S5 Totalausfall der Elektrik

Audi S5 8T & 8F

Wollte meuínen neuen S5 Coupe das erste mal ausfahren. Bei etwa 250 km/h ist die komplette Fahrzeugelektronik ausgestiegen. Alles war aus, MMI, Tacho und Drehzahlmesser auf 0, Getriebe in Neutral obwohl Schalthebel in D Stellung war.

Die Werkstatt sagte mir, dass es an einem Seriendefekt im Steuergerät des S5 liegt. Hat jemand schon etwas ähnliches erlebt?

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


solche zusammenhänge gibt es auch mit defekten Zündanlasserschaltern...

das ist mir tatsächlich mit dem Audi Cabrio passiert. Deswegen rate ich jedem der noch einen herkömmlichen Zündanlassschalter verbaut hat, es vorsorglich zu tauschen!

Ansonst kann ich mich auch nur anschließen, bei 250km/h einen Totalausfall der Elektrik als "Serienfehler" zu bezeichen ist schon sehr starker Tobak. Man stelle sich nur vor die ELV hätte verriegelt und das Lenkrad bewegt sich keinen Milimeter mehr. Was mir bei diesem Thread leider überhaupt nicht gefällt ist das - sorry - eher gleichgültige Verhalten des TE`s nach der Reparatur. Ich an seiner Stelle würde mir erstens ganz genau erklären lassen was Ursache war und zweitens was dagegen unternommen dass so etwas nie wieder passiert - immerhin will man ja auch wieder Vertrauen in sein Auto haben, nicht wahr?!^^

Zitat:

Original geschrieben von Powergeri



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


solche zusammenhänge gibt es auch mit defekten Zündanlasserschaltern...
das ist mir tatsächlich mit dem Audi Cabrio passiert. Deswegen rate ich jedem der noch einen herkömmlichen Zündanlassschalter verbaut hat, es vorsorglich zu tauschen!

Ansonst kann ich mich auch nur anschließen, bei 250km/h einen Totalausfall der Elektrik als "Serienfehler" zu bezeichen ist schon sehr starker Tobak. Man stelle sich nur vor die ELV hätte verriegelt und das Lenkrad bewegt sich keinen Milimeter mehr.

Ich denke nicht, dass die ELV da verriegelt. Mein Auto mit DKG ist auch mal im Winter ein paar Meter nach dem Start einfach im rollen ausgegangen (k.a. warum). Geschwindigkeit war nur bei ca. 30-40 km/h. Aber das Lenkrad ließ sich trotzdem (mit deutlich erhöhtem Kraftaufwand) einwandfrei bewegen.

Viel mehr Sorgen würde ich mir bei 250 km/h um die Bremsen machen. Ohne Bremskaftverstärker von dieser Geschwindigkeit runterbremsen zu müssen, erfordert sicherlich eine gigantisch lange Strecke 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen