S5 seitenschweller ( Zierleisten)

Audi S5 8T & 8F

hallo kann mir einer helfen würde gern die Zierleisten die am S5 dran sind nachträglich dran bringen. bei audi hab ich schon nachgefragt die wollen mit dran machen 450 euro das ist mir zu viel. weiß einer wo man die nochher bekommt.

danke für antworten.

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pulp2310



Zitat:

Ich hab für meine Schweller am Ende 180€ bezahlt und das ankleben solltest Du auch selbst hinbekommen 😉

wie funktioniert das kleben denn? Sieht's das auch sauber aus was spaltmaße angeht usw?

die Leisten haben auf der Rückseite ab Werk bereits ein doppelseitiges Klebenband. Einfach den Abstand zum Vorder,- und Hinterrad ausmessen (irgendwo hier im Forum findest Du auch die genauen Abstandsmaße) Klebenband abziehen, in die Zwischenräume auf der Rückseite Karosseriekleber auftragen und dann mit zwei Personen, einer vorne einer hinten anbringen. Allein das Klebeband hält die Leisten schon alleine, du brauchst also nix mehr zusätzlich fixieren o.ä. So habe ich die Leisten bei meinem jetzigen A4 angebracht und die halten jetzt mittlerweile seit 3 Jahren und sitzen bombenfest, bekommst du ohne Lackschäden auch nicht mehr ab.

Zitat:

Original geschrieben von Ruben80



Zitat:

Original geschrieben von pulp2310


wie funktioniert das kleben denn? Sieht's das auch sauber aus was spaltmaße angeht usw?

die Leisten haben auf der Rückseite ab Werk bereits ein doppelseitiges Klebenband. Einfach den Abstand zum Vorder,- und Hinterrad ausmessen (irgendwo hier im Forum findest Du auch die genauen Abstandsmaße) Klebenband abziehen, in die Zwischenräume auf der Rückseite Karosseriekleber auftragen und dann mit zwei Personen, einer vorne einer hinten anbringen. Allein das Klebeband hält die Leisten schon alleine, du brauchst also nix mehr zusätzlich fixieren o.ä. So habe ich die Leisten bei meinem jetzigen A4 angebracht und die halten jetzt mittlerweile seit 3 Jahren und sitzen bombenfest, bekommst du ohne Lackschäden auch nicht mehr ab.

Hast du davor noch einen Primer benutzt oder einfach nur gründlich mit Alkohol entfettet und gereinigt?

Hallo,

ich habe einen S5 und da sind schon Seitenschweller
( Leisten ) dran, leider hat sich vorne der Kleber gelöst.

Frage:

Werden die Leisten nur geklebt, oder haben die Halterungen???

Können Sie mir einen Tipp geben, wie ich die
runter bekomme??

Vielen Dank!

Grüßt euch
Ich hab das gleiche Problem wie Bini007
Ein Seitenschweller Beifahrerseite ist bei mir beschädigt und ich wollte diese austauschen.
Mir stellt sich nun die gleiche Frage. Wie bekommt man den alten Schweller ab ?? Kann man den einfach runter schieben ??

Gruß Sammy

Ähnliche Themen

Mit nem Plastikkeil vorne oder hinten reinfahren und volle Kanne abreissen ^^
Ist oben mit einem 3M Klebeband geklebt und mit 12 Clipsen befestigt, an Schussnieten!
Die Clipse gehen dabei Kaputt!
Willst du die Leiste nochmal hernehmen, musst du oben das Komplette 3M Klebeband von der Karosserie lösen, dann kannst du die leiste nach vorne abeschieben, dann sollten auch die Plastikclipse heile bleiben!

Danke für die schnelle Antwort 🙂
Ich würde die Clipse gern nochmal benutzen da die Positionen ja schon stimmen.
Aber wird wahrscheinlich schwierig werden den neuen Schweller rüber zu ziehen wenn hinten das Klebeband drauf ist :/

Welche Positionen?
Die Clips sollte man eigentlich nach jeder neuen Montage neu machen!
Es gibt nur eine Position, komplett von vorne nach hinten schieben, da gibts kein einstellen.

Das dranmachen ist auch bisschen Tricky, mann sollte zu zweit sein und die Schweller vorne und hinten die Abdeckung vom Klebeband befreien und dann bisschen wegzeihen, oben nur die Streifen anlösen und dann bei montierter Leiste oben herausziehen und dann komplett andrücken.

Hallo,

Hab auch vor am A5 Sportback die Steinschlagleiste anzubringen.

Könnt Ihr einige Bilder von fertig montierten Steinschlagleisten hier rein stellen?
Ich benötige den Abstand von unter der Türe wo die Leiste anfängt/ angesetzt wird.

Das sie in der Länge vermittelt wird ist klar.

Was habt Ihr fürs Lackieren bezahlt? meine haben zum lackieren 203€ beide gekostet!

AZZID

Danke Euch

An der Karosserie ist eine Kante. (rechter Pfeil)
Die Kante der Leiste (linker Pfeil) ist auf gleicher Höhe.
(Montiert "ab Werk" bei mir)

Dsc00836-forum

Zitat:

@AZZID schrieb am 14. April 2016 um 10:23:32 Uhr:


Was habt Ihr fürs Lackieren bezahlt? meine haben zum lackieren 203€ beide gekostet!

Sowas kostet hier bei uns 20-30 Euro pro Leiste. Ich habe jetzt meine Nebelscheinwerfer Abdeckungen zum lackieren abgegeben = 10€ pro Stck.

Wenn die Teile am Fahrzeug im angebauten Zustand lackiert werden müssen, dann wird es teurer, aber auch nicht die Welt. Bei uns kostet z.B. das lackieren des gesamten Seitenteils ca. 400,- €

Wo ist bei uns?
Äm und Steinschlagleisten in Gletscherweis kosten bei "Euch" 20-30 € !?
AZZID

@DottoreFranko schrieb am 14. April 2016 um 10:58:21 Uhr:

Zitat:

@AZZID schrieb am 14. April 2016 um 10:23:32 Uhr:



Was habt Ihr fürs Lackieren bezahlt? meine haben zum lackieren 203€ beide gekostet!
Sowas kostet hier bei uns 20-30 Euro pro Leiste. Ich habe jetzt meine Nebelscheinwerfer Abdeckungen zum lackieren abgegeben = 10€ pro Stck.

Wenn die Teile am Fahrzeug im angebauten Zustand lackiert werden müssen, dann wird es teurer, aber auch nicht die Welt. Bei uns kostet z.B. das lackieren des gesamten Seitenteils ca. 400,- €

"Bei uns" ist der Aachener Raum 🙂

ja, für das lackieren bezahlt man hier nicht viel mehr - ein Beispiel von einem A5 ( nicht meiner ) in Phantomschwarz, die ganze linke Seite vom Kotflügel über die Türe und das hintere Seitenteil ( Grund war eine Farbangleichung nach einem Schaden am linken Kotflügel vorne ) = 400,-

Grund für die günstigen Preise: hier gibt es sehr viele Lackierer und Karosseriebauer - in manchen Gewerbegebieten gleich 3 unmittelbar nebeneinander.

Sind ja Hammer Preise ! 🙂
Wie wet ist es von Würzburg zu Euch nach Aachen?
AZZID

@DottoreFranko schrieb am 17. April 2016 um 11:27:36 Uhr:
"Bei uns" ist der Aachener Raum 🙂

ja, für das lackieren bezahlt man hier nicht viel mehr - ein Beispiel von einem A5 ( nicht meiner ) in Phantomschwarz, die ganze linke Seite vom Kotflügel über die Türe und das hintere Seitenteil ( Grund war eine Farbangleichung nach einem Schaden am linken Kotflügel vorne ) = 400,-

Grund für die günstigen Preise: hier gibt es sehr viele Lackierer und Karosseriebauer - in manchen Gewerbegebieten gleich 3 unmittelbar nebeneinander.

Deine Antwort
Ähnliche Themen