S5 Tieferlegung/Spurverbreiterung
Guten Abend,
ich stehe kurz vor der Entscheidung mir ein S5 Cabrio zuzulegen.
Er besitzt die Dampferregelung und somit, wie ich mich bisher eingelesen habe, nicht das Sportfahrwerk, welches wohl etwas tiefer sei. Zudem sind 19 Zoll Rotor Felgen verbaut.
An sich bin ich mit der Optik sehr zufrieden und auch dem Komfort, allerdings empfinde ich den Abstand zwischen den Rädern und dem Radkasten doch als etwas groß.
Da ich nur ungern über eine Tieferlegung nachdenken würde, ist meine Frage ob eine Spurverbreiterung evtl. schon Abhilfe schaffen könnte, also zumindest optisch das Rad etwas passender in den Radkasten integrieren würde oder ob ich an einer Tiefverlegung nicht vorbei käme. Oder würde eine größere Felge dies evtl auch korrigieren?
Falls eine Spurverbreiterung reichen würde, welche würdet ihr mir hier empfehlen?
Danke für eure Hilfe!
20 Antworten
Gerade bei "größeren" Rädern oder Spurverbreiterungen kommst Du beim DR-Fahrwerk um eine Tieferlegung nicht herum wenn Du keine "Allroadoptik" willst.
Bei den gerne verwendeten RS5 Rotorfelgen und 265/30/20 kriegt man eine dezente Tieferlegung mit Eibach 25/20 Federn hin die absolut Stimmig wirkt.
Wenn es dann noch breitere Felgen ( 10 - 10,5x 20 ) mit 275/25/20 Reifen werden, empfehlen sich die sehr guten KW Gewindefedern um eine schöne, stimmige Optik zu bekommen.
Okay, also ich möchte nicht, dass das Fahrzeug 'fertig gemacht' aussieht oder in irgendwelcher Weise Komfort Einbußen haben. Darum würde ich die Tieflegung wirklich nur als äußerste Notlösung sehen.
Würde eine Spurverbreiterung bei den 19'' also keine Verbesserung bewirken?
Ich habe gehofft, dass die Reifen dann etwas fülliger aus dem Radkasten hervortreten und bzw diesen einfach besser ausfüllen ohne Felgen, Federn oder Fahrwerk zu tauschen.
Du kannst natürlich Spurverbreiterungen verwenden, über die optische Wirkung kann man aber geteilter Meinung sein. Letztlich muss der Wagen Dir gefallen 🙂
Es gibt viele die mit Spurverbreiterungen anfangen und dann später eine leichte Tieferlegung nachgelegt haben, weil die Allroadoptik doch etwas gewöhnungsbedürftig ist.
Mit den Eibach 25/20 hast Du so gut wie keinen Komfortverlust beim DR-Fahrwerk mit 19" Rädern ( habe ich selber so gefahren ).
okay, hättest du evtl Bilder mit Tieferlegung und 19''?
Würde gern so wenig wie möglich machen, allerdings, sollte ich den Wagen kaufen, so etwas gleich beim Händler mitmachen lassen. Möchte deswegen natürlich sicher sein, die Tieferlegung zu veranlassen.
Ähnliche Themen
Das sieht ohne Tieferlegung wirklich besch.....eiden aus 😎
Bild1 ohne, Bild2 mit KW Gewindefedern...
okay angenommen ich würde die Eibach Federn 25/20 verbauen lassen und weiter die 19'' Rotor fahren, welche Spurverbreiterung wäre hier zu empfehlen und habt ihr vielleicht von einer ähnlichen Kombination Bilder?
Mit 15 mm Distanzscheiben je Rad bei 255/35 R19 ET33 als "Serienbereifung" bist Du auf der sicheren Seite und aussehen tut es auch gut ... mehr kann ohne Weiteres und problemlos gehen, z. B. rundherum 20 mm. Dann ist aber nicht sicher, dass es "TÜV freigegeben" funktioniert, auch wenn es bei Vielen hier ohne Weiteres ging. Bei mir ging es ohne Korrekturen an der Hinterachs-Lage nicht, Stichwort Achsversatz. So etwas kann man durch eine Werkstatt (oder selbst) auch messen ...
Ich fahre 19 Zoll mit 20er DRA System hinten pro Rad und 12er vorne pro Rad. Vorne ist es schon ziemlich bündig, 15er würden noch passen denke ich. Hinten ist noch genug Platz, also 25er passen noch locker rein.
Ich kann Deine Felgen nicht genau erkennen, aber ich vermute, dass Deine Info für Victor_Ward nichts bzw. eine falsche Einschätzung bringt. Welche Breite haben diese, 8,5J ET32 oder 9,0J ET33? Er sucht eine Info für die 19" Rotor, welche eine Breite von 9,0J und ET33 haben.
Habs vergessen hinzuschreiben. Danke für die Info habs übersehen das es um die Rotoren geht. Meine sind 8,5x19 ET 32 mit 255/35 R19 Reifen. Sollte nur dazu dienen, das er ungefähr sieht, das er ohne Tieferlegung trotzdem ziemlich hoch wirkt.
ich habe Eibach 25/20 und Spurverbreitungen verbaut.
VA = 10mm pro Seite
HA = 25mm pro Seite
19" Rotor
alles TüV
Bilder siehe mein Profil
Gruß Steff
Guten Abend
Ich habe von h&r die 35mm Federn (tiefe version)
HA =12,4 mm pro Seite
20" rs5 rotorfelge
Bilder seht ihr in meinen Profil
Hallo zusammen,
Anfang nächster Woche bekomme ich meinen S5 Coupé und hab mir mal Gedanken zu Tieferlegung und Spurverbreiterung gemacht. Nun wollte ich euch fragen, ob ich meine Vorstellungen so umsetzen kann.
- Felgen 7-Doppelspeichen-Design, 9J x 20
- Reifen: 265/30 ZR20
- Fahrwerk mit Dämpferregelung
Folgendes stelle ich mir vor:
- H&R Federn 35mm
- Distanzen: VA 30mm / HA 40mm, pro Achse
Das Fahrwerk mit Dämpferregelung basiert ja auf dem Sportfahrwerk welches schon um 1cm tiefer liegt, somit erreiche ich durch die Federn eine Tieferlegung von 2,5cm.
Ich habe ebenfalls gelesen, dass man nach der Tieferlegung die Sensoren der Dämpferregelung kalibirieren muss (Radmitte zu Kotflügelunterkante).
Problem 1) Habe beim Audi Partner bei mir um die Ecke angerufen, ob die das machen könnten mit dem Kalibirieren. Dies wurde verneint, weil ja dann ihre Werkstatt-ID durch den Tester in meinem Auto verzeichnet wird und falls was passiert blabla usw.
VCDS habe ich momentan nicht griffbereit.
Frage: Sind meine Vorstellungen von oben soweit umsetzbar?
Gruß
Tim
Hallo Tim.Ich habe auch die H&R Federn drin,fahre auch die 20" Rotoren und kann dir meine Erfahrungen mit TÜV-Eintragung in Verbindung kurz schildern.Also vorne habe ich 12mm pro Seite und hinten hatte ich 20mm pro Seite.Vorne war kein Problem aber hinten no way.Ich habe jetzt hinten auch 12mm pro Seite und die wurden auch eingetragen.Vielleicht wären noch 15mm Scheiben pro Seite eingetragen worden aber da er mir so nun gefällt,lasse ich es dabei.
Ich hoffe das ich dir weiterhelfen konnte.
Ah sorry.Bemerkte eben das du die 7 Doppelspeichen hast und da ist die ET ja 29 und nicht wie bei mir ET 26.D.h.das du 15mm pro Scheiben meiner Meinung nach eingetragen bekommst und zwar hinten wie vorne.