zwingend nötig.
Zum Tacho.
Wenn Du ACC hast, dann würde ich auch nach dem richtigen Tacho suchen. Manchmal hilft der Zufall mit. Eine halbe Krücke würde ich da nicht einbauen. So viel Mehrwert hast Du auch nicht im FL Tacho. Also warum dann so viel Geld ausgeben? Und höhere Auflösung vom FIS? Das Ding bleibt eh ein kleines Mäusekino. So viel Mehrwert sehe ich da nicht.
Und FL kam ab 10/2008. Modelljahr 2009.
Und nicht erst 2009.
Zitat:
@El_Monday schrieb am 21. Juli 2024 um 10:25:01 Uhr:
Wenn ich nicht Angst hätte das Kombiinstrument zu bricken würde ich das sogar direkt mal ausprobieren mit der letzten RS6/S6 FL Software auf dem VL S6 Kombiinstrument.
Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das da nichts Hardwaremässig geändert wurde.
Die erste Frage ist, ob Dein Kombiinstrument die Software annimmt oder nicht. Wenn ja, heisst das nicht, dass es dann auch funktioniert. Das Ding bootet und ist tot. Da sollte man sich vorher informieren was geht und was nicht.
Anhand der Teilenummer kann man in den offiziellen Flashfiles schauen, ob was dabei ist. Leider sind dort aber fast nie die letzten Versionen drin. Und dann gibt es keine Beschreibung, für welche STGs die Software gedacht ist und was man beachten muss. Daher gilt: Vorsicht ist in jedem Falle ein guter Ratgeber. Welchen Mehrwert habe ich mit der neuen Software und was passiert wenn es schiefgeht und das Teil geschrottet ist? Woher bekomme ich Ersatz?
Zitat:
@RudiS schrieb am 21. Juli 2024 um 12:32:14 Uhr:
Das aktuelle Elsa ist komplett online. Ohne offiziellen Zugang kommt da niemand ran. Wenn Du alle Stromlaufpläne und Reparaturanleitungen runtergeladen hast ist Elsa nicht mehr zwingend nötig.Zum Tacho.
Wenn Du ACC hast, dann würde ich auch nach dem richtigen Tacho suchen. Manchmal hilft der Zufall mit. Eine halbe Krücke würde ich da nicht einbauen. So viel Mehrwert hast Du auch nicht im FL Tacho. Also warum dann so viel Geld ausgeben? Und höhere Auflösung vom FIS? Das Ding bleibt eh ein kleines Mäusekino. So viel Mehrwert sehe ich da nicht.Und FL kam ab 10/2008. Modelljahr 2009.
Und nicht erst 2009.
Achso? Ich dachte 2009 weil im ETKA stehen die Tachos mit nem Datum bis 09.2009 und dann ab 09.2009 drin… daher dachte ich, dass ab dem Datum erst Facelift Modelle produziert wurden.
Okay, dann kann ich mir Elsa also sparen^^
Naja, das Facelift Tacho bzw. Facelift Gateway hattest du gesagt, ist die Voraussetzung für sämtliche Facelift-Features, bevor man doppelt kauft…
Das habe ich jetzt bei jemandem auf Facebook gefunden... 170€ will er dafür haben. Ist halt ein US/Kanadisches Modell ohne ACC:/ Für den Preis allerdings echt nicht schlecht. Was meint ihr? Einfach mitnehmen und weiter nach einem mit ACC schauen, oder auslassen und so weitersuchen?
Edit: ist es normal, dass ETKA bei meiner FIN einen 3.0 TDI ausspuckt aber trotzdem den richtigen MKB und GKB angibt?
Mal nachfragen, was das Shipping und Zoll kostet. Ich würde warten.
Der hat ja Meilen Scala. Also nee….
Du musst den edgar auf dein Auto personalisieren. Alle Ausstattungscodes zur Fin eingeben. Dann werden alle Teile ausgegraut, die nicht für dein Auto sind.
Das mit dem Etgar ist bei mir auch so, also das dann 3.0 TDI ausgespukt wird
Keine Ahnung warum das so ist aber man kommt ja auch so an entsprechende Infos.
Das mit den Bauständen der KIs bis 09.2009 würde ich schon ernst nehmen und ist definitiv so.
Es wurden ja wahrscheinlich auch etliche Indexes durch neue ersetzt und du musst das immer so sehen, das es jetzt zum heutigen Zeitpunkt so ist wenn du dir ein neues KI bei Audi kaufen müsstest.
Gibst du in der Suche zb. eine Teilenummer mit einem veralteten Index ein, siehst du auch wodurch es ersetzt wurde, wenn dem denn so sein sollte.
ETGAR ist durch die ständigen Original Updates auch stets aktuell.
Aber ElsaWin eben nicht mehr, da würde ab 2019 alles auf Online umgestellt.
Da ist es unumgänglich wenn man ein Fahrzeug ab 2019 (je nach Marke) reparieren will, auf Erwin zurück zu greifen.
Zitat:
@El_Monday schrieb am 21. Juli 2024 um 16:50:51 Uhr:
@JomesBand006Das mit dem Etgar ist bei mir auch so, also das dann 3.0 TDI ausgespukt wird
Keine Ahnung warum das so ist aber man kommt ja auch so an entsprechende Infos.
Das mit den Bauständen der KIs bis 09.2009 würde ich schon ernst nehmen und ist definitiv so.
Es wurden ja wahrscheinlich auch etliche Indexes durch neue ersetzt und du musst das immer so sehen, das es jetzt zum heutigen Zeitpunkt so ist wenn du dir ein neues KI bei Audi kaufen müsstest.
Gibst du in der Suche zb. eine Teilenummer mit einem veralteten Index ein, siehst du auch wodurch es ersetzt wurde, wenn dem denn so sein sollte.
ETGAR ist durch die ständigen Original Updates auch stets aktuell.
Aber ElsaWin eben nicht mehr, da würde ab 2019 alles auf Online umgestellt.
Da ist es unumgänglich wenn man ein Fahrzeug ab 2019 (je nach Marke) reparieren will, auf Erwin zurück zu greifen.
Also ist das auf den Bildern doch kein Facelift Modell?^^
Ja, ich hatte gestern erstmal alle Updates geladen was bestimmt auch noch mal ne gute Stunde gedauert hat…
Weißt du zufälligerweise was bei manchen TN das „X“ am Ende steht? Also statt …B dann …BX? Bedeutet das, dass das die finale Revision des Teils ist?