S5 und die gute alte Parkbremse...Störung!

Audi S5 8T & 8F

Hallo Leute,

bin seit ein paar Wochen stolzer Besitzer eines S5. Bin wirklich happy mit dem Wagen nur es gibt ein kleines Problem.

Als ich beim Kauf den Wagen heimfuhr (150km) leuchtet plötzlich "Störung Parkbremse" auf. Bin daraufhin sofort stehengeblieben.Habe dann die Parkbremse überprüft und siehe da...funktioniert einwandfrei.

Ok am nächsten Tag wollte ich in die Werkstatt fahren um den Fehlerspeicher auszulesen weil ja "Parkbremsstörung, ESP und Abgasleuchte" aufleuchteten. Auf dem Weg zur Werkstatt ging dann plötzlich Parkbremsstörung und ESP wieder aus.

In der Werkstatt haben Sie mir dann den Fehlerspeicher ausgelesen:

- Luftmassenmesser G70
unplausibles Signal
sporadisch

- Bitte Fehlerspeicher des ABS-SG auslesen
sporadisch

Habe die Ausdruck vor mir liegen. Der Werkstattmitarbeiter sagte mir dann, das der Wagen die Abgasleuchte nicht selber löschen dürfte.

Na gut anscheinend nur ein sporadischer Fehler...

Habe dann fast 2 Wochen keine Parkbremse hergenommen und es war auch kein Fehler da.

Gestern habe ich die Parkbremse mal wieder hergenommen und schon war wieder die Parkbremsstörung, ESP und Abgasleuchte am leuchten.

Weiß einer was hier los ist?

Vielen Dank im Vorraus

Grüße

Stephan

37 Antworten

Es waren Fehler 009 und Fehler 011.

ich bin gerade auf der Suche dem Ausdruck.

Fehler 009

Steuergerät linker Kanal Spannungsversorgung Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
statisch

Fehler 011

Feststellmotor Links Spannungsversorgung Unterbrechung
statisch

Das waren die Fehler mit alten Steuergerät die wiedergekommen nach dem Auslesen und löschen.

ok der könnte mehr helfen!

? eine Idee ?

Ähnliche Themen

Hat denn keiner von denn Software/ Codier- Ikonen eine Idee was das Problem sein könnte?

Ps: Es Handelt sich um einen 3.0 TDI A5 mit S-tronic , PDC weiß nicht ob das relevant ist

Kabelverbindungen 1zu1 geprüft ?

wie meinst das?

ich habe die Kabel für links an rechts angeschlossen und andersherum und dann ging immer nur die Seite die auf dem "rechten Kanal" eingepinnt war. Also bin ich davon ausgegangen das das Steuergerät kaputt sein muss da beide Kabel ja Funktionieren.

Ich hatte vergessen zu erwähnen das der Fehler schon mal vor etwa 4 Wochen da war nur ohne das die Bremsanlagen leuchte blinkte, quasi haben nur der Schalter und das Feststellbremsen Symbol mit denn Blitzen geblinkt.

Darauf hin bin ich dann zu 🙂 gefahren um denn Fehlerspeicher auslesen zu lassen , als der Mitarbeiter das Auto dann rein fuhr war der Fehler plötzlich weg und alles Funktionierte wieder ohne Probleme.

Ich denke das hatte etwas damit zu tun das er den Zündschlüssel ins schloss steckte, was ich nie mache da meine Auto über Keyless verfügt.Kann es sein das da irgendwelche Daten auf dem Schlüssel gespeichert werden die so was beeinflussen können?

nein- diesbezüglich gibts keinen zusammenhang

Also war es nur Zufall ? Sonst eine Idee?

schwer zu sagen;
ich würde die leitungen 1zu1 STg zum Stecker durchmessen ; auch gegen schluss nach Masse etc.
Sofern das i.O. ist; die komplette verkabelung zum stg (bus plus und masse)
stg. wurde ja schon gegen ein neues ersetzt?

und wie messe ich das am besten?

Naja ich haben ein Gebrauchtes Steuergerät von Ebay gekauft mit Garantie , das habe ich jetzt eingebaut. Es ist aber noch NICHT Codiert wurden! Aber auch Uncodiert funktioniert es so wie das Alte , unzwar steuert er nur denn rechten Motor an und nicht denn Linken. Könnt es sein das es daran liegt das es noch nicht Codiert ist und ein anderes Steuergerät sagt er soll denn Linken Motor nicht ansteuern bis der Fehler wieder gelöscht wird?

erstmal sollte generell der Speicher sauber sein - ein neues STg. braucht immer auch eine "GRUNDSTELLUNG" ; daher kann es ggf. schon sein das es daran lag- aus der Ferne aber immer schwer zu beurteilen.

Also denkst du erst mal Fehler löschen lassen und das Steuergerät Codieren und hoffen das es dann Funktioniert?

ja ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen