S500 Probleme mit Elektrik und Luftfederung
Guten Morgen Community!
Ich habe einen S500 bj 2008 langversion....
Der vorbesitzer hat ihn wohl auf mopf umgebaut inklusive den neuen Lampen vorn! Jetzt ist aber das Problem das bei den Scheinwerfern innen das Fernlicht nicht funktioniert die hauptlinse sprich das Abblendlicht stellt die linse um auf fernlicht! Aber die inneren klappen nicht!
Dann habe ich ein Problem mit dem heckdeckel, der sollte eig automatisch auf und zu gehen, macht er aber nicht, warum auch immer.....
Dann das nächste Problem, er reagiert innen auf die umstellung zwischen M/S/C nicht, heißt, er fährt auch da das fahrwerk nicht runter wie er es normal machen soll!
Bin kfz Mechaniker, aber rat hol ich mir gerne ein!
Lg und schönen Sonntag noch. 😎
34 Antworten
Hier zunächst eine Bedienungsanleitung: http://www4.mercedes-benz.com/.../manual_base.shtml
Heckdeckel: Geht er nicht ganz auf, könnte über Comand unter Menüpunkt "Fahrzeug" die Begrenzung eingestellt sein. Fernschliessung geht bei mir vom Knopf in der Tür Fahrerseite, da kann ich ihn öffnen und schliessen. Ist aber Extraausstattung das er zugeht. Die hydrauschliche Pumpe für den Heckdeckel ist im Kofferraum rechte Seite. Auf YT ist sogar ein Video, wo jemand das OeL darin auffüllt, weil es nicht mehr richtig schliesst. Hast vielleicht das gleiche Problem. Nuztze mal die Suche im Forum, da müsste es was zu gehben.
Licht: Wenn bei mir im KI "Tagfahrlicht" auf an gestellt ist und der Lichtschalter auf "A" schaltet er die Xenon ein, sobald es irgendwie in eine Unterführung geht und es ein bisschen dunkel wird. Das soll irgendwas mit der Erkennbarkeit des Fahrzeugs von hinten zu tun haben. Will man das nicht, muss man das Tagfahrlicht im KI ausschalten. Ich schalte vor solch kurzen dunklen Passagen am Lichtschalter einfach auf "Standlicht" um, also eine Raste weiter. Dann bleiben die SCheinwerfer aus. Und ja, Fernlicht ist nur aussen, die inneren Linsen sind zur Schönheit (oder halt IR)
Also ich habe mich soweit durchgewühlt, die pumpe vom heckdeckel ist im eimer, da liegt das Problem mit dem heckdeckel
Zitat:
@DeMichel1 schrieb am 19. Juli 2020 um 16:45:03 Uhr:
Also ich habe mich soweit durchgewühlt, die pumpe vom heckdeckel ist im eimer, da liegt das Problem mit dem heckdeckel
Welche Anzeichen gibt es dafür?
Denn ganz ausgefallen scheint sie ja nicht zu sein.
Meine Pumpe im W220 funktioniert seit knapp 460.000 km und 17 Jahren problemlos.
Hier im Forum sind bisher keine Auffälligkeiten zu den Pumpen bekannt.
lg Rüdiger 🙂
Ähnliche Themen
Spannung liegt an, kommt auch an der „pumpe“ an..... aber sie rührt sich nicht...... der Schalter im heckdeckel gibt das Signal frei und auch weiter, sobald ich ihn drücke kommt Strom an.
Lg