S5 und die gute alte Parkbremse...Störung!
Hallo Leute,
bin seit ein paar Wochen stolzer Besitzer eines S5. Bin wirklich happy mit dem Wagen nur es gibt ein kleines Problem.
Als ich beim Kauf den Wagen heimfuhr (150km) leuchtet plötzlich "Störung Parkbremse" auf. Bin daraufhin sofort stehengeblieben.Habe dann die Parkbremse überprüft und siehe da...funktioniert einwandfrei.
Ok am nächsten Tag wollte ich in die Werkstatt fahren um den Fehlerspeicher auszulesen weil ja "Parkbremsstörung, ESP und Abgasleuchte" aufleuchteten. Auf dem Weg zur Werkstatt ging dann plötzlich Parkbremsstörung und ESP wieder aus.
In der Werkstatt haben Sie mir dann den Fehlerspeicher ausgelesen:
- Luftmassenmesser G70
unplausibles Signal
sporadisch
- Bitte Fehlerspeicher des ABS-SG auslesen
sporadisch
Habe die Ausdruck vor mir liegen. Der Werkstattmitarbeiter sagte mir dann, das der Wagen die Abgasleuchte nicht selber löschen dürfte.
Na gut anscheinend nur ein sporadischer Fehler...
Habe dann fast 2 Wochen keine Parkbremse hergenommen und es war auch kein Fehler da.
Gestern habe ich die Parkbremse mal wieder hergenommen und schon war wieder die Parkbremsstörung, ESP und Abgasleuchte am leuchten.
Weiß einer was hier los ist?
Vielen Dank im Vorraus
Grüße
Stephan
37 Antworten
So das "neue" Steuergerät ist jetzt codiert und der Fehler ist immernoch da.
Eine Idee an was es noch liegen kann ?
Kann mit einer sagen ob das Steuergerät 2 mal Strom bekommt, einmal für rechts und einmal für links?
Es gehen 8 dicke Kabel in das Steuergerät 4 davon für die Motoren an denn Rädern , wofür sind die andern 4 Kabel?
Habe nämlich denn Verdacht das das Steuergerät keinen Saft bekommt.
Ein stromlaufplan wäre toll!
Brauche dringend eure Hilfe !
mein 🙂 hat gerade angerufen und sagten mir das Kabel UND das "neue" Steuergerät seinen Defekt!
Und das Steuergerät hätte genau denn selben Fehler wie das alte Steuergerät!
Werde jetzt um ganz sicher zu gehen ein neues Kabel einbauen und ein Anderes Steuergerät!
Kann man so ein Steuergerät auch selber Codieren oder muss so was unbedingt ein eine Vertragswerkstatt machen?
kannst du selbst codieren, aber das es an dem kabel liegt habe ich dir schon eher gesagt ^ daher durchmessen..
ja wer nicht hören will muss fühlen ..... aber das das neue Steuergerät auch kaputt ist .... naja Zufälle gibt es!
Kannst du mir kurz erklären wie ich das Codiere?
würde mir ein VCDS von einem bekannten leihen.
Ähnliche Themen
ich glaube kaum das das neue Stg defekt ist ! wenn es am kabel gelegen hat....
die codierung ist in VCDS dokumentiert; nach dem wechsel muss die grundstellung neu gemacht werden, ist ebenfalls in vcds geführt
Naja mein 🙂 sagte mir das beides Kaputt ist Kabel und Steuergerät.
Sie haben wohl ein Stg aus einem gebrauchten A5 ausgebaut das dann in meinen eingebaut und ein direktes Kabel vom linken Motor zum Stg gelegt.
So hat es ohne Probleme funktioniert.
Damit ist aber nur der Kabel Defekt erwiesen. Die hätten es mit direktem Kabel und deinem "neuen" STG auch probieren sollen. Oder hab ich mich verlesen?
So hab das Kabel und das Steuergerät getauscht! Bis jetzt Funktioniert alles ohne Probleme.
Vielen Dank für eure Hilfe