ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S430 vs. S500 vs. E500

S430 vs. S500 vs. E500

Themenstarteram 18. Dezember 2003 um 22:38

Hi,

wir spielen derzeit mit dem Gedanken, uns einen neuen Wagen zu gönnen. Momentan fahren wir noch einen E320 (W210) und sind am überlegen, ob es nicht vielleicht eine S-Klasse sein darf. Beim Phaeton wären wir um ein Haar schon vor etwas längerer Zeit gelandet, aber dann kam wie immer alles anders und inzwischen tendiert meine Frau doch klar in Richtung Mercedes, wobei aber eigentlich noch gar nicht wirklich viel feststeht, so daß wir noch ziemlich am Schwimmen sind, zwischendurch stand sogar mal ein CLK zur Debatte. Wenn die Kinder aus dem Haus sind, hat man ja doch nicht mehr diesen Platzbedarf, wie es früher einmal der Fall war. Wie auch immer, man sieht, daß wir wie immer keine Ahnung haben, und davon reichlich. :)

Den S320 CDI und den S350 bin ich selbst schon probegefahren inzwischen, die waren mir aber ehrlich gesagt beide ein wenig lahmarschig. Ein V8 soll es diesmal auch ganz gerne sein, weshalb ja nur noch S430 und S500 zur Debatte stehen, wo die Leistungsunterschiede auf dem Papier ja recht marginal sind. Es wäre schön, wenn jemand etwas zu den Praxiswerten sagen könnte, wie sich die 27 PS Unterschied bemerkbar machen, wie der Verbrauch aussieht, oder auch wie es um die Zuverlässigkeit bestellt ist. Ein Neuwagen steht nicht zur Debatte, immer nur Gebrauchtkauf mit < 50.000 km.

Oder wie sieht es z.B. mit der neuen E-Klasse aus ? Sind die Mängel mit der Elektronik bei den neuen Autos schon so weit behoben, daß man dieses Auto guten Gewissens kaufen kann ?

Bye

Ähnliche Themen
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von repeter42

Hallo erstmal!

Also der S500 interessiert mich schon, aber ein S500 L kommt nicht in Frage, denn den bekomme ich bestimmt nur unter größten Schwierigkeiten in die Garage und das muss nicht sein. Der einfache S500 genügt mir vollends oder eben der E500.

Offensichtlich hat aber noch niemand eine Vergleichsmöglichkeit gehabt, was die Geräuschdämmung angeht? ;)

Viele Grüße

Repeter42

Ich bin öfters in einem S500 mitgefahren, ist schon ein anderes Raumgefühl. Die Kiste ist bedeutend größer als die E-Klasse, aber was die Geräusche angeht, hab ich nicht den Eindruck es wäre unbedingt leiser als in meinem E !!!

Danke Dunrandula,

das ist wenigstens einmal eine verbindliche Antwort gewesen. ;)

Ich hätte mir sonst eingebildet, die S-Klasse wäre leiser.

Viele Grüße

Repeter42

Zitat:

Original geschrieben von repeter42

Danke Dunrandula,

das ist wenigstens einmal eine verbindliche Antwort gewesen. ;)

Ich hätte mir sonst eingebildet, die S-Klasse wäre leiser.

Viele Grüße

Repeter42

für mich ist die E-Klasse das neuere, somit auch fortschrittlichere Auto, deshalb habe ich sie gekauft.

Zur Wahl stand bei mir auch ein S320, aber die E-Klasse war der intelligentere Kauf.

DIe S-Klasse ist jetzt schon ein Auslaufmodell, die neue S steht schon in den Startlöchern.

ich verstehe deine argumentation mit handwerker und das clientel hat kein verständniss auch.

mir geht es ähnlich, bin zwar kein handwerker aber auch selbstständig und der neid der menschen ist einfach unerträglich, wohne in einer stadt unter 100t einwohner mitten in der stadt, wenn ich dort rein fahre um die sachen auszulade schauen auch immer alle blöd und tuscheln.

wohlgemerkt bei einem alten mercedes e, daher hab ich mir einen a8 gekauft, jetzt ist es besser, da der alte ja doch mehr understatement besaß und für nicht so exklusiv gehalten wurde.

1. hat der weniger gewicht, fährt sich besser und hat quattro kurz, das beste auto was ich je hatte!

Also ich finde schon daß die S-Klasse nach der Modellpflege etwas besser gedämmt ist als die E-Klasse.

Ich denke auch nicht daß die E-Klasse nur weil sie neuer ist undbingt die bessere Wahl ist. Gerade nach dem Facelift finde ich die S-Klasse sehr gut und vor allem ist es ein ziemlich ausgereiftes Auto.

am 23. Februar 2004 um 10:08

Zitat:

Original geschrieben von atomicfan

ich verstehe deine argumentation mit handwerker und das clientel hat kein verständniss auch.

mir geht es ähnlich, bin zwar kein handwerker aber auch selbstständig und der neid der menschen ist einfach unerträglich, wohne in einer stadt unter 100t einwohner mitten in der stadt, wenn ich dort rein fahre um die sachen auszulade schauen auch immer alle blöd und tuscheln.

wohlgemerkt bei einem alten mercedes e, daher hab ich mir einen a8 gekauft, jetzt ist es besser, da der alte ja doch mehr understatement besaß und für nicht so exklusiv gehalten wurde.

1. hat der weniger gewicht, fährt sich besser und hat quattro kurz, das beste auto was ich je hatte!

genau so ist dies bei uns auch! sind selbstständig, leben in einer stadt mit 10.000 Einwohner und werden einfach andauernd nur neidisch und grimmig angeschaut. und wenn dann auch noch der junior in papas neuem A8 vor der Eisdiele parkt, dann wird nur noch getuschelt!

aber man gewöhnt sich dran. schliesslich arbeitet man auch für sein geld.....nur das sehen die leute von aussen meisstens nicht!

genau so ist es.

nur sag ich mir immer.

es hat mich noch keiner um meine arbeit beneidet, dass ich von früh bis spät schuffte und nur sonntags frei habe.

aber ums auto jeder, ist eigenartig und wenn man das versucht zu erklären heißt es immer ja sicher wer so ein auto fahrt muss nicht mehr arbeiten etc.

Ich sehe es so, dass es irgendwo auch mein Hobby ist den Wagen zu haben und ihn schön zu pflegen.

Wie gesagt bin ich auf den A8 umgestiegen und bin sehr zufrieden, zumalen ich sehr oft im winter im schnee unterwegs bin und da ist der quattro sehr viel wert.

Aber die Neider sind überall, selbst in etwas besseren Hotels wird man nasenrümpfend angeschaut wenn man mit dem frischgeputzten a8 ankommt.

und dann sind doch die neider die gleich vandalismus betreiben müssen.

hatte ich auch schon, da haben sie mir mit einem messer geldsack am auto verteilt eingeritzt und den stern abgebrochen die reifen aufgeschlitzt, gesamtschaden damals

knappe 200.000ATS war der schaden damals, gottseidank hatte ich vollkasko!

seitdem hab ich wieder eine große garage und keine probleme mehr.

aber das man sich soetwas gefallen lassen muss ist eine frechheit!

Themenstarteram 23. Februar 2004 um 11:23

atomicfan :

Zitat:

es hat mich noch keiner um meine arbeit beneidet, dass ich von früh bis spät schuffte und nur sonntags frei habe.

So ist es leider in Deutschland und ich glaube auch nicht, dass sich das alsbald ändern wird.

Zitat:

hatte ich auch schon, da haben sie mir mit einem messer geldsack am auto verteilt eingeritzt und den stern abgebrochen die reifen aufgeschlitzt, gesamtschaden damals

So schlimm war es hier bislang noch nicht, aber vor einiger Zeit hat auch mal jemand mit seinem Schlüssel um unser Auto gedreht. Glücklicherweise ist auch da die VK aufgekommen. Auf Sterne mußten wir früher des öfteren verzichten, das hat die letzten Jahre aber sehr nachgelassen (ich glaube 1 einziger in den letzten 4 Jahren).

Zitat:

aber ums auto jeder, ist eigenartig und wenn man das versucht zu erklären heißt es immer ja sicher wer so ein auto fahrt muss nicht mehr arbeiten etc.

Ja, das ist immer das Schönste. "Wenn du so ein Auto fahren kannst, dann brauchst du dir um Versicherung oder Spritkosten auch keine Sorgen mehr zu machen." Ist natürlich in den meisten Fällen absoluter Unfug, aber das will in die beschränkten Köpfe meistens nicht rein.

Ich wurde vor ein paar Monaten mal von der Exfreundin meines Sohnemannes angesprochen, wie es kommt, dass wir versuchen relativ wenig Aufsehen zu erregen, aber dennoch eigentlich privat nur mit relativ vermögenden Selbsständingen verkehren. Meine Antwort war damals, dass es gar nicht anders ginge und man sich falls man mit der arbeitenden Bevölkerung unterwegs ist, sehr zurückhalten muß, was man sagt. Wenn ich mit einem Steuerberater, Geschäftsführer, etc. am Tisch sitze, dann kann ich ohne Probleme davon reden, dass wie erwartet nach 10 Jahre eine neue Maschine für rund 50.000,- EU angeschafft werden mußte. Der Mensch weiß, dass man sowas langfristig plant und auch abschreibt, wenn ich das der Verkäuferin im Supermarkt erzähle, denkt die nur "Wow muß der reich sein, wenn der sich mal eben ne Maschine für 50.000,- EU kaufen kann".

Ich werde es nicht ändern, werde in geraumer Zeit meinen Ruhestand antreten und dann müssen wir auf so etwas auch deutlich weniger Rücksicht nehmen.

repeter42 :

Ich bin ja inzwischen auch beide mehrfach gefahren, auch wenn wir leider noch kein neues Auto gekauft haben, aber vom Gesamteindruck kann ich deine Einschätzung, dass eine S-Klasse ein wenig besser gedämmt ist, nur unterstützen.

genau so ist es.

vor allem muss man bedenken, wie lange man die anschaffung plant, was einem das im jahr an kosten erspart und natürlich auch die ganzen zusatzkosten wie afa etc.

am 5. Juli 2008 um 14:27

Das Thema ist zwar schon etwas älter, aber interessant für mich, da ich Interesse an 2 der hier erwähnten Modelle habe.

Mein Interesse gilt dem S430 bzw. S500.

Fahre z.Zt. noch den E39 535iA, aber spiele manchmal mit dem Gedanken eine S-Klasse zu kaufen. Preislich hat man ja schon einiges an Auswahl für weniger als 15.000Euro. Die meisten Fahrzeuge liegen ja zwischen 100.000 und 150.000.

Lohnt es sich ihn erst ab einer bestimmten Laufleistung zu kaufen, weil teurere Inspektionen schon gemacht worden sind? Wie verhält es sich im Vergleich zum E39 535iA was den Unterhalt angeht.

Reparaturen und Wartung wird sicher ähnlich sein beim S430 und S500. Wie sieht es aus mit dem Verbrauch? Bei den aktuellen Spritpreisen und Werkstattkosten muss ich natürlich stark darüber nachdenken.

Eigentlich wollte ich als nächstes ein sparsameres Auto, aber fast jedes Fahrzeug was da in Frage kommt liegt in der Anschaffung über 20.000Euro.

Gibt es typische Reparaturen zwischen 100.000 und 200.000 (Beispiel: E39 V8 defekte Kats, Probleme mit dem Kühlsystem, ausgeschlagene Fahrwerkslager)

Wie empfindlich ist das Luftfahrwerk? Das wäre ein muss. Ich will das Fahrzeug auf jeden Fall deutlich tiefer als originalhöhe haben. Wenn ich richtig bescheid weiss kann man das elektronisch bei dem regeln. Will ihn in der Stadt beim einkaufen oder in Parkhäusern höher stellen können. Bei dem langen Radstand ist eine nicht verstellbare Tieferlegung, welche mir gefallen würde, etwas umständlich im Alltag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen