S5 3.0tfsi bleult - Motorschaden?
Hallo,
Ich befürchte das schlimmste... Das erste mal ist es mir im März aufgefallen, als ich nachts auf der Autobahn unterwegs war - auch etwas schneller (ca. 240 wegen winterreifen) als ich da in den arückspiegel blickte wirkte es als wenn ich eine Dunstwolke hinter mir herziehen würde.. Dachte zuerst dass die Straße evtl. etwas feucht war, aber das phänomen konnte ich bei den anderen Autos nicht beobachten. Nun ja, dann war der Wagen bei Audi wegen der Rückrufaktion ende März. Seitdem sieht das ganze wie folgt aus... Wenn ich an der Ampel stehe, oder irgendwo her rausbeschleunige hinterlässt er da eine schöne weisse Wolke, diese ist wirklich ziemlich "dicht" fehlt eigentlich nur noch, dass bei den autos hinter mir das Licht automatisch angeht.... Hab das dann mal meinem Vater gezeigt der sich da eigentlich ganz gut auskennt. Der pustet das zeug sogar in N oder P raus wenn man gasgibt. Mein Vater meinte es ist Blau/Schwarz. Hab das vorhin noch mal probiert im kalten zustand - da haut er es auch schon raus. Es riecht auch nach Öl. Mein Ölverbrauch ist auch nicht so extrem. Hab in den letzten 15tkm ca. 2L nachgefüllt. Dachte das wäre evtl. Zu verkraften bei dem Motor - aber naja jetzt weiss ich ja wo das Öl hingeht.
Der Wagen hat jetzt ca. 160tkm runter war wegen jeder Kleinigkeit bei Audi - hat alle möglichen Serviceintervalle eingehalten. Ich habe den Wagen mit 145tkm gekauft der Wagen fuhr bis dahin auf 5w30-plörre ich hab dann erst mal auf 0w40 M1 umgestellt und wollte jetzt auf 5w50M1 umstellen - hatte das auch in meinem S4 4.2 und war zufrieden.
Mein Vater riet mir erst mal den Ölwechsel zu machen auf 5w50, vllt. ist das Öl schlecht und verdichtet nicht mehr richtig - und danach ist es besser. Oder es sind halt die Kolben+Kolbenringe.
Der Wagen ist wie gesagt ein S5 3.0tfsi Cabrio VFL - ez 08/2011 - laufleistung 160tkm. Ich achte eigtl. immer penibelst darauf das dass Öl erst warm ist bevor ich Gas gebe. Eine Leistungsoptimierung hat er mit 145tkm bekommen auf 420ps. Ging eigentlich immer davon aus, dass der Motor sehr robust ist, und wenn es Probleme gibt dann vom Getriebe..
Werd wohl beim freundlichen erst mal eine Druckverlustprüfung/Kompessionsprüfung machen lassen.
Gibt es jemanden der eine ähnliche Problematik hatte? Oder hat jemand eine idee was das noch sein kann. Will natürlich erst mal alles abwägen bevor ich mich damit abfinden muss dass evtl der Motor neu muss 🙁
Gruß
28 Antworten
Du hast ja geschrieben das du ein Leistungstuning hast machen lassen. Dieses geht natürlich auch einher mit einer erhöhten Beanspruchung der Abgasanlage bzw. der Katalysatoren. Wenn man dann noch deine Laufleistung mit berücksichtigt kannst du davon ausgehen das es die Katalysatoren sind. Aber immer hin besser als ein Motorschaden.
Hallo, also ich war gestern beim 🙂 und es ist der rechte Kat. Kat kostet netto um 900eur - ein/Ausbau auch noch mal 1100eur.. empfiehlt sich eigentlich gleich den linken mit zu machen.... Naja, zum glück ist es kein Motorschaden! dann kann ich erstmal gucken dass ich nen guten und günstigen kat bekomme 😉
Schau mal bei Supersprint nach, ob sie schon für dich Hosenrohre oder einen Fächerkrümmer mit Kats im Programm haben, das bringt Leistung und entlastet deinen Motor von Hitze.
Ich fahre bei meinem 4.2 V8 Supersprint Hosenrohre mit HJS Sport Metall Kats die Supersprint immer verwendet. Die halten die Belastung aus. TÜV braucht kein Mensch dafür, die sieht keiner, und Fehler gibt es auch keine wenn dein Tuner die Nachsonde entsprechend blind legt. Regeln tut die Haupt Sonde vor dem Kat.
Was mich aber stutzig macht ist das die Abgaskontrollleuchte nicht an ist ???!! Also das sollte schon was angehen denn das merkt die Nachsonde wenn der Sauerstoff Gehalt im Abgas nicht stimmt.
Weißer Rauch ist meist Kühlflüssigkeit die nur ab und zu und später immer häufiger auftritt durch einen feinen Haarriss im Zylinderkopf, mal gucken ob er Wasser frisst. Ansonsten mit etwas Glück nur die ollen OEM Keramik Kats 😁
Ähnliche Themen
Die ganze Kafeesatzleserei bringt dich auch nicht weiter. Da hilft nur ein Besuch in der Werkstatt. Was ich allerdings nicht verstehe, es ist dir im März aufgefallen und 3 Monate später ist die Ursache immer noch ungewiss?
Zitat:
@unreasonable schrieb am 24. Juni 2015 um 23:04:33 Uhr:
Was mich aber stutzig macht ist das die Abgaskontrollleuchte nicht an ist ???!! Also das sollte schon was angehen denn das merkt die Nachsonde wenn der Sauerstoff Gehalt im Abgas nicht stimmt.
Weißer Rauch ist meist Kühlflüssigkeit die nur ab und zu und später immer häufiger auftritt durch einen feinen Haarriss im Zylinderkopf, mal gucken ob er Wasser frisst. Ansonsten mit etwas Glück nur die ollen OEM Keramik Kats 😁
Die Abgaskontrollleuchte geht wenn überhaupt erst sehr spät an, oft erst wenn der Monolit quasi schon komplett weg ist.
Ist ja nicht so das wegen jeder Auflösungserscheinung die Abgaswerte gleich so daneben sind 😉
Naja im März ist mir dieser "diesige" schweif auf der Autobahn aufgefallen... Wobei ich jetzt sagen muss, wenn ich mir die folgen von dem "Aufgelösten" kat anschaue.. ist das doch noch nicht all zu lange. Weil mein ganzes Heck ziemlich schnell ziemlich weiss wird... Das wäre mir auf jeden fall sofort aufgefallen.. also kann das alles erst in den letzen 2 Wochen sich SO entwickelt haben. Die beim 🙂 haben auch nicht verstanden warum die Lampe noch nicht leuchtet...
Die verstehen sowieso nie was, das is ganz normal 😉 Wie gesagt so emfpindlich is die Geschichte nicht. Da musst schon ein nahezu leeres Rohr haben damit die mal angehen.
Zitat:
@scooterdie schrieb am 25. Juni 2015 um 10:20:19 Uhr:
Die verstehen sowieso nie was, das is ganz normal 😉 Wie gesagt so emfpindlich is die Geschichte nicht. Da musst schon ein nahezu leeres Rohr haben damit die mal angehen.
Da bin ich anderer Meinung, sie ist schon sehr sensibel die Sonden Steuerung, schon beim umstellen auf einen völlig intakten 200 Zeller Sport Kat ging sie bei mir und anderen an. Auch beim Chiptuning hat man oft Probleme mit der Nachsonde, und programmiert sie raus. Aber egal drücke dir die Daumen das es daran liegt,
Ist das kleinste Problem 😁
Ich weiß nicht was ihr da macht mit den Kats aber ich hab das mehrfach so erlebt. Der TT meines Bruders hat ein großes Loch vor dem kat im Abgasrohr und da hat nix geleuchtet. Bei meinem 147er is der ganze Kat rausgefallen und selbst dann hat die Nachsonde nur sporadisch angeschlagen. Ich würd da nicht viel drauf geben :P Wenn der Motor an sich ok is und die Verbrennung passt leuchtet da normal so schnell nix aber es wird natürlich auch ab und zu Ausnahmen geben.
Zitat:
@scooterdie schrieb am 25. Juni 2015 um 11:20:35 Uhr:
Ich weiß nicht was ihr da macht mit den Kats aber ich hab das mehrfach so erlebt. Der TT meines Bruders hat ein großes Loch vor dem kat im Abgasrohr und da hat nix geleuchtet. Bei meinem 147er is der ganze Kat rausgefallen und selbst dann hat die Nachsonde nur sporadisch angeschlagen. Ich würd da nicht viel drauf geben :P Wenn der Motor an sich ok is und die Verbrennung passt leuchtet da normal so schnell nix aber es wird natürlich auch ab und zu Ausnahmen geben.
Nicht alle Fahrzeuge arbeiten mit 2 Sonden eventuell lag es bei dir daran das nichts leuchtet. Fakt ist das gerade die Abgas kontrollleuchte dafür da ist einen defekten Kat an zu zeigen 🙂
Und dafür brauche ich mit meinem Kat keinen Kopfstand machen 😁
Wie gesagt gönne es ihm ja, aber ich würde nicht bei solchen Umständen durch die Welt fahren und darauf warten ob was schlimmeres passiert. Einfach mal Fehlerspeicher auslesen lassen, wo ist da das Problem? Alles weitere kann man dann immer noch frei entscheiden 🙂
Die von mir genannten Autos haben alle vor und nachkat sonden. Er war ja eh schon bei Audi.
Zitat:
@scooterdie schrieb am 25. Juni 2015 um 12:28:48 Uhr:
Die von mir genannten Autos haben alle vor und nachkat sonden. Er war ja eh schon bei Audi.
Audi arbeitet wohl teilweise mit Blindgängern was nach Kat Sonden Reglung angeht 😁
Egal Hauptsache läuft
Genau gg