S6 4F Verkokungen Walnussstrahlen Bedi Reinigung DIY Erfahrungen
Ich habe in den letzten Tagen bei meinem S6 5.2 V10 die Einlassventile gereinigt.
Benutzt habe ich dazu eine normale Sandstrahlpistole und Walnussschalen Strahlgut.
Nachdem das Saugrohr abgebaut wurde, waren die Verkokungen der ventile deutlich erkennbar. Ich habe um die Ventile herum alles abgeklebt und dann erstmal ohne Absaugung gestrahlt (Brille und Atemschutz ist wichtig).
Während ich die Kanäle bearbeitet habe, habe ich die Luftleitbleche, die auch deutlich verkokt waren in mein Ultraschallbad gegeben, die wurden mit etwas nachschrubben auch ordentlich sauber.
Zwischendurch das Strahlgut und den Dreck immer wieder mit einem normalen Industriestaubsauger abgesaugt.
Zum Schluss habe ich für die tiefer im Motor liegenden Stellen noch die Düse meiner Strahlpistole etwas verlängert. Dazu einfach ein vom Durchmesser her passendes Stahlrohr in die originale düse geschoben und außen mit Klebeband fixiert. Ist zwar nicht die ideale Lösung, hält aber definitiv. Das Stahlrohr habe ich vorne noch leicht angewinkelt, so kommt man wirklich überall hin.
Insgesamt hat die ganze Aktion inklusive Beseitigung der entstandenen Sauerei ungefähr 12 Stunden gedauert.
Ich kann es definitiv empfehlen, das selbst zu machen, wenn man die Möglichkeit dazu hat. Es wird allerdings ein Leistungsstarker Druckluft Kompressor benötigt (>2kw), ansonsten muss man zwischendurch immer warten , bis wieder Druck aufgebaut wurde. Ebenso wichtig ist ein ausreichend dicker Druckluftschlauch, da sonst nicht genug Druck an der Strahlpistole anliegt.
Wenn jemand etwas zu der ganzen Prozedur wissen möchte, gerne nachfragen!
18 Antworten
Danke
das ergibt halt nicht so viel sinn für mich. Wenn dem abdichtendem Teil nichts fehlt, sprich keine Ablagerungen, vorhanden sind. Wieso habe ich dann einen Druckverlust?
Also vorausgesetzt: ich hab kein krummen Ventile oder so
Dein Druckverlust wird andere Ursachen haben.
Wohin entweicht denn der Druck, Abgasseitig oder Ansaugseitig bzw ins Kurbelgehäuse.
Das müsstest du schon vorher erörtern.
Generell ist so ein druckverlust garnicht gut.
Das bedeutet eigentlich immer das der Motor geöffnet werden muss.
Also ich habe keinen S6 und auch keinen Druckverlust gemessen 😁
ich habe einen 1.4 TSI mit Zündaussetzern. Ich dachte, wenn man Zündaussetzer hat, müsste man evtl. auch einen kleinen Druckverlust haben. Vorrausgesetzt: an den Düsen und an der Zündanlage passt alles.
Ich habe bis jetzt nur die Kompression gemessen und die war eigentlich gut. Beim Endoskopieren habe ich aber die Verkorkungen an der EV gesehen. Wollte die daher mal strahlen.
Ich versteh dann halt nicht, wieso Verkokungen AUF den Ventilen so ein Problem sind.
Zitat:
@El_Monday schrieb am 5. Februar 2024 um 18:28:50 Uhr:
@dermanniDein Druckverlust wird andere Ursachen haben.
Wohin entweicht denn der Druck, Abgasseitig oder Ansaugseitig bzw ins Kurbelgehäuse.
Das müsstest du schon vorher erörtern.
Generell ist so ein druckverlust garnicht gut.
Das bedeutet eigentlich immer das der Motor geöffnet werden muss.
Weil es strömungsungünstig ist und somit der Füllungsgrad im Zylinder sinkt, ergo auch die Leistung.
Weiter fortgeschritten verengen sich auch die anströmkanäle, was für weniger ansaugbare Luftmasse sorgt und natürlich auch einen Leistungsverlust zur Folge hat.
Zu deinen Zündaussetzern.
Das kann viele Ursachen haben.
Undichte Ansaug und Abgaswege oder leckagen an Unterdruckschläuchen, sind der Klassiker.
Zündkerzen, Zündspulen, defekte Injektoren, Lambdasonden.