S5 - Distanzscheiben?

Audi S5 8T & 8F

Hi,

erstmal vorweg: Grundsätzlich bin ich überhaupt kein Freund von Gebastel. Aber beim S5 sind meine 19" vor allem hinten doch ein bisschen weit im Radhaus drin. Macht es Sinn, diese via Distanzscheiben rauszuholen? Mit Sinn machen meine ich, dass wegen den Distanzscheiben keinerlei negative Einflüsse auf die Fahrwerkseigenschaften und elektronische Helferlein entstehen dürfen. Ach ja und auch die 3-Jahres Garantie darf keineswegs gefährdet werden.

Habe sowas noch nie an einem meiner Fahrzeuge gemacht, deshalb klingt das auch arg nach "keine Ahnung", ich weiss.

Gruss, LF

26 Antworten

@ RS87

Welche Farbe hat Dein A5?

Die Farbe ist Avussilber Perleffect. Gibt es als Sonderfarbe bei S- line
Ausstattung.

Zitat:

Original geschrieben von RS 87


Hier das 2. Bild

No shit, der steht richtig gut da. Gratulation, schaut 1A aus!

Generelle Kamelle zu S-Line Extern: Ich finde, die künstliche zusätzliche Lichtkante des Seitenschwellers, welche die geschwungene Linie in den Türen an Helligkeit überstrahlt, tut der Linie des Autos nicht gut. Geschmacksache 😉

Schöne Grüsse
Azza

Hallo,

..habe seit dieser Woche auch einen A5 3,0 mit S-Line und 18" Winterreifen ( Sommerräder 20" ).
Das Fahrverhalten ist ausgezeichnet, das gesamte Auto sieht für meinen Geschmack aber "hochgebockt" aus.
Möchte gerne tieferlegen, weiß aber nicht so richtig wie. Entweder Gewindefahrwerk ( ABT, KW, H+R ) oder nur Federn.
Will auf keinen Fall ein noch härteres Fahrverhalten wie mit dem momentan verbauten S-Line.
Wer kann mir da Tipps geben?
Desweiteren sollen Distanzscheiben montiert werden, die TÜV-Auflagen bei den einzelnen Herstellern ( SCC, ABT, H+R ) finde ich Wahnsinn. ( vorne und hinten am liebsten 40 mm ). Sind diese Auflagen ohne Fahrzeugveränderung ( umbördeln, Radinnenkasten verändern etc. ) machbar? Wer hat Erfahrung?

Danke
UDHAAS
Original geschrieben von RS 87
Hallo zusammen,
ich fahre einen A5 mit 40 mm auf der Hinterachse
und 30 mm auf der Vorderachse von H&R.
Dazu eine Tieferlegung von 35 mm auf einem
S-line Fahrwerk. 19 Zoll Räder mit 255 Reifen.
Habe keine Probleme und sieht super aus.
Ich hänge mal 2 Bilder an !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TTR-WW


Hallo zusammen,
ich fahre einen A5 mit 40 mm auf der Hinterachse
und 30 mm auf der Vorderachse von H&R.

Dazu eine Tieferlegung von 35 mm auf einem
S-line Fahrwerk. 19 Zoll Räder mit 255 Reifen.

Habe keine Probleme und sieht super aus.
Ich hänge mal 2 Bilder an !
[/quote

ja bitte bilder,

was hast du vorher für ein auto gefahren und wie findest du den komfort?

hast du negative eigenschaften wegen der spurverbreiterung bemerkt?

welche EB haben deine Felgen?

lg
Johannes

Mahlzeit Kollegen!

Ich würd gern auf mein S5 Cabrio hinten 22mm Distanzscheiben von SCC draufmachen da die Höhle hinten mit meinen 255er (19" Original Audi S 5 Parallelspeichen Sterndesign) nicht so gut ausgefüllt ist.

Mein Plan: Distanzscheibe ALU 22mm LK 112/5 NLB 66,5 - extra geschraubt und zentriert - 155 Euro das Paar.

Muss ich mit den Dingern eigentlich zum TÜV und sie eintragen lassen???

Zitat:

Original geschrieben von s5c_sw



Mahlzeit Kollegen!

Ich würd gern auf mein S5 Cabrio hinten 22mm Distanzscheiben von SCC draufmachen da die Höhle hinten mit meinen 255er (19" Original Audi S 5 Parallelspeichen Sterndesign) nicht so gut ausgefüllt ist.

Mein Plan: Distanzscheibe ALU 22mm LK 112/5 NLB 66,5 - extra geschraubt und zentriert - 155 Euro das Paar.

Muss ich mit den Dingern eigentlich zum TÜV und sie eintragen lassen???

Wenn nur ein Festigkeitsgutachten dabei ist (wie bei meinen SCC für BBS-Felgen), dann wird eine Einzelabnahme fällig. Dauert etwa eine Stunde, kostet aber auch nicht die Welt. Bisher habe ich die Abnahme allerdings immer wieder... äh... vergessen.

Andreas

Danke! Das ist dabei. Was ist das?

Zitat:

Original geschrieben von s5c_sw



Danke! Das ist dabei. Was ist das?

Ein Teilegutachten. Das erfordert keine Einzelabnahme, sondern nur eine Änderungsabnahme. Das Prozedere dauert nicht ganz so lange und ist etwas billiger. Außerdem kann es bei jedem TÜV o. ä. gemacht werden, da der Mitarbeiter der Prüfungsstelle keine besondere Zulassung braucht. Einzelabnahme darf nämlich nicht jeder machen. Zur Abnahme musst du trotzdem.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Ein Teilegutachten. Das erfordert keine Einzelabnahme, sondern nur eine Änderungsabnahme. Das Prozedere dauert nicht ganz so lange und ist etwas billiger. Außerdem kann es bei jedem TÜV o. ä. gemacht werden, da der Mitarbeiter der Prüfungsstelle keine besondere Zulassung braucht. Einzelabnahme darf nämlich nicht jeder machen. Zur Abnahme musst du trotzdem.
Andreas

Nochmal Danke! Da ich absoluter Tuning und Anbaulaie bin (die 25-30mm Platz vom Reifen bis zur Karosse hinten am S5Cab aber Scheisse aussehen), noch eine Frage zum Ablauf:

1. ich kauf die Distanzscheiben mit Teilegutachten
2. ich bau die ein
3. ich fahr zum TÜV
4. der guckt das an und gibt mir einen Wisch das ich da war
5. keine Eintragung in die Papiere
6. alle sind zufrieden

In die Fahrzeugpapiere muss ich das nicht eintragen lassen. Richtig? Hab nämlich keine Lust das Audi das mitbekommt. Ich lease und hab die AudiCarLifeCare und natürlich die Neuwagengarantie.
Mit Veränderungen an der Hinterachse könnte es hier ein wenig zu Problemen kommen sollte ein Radlager, Vibrationen, SportDiff kaputt gehen - was auch immer... Hab überhaupt keine Lust auf Diskussionen mit Audi.

Deshalb wenn was ist, die Dinger runterbauen und zu Audi fahren (ohne Nachweis in den Papieren)... Sehe ich das nun so richtig?

Klärt mich auf 😁

Junge 🙂

Du bist aufgeklärt.

So läufts in D, wie es in A läuft? dürfte änlich sein.

Kostete bei der DEKRA 42€

Der Techniker hat durch Unterlegklötze die Federn bis zum Anschlag eingedrückt, dann mit der Hand und Taschenlampe kontrolliert.

Sieht viel besser aus, man merkt aber beim Fahren keinen Unterschied (Ich jedenfalls)😁

Grüße

Timmi

Zitat:

Original geschrieben von Timmihund


Junge 🙂
Du bist aufgeklärt.
So läufts in D, wie es in A läuft? dürfte änlich sein.
Kostete bei der DEKRA 42€
Der Techniker hat durch Unterlegklötze die Federn bis zum Anschlag eingedrückt, dann mit der Hand und Taschenlampe kontrolliert.
Sieht viel besser aus, man merkt aber beim Fahren keinen Unterschied (Ich jedenfalls)😁
Grüße Timmi

D reicht mir - dann werd ich das mal angehen - Danke 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen