S5 3.0 TFSI Steuerkette defekt?
Hallo liebe Forengemeinde.
Ich bin schon länger als stiller Nutzer im Forum unterwegs, allerdings habe ich mich nie groß zu Wort gemeldet da mir einfach das Know How rund um Autos fehlt, ich denke da gibt es hier viele von euch die einfach mehr Ahnung haben.
Nun habe ich allerdings ein Problem. Ich habe vor 4 Monaten einen Audi S5 V6 Coupé gekauft (BJ 03/2012, hat jetzt 90.000km auf der Uhr) und mir ist beim Kaltstart ein Surren/Rattern aufgefallen. Ich kenne mich Null mit der Materie aus, aber ein paar YouTube Videos haben mir jetzt etwas Angst gemacht das etwas mit dem Motor/Steuerkette nicht stimmen könnte. Ich habe ein paar Videos für euch vorbereitet, vielleicht kann jemand daraus etwas diagnostizieren oder vielleicht sogar sagen das alles in Ordnung ist.
Video 1 - hier starte ich den kalten Motor, es waren heute 0°C, wobei das Problem auch bei wärmeren Temperaturen schon auftrat:
https://www.youtube.com/watch?v=7alY8XodmZg
Video 2 - hier starte ich den Motor nach einer kurzen, 2 Minütigen Fahrt erneut:
https://www.youtube.com/watch?v=MOB5IjJFfG4
Video 3 - hier starte ich den Motor direkt wieder nachdem ich ihn nach Video 2 aus gemacht habe:
https://www.youtube.com/watch?v=ag7NKjPktwY
Video 4 - hier läuft der Motor nach einem 30 Minütigen Landstraßen-Trip, die Kamera bewegt sich im Uhrzeigersinn um den Motor herum, angefangen unten links:
https://www.youtube.com/watch?v=-Ha_BN4yu-w
Video 5 - hier Starte ich erneut den Motor (direkt nach Video 4):
https://www.youtube.com/watch?v=uGpY4pnEbiE
Ich hoffe es ist nichts schlimmes und hoffe das ich mir den Wahnsinn beim Audi-Händler sparen kann bei dem ich das Fahrzeug gekauft habe, denn der ist ca 3,5 Stunden von mir entfernt. Vielleicht ist es ein bekanntes Problem?
Vielen Dank und beste Grüße
Beste Antwort im Thema
1. Ölwechsel/Service auf jeden Fall machen lassen wg. Garantie/Kulanz!
2. Auf keinen Fall auch nur einen Euro bei diesem Vertragshändler lassen
Ähnliche Themen
178 Antworten
Das ist dann wohl nicht so toll zu hören, wollte mir so nen a5 3.0tfsi zulegen mit bereits 85000km
Wenns nur ein komfort problem wäre, dann komm ich damit klar. Aber soweit ich gelesen habe ist das nicht nur ein Komfort Problem und könnte Schäden verursachen.
Wie ist das bei euch so, wie viel Km habt ihr so drauf und habt dieses Steuerketten rasseln schon?
Nein, also Probleme mit der Steuerkette sind nie nur Komfort Probleme, sondern immer etwas was man ernst nehmen sollte.
Allerdings darf man sich davon auch nicht zu sehr abschrecken lassen, das ist, zumindest in meinen Augen, keine Sache wegen der man ohne wenn und aber die Finger von jedem 3.0 TFSI lassen sollte. Auch wenn die Steuerketten eine Schwachstelle sind, lassen sich kapitale Folgeprobleme durch entsprechende Sorgfalt schon verhindern. (Kurze Ölwechsel-Intervalle, keine Kurzstrecke, ordentliches Warm fahren usw.) Beim Kauf sollte man aber definitiv stark darauf achten, ob die Kette schon ungewöhnliche Geräusche von sich gibt, falls das der Fall ist - Finger weg. Ab wann diese Symptome auftreten lässt sich nicht pauschal sagen.
Bin Besitzer eines A6 3.0 TFSI BJ: 2011 gekauft habe ich den Wagen mit 75.000 KM. Musste nach kurzer Zeit feststellen dass auch mein Auto diese Geräusche nach dem Start (1-2 Sekunden) macht. Habe mich erkundigt beim Händler (Spanner waren zu tauschen). Mein Händler hat Kette und Spanner getauscht, nach paar tausend KM wieder das selbe Spiel. Es ist jedoch so dass nicht immer beim Start dieses Geräusch kommt auch wenn er mehrere Tage gestanden hat. Zu 75% jedoch schon, ich denke damit muss man leben, ansonsten passt alles und ich habe kein Interesse wieder Wochenlang auf das Auto zu warten. Anscheinend ist das ja ein gängiges Problem. Viele haben es aber habe bis jetzt noch nie von jemanden gehört der dadurch einen kapitalen Motorschaden hatte. Also nicht verrückt machen, solangs nur das ist.
Vernachlässigen ist hier nicht ganz die beste Botschaft!
Das Kapitale Motorschäden nicht so präsent sind, würde ich ich eher darauf zurückführen, dass die Zeichen von Laien nicht erkannt wurden und solche Schäden schlichtweg nicht in Foren aufgeführt werden.
Jemand ohne jeglich technischem Verständnis kann den zusammenhang meist nicht erkennen und dadurch fehlt eine solche dokumentation hier aus.
Fakt ist! eine gelängte Steuerkette, oder auch drucknachlässiger Kettenspanner können schnell zum überspringen der Kette führen und das wiederum führt unumgänglich zu erheblichen Schäden, ggfls zum kapitalen Motorschaden.
Zitat:
@bandscheib71 schrieb am 16. Juni 2021 um 13:51:48 Uhr:
Vernachlässigen ist hier nicht ganz die beste Botschaft!
Das Kapitale Motorschäden nicht so präsent sind, würde ich ich eher darauf zurückführen, dass die Zeichen von Laien nicht erkannt wurden und solche Schäden schlichtweg nicht in Foren aufgeführt werden.
Jemand ohne jeglich technischem Verständnis kann den zusammenhang meist nicht erkennen und dadurch fehlt eine solche dokumentation hier aus.Fakt ist! eine gelängte Steuerkette, oder auch drucknachlässiger Kettenspanner können schnell zum überspringen der Kette führen und das wiederum führt unumgänglich zu erheblichen Schäden, ggfls zum kapitalen Motorschaden.
Gut soll man dann alle paar Tausend Kilometer die Kette + Spanner tauschen lassen mein Kostenvoranschlag bei Porsche lag bei knappen 9000€ ? Für ein Auto welches um 25.000 erworben wurde steht dies in keinem Verhältnis. Desweiteren wurde meine knapp vor Ablauf der Gewährleistung getauscht. Nun müsste ich selbst in die Tasche greifen.
Pauschal wechseln ist quatsch, ganz klar.
Wenn ein kurzes Rasseln beim Kaltstart vorhanden ist und das nach ein paar Sekunden verschwindet, hält der Kettenspanner (sofern er hydraulisch betrieben wird) den Mindestdruck nicht mehr dauerhaft. Ergo= leichter Verschleiß.
bis zu welchem Zeitraum des Rasseln man jetzt noch beruhigt schlafen kann und wann man reagieren sollte?
Die Kette längt sich schleichend!
Einen Verschleiß wirst du wahrscheinlich auch nicht akustisch wahrnehmen.
Ob sich eine längung der Kette über die Steuerzeiten bemerkbar macht und man es daran bemerkt?
Wie bereits unzählige mal beschrieben, regelmäßige Ölwechsel, vernünftig den Motor auf Temperatur bringen usw. wirkt einem erhöhtem Verschleiß entgegen.
Zitat:
Pauschal wechseln ist quatsch, ganz klar.
Wenn ein kurzes Rasseln beim Kaltstart vorhanden ist und das nach ein paar Sekunden verschwindet, hält der Kettenspanner (sofern er hydraulisch betrieben wird) den Mindestdruck nicht mehr dauerhaft. Ergo= leichter Verschleiß.
bis zu welchem Zeitraum des Rasseln man jetzt noch beruhigt schlafen kann und wann man reagieren sollte?Die Kette längt sich schleichend!
Einen Verschleiß wirst du wahrscheinlich auch nicht akustisch wahrnehmen.
Ob sich eine längung der Kette über die Steuerzeiten bemerkbar macht und man es daran bemerkt?Wie bereits unzählige mal beschrieben, regelmäßige Ölwechsel, vernünftig den Motor auf Temperatur bringen usw. wirkt einem erhöhtem Verschleiß entgegen.
Es ist auch nicht die Regel von pauschal sondern jedes mal bei auftreten des Rasseln, aber bei mir wurde alles gewechselt und 5000 Kilometer danach die selbe Geräuschkulisse. siehe Video.
5000 Kilometer später:
https://youtu.be/j5ROloLyiaA
also nochmal Motor raus und alles tauschen lassen? Diesmal auf eigene Kosten?
Des weiteren bin ich nicht der einzige bei dem sich das Spiel wiederholt. Habe schon einige Leute hier gefunden die von selbigen Problem nach Einbau eines komplett neuen Steuerkettensatzes davon berichtet haben.
Nach gerade mal nur 5 tkm die gleichen Symptome?
Im Regelfall halten die Ketten und Spanner schon als Originalbauteile weit mehr als 100 tkm und anfänglich verbauten Ketten von VAG gelten wohl als nicht besonders langlebig.
Da ist bei dir in der Werkstatt wohl etwas total daneben gegangen?
Am Fahrprofil wird es foch hoffentlich nicht liegen?
Meine Kette rasselt nach jetzt 197 tkm für ca. 1 sek! und das auch nur wenn er min. 1 Woche nicht bewegt wurde.
Ist immer noch die erste Kette.
Zitat:
@bandscheib71 schrieb am 17. Juni 2021 um 05:50:48 Uhr:
Nach gerade mal nur 5 tkm die gleichen Symptome?
Im Regelfall halten die Ketten und Spanner schon als Originalbauteile weit mehr als 100 tkm und anfänglich verbauten Ketten von VAG gelten wohl als nicht besonders langlebig.
Da ist bei dir in der Werkstatt wohl etwas total daneben gegangen?
Am Fahrprofil wird es foch hoffentlich nicht liegen?
Meine Kette rasselt nach jetzt 197 tkm für ca. 1 sek! und das auch nur wenn er min. 1 Woche nicht bewegt wurde.
Ist immer noch die erste Kette.
Du sagst es nach gerade mal 5 tkm. Der "Regelfall" ist auch für die Katz bei jedem der das hat ist das meist sogar vor 100 tkm. Werden nur die Spanner getauscht kommt es sogar ganz schnell wieder. Ob es am Fahrprofil liegt kann ich nicht sagen, ich fahre warm + kalt + 5 Minuten nachlaufen. Wer kauft sich ein Auto mit 300+ PS um es zu bewegen wie ein Kleinwagen weil man aufpassen muss dass die Kette nicht rasseln beginnt - ne das ist nicht so mein Ding!
ie gesagt, irgendwas ist da richtiger Müll in der Produktion. Es rasselt ja nicht mal immer, gestern z.B alles wunderbar. Was mich nur irritiert wie man aus meinem Soundfile entnehmen kann ist ein zweifaches Rasseln erkennbar. Das erste typische Ketten rasseln und danach so ein "RRRRRRR" in höheren Ton. Da könntest du mir mal weiterhelfen gehört das da dazu ?
Wenn das nach 5.000km wieder kommt, und definitiv ein Ketten-Geräusch ist, dann würde ich den Wagen der Werkstatt wieder auf den Hof stellen. Da muss dann bei der Reparatur etwas schief gelaufen sein, so schnell bekommt man eine Steuerkette nämlich definitiv nicht verschlissen. Und zu spaßen ist mit sowas, wie schon erwähnt, auf keinen Fall. Habe selber zwei Bekannte, welche durch eine gelängte Steuerkette einen Motorschaden instandsetzen durften.
PS: 5 Minuten Auto nachlaufen lassen muss nicht sein, einfach die letzten Kilometer vor dem Ziel nicht so aufs Gas prügeln, dann passiert da schon nichts. Schont deinen Geldbeutel (Sprit + Reparaturkosten, ein Motor ist nämlich nicht dafür gebaut um regelmäßig längere Zeit im Stand zu laufen) und die Umwelt...
Zitat:
@Tobias1001 schrieb am 17. Juni 2021 um 11:52:52 Uhr:
Wenn das nach 5.000km wieder kommt, und definitiv ein Ketten-Geräusch ist, dann würde ich den Wagen der Werkstatt wieder auf den Hof stellen. Da muss dann bei der Reparatur etwas schief gelaufen sein, so schnell bekommt man eine Steuerkette nämlich definitiv nicht verschlissen. Und zu spaßen ist mit sowas, wie schon erwähnt, auf keinen Fall. Habe selber zwei Bekannte, welche durch eine gelängte Steuerkette einen Motorschaden instandsetzen durften.PS: 5 Minuten Auto nachlaufen lassen muss nicht sein, einfach die letzten Kilometer vor dem Ziel nicht so aufs Gas prügeln, dann passiert da schon nichts. Schont deinen Geldbeutel (Sprit + Reparaturkosten, ein Motor ist nämlich nicht dafür gebaut um regelmäßig längere Zeit im Stand zu laufen) und die Umwelt...
https://youtu.be/j5ROloLyiaA klingt für mich doch ganz danach
Was mich nur irritiert wie man aus meinem Soundfile entnehmen kann ist ein zweifaches Rasseln erkennbar. Das erste typische Ketten rasseln und danach so ein "RRRRRRR" in höheren Ton.
Ehrlich gesagt hört sich das für mich vom Geräusch her nicht wie das klassische Kettenrasseln an?
Ist aber anhand einer Tonaufnahme auch schwer zu deuten.
Das Klackern ist sehr kurz zu hören und nach deiner Aussage wohl auch nicht grundsätzlich reproduzierbar?
Ich hatte bislang noch keinen FSI V6 geöffnet und solch Bauteile wie NW-Versteller, Kettenspanner und co. sind mir noch unbekannt. Allerdings so schnell, wie sich das wieder bei dir reanimiert, lässt mit meinen laienhaften Kenntnissen nicht auf einen Verschleiß der Kettenspanner oder Kette schließen.
Der Kettenpanner verliert irgendwann den Öldruck und hat beim starten zu wenig spannung. Wenn so wenig druck da wäre das die Kette schon schlagen würde, wäre die Geräuschkulisse länger als nur 1 bis 2 sek zu höheren.
Danke für deine Antwort, klingt jedoch schon identisch zum Themenersteller (zumindest mein persönlicher Eindruck) das einzige was anders ist, ist das kurzzeitige höhere Geräusch danach, aber das am Anfang würde ich doch fast als gleich bewerten. - siehe unten. Dadurch du ja mit dieser Problematik wenig bewandt bist bzw mit dem TFSI V6 würde ich trotzdem jedoch noch jemanden bitten dies zu "analysieren" und dessen Meinung zu erfahren, dennoch danke ich dir herzlichst.
Mein Video: https://youtu.be/j5ROloLyiaA
Themenersteller: https://www.youtube.com/watch?v=7alY8XodmZg
Also der Händler meinte für ihm klingt das nicht nach Steuerkette weil die ja neu sein sollte, eher nach Ölpumpe? Was sagt ihr dazu?
Würde mir an deiner Stelle mal eine zweite Meinung einer anderen Fachwerkstatt einholen. Nach dem typischen Ketten-Geräusch hört es sich zwar nicht an, aber normal sollte das nicht vorhanden sein.
Geräusche per Video zu lokalisieren ist leider unmöglich, daher kann dir hier wahrscheinlich auch kein entscheidender Hinweis gegeben werden.
Berichte gerne hier wenn feststeht woher die Geräuschkulisse stammt.