S5/A5 Fahrer mit KW Street Comfort

Audi S5 8T & 8F

Hallo S5 u. A5 Coupe Fahrer,

wer fährt hier ein KW Street Comfort u. kann darüber berichten.
Mich interessiert der Komfort, die max. Tieferlegung u. ob es irgendwelche Probs damit gibt.
Ich steh kurz davor mir eins einbauen zu lassen, aber man hört ja immer wieder das man
insbesonders im S5/A5 kein Gewindefahrwerk einbauen sollte.

Über Beiträge würde ich mich freuen

Gruß

Pit

51 Antworten

Zitat:

@VariTDI150PD schrieb am 15. August 2015 um 11:03:29 Uhr:


Wenn das Geld für ein V3 vorhanden ist, dann würde ich definitiv das V3 nehmen. Dieses ist richtig eingestellt über jeden Zweifel erhaben. Fahre selbst das V2 und bin des öfteren auch das V1 gefahren.

Ja, das es schlecht ist sagt ja keiner, und richtig eingestellt Vorausgesetzt. Aber da liegt der Teufel begraben. Wer kann wirklich behaupten die Druck und Zugstufen perfekt ab zu stimmen, und wenn ja auf was? Autobahn? Landstraße? Stadt?

Und wer baut sie dafür 10 mal ein und aus?

Letztendlich nehmen die meisten wie bereits geschrieben die am meisten im netzt verbreitete Einstellung. Es ist einfach nur cool für die meisten alles verstellen zu können, genutzt wird es 1-2 mal und sicher für sich das Optimum gefunden zu haben ist man sich auch nie wirklich.

Nicht zufällig hat Bilstein bewusst darauf verzichtet die Zug und Druck Stufe getrennt einstellen zu können, und sich darauf konzentriert es im eingebauten Zustand ausführen zu können.

Wirklich optimal ist eine Verstellung per Knopfdruck, denn hier kann man wirklich zwischen Stadt, Landstraße und Autobahn wechseln. Denn eine perfekte Einstellung für alles gibt es nicht.

Um zurück zum Thema zu kommen, der Thread Ersteller möchte wie man lesen kann kein unnötiges Geld für Gimmicks ausgeben die er nicht wirklich nutzt

Zitat:

@unreasonable schrieb am 15. August 2015 um 11:16:42 Uhr:


Ja, das es schlecht ist sagt ja keiner, und richtig eingestellt Vorausgesetzt. Aber da liegt der Teufel begraben. Wer kann wirklich behaupten die Druck und Zugstufen perfekt ab zu stimmen, und wenn ja auf was? Autobahn? Landstraße? Stadt?
Und wer baut sie dafür 10 mal ein und aus?

Genau das waren die Gründe warum ich mich gegen das KW V3 entschieden hatte.

Zitat:

@unreasonable schrieb am 15. August 2015 um 11:16:42 Uhr:


Nicht zufällig hat Bilstein bewusst darauf verzichtet die Zug und Druck Stufe getrennt einstellen zu können, und sich darauf konzentriert es im eingebauten Zustand ausführen zu können.

Und das ein großer Pluspunkt für's Bilstein. Es ist sehr praktisch mit wenigen Handgriffen die von Bilstein aufeinander abgestimmten Druck- und Zugstufen einstellen zu können.

Das V2 kann man nur im ausgebauten Zustand einstellen, beim V3 geht das glaube ich im eingebauten Zustand. Bin mir aber gerade nicht sicher. Ich habe das V2 auch nur genommen, weil ich gute Rabatte bekommen habe. Erste Wahl war wegen Preis-Leistung ganz klar das V1. Gut abgestimmtes und sehr ausgewogenes Fahrwerk.

Das V3 muss hinten ausgebaut werden, vorne geht es wenn man Löcher ins Blech bohrt um dran zu kommen

Ähnliche Themen

Zitat:

@sTTefan schrieb am 15. August 2015 um 08:59:48 Uhr:


Von der Höhe ganz zu schweigen. Es wird die Höhe eingetragen, die bei der Abnahme eingestellt ist.

😁 nicht immer, hängt aber vom Prüfer ab... ich habe bei der Eintragung der Gewindefedern weder den Verstellbereich noch die Höhe eingetragen bekommen weil, Aussage Prüfer: "man dann kein Gewindefahrwerk braucht" 😁 😁

... wie gesagt, es steht und fällt mit dem Prüfer 😉

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 15. August 2015 um 14:29:12 Uhr:



Zitat:

@sTTefan schrieb am 15. August 2015 um 08:59:48 Uhr:


Von der Höhe ganz zu schweigen. Es wird die Höhe eingetragen, die bei der Abnahme eingestellt ist.
😁 nicht immer, hängt aber vom Prüfer ab... ich habe bei der Eintragung der Gewindefedern weder den Verstellbereich noch die Höhe eingetragen bekommen weil, Aussage Prüfer: "man dann kein Gewindefahrwerk braucht" 😁 😁

... wie gesagt, es steht und fällt mit dem Prüfer 😉

Der war mehr wie ok 😁

Meiner hat 60mm Tieferlegung eingetragen, aber keinerlei Bezugsmaße 😁

Hi

@DottoreFranko

in einer Woche bekommt meiner nun endlich die Zwangsbeatmung 😁

Wie die Zeit doch leider immer rennt🙁

Zitat:

@unreasonable schrieb am 15. August 2015 um 15:42:39 Uhr:


Hi @DottoreFranko in einer Woche bekommt meiner nun endlich die Zwangsbeatmung 😁
Wie die Zeit doch leider immer rennt🙁

Uff... stimmt, da war doch was. Ich bin mal gespannt was die Kollegen so zaubern werden. AGA und Kat-Technisch ist ja schon alles "passend" für die Zwangsbeatmung - Ansaugung passt auch. Eigentlich ist alles optimal vorbereitet für den Gebläseaufsatz 😉

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 15. August 2015 um 16:19:58 Uhr:



Zitat:

@unreasonable schrieb am 15. August 2015 um 15:42:39 Uhr:


Hi @DottoreFranko in einer Woche bekommt meiner nun endlich die Zwangsbeatmung 😁
Wie die Zeit doch leider immer rennt🙁
Uff... stimmt, da war doch was. Ich bin mal gespannt was die Kollegen so zaubern werden. AGA und Kat-Technisch ist ja schon alles "passend" für die Zwangsbeatmung - Ansaugung passt auch. Eigentlich ist alles optimal vorbereitet für den Gebläseaufsatz 😉

Yep😁 die Jungs meinten auch Hausaufgaben gemacht 😁 wenn ich erst echte Infos habe mache ich kurz nen Thread auf....

Zitat:

@unreasonable schrieb am 15. August 2015 um 16:25:03 Uhr:



Yep😁 die Jungs meinten auch Hausaufgaben gemacht 😁 wenn ich erst echte Infos habe mache ich kurz nen Thread auf....

Frage mal ob die Fotos beim Umbau machen können die Du hier posten kannst ( zur Not die eigene Cam zur Verfügung stellen ).

Das wäre 1. sehr interessant und 2. könnte es Folgeaufträge generieren 😉

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 15. August 2015 um 18:04:49 Uhr:



Zitat:

@unreasonable schrieb am 15. August 2015 um 16:25:03 Uhr:



Yep😁 die Jungs meinten auch Hausaufgaben gemacht 😁 wenn ich erst echte Infos habe mache ich kurz nen Thread auf....
Frage mal ob die Fotos beim Umbau machen können die Du hier posten kannst ( zur Not die eigene Cam zur Verfügung stellen ).
Das wäre 1. sehr interessant und 2. könnte es Folgeaufträge generieren 😉

Ja, mache ich,

fragen kostet ja nix 😁

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 15. August 2015 um 14:29:12 Uhr:



Zitat:

@sTTefan schrieb am 15. August 2015 um 08:59:48 Uhr:


Von der Höhe ganz zu schweigen. Es wird die Höhe eingetragen, die bei der Abnahme eingestellt ist.
😁 nicht immer, hängt aber vom Prüfer ab... ich habe bei der Eintragung der Gewindefedern weder den Verstellbereich noch die Höhe eingetragen bekommen weil, Aussage Prüfer: "man dann kein Gewindefahrwerk braucht" 😁 😁

... wie gesagt, es steht und fällt mit dem Prüfer 😉

ja, dass muss ich leider aktuell auch erfahren mit der Eintragung meines KWs am A3. Der Prüfer stellt sich so arschig an... Über die Eintragung der Höhe brauche ich gar nicht mit ihm zu diskutieren. Der moppert schon rum, dass meine 18" angeblich keine Serienfelgen seien und dass es bei vollem Lenkeinschlag auf der Kreisbahn bei 50 km/h leicht schleift! Aber gehört eigentlich nicht hierher 😉

Hi @sTTefan , oh ja wenn man an den falschen kommt, ist es nicht mehr lustig.
Aber wenigstens hat er es dir trotz kleiner Schleifer eingetragen 😁

Zitat:

@unreasonable schrieb am 15. August 2015 um 19:30:49 Uhr:


Hi @sTTefan , oh ja wenn man an den falschen kommt, ist es nicht mehr lustig.
Aber wenigstens hat er es dir trotz kleiner Schleifer eingetragen 😁

ne, hat er ja eben nicht 🙁 Nach 2 Stunden und 143 Euro meinte er, dass ich nachbessern muss, da es außen schleift. Hatte da noch die Distanzscheiben drauf. Die habe ich dann runter genommen, zwei Tage später wieder hin, neue Probefahrt... meint er, es schleift immer noch... kostet 23 Euro.

Wenn ich jetzt den Bock höher schraube, damit es nicht mehr schleift, kostet es nochmal 23 Euro plus 30 Euro für die Abnahme der neuen Höhe 😠

Zitat:

@unreasonable schrieb am 15. August 2015 um 15:42:39 Uhr:


Meiner hat 60mm Tieferlegung eingetragen, aber keinerlei Bezugsmaße 😁

Das ist natürlich eine feine Eintragung. An der B-Säule 60 mm tiefer ist schon ordentlich.

Zitat:

@unreasonable schrieb am 15. August 2015 um 15:42:39 Uhr:


Hi @DottoreFranko in einer Woche bekommt meiner nun endlich die Zwangsbeatmung 😁

Auf deine Impressionen nach der ersten Vollgasfahrt freue ich mich jetzt schon 😎

Zitat:

@sTTefan schrieb am 15. August 2015 um 19:35:58 Uhr:



ne, hat er ja eben nicht 🙁 Nach 2 Stunden und 143 Euro meinte er, dass ich nachbessern muss, da es außen schleift. Hatte da noch die Distanzscheiben drauf. Die habe ich dann runter genommen, zwei Tage später wieder hin, neue Probefahrt... meint er, es schleift immer noch... kostet 23 Euro.

Wenn ich jetzt den Bock höher schraube, damit es nicht mehr schleift, kostet es nochmal 23 Euro plus 30 Euro für die Abnahme der neuen Höhe 😠

Wie jetzt ? der hat sich die Abnahme bezahlen lassen und NICHT eingetragen ?

Ich habe auch schon Prüfer getroffen die ein bissel "Seltsam" waren, aber so eine Nummer ist mir noch nie untergekommen.

Z.B. meine Bremsenumbauten am A6 und S5.. die Anlagen wurde begutachtet, aber die Abnahme wegen fehlender Gutachten verweigert.
..das hat bei drei unterschiedlichen Prüfstellen keinen Cent gekostet - bei der 3. bekam ich dann den Tipp nach Euskirchen zu fahren wo mir dann an beiden Fahrzeugen die Bremsanlagen eingetragen wurden. Dort wurde mir jeweils eine §19.2 berechnet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen