S5 V8 Motor abstellen mit erhöhter Drehzahl

Audi S5 8T & 8F

Hallo,

Frage an die Motorenpäpste:
Bringt es Vorteile, wenn man den Motor mit leicht erhöhter Drehzahl (1-2 Sekunden bei 1.500 U/min.) abstellt, und so nicht mit dem Minimalöldruck bei Leerlauf Betriebsruhe einkehren lässt? Beim Neu-/Kaltstart sind m.E. die "oberen" Bauteile und Ölnester gut gefüllt und die Ölversorgung ist dann besser.

Und: Bei Turbo-Motoren soll man das eher nicht machen, weil so ein Turbo das sicher nicht mag, wenn man bei gesteigerter Drehzahl die Ölversorgung durch Abstellen kappt?

Was meint Ihr dazu?

VG
Squad

Beste Antwort im Thema

Du weisst aber, dass in deinem Audi kein Formel1 Motor steckt? 🙂

36 weitere Antworten
36 Antworten

Die Antwort ob da was steht kannst du dir vorab schon selbst geben 😉

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Die Antwort ob da was steht kannst du dir vorab schon selbst geben 😉

.....Scotty, Du nimmst mir schon wieder die Vorfreude 😮

Zitat:

Original geschrieben von Squad244


....würd sich so jetzt nicht sagen. Die haben schon mehrmals meine -tragischen- Probleme gelöst.

Also bei mir können die nichtmal einfache technische Fragen klären, z.B. wieso bei Schalensitzen die Gurtwarnung nicht funktioniert und schicken mich wegen solchem Blödsinn in die Werkstatt 😉

Zitat:

Original geschrieben von stullek



Zitat:

Original geschrieben von Squad244


....würd sich so jetzt nicht sagen. Die haben schon mehrmals meine -tragischen- Probleme gelöst.
Also bei mir können die nichtmal einfache technische Fragen klären, z.B. wieso bei Schalensitzen die Gurtwarnung nicht funktioniert und schicken mich wegen solchem Blödsinn in die Werkstatt 😉

Studiere gerade Handbuch (Kapitel "Motor abstellen"😉. Wegen Sitze: Bei Schalensitzen ist nix Elektrisches drin? Dann auch kein Kontakt im Gurtschloß? Ich denke, es kommt immer drauf an, an wen man da gerade geraten ist.

Ha. Gefunden:
- Bringen Sie das Fahrzeug zum Stillstand
- Automatikgetriebe: Bringen Sie den Wählhebel in Stellung P oder N.
- Drücken Sie den Zündschlüssel. Der Motor ist abgestellt.

(Der Vertragspartner informiert Sie über Abstell-Drehzahlen.) Ja, das war jetzt von mir.

Scotty hat mal wieder Recht.

VG
Squad

Ähnliche Themen

.....🙂

Zitat:

Original geschrieben von Squad244


Nun, nehm ich mal an, dass der Öldruck -heiss- bei 3,5 bar/800 U/min liegt und bei 1.500 U/min. bei 5 bar liegt. .........

VG
Squad

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

Wie hoch ist der Öldruck dann bei 90000 U/min ? 😁😁

Timmi

Zitat:

Original geschrieben von Timmihund


Wie hoch ist der Öldruck dann bei 90000 U/min ? 😁😁
Timmi

Da kreist Dein Motor schon lange im Standardorbit.

Nene, das regelt der Öldruckregler, der ab einer bestimmten Drehzahl der Ölpumpe (die synchron mit der Motordrehzahl ist) auf einen definierten Festwert (Höchstwert) hält. Ich nehm mal an, dass das genauso wie bei den Continental's und Lycoming's im Flieger ist.

Hat jemand Daten vom V8 (min/max)?

VG
Squad

Es würde höchstens , Glaube ich aber auch nicht sinn machen können wenn man damit dem Enormen Verkokeln der FSI Motoren entgegenwirken könnte .Also dafür sorgen das effektiv vor dem Abschalten Verbrannt wird .
Schau mal mit dem Endoskop Deine Ventilschäfte nach 30.000 KM an dann wird es Dir schlecht .

Zitat:

Original geschrieben von RS5 450


Es würde höchstens , Glaube ich aber auch nicht sinn machen können wenn man damit dem Enormen Verkokeln der FSI Motoren entgegenwirken könnte .Also dafür sorgen das effektiv vor dem Abschalten Verbrannt wird .
Schau mal mit dem Endoskop Deine Ventilschäfte nach 30.000 KM an dann wird es Dir schlecht .

dafür tanke ich vPower Racing 🙄😛

Mein aktuelles Fahrzeug hat überflüssigerweise eine Öldruckanzeige. Dabei habe ich festgestellt, dass der Druck im Leerlauf ... irgendwie ... angehoben wird. Sobald man leicht Gas gibt, fällt der Druck zunächst, um bei weiterer Drehzahlsteigerung wieder anzusteigen. Leerlauf bei 700 U/Min = 3,5 bar, 1200 U/Min = 2,5 bar, 1500 U/Min = 3,0 bar. Kann bei diesem Auto das "Abstellen mit erhöhter Drehzahl" zum Motorschaden führen? 😁

Würde mich nicht wundern, wenn das beim S5 genauso ist. Aber welche Fragen würden gestellt werden, wenn das Auto auch eine Öldruckanzeige hätte? 😉

Andreas

Das hilft aber leider nicht das Problem zu beseitigen

Code:
dafür tanke ich vPower Racing 

Oder wird das bei Dir vor die Ventile gespritzt .
Die nächste Motorengeneration wird deshalb mit 2 Ventilen pro Zylinder arbeiten .

Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Kann bei diesem Auto das "Abstellen mit erhöhter Drehzahl" zum Motorschaden führen? 😁

Bestimmt nicht. Solange kein Lämpchen, ausgelöst vom Öldruckschalter funzelt, passiert nichts. (Oder Dein Motor ist schon hin 😛 ) Allerdings tappe ich halbwissend im Dunkel rum und nix Genaues weiß man nicht. Ich frag jetzt mal den Käfermann. Der sollt's wissen.

VG
Squad

Zitat:

Original geschrieben von RS5 450


Das hilft aber leider nicht das Problem zu beseitigen

Code:
dafür tanke ich vPower Racing 

Oder wird das bei Dir vor die Ventile gespritzt .
Die nächste Motorengeneration wird deshalb mit 2 Ventilen pro Zylinder arbeiten .

war auch eher ironie mit drin 😉

Ist der V8 denn so ein empfindlicher Motor das er ständig Motorschäden hat oder warum macht man sich über solche Dinge Gedanken? Mit dem V8 gibt es doch wirklich keine Probleme. Also wie ein rohes Ei muss man den wirklich nicht behandeln.

Eigentlich ist es ein FSI Problem das auch die 4 Zylinder Betrifft .Aber auch andere Hersteller mit FSI Motoren haben ein Problem damit , und auch Spezielle Werkzeuge zum Reinigen der Ansaugkanäle

Deine Antwort
Ähnliche Themen