S500 Airmatic
Moin, ich habe jetzt schon sehr viel hier über die Airmatic gelesen, aber auf mein Problem irgendwie keine Antwort gefunden
Ich habe seit einer Woche einen 2000er S500 und jetzt schon das erste Problem, die Airmatic hebt das Fahrzeug nicht an.
Beim Kauf funktionierte es noch einwandfrei, Schalter gedrückt und der Wagen fuhr zügig hoch, aber jetzt passiert gar nichts mehr.
Wenn ich den Schalter drücke, erscheint im Kombi die Meldung "Airmatic, Fahrzeug hebt an" aber es tut sich nichts und auch den Kompressor hört man nicht.
Was mich jetzt irritiert, es kommt keine Fehlermeldung, nichts.
Die Sicherung und das Relais alles schon überprüft und mit Multimeter durchgemessen, alles in Ordnung.
Mal angenommen, die Stromzuleitung vom Kompressor ist vergammelt, so das kein Strom ankommt, würde das eine Fehlermeldung verursachen ?
MfG
Frank
Beste Antwort im Thema
Der Kompressor zieht etwa 35-40A, also da ist schon power gefragt. Mach den Test wie ich gesagt habe mit der Drahtbrücke über Klemme 30 und 87, da hast du direkt die Batterie dran.
Wenn das den Kompressor auch nicht zum laufen bringt, dann brauchst du einen. neuen Kompressor. Ich habe meinen hier gekauft.
http://www.ebay.de/usr/air-suspension-shop-eu?...
Ich habe nicht den originalen WABCO genommen sondern die günstigere Eigenmarke. Hat bestens geklappt. Aber wenn du den Kompressor tauschst, dann ist folgendes zu beachten.
1) meist reißen die M5 Bolzen der Halterung ab. Dann brauchst du entweder eine neue Halterung ca. 50€, oder du richtest dir das Ding wieder. Mehr dazu weiter unten im Text.
2) die beiden Schwingungsdämpfer auf denen der Ventilblock sitzt, reißen meist auch ab und müssen neu gemacht werden.
3) die Führung des Abblassschlauches ist bei den neuen Kompressoren etwas anders, deshalb brauchst du ein Stückchen (20-25cm) entsprechenden Luftschlauch, der NICHT knicken darf. Gibt es in jedem Druckluftladen
4) Den Luftfilter der Abluft solltest du auch gleich tauschen.
5) eine Dose Lecksuchspray braucht man, um alle Verschraubungen am Kompressor und am Ventilblock zu testen.
6) wenn du die Halterung sanieren musst ist folgendes zu tun.
- ausbauen, sauber machen, die Gummipuffer, Federn, M5 Sicherungsmuttern und Hülsen neu kaufen. Dann die Bolzen (bzw. deren Reste) genau vermessen ( Länge, Endpunkt der Gewinde) der Abstand ist unterschiedlich im Bezug zur Halterung. Dann die restlichen Bolzen aus der Halterung ausbohren und durch V2a M5 Gewindestangen ersetzen. Dann die Stangen in die ausgebohrten Löcher einsetzen und kontern. Weitere Kontermuttern setzen genau an die ursprünglichen Stellen, wo die (abgerissenen) Gewinde endeten.
Wenn du weitere Fragen hast schreib mir eine PN. Ich habe das alles vor 3 Wochen gemacht und alles klappt und hat keine 250€ gekostet.
Ähnliche Themen
20 Antworten
Soooo, heute Morgen war der gestern bei Miessler bestellte Kompressor per UPS hier, leider passt das Relais was die dabei legen nicht in den Steckplatz, die Anschlüsse sind anders, aber ich hatte mir ja schon vor 2 Tagen ein neues Relais besorgt.
Ich bin dann schnell raus, Wagenheber unters Auto und den neuen Kompressor eingebaut, Auto wieder vom Wagenheber und eine neue 40Amp Sicherung für den Kompressor rein gesteckt, Auto gestartet und auf das Peng von einer durchknallenden Sicherung gewartet.
Passierte aber nichts, also den Schalter fürs Auto heben gedrückt............Juhhuuuu er fährt hoch
Ich hoffe das ich jetzt erstmal ein paar Wochen ruhe habe mit der Airmatic
Danke für die Rückmeldung.
Hast Du präventiv auch die Kabel erneuert?
Anonsten beobachte das weitere Verhalten genau.
Für den Kompressorausfall gibt es 2 Gründe:
1. Altersbedingt/Verschleiß
2. Überlastung
Falls Du irgendwo eine Undichtigkeit hast, muß der Kompressor verstärkt arbeiten, was zur Überlastung führen kann. In diesem Fall würde der neue Kompressor auch nicht lange halten.
Wenn alles dicht ist, darf der Wagen auch nach mehreren Wochen ohne Gebrauch nicht absinken.
lg Rüdiger
Wie schon mehrfach erwähnt, muss man unbedingt die Anschlüsse am Ventilblock, am Kompressor und am Voratsbehälter mit Lecksuchspray absprühen. Denn auch wenn die Federbeine dicht sind und der Wagen nicht absinkt, kann eine undichte Verschraubung den luftbedarf so erhöhen, dass sich der Kompressor in kurzer Zeit totläuft.
Übrigens das mit dem Relais würde mich interessieren was da anders ist. Bin dabei mir ein ein Relais mit höherem Stromnennwert zu beschaffen. Habe mir ein 60A Relais von Bosch besorgt und auch hier ist die Kontaktbelgung anders. Vielleicht hast du ein. Und oder eine Skizze von dem neue und alten Relais.
Danke dir. Das ist ja komisch. Das neue hat einen Wechselkontakt und das passt niemals. Die Miessler Leute sind sehr nett. Eine Email und die schicken dir das passende, dann hast du noch eins in Reserve.
Yep, das ist ein Wechsler-Relais. Wenn es mechanisch passt, passt es auch elektrisch, der mittlere Pol ist dann nicht angeschlossen. Alternativ könnte man auch den mittleren Pol entfernen, ist aber etwas Fummelarbeit mit dem Dremel.