S5 als Zugfahrzeug Erfahrung ?
Hat jemand Erfahrung, gerade was den Verbrauch angeht ?
Da spontan das eigentliche Zugfahrzeug für einen Wohnwagen (2000kg) nicht mehr zur Verfügung steht, schwebt mir der Gedanke im Kopf mir eine Anhängerkupplung anzubauen.
Einige werden mit Sicherheit denken das der Gedanke alleine schon Verrückt ist, trotzdem wenn jemand Erfahrung hat mit dem S5 mit großen Anhänger mit hohem Aufbau oder vill. sogar auch einem Wohnwagen wäre ich dankbar mir diese mitzuteilen.
Beste Antwort im Thema
passt 😉 sind Aber nicht 2t
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chris_the_master
@ Scotty18........ zufällig noch Erinnerung an den Verbrauch mit dem Doppelachs Anhänger ?
ja; 13.5l bei ca. 70km / Land und Autobahn
selbst mit einem 2.2t Boot dahinter waren es 14.3
war aber nur ein Stück von ca. 30km
man merkt es aber schon beim "beschleunigen"
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von chris_the_master
Automatik habe ich, ich sage mal um die Haltbarkeit vom Getriebe mache ich mir eher weniger sorgen, eher um die nötige Kühlung vom Motor. Bin der Meinung mal gehört zu haben das bei werkseitig verbauten Anhängerkupplungen auch eine größere bzw. stärkere Kühleinheit verbaut ist ?
Ich meine das die beim S sowieso verbaut ist. Vlt kann das hier aber nochmal jemand bestätigen...
Zitat:
Original geschrieben von mightymoe
Ich meine das die beim S sowieso verbaut ist. Vlt kann das hier aber nochmal jemand bestätigen...Zitat:
Original geschrieben von chris_the_master
Automatik habe ich, ich sage mal um die Haltbarkeit vom Getriebe mache ich mir eher weniger sorgen, eher um die nötige Kühlung vom Motor. Bin der Meinung mal gehört zu haben das bei werkseitig verbauten Anhängerkupplungen auch eine größere bzw. stärkere Kühleinheit verbaut ist ?
Moin, so ist es...😉
Ich hab zwar kein S, aber ein 3,2er. Damit ziehen ich auch unseren Wohnwagen. Sieht halt ein bisschen doof aus, geht aber wunderbar.
Mit Automatik und ACC ein ideales Zugfahrzeug.
Vorallem gucken die LKW Fahrer blöd wenn man beim auffahren auf den Beschleunigungsstreifen noch rechts an ihnen vorbei zieht 😁
Verbrauch bei mir so 13,5l
Zitat:
Original geschrieben von mightymoe
Ich meine das die beim S sowieso verbaut ist. Vlt kann das hier aber nochmal jemand bestätigen...Zitat:
Original geschrieben von chris_the_master
Automatik habe ich, ich sage mal um die Haltbarkeit vom Getriebe mache ich mir eher weniger sorgen, eher um die nötige Kühlung vom Motor. Bin der Meinung mal gehört zu haben das bei werkseitig verbauten Anhängerkupplungen auch eine größere bzw. stärkere Kühleinheit verbaut ist ?
Die Elektomotoren könnten aber für den Anhängerbetrieb mit mehr Leistung versehen sein.
jeder S5 und 3.0 TDI hat den 1000Watt Kühler verbaut; und da muss bei einer AHK nichts gewechselt werden
Das war glaub ich eh schon immer so (mit der Kühlung), zumindest bei Audi.
Was es früher ab und zu mal gab waren versch. Thermostate die halt dann schon bei 80 statt 90 Grad geöffnet haben ...
Mittlerweile aber sicher auch überholt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Das war glaub ich eh schon immer so (mit der Kühlung), zumindest bei Audi.
Was es früher ab und zu mal gab waren versch. Thermostate die halt dann schon bei 80 statt 90 Grad geöffnet haben ...
Mittlerweile aber sicher auch überholt 🙂
der S5 läuft im "heissbetrieb" bei 108°C im teillastbereich
unter "last" daher auf der Bahn bei 90°C
Im Prospekt zum S5 V8 Coupe steht folgendes:
Vorrüstung für Anhängevorrichtung:
... ein vorbereitetes ABS-Steuergerät sowie eine angepasste Motorkühlung ...
Anhängevorrichtung:
... Gespannstabilisierung über ESP ...
das steht bei jedem Modell so 😉 abgesehen vom RS
wie gesagt mir ist kein anderer Lüfter bekannt ausser der 1000W vom V8 und 3.0TDI
auch über den Ersatzteile weg kann ich keinen 2. finden