ForumA5 8T & 8F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. S5/A5 Fahrer mit KW Street Comfort

S5/A5 Fahrer mit KW Street Comfort

Audi S5 8T & 8F
Themenstarteram 14. November 2011 um 1:20

Hallo S5 u. A5 Coupe Fahrer,

wer fährt hier ein KW Street Comfort u. kann darüber berichten.

Mich interessiert der Komfort, die max. Tieferlegung u. ob es irgendwelche Probs damit gibt.

Ich steh kurz davor mir eins einbauen zu lassen, aber man hört ja immer wieder das man

insbesonders im S5/A5 kein Gewindefahrwerk einbauen sollte.

Über Beiträge würde ich mich freuen

Gruß

Pit

Ähnliche Themen
51 Antworten

So ich habe nach einem Arbeitsreichen Tag das Street komfort drin.

jetzt ist mein frage wo ich gucken muß wegen tieferlegung muß ich von innen oder geht es auch radmitte danke.

Unbenannt

Hallo,

möchte mir für meinen a5 sportback 3.0 tdi auch ein Gewindefahrwerk anschaffen. Ich schwanke zwischen street comfort und v3. Wie gut bekommt denn das Street comfort die Wankneigung des Fahrzeugs in schnellen Kurvenin den Griff? Wenn da schon gute Ergebnisse zu erwarten sind dann braucht es ja nicht unbedingt das teure v3 wo ich die Druckstufe noch verstellen kann.

Vielen Dank!

Die Dämpfer haben nur einen geringen Anteil an der Beseitigung der Wankneigung. Die Tieferlegung bringt schon etwas, aber so richtig bekommt man das Rollen nur mit Sportstabis weg.

am 10. August 2015 um 13:21

Und warum zwischen Street Komfort und V3 entscheiden? Ich fahre das V1 ist schon sehr sportlich abgestimmt, da kommt man nicht auf die Idee etwas härter stellen zu wollen wie beim Street Komfort ständig berichtet wird. Es ist so straff das bei mir der Einbau von Sport Stabilisatoren nur das I Tüpfelchen war. Es aber auch gut ohne gegangen wäre.

Mein örtlicher Tuner hat mir jetzt ein V3 für 2100 Euro inkl. Einbau, Achsvermessung und Tüv angeboten.

Bin schon am überlegen, dann hab ich gleich das Topmodell drin und dann es vollkommen so abstimmen wie ich will.

Das Street Comfort könnte in der tat wirklich zu weich sein...

am 14. August 2015 um 21:25

Zitat:

@el-ray schrieb am 14. August 2015 um 20:00:33 Uhr:

Mein örtlicher Tuner hat mir jetzt ein V3 für 2100 Euro inkl. Einbau, Achsvermessung und Tüv angeboten.

Bin schon am überlegen, dann hab ich gleich das Topmodell drin und dann es vollkommen so abstimmen wie ich will.

Das Street Comfort könnte in der tat wirklich zu weich sein...

Verstehe nicht warum keiner das V1 oder V2 mit in die Überlegung mit ein bezieht, und wer an Street Comfort denkt und es komfortabel haben möchte, braucht dann bestimmt kein V3. Letztendlich kann man so viel am Dämpfer Schrauben wie man will, die Grundhärte und Einfeder Charakteristik geben die Federn zum Großteil vor! Genau wie den Rest Federweg. Wer wirklich seinen Wagen ständig an die Grenze bringt und ihn auf spezielle Renn Strecken abstimmen möchte der braucht ein V3, alle anderen drehen in der Regel die am meisten gepostete Einstellung und die bleibt dann bis ans Ende ihrer Tage. Und die ist meist entsprechend der Werks Abstimmung eines V1

Street Comfort usw sind eh nur eine möchte gern Kompromiss.

Den beides in einem gibt es nicht. Wer tiefer legt, und damit meine ich keine pseudo 20mm der muss immer auf Comfort verzichten, ohne wenn und aber!

Zitat:

@unreasonable schrieb am 14. August 2015 um 23:25:05 Uhr:

alle anderen drehen in der Regel die am meisten gepostete Einstellung und die bleibt dann bis ans Ende ihrer Tage. Und die ist meist entsprechend der Werks Abstimmung eines V1

.. das ist definitiv so - ein paar Ausnahmen drehen für den Winter höher und die Dämpfer weicher und im Frühjahr andersrum, aber die große Mehrheit, stellt auf die Forenempfehlungen ein und fertig .. danach sehen die Stellschrauben nur noch mal Licht wenn der TÜV da reinleuchtet. Anders ist es bei elektrisch verstellbaren Dämpfern, da tippt man gerne mal aufs Knöpfchen und geht auf hart oder wieder auf weich. Ich möchte das an meinem nicht missen, denn Hart ist nur was für den Track ;)

am 15. August 2015 um 6:53

@DottoreFranko, ja eine elektrische Verstellung ist für ein Fahrzeug was im Mischverkehr gefahren wird das absolut beste. Wichtig ist auch sich vorher immer Gedanken darüber zu machen wie Tiefgang ihn legen will. Denn wenn er richtig runter soll, kann man die ganze Einstellerei eh vergessen, denn um nicht ständig auf den Anschlag Puffern rum zu Eiern, muss man eh hart fahren.

ich habe ja in meinem A3 aktuell ein KW Street Comfort eingebaut. Vorne alles easy mit der Dämpfereinstellung, wenn man mal davon absieht, dass ich jedes mal das Abdeckgitter vom Domlager ausbauen müsste, wenn ich mit dem beigliegenden Verstellschlüssel den Dämpfer einstellen möchte. Mit einem langen Inbus geht es aber auch so.

Nur hinten war ich doch sehr erstaund, dass zur Verstellung des Härtegrades den Dämpfer ausbauen müsste.

Deshalb wird man fast dazu gezwungen, eine Einstellung zu wählen und die dann ewig beizubehalten.

Von der Höhe ganz zu schweigen. Es wird die Höhe eingetragen, die bei der Abnahme eingestellt ist.

am 15. August 2015 um 7:01

Zitat:

@sTTefan schrieb am 15. August 2015 um 08:59:48 Uhr:

ich habe ja in meinem A3 aktuell ein KW Street Comfort eingebaut. Vorne alles easy mit der Dämpfereinstellung, wenn man mal davon absieht, dass ich jedes mal das Abdeckgitter vom Domlager ausbauen müsste, wenn ich mit dem beigliegenden Verstellschlüssel den Dämpfer einstellen möchte. Mit einem langen Inbus geht es aber auch so.

Nur hinten war ich doch sehr erstaund, dass zur Verstellung des Härtegrades den Dämpfer ausbauen müsste.

Deshalb wird man fast dazu gezwungen, eine Einstellung zu wählen und die dann ewig beizubehalten.

Von der Höhe ganz zu schweigen. Es wird die Höhe eingetragen, die bei der Abnahme eingestellt ist.

Im Prinzip sind wir ja einer Meinung :)

@el-ray

Hat dein Tuner auch Bilstein im Angebot?

In meinem S5 fahre ich das Bilstein B16 PSS10 und bin äußerst begeistert. Trotz ordentlicher Tieferlegung ist es bei kleinen Stößen deutlich komfortabler als mein S-Fahrwerk und bringt damit eine angenehme Ruhe in's Fahrzeug.

Das Wankverhalten hat sich massiv verbessert und dank des negativen Sturzes an der VA lenkt das Fahrzeug deutlicher besser ein.

Einzig bei richtig heftigen Schlägen macht sich der geringere Federweg bemerkbar.

Jeder Dämpfer hat am unteren Ende ein gut erreichbares Rädchen mit 10 Einstellmöglichkeiten. Dabei werden Zug- und Druckstufe gemeinsam verstellt.

Beim KW V3 musst man dies getrennt voneinander vornehmen und benötigt dazu noch Werkzeug.

2014-06-s5-02
S5-5
S5-6

Mein Tuner hat nur KW und der nächste Bilstein-Spezialist ist über 100km entfernt...

könnte das natürlich auch über meinen Audi-Vertragshändler machen, aber da kostet der Einbau knapp 3 mal so viel wie beim Tuner, das seh ich dann auch wieder nicht ein. Ich glaube wirklich, dass es ein V3 wohl nicht braucht und habe jetzt auch mal bei KW direkt nachgefragt und die haben mir ganz klar zum Street Comfort geraten, da bei mir auch mal Tage dabei sind, an denen ich 600-1000km fahre. Dann hab ich ein paar hunderter gespart...brauch sowieso neue Winterreifen :D

am 15. August 2015 um 8:43

Ich habe selber ja auch ein KW drin, und wollte tiefer gehen als es Bilstein ermöglicht. Sonst muss ich sagen hätte ich mir auch ein Bilstein geholt bei der durchweg positiven Kritik weltweit.

Beim Street Komfort wirst du dir Sport stabis holen müssen wenn dich die rollbewegung stören sollte, denn es so hart zu drehen wie es viele machen ist Quatsch dann braucht man keine Variante Komfort und kann gleich das V1 nehmen

Wenn das Geld für ein V3 vorhanden ist, dann würde ich definitiv das V3 nehmen. Dieses ist richtig eingestellt über jeden Zweifel erhaben. Fahre selbst das V2 und bin des öfteren auch das V1 gefahren.

Zitat:

@unreasonable schrieb am 15. August 2015 um 10:43:44 Uhr:

Ich habe selber ja auch ein KW drin, und wollte tiefer gehen als es Bilstein ermöglicht.

Wie tief ist dein S5 eingestellt, Radmitte-Kotflügelkante oder Felgenhorn-Kotflügelkante?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. S5/A5 Fahrer mit KW Street Comfort