S5 - EBC Redstuff mit Sensorkabel?

Audi S5 8T & 8F

Hallo zusammen,

da meine Beläge runter sind hatte ich mir EBC Redstuff bestellt und diese mittlerweile auch bekommen. Beim Auspacken fiel dann auf, dass diese entgegen der Abbildung ohne Sensorkabel sind (stand natürlich Musterbild dran, hab ich dann aber erst später gesehen).

Weiß jemand ob es die auch mit Sensorkabel gibt?

Was müsste ich machen um die ohne Kabel zu verwenden? Das Vorhandene kurzschliessen??

Danke 🙂

Beste Antwort im Thema

habe nun seit freitag die ebc black dash disks und ebc greenstuff vorne drauf. 500km sind rum und ich muss sagen, ich bin rund um zufrieden bis jetzt.

bis jetzt.....

ich werde von meiner nächsten autobahnfahrt berichten und wenn sie genug km gelaufen sind auch mal aus hoher geschwindigkeit runter bremsen. und dann mal schauen ob sie genauso mist sind wie der orginale kram.

31 weitere Antworten
31 Antworten

S5 und S4 Bremse ist ja identisch, oder? Wenn ich mir hier die Scheibe + Beläge hole was muss ich beachten?
@TE: Hast du versehentlich ohne Sensor bestellt oder gibts die generell nicht?

lg

Zitat:

Original geschrieben von Rodaz



Mit Brembo habe ich nur schlechte Erfahrungen am A4 gemacht (Starker Verschleiss, Starke Verrostung im Vergleich zu Zimmermann, leichte Risse)

Brembo rückt erst im Herbst 2011 mit dem wirklich guten und behandelten Material für den A5 sowie A4 8K heraus. Aber du hast insoferne Recht, bei Brembo muss man aufpassen, es gibt sehr wohl auch eine billige Aftermarket Schiene in "Erstausrüsterqualität", das würde ich auch nicht empfehlen.

welche Infos hast du denn bezüglich Brembo und Herbst 2011 ???

Zitat:

Original geschrieben von rudiyoda1


welche Infos hast du denn bezüglich Brembo und Herbst 2011 ???

ich hab direkt Kontakt zu Brembo aufgenommen. Dort wurde mir erklärt dass die Brembo HC Scheiben für unsere Autos "im zweiten Halbjahr 2011" auf den Markt kommen werden. Und im Frühjahr kommen dann die Brembo max, das sind die schwarz eloxierten Scheiben mit Schlitzen, ebenfalls hochhitzebeständig.

HC = Hochgekohlte Bremsscheiben "Hyper Carbon"
Info: http://www.brembo.com/DEU/AM/Products/ProductsHC.htm

Ähnliche Themen

die EBC Beläge haben keine Straßenzulassung für den A5 richtig?

Hatte früher Taroxx G88 + Greenstuff.. Top Bremsen!

bei der Frage gibt sich EBC tatsächlich zugeknöpft. Mehr als ein "Zum großen Teil TÜV-frei und ECE-Reg 90 geprüft" konnte ich jetzt auch nicht rausfinden. Soweit ich weiß sind die black und green überhaupt kein Problem, die red und yellow fraglich. Die neuen blue kommen sowieso für uns nicht in Frage.

Link dazu: http://www.ebc-brakes.de/start.php4?...

Von der Beschreibung her finde ich die yellow am besten. Ist zwar nicht ganz legal was ich jetzt sag, aber mit einer schwarzen Spraydose sehen die Steine ganz normal aus...wer soll das checken?

Zitat:

Original geschrieben von Powergeri


wer soll das checken?

der Gutachter nach einem Unfall?

selbe Diskussion wie mit der LED Kennzeichenbeleuchtung 😉

klar, irgendwie schon ... aber Kennzeichenbeleuchtung und Bremsen macht, finde ich, doch nen Unterschied 😉

Zitat:

Original geschrieben von king-pat


klar, irgendwie schon ... aber Kennzeichenbeleuchtung und Bremsen macht, finde ich, doch nen Unterschied 😉

stimmt. Ne 10.000K Kennzeichenbeleuchtung speziell in der Nacht halte ich für noch riskanter durch einen findigen Rechtsverdreher eine (Mit-)Schuld aufgebrummt zu bekommen...blenden zb. 😉

und was will der Herr Gutachter bei den Bremsen sagen? Das sie besser funktionieren als Serie? Geh bitte, mach dich nicht in`s Hemd. Falls es hart auf hart geht legst ihm halt rund 100 Seiten hier von MT vor wie schlecht die Serienbremsen sind. Ich hatte selber mal Nassfading und hab mir geschworen dass das Serienklumps NIEMALS mehr verbaut wird. Mal abgesehen davon dass ein Gutachter zuerst mal beweisen muss dass durch ein verbautes Teil ein schuldhafter Tatbestand überhaupt entstanden ist. Und da wird er sich bei besseren Bremsen verdammt hart tun.

@ danielhesse

Welche EBC Artikelnummer haben die gelieferten RedStuff Beläge denn ?

Ein Sensorkabel an sich hilft Dir nichts, der jeweilige Bremsbelag muss für eine Verschleissanzeige ausgerüstet sein.

FP

Hab die Klötze grad nicht zur Hand, daher erstmal nur die Infos die ich online bekomme...

1x EBC Bremsbelagsatz Nr: DP31986C

entspricht EBC Langnummer : EBC102616

Ja, auch was ich so sehe sind die EBC Bremsbeläge DP31986C nicht mit einer Verschleissanzeige ausgerüstet.

Was ich auch noch sehe ist, das in - zumindest in einigen - EBC Katalogen für den Audi S5 gar keine RedStuff Beläge gelistet sind.

FP

habe nun seit freitag die ebc black dash disks und ebc greenstuff vorne drauf. 500km sind rum und ich muss sagen, ich bin rund um zufrieden bis jetzt.

bis jetzt.....

ich werde von meiner nächsten autobahnfahrt berichten und wenn sie genug km gelaufen sind auch mal aus hoher geschwindigkeit runter bremsen. und dann mal schauen ob sie genauso mist sind wie der orginale kram.

Erinnerungs-Post ;-) Danke an Stullek

also, nun ca. 20tkm später...

Fast keine Abriebkannte an den Scheiben zu spüren, also ich denke die halten wohl locker 60tkm durch. Die Steine sehen auch noch SEHR gut aus. von daher eigentlich keine Probleme.

Nun zum Kernpunkt. Das allseits "beliebte" Rubbeln der Steine auf den Scheiben tritt erst sehr spät auf. Also bei meinen alten Scheiben war es schon ab einer Geschwindigkeit von 180km/h bei einer relativ starken Bremsung.

Die EBC geben bis ca. 230 km/h keinen Ton von sich. auch Verfärbungen wie bei den orginalen oft gesehen kann ich bis jetzt nicht feststellen.

Mein Fazit: Was für vorne gut ist, kann für hinten nicht schlecht sein, deshalb werde ich mir demnächst, da hinten auch ran ist, auch für hinten diese Kombination bestellen.

Worauf ich aber dringend hinweisen möchte, nehmt Abstand von Angeboten aus der Bucht, ich habe meine Direkt bei EBC bestellt.

Ein Bekannter meinte, er ist schlau und sparrt ein paar Mark in der Bucht.....keine gute Idee....Er hat auch einen 3.0 TDI

Deine Antwort
Ähnliche Themen