S5 V8 Ölverlust - wo?

Audi S5 8T & 8F

Hallo zusammen

Diese Woche war mein S5 zur Inspektion. Dabei wurde ein Ölverlust am Motor festgestellt. Bin total angepisst. Hab mich schon mal von meinem ganzen Geld verabschiedet. 🙁 Leider hatte sich alles schon so weit verteilt, dass man nicht feststellen konnte woher es kam.
Da ich seit einem halben Jahr woanders arbeite, hab ich in der Nähe keine Werkstatt mehr der ich täglich auf den Sack gehen könnte. So werde ich wahrscheinlich nicht rausfinden wo das Öl rauskommt.
Aber es gibt ja bestimmt einen bekannten Fehler beim 4.2
Was geht als erstes kaputt? Der Wagen ist BJ 2009 und hat 93tkm auf der Uhr.
Danke für Eure Hilfe!
Anbei noch die Bilder, die ich von der Werkstatt bekommen hab.

Beste Antwort im Thema

@MaV3RiX
So schlimm sieht es aber auf den Bildern nicht aus ,meiner schwitzt auch etwas, würde ich jetzt nicht auf Undichtigkeit tippen. Solange du keinen spürbar erhöhten Ölverbrauch hast und auch kein Öl im Kühlsystem ist würde ich nicht nervös werden.
Aber wenn du verunsichert bist,da kann ich S4Avant2012 nur zustimmen,gründlich reinigen,4-5Tage fahren und mit der Lampe alles penibel absuchen.Lass am besten die Verkleidung erstmal ab dann ist es wesentlich leichter mal nachzuschauen.Wenn du die möglichkeit hast dann lege eine Pappe drunter dann kannst du schon mal in etwa den Bereich eingrenzen.Schau dir auch mal die Kopfdichtungen und Ventildeckel an dann den Ölfilter und ggf. das Gehäuse dazu das unter der Saugbrücke mit 2 weiteren Schrauben befestigt ist und sich darunter nur ein kleiner O-Ring befindet danach die Ölwanne und die Ablassschraube begutachten,vielleicht kannst ja auch was an den Kettengehäusen was erkennen ansonsten bleiben nur noch die Simmerringe.

Wie hoch ist denn überhaupt dein Ölverlust ????????

Um es mal auf den Punkt zu bringen,dieser Moter hat keine typischen Undichtigkeitsmerkmale und ist recht solide.

Gruß

19 weitere Antworten
19 Antworten

Das ist mit 5000€ aber rechr "günstig".
Aleine der Ein und Ausbau wird ja ca.1500---2000€.....
Dann das 2 Massenschwungrad samt Kupplung sind auch 2500€.
Das 2 Massenschwungrad finde ich übrigents wichtiger als die Ketten.
Denn beim 4,2fsi sind die Steuerketten recht unauffällig.Bei meinem "alten" 4,2 waren die auch defekt.
Wir haben damals auch eine grund Revision gemacht,da das meiste auf Garantie ging,hab ich gleich ein paar Teile mittauschen lassen: Ausrücklager,Kupplung,Wasserpumpe,Spannrollen,Steuerketten alles für den der Motor raus muss.....naja fast alles.
Das macht schon sinn dein vorgehen.
Gruß

War heute mal in der Werkstatt und hab meinen S5 besucht. Nachdem jetzt alles auseinander war, hat sich rausgestellt, dass es tatsächlich der Kurbelwellensimmerring war. Außerdem hat sich schon Öl auf die Kupplung verteilt, was sich aber beim Fahren noch nicht bemerkbar gemacht hat. Außerdem war irgendwo Spiel am ZMS. Wird jetzt alles ersetzt. Außerdem noch die Steuerketten sammt Spanner, wie geplant. Das Gute ist, es sind alle Fehler und Geräusche gefunden und werden behoben. Außerdem kam letzte Woche noch das Bilstein Gewinde und ein paar Querlenker rein.
Am Ende sind dann leider 10.000€ weg 🙁
Anfang nächster Woche krieg ich den Wagen wieder.

Normalerweise ist der S5 mit dem V8 als Schaltgetriebe ein sehr unkompliziertes Auto, ein Freund von mir hat Ihn auch mal gehabt. Verkauft mit sage und schreibe 240Tkm aufm Tacho. Er hat Ihn 7 Jahre gehabt, ich muss echt sagen der S5 mit dem V8 dann noch als Schalter ist eigentlich ein treuer Begleiter, die Wartung ist halt nur das eine und das Tanken 😁. Wenn man alle Wartungen durchführt und man auch alles regelmäßig wechselt was bei dem V8 sehr sehr wichtig ist, ist es ein sehr gutes Auto. Beim Thema ÖL fängt das Spiel schon an, viele S5 Fahrer fragen „ welches Öl ist das beste für meinen S5?“ mach dich mal im Internet schlau da gibt es genug Themen in diversen Foren. Reparaturen sind halt mal normal, damit muss man immer rechnen.

Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@MaV3RiX schrieb am 18. Januar 2018 um 16:20:05 Uhr:


War heute mal in der Werkstatt und hab meinen S5 besucht. Nachdem jetzt alles auseinander war, hat sich rausgestellt, dass es tatsächlich der Kurbelwellensimmerring war. Außerdem hat sich schon Öl auf die Kupplung verteilt, was sich aber beim Fahren noch nicht bemerkbar gemacht hat. Außerdem war irgendwo Spiel am ZMS. Wird jetzt alles ersetzt. Außerdem noch die Steuerketten sammt Spanner, wie geplant. Das Gute ist, es sind alle Fehler und Geräusche gefunden und werden behoben. Außerdem kam letzte Woche noch das Bilstein Gewinde und ein paar Querlenker rein.
Am Ende sind dann leider 10.000€ weg 🙁
Anfang nächster Woche krieg ich den Wagen wieder.

Wenn alle Störquellen gefunden sind,ist das doch prima:-)
Dann sind die 10.000€ doch gut angelegt,und du kannst erstmal ganz entspannt den V8 genießen.
Gruß und viel Spass mit deinem Wagen.

Ähnliche Themen

Was ist hier raus eigentlich geworden?
Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen