S6 Fahrer: Langzeiterfahrung mit dem S6 gesucht!

Audi A6 C6/4F

Hallo,

jetzt habe ich mir mal den Titel eines anderen Threads "geborgt", der bzgl. des RS6 äußerst informativ ist. Mich würde es interessieren, welche Langzeiterfahrung > 150.000km mit dem S6 es hier so gibt. Dass ich hier im Forum recht wenig Klagen gefunden habe, kann ja einerseits daranliegen, dass es es einfach sehr wenig Probleme gibt oder eben, dass es den S6 dann doch nicht so häufig gibt.

Zum Hintergrund: Ich bin ja eigentlich auf der Suche nach einem S8. Meine OHL favorisiert aber ganz klar einen Kombi. Nachdem ich ihre Frage, "gibt's den S8 etwas nicht als Kombi?", verneinen musste 🙄, habe ich mich dahin gerettet, dass es aber einen S6 als Avant mit demselben Motor gäbe. Ich bin mir nicht sicher, ob es wirklich das richtige für mich ist, aber am Wochende weiß ich mehr.

Da ich bereits genügend (fahrbereite 🙂) Autos habe und auch nicht so viele Kilometer im Jahr fahre, wäre ich auch mit einem S6 > 150.000km zufrieden. Aber es würde mich eben interessieren, was ihr so für Erfahrungen bei höherer Laufleistung gemacht habt. Gibt es da irgendwo eine "Schallmauer"? (Mein Volvo XC90 ist angeblich mit 300.000km gerade mal eingefahren 😁)

Beste Grüße
xc90er

Beste Antwort im Thema

Nicht gleich so ungeduldig ... es gibt hier Kollegen, die unter der Woche eher weniger Zeit haben 🙂😉🙂

Mein erster S6 ging schon nach wenigen Tagen mit Motorschaden zurück an den Händler, mit einer Laufleistung von ca. 180Tkm.
Ich habe mir dann vor 2 Jahren meinen Dicken (S6 4F 2007) zugelegt und bin mit dem S6 sehr glücklich, so ziemlich das schönste Auto das ich bisher hatte!
Ich habe mich sehr bewußt für diese Motorisierung entschieden. Er hat mehr Hubraum als der RS6 und ist ein Sauger, also nicht aufgeladen. Macht für mich mehr Spaß und klingt auch viel besser ...
Bei rd. 168Tkm (kurz bevor ich ihn mir zugelegt habe) hat er einen neuen Werksmotor bekommen, seither haben wir wundervolle 25Tkm zurückgelegt... oft genug das Radio ausgelassen, der Sound ist die beste Musik... 😁
An so etwas wie eine "Schallmauer" glaube ich nicht, der Dicke will vernünftig und verantwortungsbewußt behandelt werden. Er wird natürlich auch weiterhin checkheftgepflegt. Obwohl er ohne im geringsten zu mucken mit Super fahrt, bekommt das Baby meist den Champagner zu saufen, im Moment sowieso. Der Verbrauch pendelt sich bei meiner Fahrweise bei 11,9 l ein, 10,2 haben wir auf Strecke aber auch schon mal geschafft genau wie auch 15,8 l oder darüber.
Die Service-Intervalle wurden von 30- auf 15Tkm umgestellt, statt LL Öl das Mobil 1 New Life 0W40 mit entsprechender Freigabe vewendet, und immer erst schön warm fahren ...
An der Heckklappenverriegelung war mal eine Feder gebrochen, die (1.!) Batterie und Bremsbeläge erneuert - that's all!

https://www.youtube.com/watch?v=o0CVh9dM66k

15 weitere Antworten
15 Antworten

Ich bin mit dem Ding gute 120.000km in 3 Jahren gefahren. Reparaturen : Ansaugbrücke komplett Neu, KGE 2x Neu, Spulen alle Neu, Leitungen in den Scheinwerfern musste ich neu isolieren da durch die Hitze des V10s die Isolierung weggeschmolzen ist (für jeden der nen S6 oder RS6 hat, dringend mal reinschauen IN den scheinwerfer wo die Xenon brenner sind, das Fahrzeug kann abfackeln). Immer wieder Falschluftprobleme, beide Drosselklappengehäuse gerissen, bei 270.000 alle 4 Kats kaputt (Motor raus). Öl in den Zündkerzenschächten (Zylinderkopf muss runter > wieder Motor raus, nein es kommt nicht von der VDD und das selbe Problem hatte ich beim 3.0 TDI A5 und RS5, das ist ne Audi fehlkonstruktion). Radlager + Querlenker VA/HA, Kühlwasserbehälter. Im grunde genommen immer wieder Probleme durch die enorme Hitze, Dichtungen die wegschmelzen bzw. porös werden, Kunstoffleitungen die zerbröseln etc. Das ist echt ein Inferno im Motorraum und reißt alles um den Motor herum in Mitleidenschaft.

Wichtig zu sagen, meiner hatte 180.000km beim Kauf und kurz vorher einen neuen Rumpfmotor von Audi bekommen (vermutlich Kolbenkipper). Da will ich nicht wissen wie die Bude mit dem ersten Motor jetzt aussehen würde wenn er so lange überlebt hätte. Verkauft habe ich ihn 2022 mit allen 4 Defekten Kats, nicht eingetragenen Auspuff, kurz vor TÜV ablauf. 9 Monate oder so später kriege ich nen Anruf von einem Käufer dem das Fahrzeug vom Händler weiterverkauft wurde. Km Stand laut Tacho 190.000 ... zur Info ich hab meinen mit 291.000 verkauft. Er wusste nichts davon, die Kats waren immer noch kaputt aber der TÜV war frisch... Wenn ich die Adresse von dem Kerl hätte, würde ich ihn rein aus wut anzeigen. Aber der Herr meldete sich leider nicht mehr nachdem ich gefordert habe dass er bitte die 3 Strafzettel bezahlen soll weil er VOR SEINEM EIGENEN HAUS falsch geparkt hat. Und das als Fahrzeughändler! Und nein es war kein Alibaba sondern ein Grieche oder so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen