S430 BJ 99 mit interessanten Elektroproblemen ;-)

Mercedes S-Klasse W220

Hallo liebe Gemeinde!

Endlich ist es wieder soweit und ich habe mir wieder einen W220 zugelegt. Aufgrund des scheinbar guten Wartungszustandes, ohne Rostproblemen und der nachvollziehbaren, Scheckheftgepflegten (bei MB) Historie hab ich zu diesem S430 aus 99 gegriffen.

Zufrieden bin ich sehr. Der Motor ist Super und wirkliche Probleme macht er nicht, aber...

1) laut MB Austattungskarte und EPC hab ich ne Airmatik, laut KI, wenn ich auf hochpumpen drücke das ABC Fahrwerk. Da ich deutlich die Luft höre, wenn sie abgelassen wird, wird es wohl die Airmatik sein, aber wie kommt das KI dann auf ABC?

2) meine Uhr geht falsch :-D. Soll heißen, dass sie zu langsam geht. Aber nicht immer. Manchmal steht sie für ein paar Minuten, manchmal läuft sie normal.

3) Linguatronic ist ohne Funktion

4) CD Wechsler geht nicht, heißt ist ohne Funktion, kann auch nicht ausgeworfen werden. Checke morgen mal das Stromkabel.

5) das Telefon. Ich sitze da jetzt schon den Tag dran. Es ist dieses Nokia. Das Comand meldet, dass kein Telefon gesteckt sei. Also hab ich die Halterung schonmal abgebaut und direkt hinten in der Mittelkonsole eingesteckt. Resultat: es bekommt Strom. Ich kann es Laden. Es piept auch, wenn ich den Schlüssel stecke oder das Comand aus und ein schalte. Aber es wird nicht erkannt. Ich habe 2 Nokias, so dass ich das Telefon ausschließen möchte. Das seltsame, wenn ich diesen 1-3-Stumm griff mache, passiert manchmal gar nichts, mal geht's und manchmal ist es komisch... Nennen wir es
5a) im 1-3-Stumm Menü kann man ja z.B. Fehler Auslesen. Dabei stürzt es dann ab. Oder beim Wakeup test. Das Menü verschwindet dann einfach. Manchmal, sehr selten, geht es dann. Ich habe Fehler Auslesen können und auch den Wakeup gemacht. Dabei wurde das Mobile Phone jeweils gefunden. Damit also zurück zum eigentlichen Prolem...
Wenn ich nach erfolgreichem Wakeup test das Comand resettet über das 1-3-Stumm Menü, erscheint kurz, dass das Telefon gestartet wird und es piept. Dann kommt wieder "Kein Telefon"...
Schalte ich das Telefon einfach so an, geht es auch an, nur auch sofort wieder aus. Es scheint mir, als ob das Comand ein Signal schickt zum ausschalten.

Fällt Euch dazu was ein? Kann es sein, dass mein Comand einfach "verwirrt" ist?! Da es eines vor 9/99 ist, also ohne DX überlege ich mir schon günstig eines bei eBay zu kaufen und dies umzubauen. Also dann mit DX. Ist das einfach so möglich? Könnte ich damit vielleicht alle Probleme auf einmal lösen?

Gerade bin ich sehr verwirrt und würde mich über Ideen und Ratschläge sehr freuen!

Viele Grüße und eine gute Nacht
Patrick

Beste Antwort im Thema

So. Ich war dann auch eben bei Mercedes und habe wegen dieses Stöpsels mal gefragt. Ich muss sagen, ich kam mir noch nie so blöd vor :-)

"Ich brauche so einen Stöpsel für den Kofferaum, also wo die Führung herläuft"

Naja. Die nette Dame ist dann mit mir zum Auto und meinte: "Ah ich weiß jetzt"
Dann gingen wir zurück und sie schaute ganz zielstrebig im EPC nach. Das war echt kompetent und habe ich so noch nie erlebt :-)

Das Tüpfelchen kam dann aber. Sie hat mir den Stöpsel aka Spreizniet dann sogar geschenkt. Waren zwar nur 0,45€ plus steuern, aber trotzdem. Ich fand das nett und möchte auch sowas mal erwähnen :-D

Naja. Die Spreizniet steckt jetzt drin und ich warte den nächsten Regen bzw. die nächste Wäsche ab... Wenn dann alles trocken ist, sollte es auch so bleiben und ich kann den Wechsler endlich wieder fest einbauen. Zur zeit ist der nämlich nur provisorisch drin, damit er nicht nass werden kann ;-)

Euch vielen Dank für Eure Hilfen und Einschätzungen! Ich bin echt wieder froh hier zu sein :-)

Viele Grüße
Patrick

38 weitere Antworten
38 Antworten

Hallo meine Lieben!

Ich wollte Euch doch mal wieder eine kleines Update liefern. Leider habe ich das noch nicht früher geschafft...

Und leider ist die Forensoftware genau zu dem Zeitpunkt jetzt abgestürzt, als ich die Bilder auswählen wollte :-( Eigentlich stand hier ein langer Text an dem ich über 10min geschrieben habe. Bis auf diese ersten Zeilen hat leider auch die automatische Speicherung nicht funktioniert... Habe aber jetzt auch gerade keine Zeit ihn neu zu schreiben...

Werde mich später nochmal melden. Ihr sollt aber wissen, dass es weiter geht :-)

Viele Grüße
Patrick

So... Dann auf ein Neues ;-)

Also. Nachdem ich endlich Zeit gefunden habe mich noch ein wenig mit dem ganzen zu beschäftigen, habe ich dann tatsächlich auch die Rückbank ausgebaut und mal geschaut (Danke an Bamberger und Rüdiger für den Tip!). Darunter verbarg sich dann erstmal eine silberne Platte und ich erkannte schnell, dass ich gar nichts erkannte. :-D Mehr als an den Kabeln, die sporadisch darunter vor blitzten, wackeln konnte ich leider auch nicht, also baute ich die Bank schnell wieder ein. Ich brauchte aber glaube ich auch gar nichts erkennen, da, als ich die Telefonschale direkt an der Klappe unter der Mittelkonsole angeschlossen hatte, das Telefon wenigstens wieder angefangen hat zu laden. Das Comand hat es aber leider immer noch nicht erkennen können :-(

Dann habe ich mich mit dem Welcher beschäftigt und bin ganz stolz, dass ich den ausgebaut habe. Früher fuhr ich nämlich für jeden Mist zur Werkstatt ;-)
Was sich dort zeigt, erschreckt mich doch sehr! Alles war total vermodert. Das "Fach" in dem der Wechsler lag war grün verrostet (?) und alles war ziemlich gammelig. Das kleine Steuergerät an der Seite hatte auch ein paar normale Roststellen, die ich aber augenscheinlich als nicht schlimm abtue, da es nur das Gehäuse zu sein scheint.
Ausgebaut wurde der Wechsler aber noch schlimmer. Die gesamte Rückseite ist "grün" und vor allem das Stromkabel (wenn es das denn ist) ist ziemlich vermodert. Eine Ader löste sich schon bei der ersten Berührung. Das hier nix mehr fliesst ist irgendwie klar. :-S
Wenn ich das richtig einschätze ist der LWL noch in Ordnung, nur das Stromkabel nicht. Wäre schön, wenn mir das jemand bestätigen könnte ;-) Die Bilder hänge ich gleich noch rein.

Auch die Anschlüsse sehen nicht mehr so toll aus. Kann ich die noch retten mit Kontaktspray und Geduld oder brauche ich einen neuen?

Meine Idee zum weiteren Vorgehen:
Ich kaufe mir ein neues Anschlusskabel, schneide das alte vermoderte ab und befestige ein neues mit einer Lüsterklemme... Old School. Für Strom sollte das reichen, oder? So habe ich auf einfache Weise das Kabel und den Stecker gerettet. Den LWL putz ich nochmal schön ab, sollte aber noch funktionieren.
Die große Frage ist nur, was mache ich mit dem Wechsler? Sehen die Anschlüsse so aus oder brauche ich einen neuen? Falls ja, hat zufällig jemand noch einen in der Ecke liegen? :-D ;-)

Meiner Einschätzung nach sollte dann auch das Telefon wieder gehen. Denn wenn ich das richtig verstanden habe, was ich hier und woanders noch im Netz gelesen habe, ist das LWL Netz ein D2B System mit Ring als Topologie. Ist ein Element kaputt, ist auch der Ring kaputt, zumindest ab diesem Gerät. Korrekt? Wenn also der Wechsler wieder geht, sollte auch das Telefon wieder gehen. Zumindest an der Klappe in der Mittelkonsole, da ich dort hinter auch noch einen Kabelbruch vermute...

Wäre schön, wenn ich noch ein oder zwei Meinungen, auch nach Begutachtung der Bilder lesen dürfte.

Ich danke Euch schnonmal und nochmal vielmals für Eure Hilfe! Ihr seit Klasse!!!

Viele Grüße
Patrick

P.S.: Diesmal packe ich die Bilder in einen eigenen Beitrag ;-)

Die Bilder :-)

Kleines Update:

Ich bin dann mal zum Schluss gekommen, dass ich den Wechsler wegwerfen kann. Viele Bilder bei eBay haben mir gezeigt, dass der Stromanschluss eigentlich drei Pinne haben sollte und bei mir ist nur noch einer da... Da ich bezweifle das einfach mal so reparieren zu können, werde ich mich ein wenig bei eBay umsehen.

Hoffentlich klappt zumindest der Rest meines Plans :-S

Euch trotzdem vielen Dank für die zahlreichen Hilfen!

Viele Grüße
Patrick

Ähnliche Themen

Hast du eine Erklärung warum das an der Stelle so gammelt? Wie sieht es auf der anderen Seite aus. Da gibt es je nach Ausstattung auch noch ein paar Elektronikteile.

Zitat:

Original geschrieben von Bullethead


Hast du eine Erklärung warum das an der Stelle so gammelt? Wie sieht es auf der anderen Seite aus. Da gibt es je nach Ausstattung auch noch ein paar Elektronikteile.

Leider nicht. Hab nach den letzten Regenfällen auch extra nochmal nachgesehen und das Fach ist trocken. Keine Ahnung, wie das da so gammeln kann.

Die andere Seite ist jedenfalls sauber. Da steht bei mir die Batterie drin. Mehr konnte ich erstmal nicht entdecken :-)

Viele Grüße

Meine Lieben,

ich kann positives Berichten :-)

Nachdem ich nun einen neuen günstigen, gebrauchten Wechsler gekauft habe, habe ich auch endlich das Stromsteckerproblem gelöst bekommen. Bei eBay Kleinanzeigen fand ich eine S Klasse, welche geschlachtet wurde, bei der ich einfach, wie oben schon angekündigt, ein Stück Stromkabel mit Stecker abgeschnitten habe. Hat mich 20€ gekostet, was ich sehr fair fand. :-)

Mein vermodertes altes Kabel habe ich ebenfalls abgeschnitten, da ich technisch nicht in der Lage bin, dieses komplett abzubauen. Das "neue" Ende habe ich dann mit einer Lüsterklemme an das vorhandene Stück befestigt und den neuen CD-Wechsler angeschlossen. Vorher den LWL mit etwas Fensterreiniger und Microfasertuch gereinigt und auch rein in den Wechsler. Ergebnis: Nichts geht mehr :-(

Ich war so fertig mit den Nerven. Meine Zentralverriegelung ließ sich nicht mehr abschließen, seltsamerweise aber aufschließen und das Comand war komplett tot, genau wie der Funkschlüssel.
Beim Anschließen bzw. verbinden der Enden muss ein Kurzschluss entstanden sein und eine Sicherung ist durchgebrannt. Kurz gewechselt und... ALLES GEHT WIEDER :-D

Ich bin so happy und total stolz auf mich, da es das erste war, was ich je so richtig an einem Auto repariert habe :-)

Zeitgleich war nun auch meine original non DX Teleatlas CD im Briefkasten, so dass ich nun endlich wieder eine funktionierende S-Klasse habe :-)

Wie ich mir das vorher schon gedacht habe, wurde scheinbar wirklich nur das D2B Signal unterbrochen. Jedenfalls geht jetzt auch meine Linguatronic wieder und auch das Telefon zeigt jetzt nur noch den Fehler "Telefon nicht gesteckt" an. Vorher sollte es ja nicht vorhanden gewesen sein...

Damit ist von meinen vielen Problemen nur noch eines übrig... Das Kabel für die Ladeschale in der Mittelkonsole. Wenn ich die Situation richtig einschätze, funktioniert das Telefon am Anschluss hinter der Klappe hinten, aber nicht in der Armlehne.

Hat einer von Euch eine Idee, wie ich das jetzt tausche? Ich schätze mal das entsprechende Stück Kabel werde ich bei MB bzw. bei einem Schlachtfahrzeug bekommen, oder?

Vielen Dank für Eure zahlreichen Hilfen! Ihr seit super!!!

Viele Grüße
Patrick

Das sieht nach undichter Frontscheibe, oder undichtem Klimakasten /Spritzwand rund um Scheibenwischer aus.

Hast Du dort mal alles geprüft?

Wenn das hinter dem normalerweise total trockenen Armaturenbrett dermaßen naß war, dass es so gammelt, dann wird da noch mehr kaputt gehen.

Es sei denn der Wassereinbruch z.b. am Scheibenrahmen war schon längst vom Vorbesitzer repariert und der Gammel am Comand war lediglich eine bisher unreparierte Spätfolge.

Auf jeden Fall würde ich gründlich alles im Armaturen- und Fußraum hinter den Verkleidungen untersuchen. Evtl zumindest mal reinschauen mit einer einfachen Schwanenhals-Endoskopcam, die gibt es schon günstig im Elektronikversand.

Gruß
Kappa9

Edit: ich weiß nicht wo die Abläufe des Schiebedaches verlaufen (sofern er eines hat). Zu prüfen ob alle Abläufe (auch Wasserkasten vorne) frei und sauber sind lohnt sich immer! - siehe andere Threads zum Thema Wassereinbruch und verstopfte Abläufe...

Zitat:

Original geschrieben von kappa9


Das sieht nach undichter Frontscheibe, oder undichtem Klimakasten /Spritzwand rund um Scheibenwischer aus.

Hast Du dort mal alles geprüft?

Wenn das hinter dem normalerweise total trockenen Armaturenbrett dermaßen naß war, dass es so gammelt, dann wird da noch mehr kaputt gehen.

Es sei denn der Wassereinbruch z.b. am Scheibenrahmen war schon längst vom Vorbesitzer repariert und der Gammel am Comand war lediglich eine bisher unreparierte Spätfolge.

Auf jeden Fall würde ich gründlich alles im Armaturen- und Fußraum hinter den Verkleidungen untersuchen. Evtl zumindest mal reinschauen mit einer einfachen Schwanenhals-Endoskopcam, die gibt es schon günstig im Elektronikversand.

Gruß
Kappa9

Edit: ich weiß nicht wo die Abläufe des Schiebedaches verlaufen (sofern er eines hat). Zu prüfen ob alle Abläufe (auch Wasserkasten vorne) frei und sauber sind lohnt sich immer! - siehe andere Threads zum Thema Wassereinbruch und verstopfte Abläufe...

Danke für Deinen Kommentar. Allerdings war nicht das Comand vergammelt, sondern der CD Wechsler hinten im Kofferraum. Die Bilder waren dann hinten links das Fach, wo der Wechsler drin liegt.

Keine Ahnung, wie da die Feuchtigkeit rein kam. Zur Zeit ist da alles trocken. Selbst nach starkem Regem ist da kein Tröpfchen Wasser drin. Wahrscheinlich wurde die Umsichtigkeit behoben, nur der entstandene Schaden nicht...

Der Grund, warum ich das Comand tauschen will ist einfach, dass es kein DX hat. Ich hätte gerne wieder eines mit DX, da die doch deutlich schneller waren und auch das Kartenmaterial up to date ist. Meines ist jetzt von 2001.

Vorne ist jedenfalls alles ok :-)

Viele Grüße
Patrick

Ah, sorry ich dachte es sei vorne unterm Armaturenbrett nass gewesen.

Vielleicht war es wirklich so etwas wie Schiebedachablauf und wurde repariert.

Zum Navi:
Leider wurde ja die Aktualisierung für das non-DX Kartenmaterial eingestellt - im Grunde ein Skandal sogar bei Top-Oberklassefahrzeugen bereits nach weniger als 8 Jahre nach der letzten Auslieferung der Neufahrzeuge keine Karten mehr zu aktualisieren.
Bei meinem ehemaligen S8 FL (MJ2000 mit non-DX) hatte ich bereits 2009 das gleiche Problem.

Viel Erfolg und hoffentlich nun störungsfreie Fahrt und Funktionen.

kappa9

Zitat:

...
Danke für Deinen Kommentar. Allerdings war nicht das Comand vergammelt, sondern der CD Wechsler hinten im Kofferraum. Die Bilder waren dann hinten links das Fach, wo der Wechsler drin liegt.

Keine Ahnung, wie da die Feuchtigkeit rein kam. Zur Zeit ist da alles trocken. Selbst nach starkem Regem ist da kein Tröpfchen Wasser drin. Wahrscheinlich wurde die Umsichtigkeit behoben, nur der entstandene Schaden nicht...

Der Grund, warum ich das Comand tauschen will ist einfach, dass es kein DX hat. Ich hätte gerne wieder eines mit DX, da die doch deutlich schneller waren und auch das Kartenmaterial up to date ist. Meines ist jetzt von 2001.

Vorne ist jedenfalls alles ok :-)

Viele Grüße
Patrick

Zitat:

Original geschrieben von kappa9


Ah, sorry ich dachte es sei vorne unterm Armaturenbrett nass gewesen.

Vielleicht war es wirklich so etwas wie Schiebedachablauf und wurde repariert.

Zum Navi:
Leider wurde ja die Aktualisierung für das non-DX Kartenmaterial eingestellt - im Grunde ein Skandal sogar bei Top-Oberklassefahrzeugen bereits nach weniger als 8 Jahre nach der letzten Auslieferung der Neufahrzeuge keine Karten mehr zu aktualisieren.
Bei meinem ehemaligen S8 FL (MJ2000 mit non-DX) hatte ich bereits 2009 das gleiche Problem.

Viel Erfolg und hoffentlich nun störungsfreie Fahrt und Funktionen.

kappa9

Zitat:

Original geschrieben von kappa9



Zitat:

...
Danke für Deinen Kommentar. Allerdings war nicht das Comand vergammelt, sondern der CD Wechsler hinten im Kofferraum. Die Bilder waren dann hinten links das Fach, wo der Wechsler drin liegt.

Keine Ahnung, wie da die Feuchtigkeit rein kam. Zur Zeit ist da alles trocken. Selbst nach starkem Regem ist da kein Tröpfchen Wasser drin. Wahrscheinlich wurde die Umsichtigkeit behoben, nur der entstandene Schaden nicht...

Der Grund, warum ich das Comand tauschen will ist einfach, dass es kein DX hat. Ich hätte gerne wieder eines mit DX, da die doch deutlich schneller waren und auch das Kartenmaterial up to date ist. Meines ist jetzt von 2001.

Vorne ist jedenfalls alles ok :-)

Viele Grüße
Patrick

Danke Dir!

Habe gerade bei Youtube gesehen, wie man das Comand tauscht.

Ist ja keine 5min Sache... Wenn ich also ein gutes finde kommt ein DX rein. Ansonsten fahre ich noch ein wenig auf non DX ;-)

Dir auch allzeit eine gute Fahrt!
Viele Grüße
Patrick

P.S.: Hier mal der Link, falls es jemanden interessiert:
http://youtu.be/yFx1EKemsx4

Viele Grüße

Nur mal so nebenbei:

Die DX-CD ist auch als "Final"-Edition auf dem Markt.

Für meinen 10 Jahre alten Mopf, der erst ab 2004 mit DVD ausgeliefert wurde, gibts also auch keine Aktualisierungen mehr.

Das ist schon eine Sauerei, wenn man bedenkt, wie hoch die Aufpreise fürs Navi damals waren und wieviele Fahrzeuge das noch betrifft, z. B. den SL R230. Aber auch mein Audi A6 hatte die gleiche Software.

lg Rüdiger:-)

Ahhhhh! Ich glaub, ich dreh durch... Heute war dann auf einmal wieder die Meldung im Comand "Kein CD-Wechsler"... Zeitgleich: "Kein Telefon" :-(
Ich ahnte schlimmes und ich hatte recht!

Da war es wieder... Das Wasser. Der Wechsler war nass. Ich hab ihn sofort ausgebaut und wieder getrocknet. Alles geht wieder... Aber wo kommt das Wasser her. Als der Wechsler noch drin war, stand da bestimmt 1cm das Wasser drin. Als er raus war und bis ich ihn getrocknet hatte war fast nichts mehr da vom Wasser. Wie kam das da rein, wenn es sich doch so schnell wieder "verflüssigt"?!

Problem 2: Es hat nicht geregnet! Im Gegenteil... Es war herrliches Wetter! Ich hatte den Wagen zwar gestern gewaschen (samt Unterbodenwäsche), aber erst heute bekam ich die Rückmeldung. Komisch auch, dass der Wechsler nur so hoch nass war, wie ich das Wasser auch sah und als er ausgebaut war, war das Wasser weg...

Es kann doch nicht sein, dass Wasser einfach so auf einmal da ist... Und nur dort! In der Reserveradmulde habe ich sogar eine Spinne entdeckt, ein Garant für Trockenheit. Auch das Batteriefach war super sauber.

Ein Schiebedach habe ich nicht und die Wände von dem Fach sind auch trocken. Als käme das Wasser von unten?! Hat jemand eine Idee dazu?
Ich habe dort zwei "Stöpsel" gefunden auf dem Boden des Faches gefunden. Die kamen mir allerdings komisch vor... Der linke war dick und massiv (auf der Seite, wo auch die Anschlüsse am Wechsler sind) und der rechte war sehr dünn und hatte ein Loch in der Mitte. Da ich den dicken gut packen konnte, habe ich ihn raus gezogen... Da drunter war eigentlich nichts, nur weiteres Metall?!?! Das war allerdings trocken!

An der Wand zum Reserverad habe ich ein weiteres großes Loch im Metall gefunden, allerdings ohne Stöpsel. Ist das korrekt? Ich habe zwar Zugang zum EPC, aber konnte diese Mulde einfach nicht finden, geschweige denn die Stöpsel.

Irgendjemand eine Ahnung, wo das Wasser herkommen könnte?

Ich habe sowieso immer eine riesen Pfütze unter dem Auto, wenn ich es abstelle. Das kann eigentlich nur Kondenswasser von der Klima sein. Denn 3 Wochen solchen Wasserverlust würde ich wohl merken ;-) Kann das auch irgendwie dorthin kommen?

Für Anregungen wäre ich Euch sehr dankbar!

Viele Grüße
Patrick

P.S.: Nur als Update: Das Telefon funktioniert auch! Ich habe es jetzt hinten an der Klappe angeschlossen und es geht komplett. Nach genauerer Begutachtung des Schanieres fand ich auch den Kabelbruch oder besser Riss! Das werde ich noch flicken, dann ist das zumindest wieder ok :-)

So wie das aussieht könnte die Wagenwäsche die Ursache sein.

Such dir jemand der vollkommen frei von Klaustrophobie ist, sperr ihn mit Handy und Licht in den Kofferraum und mach noch einmal eine Wagenwäsche (Wechsler vorher wieder raus).

Wenn den Job keiner machen will, so schlage die linke Seite komplett mit Zeitungspapier aus. Dann das Wasser in kurzen Intervallen mit Wasser beaufschlagen und immer wieder in den Kofferraum schauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen