- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A5
- A5 8T & 8F
- S5 3.0 TFSI Probleme bitte um Rat/Hilfe
S5 3.0 TFSI Probleme bitte um Rat/Hilfe
Guten Tag ihr lieben,
ich hab folgendes Problem bei meinem Audi S5 3.0 V6T TFSI 333PS Sportsback Quattro mir wurden laut Diagnose von meinem Werkstatt zwei probleme angezeigt einmal:
U102800 Steuergerät Für Lenksäulenelektronik
U101700 Steuergerät für ABS Bremse
Ich hab mein gutes Stück bei meiner Werkstatt des Vertrauens gebracht und leider kann er auch nicht genau erfassen wo das Problem sein kann.. könnte.. er hat mir erläutert das es was mit dem Getriebe sein könnte..
Also bis dato leuchten folgende Meldung auf mein Auto Display:
1. Adaptive Light: Leichtweitenregelung defekt!
2. Sportdifferential: Systemstörung!
3. Lenkung: Systemstörung weiterfahrt möglich!
4. Motorkontrolleleuchte leuchtet dauerhaft ist wegen dem Auspuff
5. Getriebefehler: weiterfahrt möglich!
Ich wurde auch von der Polizei angehalten Allgemeine Verkehrskontrolle wurde am ende zur Abschleppung direkt zum Dekra Gelände vollbracht.. lange rede kurzer sinn.. Dekra hat mein Gutes Stück von Kopf bis Fuß begutachtet hat mir zum Schluss ein Mängelbericht gestellt die ich in 10 Tagen beheben sollte was unmöglich wäre.. musste erzwungener maßen das Auto abmelden da sonst Kosten auf mich zu kommen würden wegen nicht beheben der Mängel und einhalten der Frist.
PS: Ich lad mal das Dekra Mängelbericht hoch damit ihr auch es sehen könnt bzw. mein problem lage versteht.
Lg. merse97
Ähnliche Themen
27 Antworten
Zitat:
@merse97 schrieb am 7. Oktober 2021 um 23:33:20 Uhr:
Zitat:
@Prototyp_206 schrieb am 7. Oktober 2021 um 23:15:19 Uhr:
Na dann hoffe ich, das dass auto nur 1.000€ gekostet hat, wenn du vorhast, mehrere 10.000€ zu investieren![]()
Außer, du reparierst alles selbst.
1. Das Auto ist Vollaussgestattet, Audi Ceramic Bremsen, Schiebedach, Bang&Olufsen, Totwinkel Assistent, Spezial Vollleder anfertigung in der Farbe Zimt, Keyless Go & Start Stop, Memory Sitz Fahrer, Tempomat mit Abstandsradar, 5 verschieden Fahrmodis, Tiefererlegt um 35mm durch Spezialfedern von H&R ist eingetragen ist neu Foliert worden in Nadograu, Exterieurteile in Carbon, Rückfahrkamera, Sitzheizung vorn u. hinten etc. vom Technischen her funktioniert alles hab alles probiert..
2. ich weiß nicht ob du ein Audi S5 mit 1000€ jemals finden wirst nicht mal als Unfallfahrzeug wirst du es nicht Finden.
3. Die Investition sind nicht 10k ich weiß nicht in welcher Welt du lebst bzw.
4. Wenn du deine Karren direkt bei freundlichen bringst dann ist klar das du hier den Schlauen spielen willst
5. ich wollte eigentlich über die Fehlermeldung mehr infos haben und nicht deine Rate haben wie viel ich zu investieren hab.
1. und nun siehst Du, was Dir das nutzt - nichts. Es ist schön wenn die B&O Anlage schön mit Bass spielt, die Sitze die Eier wärmen, die Rückfahrkamera erfolgreich ein Bild sendet - aber wie Du nun weißt funktioniert eben nicht alles so wie es soll.
2. und Du hast auch keinen gescheiten gefunden für den günstigen Preis. Und den war er offenbar auch nicht wert.
3. in einer realistischeren als Du. Was meinst Du denn, was das fachmännische instand setzen kostet? Wenn Du jetzt wieder mit Rüdi-Rüssels-Billigreparatur auf dem Hinterhof das so hinzimmerst, dass er eben halt den TÜV mit Hängen und Würgen besteht - dann kannst Du Dich von "die nächsten Jahre" fahren verabschieden. Der wird wohl - wenn das tatsächlich Dein Ziel ist - eher mehr verschlingen als 10k. Oder in 2 Jahren trotz Deiner Investitionen völlig fertig sein. Sei froh, dass er wenigstens an der Bremse (im Moment) nicht auffällig war - hast Du mal eruiert, was allein die Keramikbremsen kosten wenn sie fertig sind?
4. Du warst aber schlauer: hast billig den voll krassen S5 gekauft, ganz bewusst mit voll leuchtendem Weihnachtsbaum, freust Dich dass die Sitzheizung geht und Musik läuft, schaust aber nicht nach der Ursache der Fehler oder nach Ölverlust oder nach Fahrwerk ... ist ja unwichtig solange die Musik spielt? Und wo willst Du das denn machen lassen? Sodass da was ordentliches bei rum kommt was tatsächlich zukunftsfähig zu betreiben ist?
5. aus der Ferne können wir Dir nicht viel mehr sagen, als der Bericht her gibt. Aber Du solltest Dich nicht über die nötigen Investitionen täuschen lassen. Das ist mit ein paar Hundertern nicht getan. Das werden Tausender. Und der Wagen am Ende wahrscheinlich gar nicht mehr günstig - Du wirst schätze ich mit der ganzen Repariererei in die Nähe dessen kommen, was auch ein ordentlicher Audi gekostet hätte. Vielleicht sogar mehr bezahlen. Hast dann aber immer noch eine Bastelkarre aus einem beschissenen Vorbesitz, der sich um nix geschert hat und bei Auftreten der teuren Probleme lieber preiswert verkauft hat. uU war diese Handlungsweise des Vorbesitzers schlauer als Deine ...
Aber Du wolltest einen Rat: werd die Karre so schnell wie möglich wieder los und kaufe Dir mit mehr Umsicht ein technisch gutes Auto. Wie Du siehst, nützt Dir das schöne BlingBling nichts! Mit dem Ding wirst Du so schnell nicht glücklich. Und auch nicht günstig ...
"Audi Ceramic Bremsen"
Den Punkt bezweifle ich...wenn jemand Original Audi Ceramic Bremsen nachgerüstet hat, dann sind die alleine schon mind. 10k wert, also nur die...ohne Rest vom Auto
Wie geht es der Batterie ?
Sollte die Audi Ceramic Bremse echt, original und total in Ordnung sein, dann bau diese aus, verbaue die originale da rein und verkaufe dann die Bude als sehr billige Bastelfahrzeug. Nun reicht vielleicht das Geld für etwas Gutes wo deutlich weniger dran zu tun ist. Eventuell nimmst auch noch ein zwei Extras aus der Kiste mit raus, aber dann wird der Verkauf wirklich schwierig
Hat noch jemand außer mir nur aufgrund der Texte hier und aufgrund der Mängelliste das Auto direkt vor Augen?
@TE Du hast doch eine Mängelliste und offenber keinerlei Ahnung, was da technisch bemängelt wird, also wird dir nichts anderes übrig bleiben, als den in der Werkstatt abzustellen mit der Liste und alles beheben zu lassen. Mit Glück kommst du da noch vierstellig davon. Alternative: Verkauf an Export.
Zitat:
@-Flux- schrieb am 8. Oktober 2021 um 14:33:47 Uhr:
Wie geht es der Batterie ?
Die Batterie hat welchen kausalen Zusammenhang mit
Adaptive Light: Leichtweitenregelung defekt!
Motorkontrolleleuchte leuchtet dauerhaft ist wegen dem Auspuff
Lenkhydraulikflüssigkeit unzureichend
Lenkgetriebe verölt
Felge übermäßig beschädigt
Ausgerissene Strebe
Unvollständige Boden-/Radhausverkleidungen
Scheiben ohne Prüfzeichen
Anliegende Stabilisierungsstreben
Fehlerhaftes Lagerungsspiel
Nachträglich beschichtete Leuchten
Motor ölundicht
Falsche Abgasanlage
Wer billig kauft der kauft meistens zwei mal.
Gibts Bilder vom Auto? Würde mich interessieren.
Zitat:
@RSfanatics schrieb am 12. Oktober 2021 um 00:15:54 Uhr:
Wer billig kauft der kauft meistens zwei mal.
Gibts Bilder vom Auto? Würde mich interessieren.
Was willst du wissen? Folierung, Carbon (Optik?) Exterieur und 35mm Tieferlegung sagt mir schon alles was ich wissen muss.
Ich bin auch der Meinung einen Anwalt einzuschalten und/oder das Auto zu verkaufen. Weil:
- Lenkgetriebe, wird nicht repariert sondern immer im gesamten getauscht. Hier baut man nix gebrauchtes sondern nur neue Ware mit Garantie ein, alles andere ist gefährlicher Pfusch 2500€
- Differential, wenn kernschrott 2500€
- Abgasanlage, wenn Katalysatoren defekt, bei den aktuellen Palladiumpreisen...Prost Mahlzeit, locker nochmal 2500€
- Federn raus, anständige rein und alle defekten Achsteile ersetzen, je nach Aufwand 1000 - 2500€
- So ne kack Bodenverkleidung kostet mal eben paar Hundert Euro.
- Scheiben ohne Prüfzeichen sind soweit ich weiß ein gravierender Mangel bzgl HU. Da bist Du schnell bei 1000€
- Wenn du Glück hast, hängt der Getriebefehler mit dem Sportdifferential Fehler zusammen, wenn nicht, kostet ein Getriebedefekt schnell 2500 - 5000€
- Dann kommen die vielen Kleinigkeiten hinzu, hier 50€, da 150€....
Merkst du was da auf dich zu kommt?
Ich bin ja gespannt ob der TE sich noch meldet. Wurde ja jetzt ausreichend auf ihn eingeklopft und hoffen wir mal das sein nächster Kauf mit mehr Überlegung stattfinden wird.
@cepheid1 prinzipiell bin ich, bis auf die Aussage zum Lenkgetriebe, bei dir. Ich habe nämlich kürzlich erst ein Gebrauchtes verbaut weil auch zufällig ein passender Spender herumstand. Beim Lesen habe ich mich auch direkt als Pfuscher angegriffen gefühlt obwohl ich diese Arbeit sehr gewissenhaft und mit positiven Ergebnis ausgeführt habe.
Da bin ich auch nicht bei cepheid1 was das Lenkgetriebe betrifft. Wenn man dieses aus einem seriösen Spenderfahrzeug entnimmt und dieses Teil nicht grundsätzlich eine Fehlkonstruktion war, die im Laufe der Serie durch eine weiterentwickelte ersetzt wurde, kann man dies auf jeden Fall machen!
Der ZV-Tankverschlusszapfen ist so ein Teil was zig Entwicklungsstufen hat und auch bei meinem BJ 2015 noch nicht ausgereift genug war.
In fast allen anderen Punkten hat cepheid1 absolut Recht und es deutet voll auf einen Totalschaden hin. Da muss man schon viel Zeit und Geduld mitbringen um alle Teile mit Qualität als Gebrauchtteil zu erhalten und es dann noch verbauen (lassen)
Zum Lenkgetriebe, ich habe ja schon einen halben Roman geschrieben und wollte nicht noch weiter ausschweifen um die sprichwörtlichen Haare zu spalten.
Natürlich ist es OK wenn man ein gebrauchtes Teil einbaut, von dem man weiß, dass es einwandfrei funktioniert. Ein seriöser Händler oder Spenderfahrzeug von jemandem, dem man vertrauen kann (Heck Totalschaden z.B.).
Ich habe das gerade bei unserem B9 hinter mir. Nach einem Bordsteinkontakt hat das Lenkgetriebe einen abbekommen. Das hat mich 2 Tage und 2600€ (Material 1800€) gekostet. Bei 800€ Kosten für Einbau muss ich sicher sein, dass das Ersatz Lenkgetriebe 100% funktioniert.
Äußerlich hast Du bei meinem Getriebe im B9 nix gesehen, innerlich war es aber defekt. Knacken, schwammig beim Fahren und der Lane Assist war auch unruhig. Und genau hier sehe ich die Gefahr bei Gebraucht Teilen.
Der Preis für ein solches gebrauchtes Teil sollte so niedrig sein, dass wenn man 2 davon braucht, weil Teil 1 wider Erwarten doch kaputt war, mit 2x Einbau und 2x gebraucht kaufen, nicht teurer in der Endsumme dran ist, als der Neukauf. D.h. in deinem Fall 500€ für ein gebrauchtes Lenkgetriebe oder etwas mehr wenn eine fähige Werkstatt dies auch unter 800€ macht.